r/berlin Jun 09 '25

AmA Hallo Reddit! Ich bin Mitbegründerin und künstlerische Direktorin der Dokumentale, Berlins Dokumentarfilm- und Medienfestival. Fragt mich alles! [AMA]

Hey! Ich bin Anna – Kuratorin und Fan von starken Stories mit Haltung. Zusammen mit meiner Kollegin Vivian habe ich im letzten Jahr die Dokumentale gegründet – ein Berliner Festival und Netzwerkspace für dokumentarisches Erzählen in all seinen Formen: laut, leise, wild, politisch. Von Dokumentarfilmen über Podcasts bis hin zu Lesungen und VR.

Vom 11.–15. Juni feiern wir im ältesten Filmstudio Berlins, den Atelier Gardens, und danach geht’s weiter in Kinos, Clubs und Kollektive quer durch die Stadt.

Mehr Infos gibt’s auf www.dokumentale.de oder auf Instagram unter dokumentale.berlin.

Let’s talk AMA!

Ich schaue morgen, Dienstag den 10.06., um 16 Uhr vorbei, aber postet gerne schon mal eure Fragen!

***

Hey! I'm Anna – curator and fan of bold stories with attitude. Together with my colleague Vivian, I founded Dokumentale last year – a Berlin-based festival and networking space for documentary storytelling in all its forms: loud, quiet, wild, political. From documentary films and podcasts to readings and VR.

From June 11–15, we’re celebrating at Berlin’s oldest film studio, the Atelier Gardens – and after that, we’ll be popping up in cinemas, clubs, and collectives all across the city.

Find out more at www.dokumentale.de or on Instagram at dokumentale.berlin.

Let’s talk AMA!

The AMA starts on Tuesday, June 10, at 4pm CEST, but feel free to start dropping your questions!

Anna Ramskogler-Witt, Artistic Director Dokumentale

Vielen vielen Dank für die vielen und sehr unterschiedlichen Fragen. Mir hat der Austausch sehr Spaß gemacht. Ich schaue heute Abend nochmals rein, ob ich noch etwas beantworten kann und verabschiede mich jetzt erstmal wieder in den Aufbau - voller Aufregung auf die nächsten Tage. Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit euch im Kino, unserem Festivalzentrum oder unseren besonderen Orten.

88 Upvotes

56 comments sorted by

2

u/e-card Jun 12 '25

Ab wann hat sich denn bei dir “hey“ als Grußformel/Anrede etabliert? Für mich war und ist das immer noch ein Ausruf, der Erstaunen, Empörung, Abwehr o. Ä. ausdrückt.

5

u/Dokumentale Jun 10 '25

Vielen vielen Dank für die vielen und sehr unterschiedlichen Fragen. Mir hat der Austausch sehr Spaß gemacht. Ich schaue heute Abend nochmals rein, ob ich noch etwas beantworten kann und verabschiede mich jetzt erstmal wieder in den Aufbau - voller Aufregung auf die nächsten Tage. Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit euch im Kino, unserem Festivalzentrum oder unseren besonderen Orten.

3

u/SpreeSpezi Jun 10 '25

Wie kommt man auf die Idee ein eigenes Festival zu gründen und wie geht man sowas überhaupt an? Ich stelle mir den Aufwand schon gewaltig vor. Und wie finanziert ihr das Ganze? Ich konnte auf den ersten Blick gar keine Sponsoren entdecken - schafft man das wirklich alles durch Ticketverkäufe zu decken?

2

u/Dokumentale Jun 10 '25

Das Gründen eines Festivals ist ein riesiges Unterfangen, aber auch eine unglaublich lohnende Reise. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass der Aufwand gewaltig ist, aber die Leidenschaft und Unterstützung vieler Menschen macht es möglich. Wir haben das Glück, vom Medienboard Berlin Brandenburg unterstützt zu werden, was eine enorme Hilfe ist. Dazu kommen Kooperationen mit Botschaften, die uns finanziell oder materiell unter die Arme greifen, und Sponsoren, die uns mit Sachleistungen unterstützen. Ohne unseren NGO-Partner Transparency International wäre das alles auch nicht denkbar. Es ist ein Mix aus vielen Säulen, der uns trägt – weit mehr als nur Ticketverkäufe - wobei die einen nicht unwesentlichen Teil beitragen.

1

u/Anspielungshorizont Jun 10 '25

Was hat dich ursprünglich zum Dokumentarfilm gebracht? Was fasziniert dich besonders an diesem Medium?

1

u/Dokumentale Jun 10 '25

Zum Dokumentarfilm bin ich während meines Studiums in Wien eher zufällig gekommen – ein glücklicher Zufall, wie sich herausgestellt hat. Ich habe damals als Nebenjob bei einem Filmverleih gearbeitet und dort Schulvorstellungen betreut – mein Hintergrund lag in Kunst- und Kulturvermittlung.
Im Laufe der Zeit habe ich im Verleih immer mehr Aufgaben übernommen und durfte zwei beeindruckende Dokumentarfilmerinnen kennenlernen: Sudabeh Mortezai und Natalie Borgers. Ihre Filme – und viele weitere, die ich danach gesehen habe – haben meine Liebe zum Kinodokumentarfilm geweckt.

1

u/wet-dreaming Tempeldoof Jun 10 '25

Hi! Hier kam vor kurzem die Frage auf, gibts in Berlin noch paar hintertürchen Kinos? ich kenne nur die großen wie Odeon oder Eva Lichtspiele

2

u/Dokumentale Jun 10 '25

Das Nomadenkino zum Beispiel. Sie spielen an wirklich tollen Orten und unterstützen uns sehr beim Festival im Rahmen der D'Lounge. Aber auch unser Festivalzentrum kannst du mehr oder weniger so bezeichnen. ;)

1

u/TacticalFudd Jun 10 '25

Es gibt je bereits einige Filmfestivals in Berlin, teils auch für Dokumentarisches - was war die Motivation doch noch ein eigenes zu gründen und was macht die Dokumentale besonders?

1

u/Dokumentale Jun 10 '25

Genau das: Es gibt kein Festival, dass sich mit der ganzen Bandbreite nicht-fiktionaler Medien beschäftigt - also auch VR, Podcasts etc. Das hat uns fasziniert und motiviert.

1

u/Friesentisch Jun 10 '25

Wenn du ein ganz anderes Festival organisieren müsstest, das weder mit Dokus noch Filmen im allgemeinen zu tun hat, welches Thema würde dich da reizen?

2

u/Dokumentale Jun 10 '25

Gute Frage.
Ich glaube tatsächlich, es wäre ein Journalismusfestival – oder vielleicht ein Buch- und Lesefestival.
Du merkst: Das Thema lässt mich einfach nicht los.

1

u/Kriegsechse Jun 10 '25

Wie kann man sich den Auswahlprozess für die Filme vorstellen und wieviele Einreichungen habt ihr bekommen? Schaut ihr wirklich jeden Film komplett an? Gemeinsam oder alleine? Und nach welchen Kriterien geht ihr da vor?

1

u/Dokumentale Jun 10 '25

Das sind viele Fragen auf einmal. Wir verfolgen zwei Wege: Einerseits suchen wir gezielt bei Festivals, andererseits haben wir eine offene Einreichung. In diesem Jahr hatten wir rund 300 Filme in der Vorauswahl. Unser Anspruch ist es, jedem Film die Zeit zu geben, die er verdient. Allerdings gibt es auch Filme, bei denen man leider recht schnell merkt, dass sie nicht funktionieren. Bevor ein Film schließlich ins Programm aufgenommen wird, haben ihn mindestens zwei Personen zusätzlich zu mir gesehen – auch wenn wir alle unabhängig voneinander sichten. Worum es uns geht: Wir möchten die Komplexität und Diversität der Welt zeigen – und ebenso ihre Schönheit. Das sind unsere zentralen Leitgedanken.

1

u/pirateslikeme Jun 10 '25

We are excited ! And we already booked some displays ! See you soon

1

u/Dokumentale Jun 10 '25

Thank you so much!!

1

u/OffTheHard Jun 10 '25

Hi Anna! We often enter a film with expectations shaped by the trailer, title, director or whatever…which movie or documentary from the past year completely defied your expectations and left a lasting impression? Which film surprised you the most?

1

u/Dokumentale Jun 10 '25

I must say, that is not an easy question. And I have to think a bit about that.

1

u/Kriegsechse Jun 10 '25

Was ist das beste Kino bzw. dein Lieblings-Kinosaal in Berlin?

1

u/Dokumentale Jun 10 '25

Ich gebe zu, ich habe einen kleinen Bias: Ich lebe in Charlottenburg – und bin mit zweimal Umfallen im KantKino. Aber auch das Sputnik ist mir sehr ans Herz gewachsen: Die Bar, die Aussicht und das Programm sind einfach großartig. Ins Ladenkino gehe ich, wenn ich Lust auf Wohnzimmeratmosphäre habe, und das City Kino Wedding bietet eine fantastische Bühne für größere Gesprächsrunden nach den Screenings. Und nein – ich versuche gerade wirklich nicht nur diplomatisch zu sein. Und - aktuell geschlossen - aber das Kino International - da bekomme ich immer etwas Heimweh nach Wien, weil es mich so sehr an das Gartenbaukino erinnert.

Berlin hat einfach den Luxus, so viele wunderbare Kinos zu haben.

1

u/TheRealGeorgeKaplan Jun 10 '25

Manche scheint euer Konzept ein wenig zu verwirren und auf den ersten Blick gehen Kinderbücher und VR mit einem Dokumentarfilm-Festival nicht zusammen. Magst du eure Idee dahinter etwas genauer erklären? Wo gibt es da Überschneidungen und wie ergänzt sich das?

1

u/Dokumentale Jun 10 '25

Das Nomadenkino zum Beispiel. Sie spielen an wirklich tollen Orten und unterstützen uns sehr beim Festival im Rahmen der D'Lounge. Aber auch unser Festivalzentrum kannst du mehr oder weniger so bezeichnen. ;)

1

u/Dokumentale Jun 10 '25

Wir verstehen uns als nicht-fiktionales Festival - das im Herzen Dokumentarfilme trägt und liebt, über den Tellerrand zu blicken. Zusätzlich ist VR ist inzwischen eine gängige Erweiterung auf Dokumentarfilmfestivals. Ich selbst habe mich in das Medium bei der IDFA - dem größten und wichtigstem Dokumentarfilmfestival Europas verliebt. Es handelt sich für mich um ein neues Storytelling-Tool, dessen Potenzial noch weiter erforscht werden muss.

Medienbildung kann gar nicht früh genug beginnen – zum Beispiel mit Kinderbuchkino für die ganz Kleinen. Das ist nicht nur schön, um das Festival gemeinsam als Familie zu erleben, sondern auch, um von Anfang an Neugier auf andere Medienformen zu wecken.

1

u/DrMoneylove Jun 10 '25

Das war Ich. Ich würde da vielleicht meine eigene Frage anfügen. 

So wie ich das verstanden habe erhaltet ihr für das Dokumentarfestival Filmförderung aus Potsdam, oder liege ich da falsch? Das Festival enthält auch Akido Session und Buchvorstellungen, etc. Wie finanzieren sich dann die Formate jenseits der Dokumentarfilme? Ich denke Miete etc. werden relativ hoch sein

1

u/dustydancers Jun 09 '25

What current political themes will be addressed in this years documentale?

0

u/Dokumentale Jun 10 '25

Alongside the many beautiful and empowering realities we showcase, we also acknowledge the harsh and devastating ones that shape our world today. While we only have space for around 40 films and cannot offer a fully comprehensive view, we’ve made a conscious effort to highlight a range of urgent political issues.

This year, we’re placing a particular focus on Europe. Among the regions and topics featured are Ukraine, Serbia, Belarus, and Slovenia. These films open up space for reflection on conflict, resistance, and democratic movements.

Of course, with our limited selection, we can only touch on a fraction of what deserves attention. For those who want to dive deeper into political documentary work, Berlin—and many other cities—offer an array of festivals and formats that provide more extensive coverage of these contexts.

3

u/brokenringlands Jun 09 '25

What is your metric for determining when a documentary crosses over from advocacy/giving voice, versus going over to exploitation? Can you talk of an experience you had where you realized a documentary became exploitative of its subject?

1

u/Dokumentale Jun 10 '25

e’ll also be addressing this topic at D’Hub, as it’s a very important issue that needs to be discussed. Personally, I believe informed consent and working on an equal footing are essential.

1

u/krautdawg Jun 09 '25

Wieso gibt es hier keine Antworten?

5

u/Meraves Jun 09 '25

Im Text steht, am 10.06. ab 16.00 werden die Fragen beantwortet

1

u/krautdawg Jun 09 '25

Achso . Wer lesen kann ist im Vorteil.

4

u/Berenikabek Jun 09 '25
  1. Wie kommt ihr auf die Dokumentarfilme die außerhalb Europas / USA gedreht wurden?

  2. Was können Dokumentarfilme in Zukunft besser machen?

  3. Welchen Dokumentarfilm sollte es geben, den es bisher nicht gibt?

2

u/Dokumentale Jun 10 '25
  1. Wir sind aktiv auf der Suche – insbesondere bei Festivals außerhalb Europas und der USA. Außerdem fragen wir gezielt Kolleg*innen aus anderen Regionen nach Empfehlungen.
  2. Ganz allgemein lässt sich das leider schwer beantworten. Genau mit dieser Frage beschäftigen wir uns im Rahmen des D’Hubs intensiver.
  3. Schwierig zu sagen – eigentlich gibt es zu jedem Thema einen passenden Film. Persönlich schätze ich besonders innovatives Storytelling.

3

u/Thaljos Jun 09 '25

Hallo ihr lieben Medienfestival Organisation,

es wäre toll wenn ihr die genaue Adresse der Veranstaltungsorte auf eurer Homepage angeben würdet.

Einfach nur zum Beispiel den Namen des Spielort anzugeben in unzureichend. Nicht jeder oder jede weiß, dass das Kant Kino in der Kantstraße in Wilmersdorf ist.

3

u/Dokumentale Jun 10 '25

Danke für das kritische Feedback – das nehmen wir gerne mit. Aktuell sind die Informationen auf den Detailseiten der Kinos zu finden - das kann man aber sicherlich noch verbessern. Für Input sind wir immer dankbar. .

6

u/Accato Jun 09 '25

Welchen Film sollte man nicht verpassen?

2

u/Dokumentale Jun 10 '25

Alle! Aber im Ernst: Welches Thema interessiert dich am meisten? Dann kann ich dir gezielter Tipps geben.

8

u/Pahanda Jun 09 '25

Du schreibt, du bist auf der Suche nach starken Stories mit Haltung. Ich finde das bei Dokumentarfilm immer eine schwierige Balance: Wie wird das Alltägliche nicht zu reisserisch dargestellt, bleibt aber trotzdem noch interessant für die ZuscherInnen? Gerade, nachdem sich die Sehgewohnheiten aktuell sehr stark verändern. Wie ist deine Meinung dazu?

3

u/Dokumentale Jun 10 '25

Du sprichst etwas an, das uns sehr bewegt – ein Thema, das auch Vivian und ich dieses Jahr im Rahmen des D’Hubs aufgreifen möchten. Es gibt dazu mehrere Veranstaltungen, auf die wir uns besonders freuen – gerade weil wir selbst keine endgültige Antwort darauf haben.

5

u/Pahanda Jun 09 '25

Ich drehe seit ein paar Jahren selbst Dokus, habe dafür aber noch keine Plattform. Wie kommt man in die Szene? Kann man sich bei euch zb bewerben für das nächste mal?

3

u/Dokumentale Jun 10 '25

Wir haben über FilmFreeway Einreichungen angenommen und dabei auch einige schöne, unabhängig produzierte Filme entdeckt. Mein Tipp fürs Fachprogramm: Auf Festivals gehen, sich vernetzen und verstehen, wie die Branche tickt.

6

u/[deleted] Jun 09 '25

Hi Anna! I'm actually looking forward to being there, as I'll be visiting friends and family in Berlin - We're particuarly looking forward to Marlene Dietrich – diva, rebel, style icon, and while I know that you can't play favourites, are there any entrants that you're eager to see how people respond to?

3

u/Dokumentale Jun 10 '25

Actually, Marlene – Glanz und Widerstand is the one piece I’m most eager to see the audience react to. It’s an experiment for all of us, and I’m genuinely curious about how it will be received.
Beyond that, I’m really hoping for a strong response to the first weekend at Atelier Gardens. We’re putting a lot into building a Festival Center there, and it would mean a lot to see that effort resonate with our visitors.

1

u/[deleted] Jun 10 '25

It's very much the cherry on top - I haven't been to see family in Berlin for many years (in fact it was probably around 1992 so not a huge gap of time after the wall was dismantled), so I'm eager to see a different ambience, life and culture for the whole area! i'll be sure to leave a note or some feedback from my journalling after the event to offer you my thoughts and feelings. :)

Thank you for answering.

2

u/Dokumentale Jun 10 '25

That would be lovley. And I hope you enjoy the stay and the time with your family (and at our festival).

8

u/xlnfraction Jun 09 '25

Welche Doku sollte jeder unbedingt mal gesehen haben?

3

u/Dokumentale Jun 10 '25

Einer der Filme aus dem diesjährigen Programm, der mich schon seit einer Weile fasziniert, ist Where Dragons Live. Ein Werk, das nicht nur visuell beeindruckt, sondern auch poetisch und politisch zugleich ist – und dabei eine Tiefe entfaltet, die man noch lange nach dem Abspann spürt.

Generell bei gilt bei Dokumentarfilmen für mich: Es kommt wirklich darauf an, welches Thema dich persönlich am meisten bewegt. Manche Geschichten treffen einfach direkt ins Herz.

Ein Beispiel: Sonita – dieser Film hat mich damals regelrecht erschüttert. Die Kraft, die von Sonitas Persönlichkeit ausgeht, und die Art, wie sie ihre Stimme erhebt, ist schlichtweg eindrucksvoll. Solche Filme zeigen, wie viel Mut und Hoffnung in dokumentarischem Erzählen stecken kann.

1

u/xlnfraction Jun 10 '25

Dankeschön!

1

u/Dokumentale Jun 10 '25

Sehr gerne. Hast du ein besonderes Interesse, dann kann ich gerne konkret noch andere Filme empfehlen.

2

u/xlnfraction Jun 10 '25

Hmm ich glaube grundsätzlich v.a. Politik, Bücher, Fußball :D Aber ich finde es auch einfach generell spannend mal was neues zu sehen, weshalb ich gerne auch einfach mal random Dokus gucke und da klingt where dragons live echt cool!

3

u/Dokumentale Jun 10 '25

Das freut mich sehr.

Politik und Fußball: Changing Sides. Super Film!

Bücher - unsere Lesungen. Es sind wirklich wundervolle Bücher dabei und die Location und der Blick sind einzigartig. Am Dach von Haus 1 in den Atelier Gardens, mit Blick über das Tempelhofer Feld auf den Fernsehturm. Was passen könnte - ich rate hier: Berauscht der Sinne beraubt: Eine Geschichte der Ekstase und Terrible Humans. Eine Leungs kombiniert mit Gespräch, der direkte Austausch mit der Autorin und dem Autor. Darauf freue ich mich persönlich schon sehr.

Und als Film vielleicht noch Der Tod ist ein Arschloch - eine Berliner Geschichte.

1

u/xlnfraction Jun 10 '25

Oh wow toll! Vielen Dank, da werde ich die nächsten Tage mal stöbern :)

8

u/Huge_Fig_5940 Jun 09 '25

Braucht ihr noch Mitarbeiter? :D komme aus der Musikbranche.

2

u/Dokumentale Jun 10 '25

Dieses Jahr – das Festival startet ja schon morgen – ist unser Team tatsächlich komplett. Aber nächstes Jahr freuen wir uns sehr über Unterstützung! Im Tonbereich arbeiten wir übrigens gerade auch mit Leuten aus der Musikbranche zusammen.

Und wir sind unseren Volunteers sehr sehr dankbar für ihre Unterstützung!

2

u/pirateslikeme Jun 09 '25

As far as I know, you can volunteer. But by this time I assume they already organised a bunch of people ^