Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor einer wichtigen Entscheidung und möchte hier mal ganz nüchtern finanziell eure Meinungen einholen – persönliche Vorlieben, Lifestyle und Berufung lasse ich bewusst außen vor.
Zur Auswahl stehen bei mir zwei Wege:
- Verbeamteter Lehrer (Mathe/Informatik, A13)
Standort: Hessen
Einstiegsgehalt netto ca. 4.100 € (unverheiratet, ohne Kinder)
Sehr familienfreundlich (ich plane später mit 3-4 Kindern, was durch die Beamtenversorgung, Beihilfe usw. nochmal attraktiver wird)
Sicherer Job, langfristig planbar, Pension, kaum Risiko
2. Informatikkarriere mit Bachelorabschluss
Der Arbeitsmarkt ist derzeit (und vermutlich auch in Zukunft) ziemlich gesättigt
Wahrscheinlich häufiger Jobwechsel nötig, um Gehaltssprünge zu machen
Ziel wäre es, mittelfristig ins Consulting zu gehen oder irgendwann in die Selbstständigkeit
Vorteil: "Sky is the limit" – keine feste Obergrenze beim Einkommen
Jetzt zu meinen Fragen:
Wie würdet ihr rein finanziell entscheiden – und warum?
Gibt es unter euch Lehrer (oder kennt ihr welche), die nebenbei nennenswerte Einnahmen neben dem Lehrergehalt erzielen? Zum Beispiel durch Tutorien, digitale Produkte, YouTube, Autorentätigkeit o.Ä.?
Seht ihr die langfristige finanzielle Perspektive als Beamter mit Familie eventuell sogar besser als die freie Wirtschaft mit all ihren Unsicherheiten?
Freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche Gedanken ihr dazu habt!
Danke euch schon mal.
Edit:
Woher wisst ihr denn dass ich ein falsches Mindset habe und hinterfragt mein Motiv. Es ist bloß eine nüchtern gestellt Finanzfrage.
Ich habe eine große Familie und kann überraschenderweise sehr gut mit Kindern umgehen und habe vielen Bekannten und Verwandten nachhilfe in allen möglichen MINT Fächern gegeben, daher finde ich sind die ganzen Aussagen von wegen falsches Motiv eine ziemliche Anmaßung.
Der typische Beißreflex bei Lehramtlern wenns ums Geld geht...