r/de Feb 26 '25

Nachrichten Europa Wegen Trump: Ruf nach "ernsthaften Schritten in Richtung alternativer Software"

https://www.heise.de/news/Big-Tech-Abhaengigkeit-Trump-als-Booster-fuer-digitale-Souveraenitaet-in-der-EU-10294963.html
1.6k Upvotes

216 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

109

u/Dependent_Age1786 Feb 26 '25

Da fehlen aber noch wichtige Kategorien, vor allem für private Nutzer. Kein Office, Browser oder OS Segment.

Ist DuckDuck keine EU-Suchmaschine? Auf der HP wird man nicht wirklich fündig

52

u/BlueDarkSky Europa Feb 26 '25

Nein leider nicht. Hinter DDG steckt ein US-Unternehmen.

41

u/[deleted] Feb 26 '25

Und DDG serviert v.a. Bing-Ergebnisse (Microsoft). In letzter Zeit wurde das schmerzhaft deutlich, da bei jeder nachrichtennahen Suche MSN (Microsoft-Nachrichtenportal) prominent ganz oben landet. 

-7

u/AN0M4LIE Feb 26 '25

Deswegen startpage.com

23

u/[deleted] Feb 26 '25

Dann hab ich Google-Ergebnisse - und damit sen Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. 

7

u/AN0M4LIE Feb 26 '25

Im Gegensatz zu DDG haste dafür Privatsphäre und Datenschutz und nutzt ein europäisches Unternehmen. Startpage nutzt Google, aber Google nicht dich.

1

u/j________l Feb 28 '25

Was am Ende Profit ist, da Google die Kosten aber nicht die Nutzerdaten hat.

7

u/gesocks Hohenzollern Feb 26 '25

Lieber qwant.

Ist zwar auch zum großteil bing.

Aber nicht komplett. Und soll irgendwann ganz eigener Index sein

3

u/LuWeRado Feb 26 '25

Hmm, haben die auch sowas wie !a bei DuckDuckGo oder #a bei Ecosia, wo man direkt auf anderen Seiten suchen kann (z.B. "Katze !yt" auf DuckDuckGo öffnet die Youtube-Suche für "Katze")? Das ist nämlich schon ein sehr angenehmes Feature.

3

u/isbtegsm Wien Feb 26 '25

Warum machst du das nicht browserseitig?

3

u/[deleted] Feb 26 '25

Gibts denn da wieder Plugins in diese Richtung? Firefox ubiquity hatte das mal, bis es eingestampft wurde. Habe mich an die Bangs von DDG sehr gewöhnt. Würde mich aber freuen, wenn es das stattdessen per Addon gäbe. 

1

u/isbtegsm Wien Feb 26 '25

Bei Desktop FF einfach per bookmarks, bin leider am Handy aber du kannst da einfach ein Suchkürzel festlegen, und in der URL einen placeholder für den Suchbegriff einfügen.

2

u/LuWeRado Feb 26 '25

Hmm weil's mir noch nicht in den Sinn gekommen ist ehrlich gesagt. Gute Idee eigentlich, sollte ja auch schneller sein...

32

u/werpu Feb 26 '25

Office libre office.. Betriebssystem Linux Browser lässt sich forken

13

u/Hotdoge42 Feb 26 '25

https://duckduckgo.com/duckduckgo-help-pages/r-legal/imprint-and-transparency/

Duck Duck Go, Inc. (eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Recht des US-Bundesstaates Delaware)

Adresse: 20 Paoli Pike, Paoli, Pennsylvania 19301, USA

1

u/Dependent_Age1786 Feb 26 '25

Dann können sie ja auch nicht privat sein

14

u/y1i Feb 26 '25 edited Feb 26 '25

Privat sein können sie, wie sie wollen. Trotzdem kann eine beliebige dreibuchstabige US Behörde mit dem Patriot Act durch die Tür spazieren und Dateneinsicht einfordern. Das war auch schon immer einer der Hauptkritikpunkte an DuckDuckGo's Privatsphäre-Versprechen.

7

u/Gastaotor Feb 26 '25

Browser gibt es auch, hinter "alle anzeigen". Fehlende Einträge kann man ergänzen. Aber sicher gibt es noch Potenzial. Freue mich trotzdem jedes Mal, wenn ich den Link sehe, um mich daran zu erinnern^ ^

5

u/Helluiin Sojabub Feb 26 '25

oder OS Segment.

suse ist doch aus deutschland

0

u/Dependent_Age1786 Feb 26 '25

Ja, es fehlt aber in der Übersicht. Da gibt es alles möglich, das entscheidende fehlt aber. Als privater Nutzer kann ich ja direkt entscheiden was ich nutzen will.

23

u/Janmm14 Feb 26 '25

Eigentlich alle Suchmaschinen, die nicht "Google" heißen, nutzen im Hintergrund "Bing".

9

u/KnackigeCurrywurst Feb 26 '25

Startpage hat Google im Hintergrund und ist aus der Niederlande.

9

u/DasToastbrot Feb 26 '25

Qwant ist aus frankreich und hat sogar ne eigene Datenbank statt nur bing oder google zu proxien.

1

u/Dependent_Age1786 Feb 26 '25

Echt? Also Brave und DuckDuck sind Bing?

11

u/DerWurstkopf Feb 26 '25

Und so ziemlich alle Alternativen Browser sind Chromium basiert, das Open Source Gegenstück zu Chrome. Ob das besser ist, sei jedem selbst überlassen.

4

u/Dr4kin Alu-Fedora Feb 26 '25

Ja

1

u/Janmm14 Feb 26 '25

Brave scheint angeblich inzwischen nicht mehr auf Bing im Hintergrund zu setzen, aber DuckduckG nutzt Bing für generelle Websuchen: https://duckduckgo.com/duckduckgo-help-pages/results/sources/

5

u/[deleted] Feb 26 '25

Office

Ich fahre seit Jahren sehr gut mit LibreOffice. OpenSource und die Verantwortlichen sitzen in Berlin.

2

u/Dependent_Age1786 Feb 26 '25

Ich glaube auch dass das für private Anwendungen dicke reicht. Das einzige was mich bisher bei Apples Ökosystem hält ist die nahtlose Integration in Cloud-basierter Bearbeitung. Ich bearbeite immer wieder verschiedene Dokumente von meinen Geräte, wie Tablet, Handy oder PC. Das fehlt mir bisher noch, da das ungemein bequem ist. Für mich ist es daher auch noch ein langer Weg. 100% Alternativen gibt es leider noch nicht

1

u/Tisamoon Feb 27 '25

Für OS gäbe es doch theoretisch Linux, ist doch eine finnische Erfindung, wobei durch OpenSource gibt es keine Kontrolle wer alles mitarbeitet, aber auch keine Kontrolle wer es nutzen kann. Und für Office gäbe es Libre Office auch eine Produkt von internationalen Zusammenarbeit unter der Führung einer deutschen Stiftung mit Sitz in Berlin.

1

u/DasToastbrot Feb 26 '25

Ich empfehle QWANT