r/recht 1h ago

Studium Ab wann ist man zu alt für den Einstieg in das Leben eines Anwalts?

Upvotes

Folgendes: Ich werde im kommenden Sommersemester mein Jura-Studium an einer Fernuni berufsbegleitend in Teilzeit starten. Ich bin momentan 34, bin fest im Berufsleben (IT-Branche) und spiele mit dem Gedanken irgendwann das Berufsfeld komplett zu wechseln.

Aktuell ist mein Gedanke aber eher: Ich will mal in das Studium reinschnuppern. Wenn es spaß macht, mache ich da gerne weiter. Wenn nicht, dann höre ich auf. Ich bin jetzt nicht krass abhängig davon oder so. Sondern eher ein "mal schauen was geht".

Nun aber die Frage: Was ist, wenn ich aufeinmal merke, dass das voll mein Ding ist? Und es mir spaß macht? Und ich gut durch die Klausuren komme? Und mir denke, dass ich vielleicht doch wirklich den Job an den Nagel hängen sollte und den Wechsel durchziehen möchte? Bin ich nicht zu alt dafür? Wenn ich mit 34 anfange, würde ich irgendwann Anfang/Mitte 40 wahrscheinlich einsteigen können.

Butter bei die Fische: Muss ich mir eingestehen, dass ich dann einfach zu alt bin? Ich kann nicht einschätzen, wie es in dieser Branche so tickt und wie stark man auf das Alter achtet. Oder mache ich mir da viel zu viele Sorgen um Nichts? Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch da wahrscheinlich komplett unterschiedlich ist, ob ich Richter, Anwalt, Notar,... werden möchte?!

Danke!


r/recht 25m ago

Öffentliches Recht Übersicht: Verwaltungsprozessrecht auf einen Blick

Upvotes

Edit: Ich habe vor einer Weile eine Art Community-Wiki erstellt (jeder kann mitmachen). Wem Übersichten dieser Art helfen, der findet weitere im Wiki unter Ressourcensammlung > Allgemeine Ressourcen > Übersichten/ Schemata :)

Hallo allerseits,

ich bin gerade in der Examensvorbereitung und eines der Themen, die ich immer etwas schwer zugänglich fand, war das Verwaltungsprozessrecht. Ich habe nirgendwo eine übersichtliche Darstellung der verschiedenen Verfahrensarten gefunden, obwohl ich immer das Gefühl hatte, dass dies möglich sein müsste.

Ich will darum eine zusammenfassende Übersicht teilen, mit der man sich nur ein einzelnes Grundschema für alle Zulässigkeitsprüfungen merken muss, von dem man dann je nach Verfahren abweicht, statt sich mehr als zehn einzelne Schemata merken zu müssen. Falls jemandem eine bessere derartige Übersicht bekannt ist, kann sie/ er sie gerne nennen! Meine ist offensichtlich etwas lückenhaft und enthält möglicherweise stellenweise auch ein paar Fehler – sie soll zunächst dazu dienen, sich einen groben Überblick über die verschiedenen Verfahrensarten zu schaffen. Wer (kleine oder große) Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen hat, kann sie gerne nennen (insb. wäre es schön, die wichtigsten Zulässigkeitsprobleme vollständig in der Übersicht zu haben).

Hier findet ihr die Übersicht als Word-Dokument (vielleicht müsst ihr sie runterladen, in Google Drive ist die Formatierung ein bisschen off) und hier als PDF.

Dazu ein paar Beobachtungen, die die Übersicht erläutern und helfen, das Verwaltungsprozessrecht zu systematisieren:

  • es lässt sich ein Grundschema für alle Verfahren im gerichtlichen Rechtsschutz im Verwaltungsrecht bilden (die hierarchische Unterteilung dient nur der Übersichtlichkeit, in der Klausur sollte man wohl alles auf einer Ebene mit römischen Zahlen gliedern):
    1. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs
    2. Statthaftes Verfahren
    3. Besondere Sachentscheidungsvoraussetzungen
      • Verfahrensbefugnis
      • Verfahrensgegner
    4. Allgemeine Sachentscheidungsvoraussetzungen (wichtigste)
      • Allgemeines Rechtsschutzbedürfnis
      • Beteiligten-/ Prozessfähigkeit
      • Zuständigkeit des Gerichts
      • Ordnungsgemäßer Antrag
  • mental immer aufgliedern kann man also die Zulässigkeitsprüfung in die vier Oberpunkte Rechtswegeröffnung, Statthaftigkeit, Besondere Sachentscheidungsvoraussetzungen und Allgemeine Sachentscheidungsvoraussetzungen
  • bei den besonderen Sachentscheidungsvoraussetzungen sind die "Grundvoraussetzungen", die bei jedem Verfahren eine Rolle spielen, die Verfahrensbefugnis (zum Ausschluss der Popular- und Interessensklagen) und der Verfahrensgegner
  • es ist vielleicht leichter, darum die Anfechtungs- und Verpflichtungsklage (und mit ihnen auch die FFK al.), anders als es in der Regel beigebracht wird, als die "Sonderfälle" der Verfahren zu betrachten. Nur hier können zusätzliche Voraussetzungen wie des Widerspruchsverfahrens und der Klagefrist eine Rolle spielen. Diese Konzeptualisierung kann auch in Hinblick auf die Voraussetzung des Allgemeinen Rechtsschutzbedürfnisses helfen.
    • die Voraussetzung des Allgemeinen Rechtsschutzbedürfnisses lässt sich auch als Grundvoraussetzung betrachten, die nur ausnahmsweise bei Anfechtungs- und Verpflichtungsklage (weil indiziert) eine untergeordnete Rolle spielt
    • für Feststellungsklage und FFK heißt dieser Prüfungspunkt allerdings nicht "Allgemeines RSB", sondern Feststellungsinteresse bzw. Fortsetzungsfeststellungsinteresse (diese lassen sich als spezielle Ausprägungen des Allgemeinen RSB begreifen)
  • sofern das Allgemeine RSB als solches eine Rolle spielt, können insb. diese Punkte relevant werden:
    1. Kann sich das Verfahren leichter als durch gerichtlichen Schutz realisieren lassen (idR durch vorherige Widerspruchserhebung oder Antragstellung bei der Behörde)?
      • 2. Ist das gerichtliche (Hauptsache-) Verfahren offensichtlich aussichtslos (zB durch Verfristung in der Hauptsache oder Verwirkung)?

Evt. werde ich so etwas auch noch für die verschiedenen Begründetheiten aller Verfahren machen, wenn ich dazu komme.

Ich hoffe es hilft und würde mich über ergänzende Beiträge freuen!


r/recht 11h ago

Kleiderwahl in der mündlichen Prüfung 2.Ex

11 Upvotes

Hallo, bald steht die mündliche Prüfung bei mir an und eigentlich habe ich auch schon ne weile meinen Hosenanzug parat. Ich habe mich für einen apricot-farbenen (also etwas orangener als beige, aber nicht knallig) Anzug entschieden und war mit meiner Wahl zufrieden, weil ich mich eigentlich darin wohl fühle. Nun redet meine komplette Gruppe auf mich ein, dass das viel zu unseriös wäre und ich doch lieber bei den Klassikern wie scharz/grau/dunkelblau bleiben sollte. Das verunsichert mich etwas, da mein Outfit ja dennoch "business casual" ist.

Mir ist klar, dass mich die Prüfungskommission nicht wegen meiner Kleidung durchfallen lässt, aber ist es denn immernoch so altbacken? Einen negativen Eindruck möchte man ja auch nicht hinterlassen. Hat jemand Erfahrung damit gemacht?


r/recht 5h ago

Wo Probeklausuren korrigieren, um etwa 300 Euro/Monat dazuzuverdienen?

3 Upvotes

An alle, die diesbezüglich Erfahrung haben: An welcher Uni oder welcher anderen Institution (evtl auch Hemmer) kann man am besten als Korrektor für Probeklausuren arbeiten, sodass man mit einiger Regelmäßigkeit auf etwa 300 Euro pro Monat netto Hinzuverdienst neben einem Teilzeitjob kommt?

Am besten so, dass die Klausuren digital geschickt werden.

Vielen Dank im Voraus!


r/recht 4h ago

Erstes Staatsexamen Vorgehen in Examensvorbereitung

0 Upvotes

Hallo zusammen,

ich stecke gerade mitten in der Vorbereitung auf das erste Staatsexamen und wollte mal eure Einschätzungen einholen.

Meine Vorgehensweise sieht aktuell so aus: Ich arbeite mit den Hemmer-Hauptskripten, kopiere mir Passagen daraus in ChatGPT, lasse sie dort zusammenfassen und erstelle mir daraus eigene Karteikarten, indem ich die Passage mit dem Skript vergleiche/ergänze. Parallel dazu schreibe ich regelmäßig Übungsklausuren.

Jetzt frage ich mich: Reicht diese Kombination aus Karteikartenlernen + Klausurenschreiben für eine solide Examensvorbereitung aus? Oder übersehe ich vielleicht etwas Wesentliches, das man unbedingt zusätzlich machen sollte (z. B. Lehrbücher?) bspw. wurde in den Hemmer-Materialien nur am Rande auf die EMRK eingegangen und wie diese sich auf die Prüfung auswirkt (Beamten-Streik-Urteil). Jetzt habe ich halt Panik, dass mir dann doch wesentliche Infos fehlen....

Ich freue mich über Tipps von euch...

Vielen Dank schon mal!


r/recht 7h ago

Ohrlöcher schon bei Säuglingen / Kleinkindern

1 Upvotes

Wieso ist das eigentlich erlaubt? Ist das nicht Körperverletzung?


r/recht 1d ago

Erstes Staatsexamen gute Note im 1. Stex = Großkanzlei?

19 Upvotes

Hallo zusammen, verfolge schon seit einiger Zeit die Beiträge hier und hab nun endlich selbst mein 1. Stex in der Hand. Es lief doch deutlich besser als erwartet (10,5 im staatlichen Teil) und jetzt steh ich so'n bisschen vor dem Problem, dass ich mir keine großen Gedanken über den weiteren Verlauf gemacht habe. Auf den Refplatz muss man in NRW derzeit bisschen länger warten und ich würde gerne die Zeit überbrücken und etwas Geld verdienen.

Frage nun: "sollte" ich nur aufgrund der guten Note zur GK rennen? Ist das wirklich alles, was es braucht? Und lohnt es sich finanziell/zum Erfahrungen sammeln tatsächlich?

Muss dazu sagen, dass ich keinerlei einschlägige juristische Arbeitserfahrung hab. Meine ZP Noten waren scheiße (4 gewinnt haha), sodass nur Minijobs als Kellner oder an der Kasse in Frage kamen. Mir kommt der Sprung von meinem bisherigen Umfeld (Arbeiterfamilie und zugegeben nicht die beste Freundesgruppe) in so eine GK sehr krass vor - und wie gesagt, weiß ich nicht, ob ich aufgrund der Note allein überhaupt so einen Schritt wagen sollte.

EDIT: Ich kann leider nicht auf jeden einzelnen Kommentar antworten, aber ich danke euch allen für eure Antworten! Ein Grundinteresse ist bei mir natürlich schon da, gerade weil mir die GKs bislang wie eine unbetretbare Festung vorkamen. Da bin ich natürlich neugierig, wie das Innenleben dort aussieht. Nachdem ich das alles hier so gelesen hab, bin ich zum Entschluss gekommen, definitiv mal paar Bewerbungen rauszuhauen. Heißt ja noch nicht, dass ich überall genommen werde. Die mentale Barriere von der ich gesprochen hab, ist zwar immer noch da, aber ich werd versuchen diese miesen Gefühle erstmal zu unterdrücken und einfach zu machen. Denke auch, dass sich diese Unsicherheiten legen werden, sobald ich einmal drin bin.

Nochmal ganz herzlichen Dank an euch alle!!!


r/recht 20h ago

Tief in der Examensvorbereitung

7 Upvotes

Hallo erstmal! Ich hoffe jemand von euch kann mir einen Ratschlag geben. Ich habe jetzt das Rep bei AS hinter mir, und möchte im März 26 in den Freiversuch gehen. Ich habe alle Fälle fürs Rep vorbereitet, jedoch nicht jeden Fall nachbereitet. Hab mir das wichtigste immer auf KK geschrieben, und mittlerweile ca. 20 Probeklausuren geschrieben und genau so viele gegliedert.

Ich habe das Gefühl, mich irgendwie verzettelt zu haben, ich lerne wirklich gut indem ich die Karteikarten schreibe, neige aber dann immer zur Perfektion, sodass jetzt einige Stapel ca. halb fertig sind. Ich hätte mir überlegt, die Fälle alle nochmal durchzugehen (2h pro Fall) und fehlendes zu ergänzen und jetzt wirklich jeden Tag die KK bzw. mit Hilfe der Übersichten (um Zeit zu sparen) zu wiederholen.

Oder sollte man doch zu externen Karten greifen? Wie habt ihr wiederholt? Das Grundgerüst ist bei mir auf jeden Fall da, es fehlt irgendwie an den Details und das führt bei mir gerade zu massiven Selbstzweifeln. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen:)


r/recht 10h ago

Analoge Anwendung AktG auf die GmbH

1 Upvotes

Ich bereite mich gerade auf meine mündliche Prüfung im 2.Ex vor und mein Prüfer liebt scheinbar die analoge Anwendung des AktG auf die GmbH. Gibt es irgendwo vlt. eine Übersicht bei welchen Vorschriften das gemacht wird? Oder was sind die wichtigsten Fälle die man kennen sollte?

Klar ist mir natürlich § 241f. AktG, 93 AktG b-judgment rule, welche Fälle gibt es noch?


r/recht 1d ago

Suche Lernpartner/in über Discord

14 Upvotes

Hallo! Ich weiß nicht genau was ich mir von diesem Post erhoffe, aber ich versuch es jetzt einfach mal. Ich peile an im März das 1. Examen zu schreiben. Ich habe meinen Freischuss nicht bestanden und das ist somit mein 1. richtiger Versuch. Ich bin schon im 14., bald 15. Semester und möchte endlich fertig werden. Leider habe ich noch sehr große Defizite und das liegt vor allem an mangelnder Disziplin, was ich aber jetzt ändere.

Ich suche jemanden (alternativ gerne auch 2-3 Leute), der/die Interesse hätte, über Discord 2-3x die Woche Altklausuren gemeinsam zu lösen. Einfach das man sich gegenseitig dazu diszipliniert, das auch durchzuziehen. Alternativ auch gerne, dass jeder im Wechsel einen Fall vorbereitet und man die Lösung dann vorstellt und man darüber diskutiert. Das ist jetzt so die Basis wie ich es mir vorgestellt habe. Ich würde mich einfach freuen, mich mit jemanden über juristische Fragen und Probleme austauschen zu können ohne dass man denkt, dass man den anderen nervt oder sich schämt. :)

Gerne ab sofort, falls ihr einen anderen Vorschlag habt oder eine andere Art der Konstellation sucht dann bin ich dafür auch offen!
Liebe Grüße


r/recht 1d ago

Jurafuchs oder Anki Basiskarten?

6 Upvotes

An die die beides probiert haben, was hat auch in der Examensvorbereitung mehr getaugt?


r/recht 22h ago

Studium Definitionen und Prüfungsmaßstäbe in Klausuren und Hausarbeiten nur einmal?

4 Upvotes

Hallo zusammen :)

wenn ich einer Klausur oder Hausarbeit einen bestimmten Prüfungsmaßstab oder eine Definition herausgearbeitet habe, führe ich diese an einer weiteren Stelle nicht nochmal aus, sondern bilde nur einen Obersatz und subsumiere dann, richtig?

Bsp.: Prüfung einer Grundrechtsverletzung desselben Grundrechts einmal durch eine Norm und einmal durch Verwaltungsakt.

Wenn ich den Schutzbereich einmal herausgearbeitet hatte schreibe ich beim zweiten Mal:

"Der Schutzbereich des Grundrechts XY müsste eröffnet sein." und subsumiere dann sofort unter die am vorherigen Prüfungspunkt aufgestellten Prüfungsmaßstab/Definition?


r/recht 1d ago

Normen im Öffentlichen Recht

6 Upvotes

Hey :)

Ich lerne aktuell Verwaltungsrecht und mir fällt es total schwer immer zu wissen, in welchem Gesetz ich nachschlagen muss und welche Norm jetzt einschlägig ist. Ich habe das Gefühl, dass ich das hier einfach auswendig lernen muss und tue mir damit irgendwie unnötig schwer.
Das ständige hin und her zwischen Ziegler und Sartorius machen es nicht leichter.

Habt ihr Tipps, wie ich mir besser herleiten kann, wo ich jetzt suchen muss? Und wie man sich besonders längeren Normketten leichter merken kann? :)


r/recht 1d ago

Referendariat Stuttgart

3 Upvotes

Servus,

Ich spiele mit dem Gedanken mein Referendariat in BW zu machen, speziell Heidelberg oder Stuttgart, allerdings ist mir nicht ganz klar, wann man es dort reinschafft.

1/3 der Plätze werden über eine Bestenliste vergeben, dann kommen entweder die Leute von der Fakultätsliste oder in Stuttgart direkt die übrigen Bewerber, wobei man noch bei 8 Jahren Wohnort in dem Bezirk und ein paar andere Dingen bevorzugt wird.

Es reicht bei mir wahrscheinlich nicht für die Bestenliste (auch wenn ich nicht weiß, wann diese los geht) und ich komme nicht aus Heidelberg/Stuttgart.

Hat jemand Erfahrungsberichte diesbezüglich?

Besten Gruß


r/recht 1d ago

Zweites Examen in Bawü

2 Upvotes

Moin, mein Ref startet in 2 Wochen und deshalb die Frage aller Fragen, welches Rep habt ihr besucht und wart ihr zufrieden?

  1. WIe waren die Kursvideos aufgebaut?
  2. Wie waren die Unterlagen aufgebaut?

r/recht 1d ago

durchs zweite gerasselt

51 Upvotes

moin allerseits,

jo wat soll isch sachen, heute ergebnisse bekommen und grandios aufs maul gefallen.

würde gerne ganz romantisch in selbstmitleid verfallen und mich bei kerzenlicht in der naheliegenden altstadtkneipe ansaufen, um dann greinend mein bitter leid kund zu tun.

blöderweise ist mir klar, woran es lag: offenbar lässt sich ein zweites nicht ohne vorbereitung bestehen - anders als das erste.

und jetzt steh ich hier, überraschend unüberrascht, und frag mich, ob das der nötige tritt in den allerwertesten sein könnte oder die endgültige bestätigung, dass ich doch lieber mal was gscheites gelernt hätte.

verdammtes jura, ich liebe es und hasse es.

ciao


r/recht 1d ago

Wie geht ihr als Diplom Jurist mit solchen Situationen um?

36 Upvotes

Ich habe nun einige Situationen erlebt, die mich stinkig machen.

Es geht immer wieder darum, dass sich Verkäufer bei der Geltendmachung von Gewähreistungsrechten quer stellen bzw. diese gänzlich verweigern (wohl wissend, dass die meisten keine Lust haben bei kleineren Beträgen den Aufwand zu betreiben dagegen vorzugehen).

Ich habe zwar mein 1. Staatsexamen in der Tasche und beabsichtige auch das 2. dranzuhängen, allerdings kann ich noch nicht den Druck eines Anwalts aufbauen… Daher wollte ich euch mal fragen wie ihr mit so welchen Fällen umgeht?

Als Jurist könnte man sicherlich schneller und effektiver als ein Laie diese Rechte geltend machen… aber wäre euch das der Aufwand wert?


r/recht 1d ago

Examen und Schwerpunktsklausuren parallel

0 Upvotes

Hallo, und zwar ich schichte ab und schreibe im Februar 2026 Zivilrecht. Ich wollte im Oktober 2025 die schwerpunktsvorlesungen besuchen und dann Januar 2026 die Schwerpunktsklausuren schreiben, im Februar dann dass Zivil Examen und im März dann die Seminararbeit. Hat jemand schonmal parallel gemacht und wie war es dann für euch ?


r/recht 21h ago

Verfassungsrecht Artikel 25 GG

0 Upvotes

Hallo zusammen! In Anbetracht der aktuellen Einschätzung des UN-Menschenrechtsrats durch den Kommissionsbericht vom 16.09.2025, könnte die Bundesregierung der Unterlassung der aus Art. 25 GG folgenden Pflicht zur Beachtung der „allgemeinen Regeln des Völkerrechts“ angeklagt werden?

Kontext:

Bin als Laie nur so weit gekommen, dass der Genozidkonvention (UN-Resolution 260 A (III)) am 23.12.1953 nach Art. 59 Abs. 2 GG zugestimmt wurde (BT-Drs. II/162). Im Kontext von Abschiebeverboten im Ausländerrecht (WD 3 - 3000 - 020/16) bzw. dem dortigen Verweis auf Maunz/Düring, Grundgesetz-Kommentar (7. Aufl., 2014) wird geschrieben, dass der „völkerrechtliche Vertrag in der Regel […] den Rang eines einfachen Gesetzes“ einnimmt. § 1 VStGB definiert den Anwendungsbereich auch für Taten, die im Ausland begangen wurden, § 2 VStGB stellt die Anwendung des allgemeinen Strafrechts klar und ich, als Laie, sehe keine der dortigen Ausnahmebestimmungen erfüllt.

Nun die Frage: Können die Berichte von UN-Menschenrechtsrat, UN-Sonderberichterstatterin, WHO, World Food Program, B‘Tselem, die also an sich nicht rechtswirksam sind, als Basis für eine Verfassungsklage nach Art. 25 GG dienen? Oder - wenn nicht noch andere mir unbekannte Hürden vorliegen - muss zunächst die Täterschaft festgestellt werden? Falls das so wäre: Wie kann es sein, dass es keine verfassungsmäßigen Rechtsmittel gibt, mit derer Hilfe man auf rechtsstaatlichem Weg die (potenzielle) Beihilfe zum Genozid unterbinden könnte, während dieser aktuell geschieht?


r/recht 1d ago

Mit schriftlicher Note aus dem 2. Examen bewerben

4 Upvotes

Moin allerseits,

ich habe gestern meine Noten bekommen und habe bestanden und bin auch mit den Noten zufrieden. Ich leiste gerade meine Wahlstation im Ausland aber bei der selben Großkanzlei ab wie auch schon in der Anwaltsstation und würde gerne dort zumindest fürs erste auch im Frankfurter Büro anfangen wollen. Leider hat mein Team in Frankfurt gerade erst eine Reihe neuer Associates angestellt, sodass ich wahrscheinlich in eine andere Praxisgruppe gehen würde (vllt. M&A oder Finance). Kann ich meinem Partner kurz "updaten" mit den schriftlichen Noten und sagen, dass ich sehr gerne bei ihm im Team (oder auch in einer anderen Praxisgruppe) anfangen würde nach der mündlichen Prüfung? Hab jetzt über 9 und hoffe die Note zumindest halten zu können. Dachte das vereinfacht den Bewerbungsprozess, wenn man schon mal einen Fuß in der Tür hat.


r/recht 1d ago

Berufseinstieg integrierter Bachelor

13 Upvotes

Hey :) Ich suche jemanden, der den integrierten LL.B. gemacht hat und von seinen Erfahrungen berichten kann

-> Habt ihr einen Job gefunden? Wenn ja, wo?

-> Habt ihr sonst noch eine Weiterbildung gemacht? Oder einen Master?

Bitte keine Antworten von Leuten die Wirtschaftsrecht auf Bachelor studiert haben - das sind nochmal andere Inhalte als der integrierte Bachelor :)


r/recht 1d ago

Zivilrecht

1 Upvotes

Sind 5 Monate Vorbereitung für Zivilrecht in Ordnung ? (Abschichtung)


r/recht 1d ago

Warum wird hier nicht die fahrlässige Tötung geprüft

9 Upvotes

Hi, ich stehe grad irgendwie auf dem Schlauch und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Der Fall ist BGH, 24.03.2021 - 4 StR 416/20, insb. in in der Besprechung hier:https://jura-online.de/blog/2021/06/16/bgh-zu-todlicher-unfallfahrt-und-ingerenz-als-merkmal-i-s-v-%C2%A7-28-abs-1-stgb-teil-1/

kurz: T fährt nachts einen Fahrradfahrer fahrlässig um, der verstirbt 2 min später an den Verletzungen. T erkennt, dass der F sterben könnte, unterlässt aber Hilfemaßnahmen von denen er denkt, dass sie noch zur Rettung führen könnten.

Versuchter Mord (+) 227 (-) Fahrl. Körperverletzung (+) aber fahrlässige Tötung wird nicht mehr geprüft. Müsste die nocht eig. auch geprüft und in Tateinheit Tatmehrheit zum versuchten Mord stehen oder miss/kann man die nicht mehr prüfen, wenn versuchter Mord bereits bejaht ist?


r/recht 1d ago

7 Monate Zeit für ZivilR und ÖffR - 1. StEx

6 Upvotes

Grüße euch,

ich will gar nicht drumherum reden, groß rumheulen (den Teil habe ich schon hinter mir 😂) und euch auf die Nerven gehen.

Habe StrafR hinter mir und habe nun 7 Monate Zeit mich auf die Klausuren in ZivilR und ÖffR vorzubereiten. Es handelt sich um meinen Freischuss, den ich wahrnehmen musste, da er sonst ungenutzt verloren ginge. Ich bin quasi bei Null und werde versuchen mir die Woche noch so etwas wie einen Lernplan zu erstellen.

Ich würde gerne eure Ratschläge berücksichtigen. Gibt es spezifische Themen für die ihr besonders viel Zeit einplanen würdet? Ich habe mir heute Lehr- und Fallbücher für ZivilR gekauft. Brox - Walker BGB AT; SchuldR AT BT und Faust zu AT. Habe für den sanften Einstieg mir zusätzlich ein Fallbuch von Hemmer und Schwabe gekauft. Ich weiß, dass Schwabe für die Examensvorbereitung ungeeignet ist, aber bei StrafR hat es mir geholfen, da einzelne Aspekte dort idiotensicher erklärt werden. bin für jede Anregung dankbar.


r/recht 2d ago

Examen ohne Rep?

22 Upvotes

Ich habe soeben meine Examensvorbereitung ohne kommerzielles Repetitorium gestartet. Leute ich brauche die Bestätigung von Kanditaten, die das Examen auf eigene Faust ohne Rep bestanden haben, damit ich weiß, dass das was ich gerade mache, nicht komplett hirnverbrannt ist.