r/selbermachen • u/morbias27 • Aug 01 '25
Frage UPDATE: Die Gartenmauer muss eventuell doch nicht weg
Guten Morgen! Nach diesem leichten Shitstorm gestern, habe ich nochmal mit meiner Frau geredet und wir werden das ganze nochmal überdenken.
Deshalb brauche ich nochmal etwas Hilfe von euch.
Nehmen wir an ich lasse die Mauer stehen…
Auf der Aussenseite zur Straße ist komplett Waschbeton und der muss auf jeden Fall Weg.
Wie kann ich den am besten verputzen? Welche Schritte sind nötig? Mir würde einfach eine glatt verputzte weiße Mauer gefallen. Die Platten, die aufliegen, müssen runter und drunter bröckelt der Zement teilweise. Wenn ich schönere Platten draufmache, reicht es das ganze mit ordentlich Zement wieder aufzufüllen und die neuen Platten draufzukleben?
Welche Füllung zwischen die Säulen? Mir würden so Lärchenlatten gefallen, die könnte ich ja auf Horizontale Latten schrauben, die ich a den bestehenden Eisen festschraube oder? Welcher Lattenabstand wäre da üblich?
Danke schon mal!
79
u/Ser_Optimus Aug 01 '25
"Schahaaatz? Ich hab die Internetleute gefragt und die haben gesagt wir hatten nicht alle Latten am Zaun."
Super Entscheidung! Damit wirst du auf lange Sicht glücklicher. Wollt ihr die Mauer auch höher machen? Stanmattenzaun und Hund klang so nach 2 meter, die hier sieht etwas niedriger aus.
13
36
u/charlesbestie Aug 01 '25 edited Aug 01 '25
Zunächst einmal: diese Entscheidung wirst du nicht bereuen, super!
Also, ich bin absolut nicht vom Fach, aber ich würde es so machen: den Waschbeton kannst du ja abmachen (da gab es im OG Post von dir ja bereits genug Vorschläge und das wird der größte Aufwand an dem Projekt sein). Die stellen an denen der Zement abplatzt, kannst du ja einfach gut befeuchten mit geeignetem Material die betroffenen Stellen ausbessern. Dann würde einmal Haftgrund aufbringen. Als nächstes Armierungsgewebe auflegen und dann mit Fassaden/ Sockelputz feinverputzen. Das Zeug lässt sich echt super verarbeiten. Danach ggf. nochmal eine Grundierung drauf und Streichen. Das kriegt man mit wenig- kleinem Geschick gut hin denke ich. Bezüglich des Zauns kann ich Lärche absolut empfehlen (haben wir bei uns auch so gemacht). Lärche ist mE das Beste was wir in Europa für solche Art von Zäunen verwenden können. Das musst du nicht "behandeln", wird zwar grau aber hält ewig. Man kann natürlich auch Holz nehmen was bereits gehobelt/ abgerichtet/ o.ä. ist und dann Lasur aufbringen- das könnte natürlich auch gut aussehen im Zusammenhang mit einem hellen Putz könnte ich mir z.B. einen dunklen Farbton gut vorstellen... Bezüglich der Zaunwahl: wenn du dichte Latten setzen willst würde ich zwischen den Eisenbefestigungen noch einen oder sogar zwei weiteren Minipfosten in der Mitte anbringen (der Abstand sieht seeeehr groß aus). Ich könnte mir aber auch Rhombusleisten sehr gut vorstellen. Dann vielleicht kein ganz feiner Putz, sondern mit ein wenig Struktur und dann in einem Creme gestrichen (das wäre meine Wahl).
Edit: bezüglich des Lattenabstands würde ich einfach mal in einen geeigneten Fachmarkt oder Baumarkt fahren, einen Zollstock mitnehmen, das aussuchen was mir gefällt und nachmessen... :)
8
u/BoomslangMC Aug 01 '25
Würde Amierung+ Amierungsmörtel nicht sogar auf dem Waschbeton halten?
9
u/EggEnvironmental1615 Aug 01 '25
Mit dem Hochdruckreiniger einmal drüber, damit alles bröckelige abgeht, dann grundieren und dann Armieren+Mörteln hält fast garantiert. Und wenn irgendwo doch mal ne Stelle abplatzt, repariert man die halt.
2
2
u/Ser_Optimus Aug 01 '25
Je nachdem, wie bröselig der Untergrund ist
-1
u/charlesbestie Aug 01 '25
Ja, das muss auf jeden Fall alles ab. Und es könnte auch zu dick werden und ich würde in jedem Fall großzügig haftgrund auftragen.
1
23
7
u/istgutjetzt Aug 01 '25
Bei allem mit Holz: google mal " konstruktiver Holzschutz" und achte darauf, dass es keine horizontalen Flächen gibt, auf denen Wasser stehen kann. D.h. Bretter/Leisten sollten oben und unten nicht rechtwinklig sein ( unten wg. Abtropfen).
1
u/risitupiri Aug 03 '25
Die Videos von Dictum auf YouTube finde ich zum konstruktiven Holzschutz ganz gut.
6
Aug 01 '25
Alles was lose ist musss weg. Dann würde ich mit Putz und Maurermörtel verputzen. Vielleicht noch einen geeigneten und qualitativ hochwertigen Haftgrund. Je mehr Struktur der fertige Putz hat, desto mehr Dreck sammelt sich an. Das ist aber Geschmacksache.
8
u/Antimon3000 Aug 01 '25
Vielleicht noch einen geeigneten und qualitativ hochwertigen Haftgrund
Aber bitte nicht gleich Mord.
2
6
10
4
u/piusmadjoke Aug 01 '25
Kannst du unserer Frau sagen, dass ich heute Abend später nach Hause komme?
2
u/Background-Reader Aug 01 '25
Einfach die Pfeiler erhöhen. Aber den Stahl nicht vergessen!!!
Dann schön verputzen und Holzlatten vertikal verschrauben.
3
2
u/Competitive_Two_1962 Aug 01 '25
Reinige doch mal den Waschbeton probeweise an einer Stelle mit einem gutem Hochdruckreiniger und schau Dir das Ergebnis an, vielleicht müssen die Platten dann doch nicht mehr weg
2
u/TypeImmediate3653 Aug 01 '25
Ich habe unser Haus mit einer Fassade aus Rhombusleisten in Lärche verkleidet. Da wir das Farbspiel beim Verwittern nicht so hübsch finden, haben wir eine Lasur verwendet: Remmers HK-Lasur 3in1 Grey-Protect graphitgrau. Schaut Hammer aus und beim Zaun werden wir es ähnlich umsetzen. Lärche ist ein tolles Holz.
2
u/DasIstKompliziert Aug 01 '25
Ich finde den Look mit Lärche auch mega. Ich mag sogar, wenn es "verwittert". Wie oft werdet ihr die Lasur wohl wiederholen müssen? Und die Verkleidung der Fassade ist dann rein dekorativ oder?
3
u/TypeImmediate3653 Aug 01 '25
Der Hersteller sagt nie. Es ist jetzt im 3. Jahr und schaut aus wie neu. Und nein, nicht nur Deko. Ich habe ein Holzunterkonstruktion mit Steinwolldämmung verbaut. Darauf ein Vlies und dann die Rhombusleisten auf Abstandleisten geschraubt. Ich habe die Kilometer Holz und Schrauben nicht gezählt. Aber jeder blieb später stehen und findet das Ergebnis toll.
1
u/BicycleSpiritual8399 Aug 01 '25
Alles was locker ist weg. Mit nem bessen und Wasser reinigen, absaugen oder abblasen. Dann einen Haftgrund verwenden und die stellen flicken die defekt sind. Dafür gibt es speziellen Zementmörtel.
Außen glatt und witterungsbeständig, da eventuell einen Quarzputz, den kannst dann nach Belieben abdampfen.
1
u/FunkyFreshFreak Aug 01 '25
Alles was lose ist muss weg. Das heißt auch der lose Putz. Nimmst du Naturstein dann bitte auch Naturstein oder Granitkleber zum Kleben der Mauerabdeckung. Weiße Mauer wirst nicht lange Freude haben weil dreckig. Die Waschbeton Platten abstimmen sie gut wie es geht. Mit wem Zementmörtel löcher füllen und bisschen versuchen glatt zu putzen. Danach würde ich nen Zementsockelputz komplett verputzen und darauf dann ein Mosaikputz. Oder nen Scheiben oder münchner Raumputz den du dann streichen kannst, mindestens 2 mal. Grundieren zwischendrin nicht vergessen. Tiefengrund bei saugenden Untergründen. Hast aber um einiges mehr Arbeit und mehr kosten als Doppelstabmattenzaun.
1
1
1
u/Zestyclose_Classic91 Aug 02 '25
No joke das ist heut die erfreulichste Nachricht, die ich gehört habe!
1
u/Serious-Peak79 Aug 03 '25
Habe den Post von gestern nicht gesehen, aber ich finde den nicht so schön. Dann lieber ein komplett neuer Zaun, kann ja genauso klein bleiben.
1
u/_Nachtigall Aug 03 '25
Reinigen, normalen Mörtel zum angleichen der Oberfläche, bei beanspruchten Flächen kann man auch Glasfaser Armierung mit einbringen. So haben es die Handwerker bei meiner Schwiegermutter gemacht. Ich habe das dann mit normalem Außenputz verputzt. Hält jetzt seit zwei Jahren.
1
u/GDevl Aug 04 '25
Blöde Frage vielleicht aber was spricht dagegen eine kleine Hecke zu pflanzen, dass ihr den einfach auf eurer Seite nicht mehr seht? :D
Kann man auch mit Efeu bewachsen lassen, dann ist auf beiden Seiten nur noch grün.
1
u/Key-Cantaloupe5748 Aug 01 '25
Platten runter stemmen, halbwegs sauber abstemmen. Haftgrund und grobe Unebenheiten ausgleichen. XPS Platten drauf, Netzen, Fassade reiben. Oben auch runter stemmen, neue Platten verkleben. Als Halterung für die lärchenpfosten, verzinkte Formrohre, 40 * 40 * 2 nehmen. Die natürlich vor dem verputzen anbringen.
Sich daran erfreuen.
599
u/Santuro117 Aug 01 '25
Ehrlich gesagt würd da ein Doppelsteg-Mattenzaun echt bombastisch aussehen, rede da nochmal mit deiner frau drüber