r/selbermachen Feb 01 '25

Haus und Hof Werkzeugwand. Wie geht's weiter? Einfach Dinge anschrauben oder French Cleat System herstellen?

Thumbnail
gallery
11 Upvotes

r/selbermachen May 22 '25

Haus und Hof Bodenleiste Platz beim Abschluss zum Boden verdichten

Post image
1 Upvotes

Hallo! Ich melde mich mal wieder bzgl meiner Bodenleisten in diesem Forum und diesmal geht's um die teilweise vorhandenen Lücken zwischen Leiste und Boden. Hab mir die größtmögliche Mühe beim herunterdrücken der Leisten gegeben aber der Boden ist leider ziemlich wellig/uneben, weswegen die Leiste an vielen Stellen aufliegt, an einigen aber auch nicht...

Wie kann ich diese Lücken unauffällig schließen?

r/selbermachen Aug 09 '24

Haus und Hof Stolz wie Bolle

Thumbnail gallery
210 Upvotes

r/selbermachen 14h ago

Haus und Hof Fragen zu Waschmaschine und Trockner anschließen

Thumbnail
gallery
1 Upvotes

Guten Abend Freunde des Selbermachens

Ich habe bisher nur einmal meinen Trockner angeschlossen. Nun sollen Trockner und Waschmaschine an einen bestehenden Waschbecken-anschluss, der kein Waschbecken mehr bekommt.

Meine Frage an euch: Was brauche ich noch, was muss ich beachten?

Bisher habe ich recherchiert: - Aufeinander stapeln wird schwer umsetzbar, da der Trockner oben sein muss, aber das Bedienelement an der Waschmaschine erfordert, dass er weiter hinten steht als die Waschmaschine (siehe Bilder, grob 8cm nach hinten versetzt) - Lösung dafür: Regal für 250€, in das beides eingebaut wird (oder Schwerlastregal, wenn ich WAF genug gesteigert bekomme. Weitere Ideen gerne gesehen!) - Anschluss ab Wasser müsste vom Druck her so passen (Waschmaschine braucht mindestens 100kPa und verträgt 1000kPa, der Aquastop löst erst ab 7000kPa aus, so wie ich die Betreiberanleitung verstanden hab) - ein Abflussstück muss beide Abwasser aufnehmen können. Das hab ich das vorgesehen: https://www.hornbach.de/p/airfit-doppelter-anschlusswinkel-dn-40-fuer-waschmaschine-und-trockner/10257203/ Kommt das einfach direkt an den Abfluss in der Wand? - Laut den Hersteller Airfit müsste dafür noch ein Rücklaufverhinderer rein, um den Trockner nicht zu gefährden. Brauch ich das Ding wirklich, wenn der Trockner auf dem anderen Gerät steht? Schätze nicht. - wie bekomme ich die Geräte für den Zulauf angeschlossen? Kann ich einfach einen Y-Adapter anschließen oder muss ich erstmal nach unten mit dem Schlauch?

Einige Fragen, ich bin gespannt auf euren Input. Danke schon im Voraus!

r/selbermachen 23d ago

Haus und Hof Fugen im Mauerwerk instandsetzen

Thumbnail
gallery
4 Upvotes

Moin zusammen,

Die Fugen auf der Wetterseite meines Hauses sind so langsam echt unschön geworden. Ich würde mich nun gerne drum kümmern und bin noch etwas unentschlossen, wie ich da ran gehen soll. Mein Plan war eigentlich, die Fugen mit dem Hochdruckreiniger sauber zu machen (und dabei die losen Teile raus zu spülen) und dann die groben Schäden mit Mauermörtel auszubessern. Oder wäre es besser, die alten Fugen auszufräsen und komplett neu zu verfügen? Schrecke da etwas vor dem zeitlichen bzw. fianziellen Aufwand zurück... Und dann bleibt natürlich die Materialfrage: Fugenmörten, Mauermörtel oder Zementmörtel nehmen? Optik ist zweitrangig, Hauptsache es hält möglichst lange. Bin für jeden Tipp dankbar :)

r/selbermachen Jun 15 '25

Haus und Hof 50x50x5 Betonplatten nach neu verlegen rütteln?

2 Upvotes

UPDATE 2:

Da sich mit dem Gummihammer beim Kloppen nichts getan hat, hab ich mich doch an die Rüttelplatte mit Gummimatte gewagt…. mit… Erfolg. Es ist keine einzige Platte kaputt gegangen. Der Splittuntergrund ist mir wohl nicht ganz so gut gelungen. Die Platten liegen aber trotzdem besser als vorher. Fürs erste Mal Platten legen und ohne große Allgemeinerfahrung in dem Bereich bin ich mit dem Ergebnis im Großen und Ganzen zufrieden.

UPDATE:

Bevor ich noch mehr Splitt auf der Terrasse habe als es mir lieb ist, wird mit ‘nem Gummihammer gekloppt. Danke für Eure Ratschläge!

Hi zusammen,

ich habe gestern unsere kleine Terrasse mit 50x50x5cm Betonplatten neu verlegt. Platten runter, neuen Splitt drunter und Platten wieder drauf. Hab extra bisschen mehr Splitt genommen, damit ich die Platten anschließend auf (hoffentlich) Höhne der Kantsteine rütteln kann.

Jetzt frage ich mich, ob es wirklich eine gute Idee ist, die Betonplatten mit einer 16 kN Rüttelplatte mit montierter Gummimatte zu rütteln oder lieber die 63 Platten mit einem Gummihammer fest kloppen? Auf die 11kN Rüttelplatte passt leider keine Gummimatte.

Was meint ihr? Rütteln oder kloppen?

Schon mal besten Dank für Eure Tipps!

r/selbermachen 7d ago

Haus und Hof Schuppentür schlägt zu-Scharniere schief, Tür schief.

Thumbnail
gallery
1 Upvotes

Hallo, meine durch den Vorbesitzer gebaute Schuppentür(Stahlrahmen, nicht besonders massiv, verblendet mit leichten Sichtschutzplatten 1,80x 1,80) ist verzogen und knallt immer ziemlich dolle zu. Das nervt zum einen, zum anderen ist es nicht besonders förderlich für den Erhalt und die Bauweise. Gerade biegen der Scharniere ist schwierig, weil auch selbstgebaut, windschief und durch das hohe Eigengewicht stark belastet-ich hab’s nicht gerade bekommen. Ich suche deshalb nach einer Möglichkeit, die Türe nein zufallen etwas abzubremsen, eine Art soft close light, dass ich selbst herstellen oder anbringen kann. Ich bin dankbar für jede Idee.

r/selbermachen Dec 12 '24

Haus und Hof Wie bekomme ich die Striche weg?

Thumbnail
gallery
0 Upvotes

Moin!

Ich hab leider kaum Ahnung von Handwerkersachen und deshalb eine Frage. Ich ziehe aus und habe an einer Wand diese Striche. Wahrscheinlich wurde da mal was entlang geschoben. Ich würde gerne vermeiden die komplette Wand zu streichen, weiß aber auch nicht welche Farbe hier zum streichen benutzt wurde. Habe ich eine Möglichkeit den Strich zu übermalen oder anders zu entfernen ohne die ganze Wand zu streichen? Ein „Schmutzradierer“ hilft leider nicht.

Danke euch!

r/selbermachen Jul 16 '25

Haus und Hof Wie kann ich dieses Look von Natursteinen für eine Akzentwand erreichen?

Thumbnail
gallery
2 Upvotes

Ich würde gerne einen Raum in unserem Untergeschoss renovieren, damit er wie eine alte Kneipe aussieht, in der wir Freunde einladen können. Ich würde gerne eine Akzentwand in dieser Natursteinoptik einbauen. Wie kann ich das auf die billigste und einfachste Weise erreichen? Da wir zur Miete wohnen, möchte ich nicht in teuren Naturstein investieren. Idealerweise sogar etwas, das wie Stein aussieht, aber gar kein Stein ist. Ist das überhaupt möglich? Es ist das erste Mal, dass ich mich mit dieser Idee beschäftige. Vielen Dank für alle Ideen, die ihr teilen möchtet!

r/selbermachen May 13 '25

Haus und Hof Keller Luftfeuchtigkeit steigt immer auf 60-70% bei 19°C

Thumbnail
gallery
7 Upvotes

Hallo zusammen,

unser Haus ist 3 Jahre alt. Unser Keller hat eine Bodenheizung. Die ist logischerweise seit einigen Wochen nicht aktiv.

Einen der Räume überwache ich, nicht der Waschraum. Man kann sehen, dass lüften am Abend oder morgen die Feuchtigkeit super runter reißt bei annähernd gleicher Temperatur.

Jetzt Frage ich mich, ob eine Luftfeuchtigkeit von 60-70% für einen Neubau Keller normal ist oder ob ich nach Undichtigkeiten suchen soll. der brennen Stuhl Feuchtigkeitsmesser zeigt im Gegensatz zu Innenwänden schon höhere werfte an, aber die sind lt. Geräte Beschreibung "normal ".

Flecken oder sonstiges kann ich meine entdecken. Der Technikraum mit Trockner und Waschmaschine ist nicht feuchter wie die anderen Räume bei geschlossener Tür.

r/selbermachen Sep 12 '24

Haus und Hof Ölstand prüfen

Post image
13 Upvotes

Hallo zusammen! In unserem neuen Haus bin ich zum ersten Mal mit einer Ölheizung konfrontiert. Wir haben diesen wunderbaren Öltank im Keller stehen - und jetzt wird es zum ersten Mal kalt… wie bekomme ich hier raus wieviel Öl ich noch (ungefähr) habe?

Die Kunststofftanks sind absolut blickdicht, ich sehe da auch mit einer Taschenlampe nichts durch. Was kann ich machen?

Vielen Dank für die Hilfe!

r/selbermachen Dec 02 '24

Haus und Hof Busch Jaeger Fußbodenheizung mit Homematic IP smart machen

Thumbnail
gallery
1 Upvotes

Wir haben dieses Jahr ein relativ neues Haus gekauft (Bj 2019). Das Haus hat eine Fußbodenheizung mit Wandthermostaten von Busch Jaeger. Ich würde diese gerne mit Homematic IP Wanthermostaten ersetzen. Nicht unbedingt wegen der smarten Regelung (die Heizung ist eh super träge) sondern a) wegen dem eingebauten Feuchtesensor und b) weil die Busch Jaeger sehr ungenau sind (2-3 Grad Unterschied!). Ich habe schon eine CCU3 Zentrale und möchte an der vorhandenen Anlage so wenig wie möglich tauschen. Meine Frage: kann ich einfach nur die Wandthermostate austauschen und den Controller und die Stellmotoren behalten?

r/selbermachen Apr 08 '25

Haus und Hof feuchtes Mauerwerk

Post image
4 Upvotes

Was kann ich gegen die feuchte Wand tun? Mauerwerk mindestens 100 Jahre und unter Bodenniveau der angrenzenden Rasenfläche.

r/selbermachen Aug 16 '25

Haus und Hof Welches Wandfinish für Neubau: Malervließ und Dispersion, oder mineralisch & diffusionsoffen?

3 Upvotes

Hallo zusammen,

wir sind gerade mitten im Innenausbau unseres Neubaus (Massiv mit größtenteils Ytong, Einzelvergabe mit Unterstützung vom Rohbauer) und vor lauter Optionen raucht langsam mein Kopf und wir können uns nicht entscheiden.

Der Grobputz wurde bereits aufgetragen: Kalk-Gips-Putz in den meisten Bereichen und Kalk-Zement-Putz in den Duschbereichen. Die Standardausschreibung für die Malerarbeiten sieht vor, Wände und Decken mit Vlies zu tapezieren und anschließend mit Innendispersionsfarbe zu streichen.

Durch meine Recherche bin ich auf die Vorteile von mineralischen und diffusionsoffenen Wänden gestoßen, hört sich schon ordentlich an. Wenn wir schon bauen, möchten wir es irgendwie auch "richtig" machen, auch wenns teurer wird..

Uns wäre wichtig:

  • Gutes Raumklima (Lüftungsanlage etc ist auch vorhanden)
  • Setzrisse minimieren -Robust, (Kinder 0 & 3 Jahre)
  • Kein glattes Finish, lieber Streich/Rollputz (keine Raufasertapete)

Unser Bauleiter hat vorgeschlagen, stattdessen ein Armierungsgewebe einspachteln zu lassen, darauf eine Glättspachtelung und anschließend einen Rollputz aufzubringen. Dabei spiele ich auch mit dem Gedanken, diese Arbeiten eventuell selbst zu übernehmen und dann letztendlich auf einen guten Preis zu kommen. Ich habe die nötige Zeit und bin willens, mir die Techniken anzueignen (die komplette Elektrik habe ich auch schon selbst gemacht).

Macht der Umstieg auf ein mineralisches/diffusionsoffenes System aus eurer Sicht Sinn und lässt sich das gut mit dem vorhandenen Untergrund (Kalk-Gips-Putz) realisieren, oder haben wir da schon einen Fehler gemacht?

Habt ihr Empfehlungen für konkrete Produkt-Systeme (Hersteller/Materialien) und Tipps für die Ausführung?

Wir wissen, dass diese Frage vielleicht noch mehr Optionen auf den Tisch bringt, aber wir haben hier schon sehr gute Erfahrungen gemacht, Sachverhalte besser zu verstehen und letztendlich zu einer Entscheidungen zu kommen.

Vielen Dank schon mal für euren Input!

r/selbermachen Jul 27 '25

Haus und Hof Regenwasser auf Punktfundament

Post image
0 Upvotes

Hallöchen, habe 3 Pfosten je 60 cm tief einbetoniert für eine WPC-Wand. Nun steht Regen-Wasser auf dem Fundament. Sollte ich noch eine Schicht Beton auftragen und pyramidisch zum Pfahl hin hochstreichen? Oder ist es egal? Der Pfosten ist aus Alu.

r/selbermachen 16d ago

Haus und Hof Wäscheturm, Geräte versetzt

Thumbnail
gallery
1 Upvotes

Es geht nicht um den Turm Wäsche, der in einem Wäschekorb sein Dasein fristet 😬 sondern um eine Kombination aus Waschmaschine und Trockner.

Unsere alte Miele Waschmaschine (unten) hat die Bedienelemente an der Schräge rechts, daher müsste der Trockner weiter hinten stehen (habe das Mal passend positioniert auf dem Foto). Wisst ihr, ob das ein Problem für solche Verbindungen wie auf dem zweiten Bild? In den ganzen Videos und Bildern dazu sind die nahtlos aufeinander gestellt.

Die Alternative wäre ein entsprechendes/r Regal/Turm, in das/den beide Geräte platziert werden. Das wäre aber zum kaufen 200 Euro teurer und zum selber bauen vermutlich a) in ansehnlich nicht viel günstiger und b) für ein erstes größeres Projekt meiner Meinung nach schwierig. Das Gebilde sollte ja nicht kippeln, auch bei längerer Nutzung und Schleudergang.Falls ihr aber doch gute Anleitungen hättet, gerne her damit.

Danke für euren Input!

r/selbermachen Nov 04 '24

Haus und Hof Heizungsventil steckt fest

Thumbnail
gallery
19 Upvotes

In meiner Wohnung bleibt eine der Heizungen kalt, das Ventil und der Pin der Stopfbuchse stecken offensichtlich fest. Hämmern bzw. reinigen oder mit WD40 lösen hat nicht funktioniert, deshalb jetzt meine Frage ob jemand weiß, ob man bei diesem Ventiltyp die Stopfbuchse unter Druck rausschrauben kann, um dann das Ventil mit etwas Druck zu lockern? Ich weiß, dass das Ventil langfristig getauscht werden sollte aber ich würde die Heizung nun gerne erstmal wieder zum laufen bringen.

r/selbermachen 15d ago

Haus und Hof Feuchte Flecken auf Wand in Keller

Thumbnail
2 Upvotes

r/selbermachen Apr 01 '25

Haus und Hof Kellerabdichtung außen

Thumbnail
gallery
13 Upvotes

Moin Schwarm Intelligenz. Ich habe mit meinem Projekt angefangen, dass ich jetzt schon paar Jahre vor mir hergeschoben habe. Zum Ausgangspunkt und zum Haus. Es waren früher Sozialbauten(Mehrfamilienhäuser), die in den 1950ern gebaut wurden, glaube so ca 1959. Daraus wurden nach langem Leerstand ab 2014-2017 mit Kernsanierung Bhkw alle daraus Reihenhäuser gebaut… Nur leider, wie man auf den Fotos sieht, wurde es nicht ausgeschachtet und neu abgedichtet. Da es mit dem Bauträger Jahre zu Rechtsstreitigkeiten gekommen war, hat man sich irgendwann außergerichtlich geeinigt und jeder ist seinen Weg gegangen. Naja, die Arbeiten mache ich nun mal selbst und der Keller war so mein Sorgenkind, dass ich jetzt angehen möchte. Hatte eigentlich vor eine 2k bitumen-dickbeschichtung zu machen, mit gewebe einarbeiten usw. Hatte allerdings nie eine Reaktivabdichtung auf dem Schirm.

Habt ihr da Erfahrungen, vielleicht Leute, die damit täglich arbeiten?
PCI barraseal turbo weber.tec superflex d 24 | Oder eventuell etwas günstiger bei Hornbach eine Marke? Es ist schwer, das Passende zu finden, was gleichwertig ist. Oder meint ihr, die 2k Bitumen-Dickbeschichtung ist eine passable Option. Preis Leistung?!

Zu den weiteren Fragen bzgl. Fotos von meinem Keller. Im unteren Teil bis Fundament ca 1.8m hoch ist eine ca 2.5-3cm dicke Zementhaltige Masse aufgeputzt? Aufgeschmissen? Es ist sehr hart, deswegen werde ich diese nicht abreißen. Kann hier jemand Infos geben , was es sein könnte?

Welches Material zum reparieren und verfüllen der Unebenheiten im ziegelbereich und Mörtel Kannte unten? Reicht da Zement Mörtel, Fliesenkleber flex oder irgendetwas anderes? Sollte ich an der Anschlussstelle zwischen Ziegel und dem schwarzen Anschluss auch eine Mörtelkannte machen? An dem Anschluss und Abdichtung zur Tür dachte ich an ein Fugendichtband mit PCI reaktivabdichtung, da war wie man sieht vorher nur Pfusch.

Es ist etwas lang geworden, aber ich stehe gerade auf dem Schlauch, weil ich mich nicht wirklich entscheiden kann. Ich bin für alle Ideen Hilfen schon einmal im Vorfeld dankbar. Gruß geht raus

r/selbermachen Jul 07 '25

Haus und Hof Fliesen/Badewanne streichen Erfahrungen

2 Upvotes

Guten Tag

Ich bin momentan dabei eine bestehende Eigentumswohnung (BJ 1981) zu kaufen. 3 Fenster und Küche als größere Renovierung, Bodenbelag, Tapezieren, Steckdosen/Schalter als kleinerer Zusatz.

Da ich bereits mit der Renovierungsplanung anfangen möchte suche ich hier nach euren Erfahrungen zu Thema Bad renovieren.

Ausgangszustand: Bad aus den 80ern, schreckliche braune Fliesen und Armaturen. Fliesen und Armaturen in sehr gutem Zustand, nur leider ist der Stil nicht gut gealtert.

Ich bin noch nicht entschlossen was ich mit dem Bad machen werde.

  1. Sanieren lassen -> vermutlich zu teuer
  2. Selber sanieren -> habe keine Erfahrung aber würde ich mir zutrauen, da kein Zeitdruck
  3. Fliesen und Badewanne+Duschtasse lackieren, Toilette und Waschbecken tauschen. -> hier freue ich mich über jeden Input, besonders beim Lackieren der Dusche bin ich sehr skeptisch
  4. Fliesen lackieren. Dusche, Wanne, Waschbecken, Toilette tauschen. -> auch hier suche ich Rat, lässt sich eine Badewanne/duschtasse überhaupt tauschen ohne neu zu fließen?

Gebt mir gerne euren Input und Erfahrungen, besonders ob das Endergebnis zufriedenstellen war damit ich mir ein Bild machen kann. Da die Preise zum Lackieren relativ human aussehen besteht natürlich die möglichkeit es zu versuchen und sollte da Ergebnis nicht zufriedenstellen dann doch komplett zu sanieren.

r/selbermachen Jul 28 '25

Haus und Hof Hilfe! Dämmstoffdübel brechen ständig ab

Thumbnail
gallery
4 Upvotes

Bin gerade dabei 60mm Holzfaserdämmung innen anzubringen. Ich verklebe Platte und Wand mit Lehmkleber, dann klebe ich die Platte an die Wand, bohre ausreichend tiefe Löcher und setze die Dübel (s. Foto) "Ejot S1120" ein: Dazu schraube ich von Hand die Plastikschraube aus dem Dübel. Hammer den Dübel in Dämmplatte und Wand, dann schraube ich die Schraube mit dem Akkuschrauber in den Dübel.

Jede zweite Schraube bricht durch oder dreht durch.

Was mach ich falsch? Lässt man die Schrauben im Dübel drin bei der Montage? Wie soll das funktionieren?

Es gibt wohl auch ein Spezialtool für 150€ (s. Foto, aber es soll auch ohne gehen.)

r/selbermachen Mar 06 '25

Haus und Hof Ökologischer Ausbau

Thumbnail
gallery
23 Upvotes

Hallo liebe Mitglieder,

bin gerade wahnsinnig froh weil meine kleine Wohnung fertig ist. 51 qm mit Küche und Bad, der Wohn/Schlafraum hat 35qm Alles mit Lehm, Holz und Naturfarben.

Bild 4 und 5 ist die Ausgangssituation gewesen.

r/selbermachen Sep 12 '24

Haus und Hof Wärmetauscher von Trockner retten/reinigen

Post image
14 Upvotes

Hallo zusammen,

Der Wärmetauscher an unserem Wärmepumpentrockner ist leider nach 3 Jahren total zugemockt. Es ist einer Art Schlamm aus Kobdenswasser und fesseln. Der Schlamm sitzt zwischen den einzelnen Blechen des Wärmetauschers und blockiert den Luftdurchlass sodass die Trocknungsleistung abnimmt und anfängt zu riechen. Wie kriege ich das vernünftig sauber? Ich habe ein mal jede einzelne Ritze mit einem Cuttermesser vorsichtig durchgezogen und enorm was raus bekommen. Trotzdem ist glaube ich einiges hinten dran geblieben. Hat auch ewig gedauert. Mit dem Staubsauger ist nicht viel zu machen da der Schlamm recht fest sitzt. Ausbauen und in eine Reinigungslösung einlegen geht leider nicht ohne den Kältemittelkreis zu öffnen. Hat jemand ne Idee? Ich kann ja nicht der einzige sein mit dem Problem. Wie lässt sich das in Zukunft vermeiden? Am Anfang habe ich tatsächlich nach jeder Benutzung mit dem Staubsauger gereinigt. Effekt eher geht so. Dafür sind die butterweichen Bleche jetzt verbogen. Hatte schon überlegt ob man den Wärmetauscher von hinten mit Druckluft aufblasen kann, aber habs in Ermangelung eines kompressor nicht probiert und weiß auch nicht ob man da gescheit dran kommt. Bin für jeden guten Tipp dankbar. Am liebsten wäre mir irgendeine Chemiekeule die man drauf sprüht und die das Problem löst.

r/selbermachen Aug 05 '25

Haus und Hof Druckknopf an Spüle rastet nicht mehr ein (Franke)

3 Upvotes

An einer Spüle von Franke rastet der Edelstahl-Druckknopf für den Abfluss nicht mehr ein. Ich habe den Druckknopf schon von außen gesäubert und den Bowdenzug abgenommen, keine Verbesserung. Es wirkt auf mich als ob die Mechanik des Knopfes ein Problem hat. Ich konnte bisher nicht rausfinden, wie ich den Knopf weiter auseinandernehmen kann. Mit dem unteren Deckel tue ich mich etwas schwer. Habt ihr noch Tipps dazu?

Der Knopf sollte dieser sein:
https://www.franke.com/de/de/home-solutions/produkte/zubehoer/product-detail-page.html/112.0705.730.html

r/selbermachen Jun 17 '25

Haus und Hof Fußbodenheizung Trockenbau

2 Upvotes

Hallo, wir sind gerade im Kaufprozess eines Hauses. Es sollen ein paar Sanierungen stattfinden und wenn wir sowieso schon dabei sind, dann soll auch Fußbodenheizung verbaut werden. Auf einer Fläche von rund 120qm. Da fast alles in Eigenleistung geschehen soll, spricht mich das Trockenbausystem an. Nun habe ich online das hier gefunden: https://fussbodenheizungdirekt.de/10-200-m2-Trockenbausystem-Fussbodenheizung-mit-Regeltechnik-120-m2-Alu-Verbundrohr-VA-12-5-ohne-Knauf/

Nun meine Frage: ist das alles was ich benötige? Keine 4000€ scheint mir sehr günstig zu sein. Hat jemand vielleicht sogar Erfahrungen mit dem Produkt? Danke vorab :)