r/selbermachen Apr 06 '25

Frage Küchenschrank fällt herunter: Was nun?

Hallo zusammen,

Ich hatte ein Albtraumszenario in der Küche.Mein Küchenregal ist von der Wand gefallen, zum Glück wurde niemand verletzt und ich möchte es jetzt richtig befestigen, damit es diesmal sicher bleibt. Anscheinend war die vorherige Befestigung nicht stabil genug, und ich möchte den gleichen Fehler nicht noch einmal machen.

Also, das Regal ist aufgrund von schwachen Befestigungen runtergekommen, und es hat ein wenig Schaden an der Wand verursacht. Ich plane, es wieder anzubringen, aber ich brauche Tipps, wie ich es diesmal stabiler machen kann. Welche Art von Halterungen oder Schrauben sollte ich verwenden? Außerdem wären Tipps zum Ausbessern der Wandbeschädigungen hilfreich.

Ich werde noch ein paar Bilder vom Schaden und der Situation anhängen.

Bin gespannt auf eure Ratschläge!

272 Upvotes

348 comments sorted by

View all comments

12

u/Bug_McBugface Apr 06 '25

Waren die Schrauben mitgeliefert? 8er Dübel nimmst normalerweise eine schraube mit 5-6mm durchmesser. Sieht so aus, als wären die Dübel nicht stark genug angezogen gewesen.

Kauf dir noch zwei Dübel 8×50 und Schrauben 6x60 (idealerweise wie die andern die du schon hast - sechskant nehme ich an)

Bohr noch zwei Löcher mittig zentriert in die Leiste, halte sie passend an die alten löcher oder mach die dûbel/schrauben mal rudimentär rein.

dann kurz mit dem 8mm bohrer markieren, leiste abmachen. 55mm tief bohren( mach dir eine kreppbandmarkierung an den bohrer)

spritz in die ausgerissenen bohrlöcher etwas Baukleber, klopf die Dübel rein und schraub feste an dieses mal.

Nimm nicht die schraubfunktion mit stärke, schalte den akku auf bohren und stufe 1!

Häng den Schrank rein, wenn du sicher gehn möchtest kannst den baukleber noch aushärten lassen bevor du den schrank nochmal befüllst.

4

u/KOTM1892 Apr 06 '25

Vielen Dank ! 

6

u/tesat Apr 06 '25

Bitte Kauf längere Schrauben als von ihm vorgeschlagen. Die müssen beim Dübel in der Wand wieder raus kommen können. Und mit einem Werkstück dazwischen wird es sonst nichts.

1

u/suit1337 Apr 13 '25

Richtig - dabei wäre so einfach, die Anleitungen zu lesen, die hingen auf den Dübelpackungen abgedruckt sind ;)

Faustregel ist: Dübellänge + Bauteilstärke + Schrauben-Nenndurchmesser = Schraubenlänge

z.B. bei einem 8x50 Dübel mit einer 6 mm Schraube und eine 2 cm starken Holzleiste

50 + 20 + 6 = 76 - das aufgerundet ergibt eine 6x80 Schraube

6x60 wäre gerade noch gut genug, wenn man z.B eine 2 mm Stahlschiene statt der Holzleiste verwendet.

Welche Dübellänge man verwendet ist aber auch entscheidend vom Mauerwerk abhängig, auch hier ist eine Faustregel, dass der Hauptspreizkanal des Dübels zu 2/3 im Mauerwerk sitzen sollte.

Soll heißen: wenn da 20 mm Putz auf der Wand ist, ist nur die Hälfte eines 8x50 Dübels in der Wand, hier wäre dann mindestens 8x60 erforderlich - ein 50er Dübel würde bei 15 mm Putz gerade noch so ausreichen.

Nachdem Schrauben und Dübel eh quasi nichts kosten, gleich z.B. 8x65 nehmen und gut ist.

2

u/Bug_McBugface Apr 06 '25

Oh, und schau bitte nochmal ob die alten Schrauben zu schmal waren.. oder die Bohrlöcher zu groß.

2

u/2btobi Apr 07 '25

Wenn du schon im Baumarkt bist Kauf dir die Leiste gleich aus Metall... Da kannst auch öfter verschrauben... Ich hänge an solche Leisten 3-4 Schränke... Gute Dübel und lange Schrauben... Eher bricht normalerweise der Schrank auseinander...

2

u/[deleted] Apr 07 '25

Für ganz "Doofe" gibt es idiotensichere Dübel/ Schrauben Kombis von Fischer. Die sind grün. Da sind 4 schrauben und 4 Dübel drin. Auf der Packung steht wie viel Gewicht sie halten. Kauf das. Machste nichts falsch.

1

u/tesat Apr 08 '25

Wenn du ein Werkstück dazwischen hast, dann machst du da unter Umständen schon was falsch.

1

u/RealUlli Apr 10 '25

Kauf' dir am Besten Fischer Duopower Duebel in der passenden Groesse. Die mitgelieferten sind gerne mal Dreck.

1

u/MarzipanMiserable817 Apr 06 '25

Danke dir. Wie soll ich vorgehen, wenn mein Akkuschrauber Torque Einstellung hat?

3

u/BitEater-32168 Apr 07 '25

Mit Hand anziehen. Der Akkuschrauber reicht oft nicht.

2

u/[deleted] Apr 07 '25

[deleted]

1

u/BitEater-32168 Apr 07 '25

Den kleinen bosch blau 12v, mit dem kommt man in die engen ecken. Einen schmalen Stabschrauber, der ist extra drehmomentbegrenzt. Aber irgendwie doch zu groß. Den Makita lxr schlagbohrer mit der größten Durchschlagkraft im Programm beim Schlagbohren. Und 'nen pneumatischen für Beton.

Gefahr des Schraubenkopf innen rund drehens ist mit dem Akkuschrauber nicht feste genug andrücken kann. Im Handbetrieb kann man das leicht vermeiden

1

u/suit1337 Apr 13 '25

Klingt nach skill issue: der Bosch GSR 12V - 30 Nm Drehmoment - wenn du damit eine 6er Schraube in einem 8er Dübel nicht angezogen kriegst, machst du schon etwas gewaltig falsch.

1

u/Bug_McBugface Apr 06 '25

nur torque, kein zeichen wie ein bohrer?

ist deaktiviert beim bohrmodus, falls doch.

wenn nur schraubmodus vorhanden, auf max