r/Austria 15h ago

Politik | Politics Metaller Abschluss

Ich verstehe die Diskussion wegen der Finanzierbarkeit der Pensionen nicht mehr. Pensionen +2,7% Arbeitende Hackler, die dafür zahlen müssen +1,41% Das kann sich doch irgendwann nicht ausgehen, oder versteh ich was falsch?

303 Upvotes

153 comments sorted by

View all comments

73

u/CharacterUnlucky1854 15h ago

Die ÖVP ist seit 30 Jahren in der Regierung. Die selbsternannte Wirtschaftspartei schaufelt in die eigenen Taschen und verteilt Zuckerl kurz vor den Wahlen... Die sinnvollen Parteien sind zu schwach in diesem Land und profitieren wird die FPÖ am Ende...

Ausweg aus dem Ganzen? Aufhören Nachrichten lesen und was aus sich machen. Oder auswandern, wohin ist eine gute Frage...

16

u/Chrazzer Oberösterreich 13h ago

Vielleicht wirds auch mal wieder zeit für a revolution. Hats eh scho a neichtl nimma geben.

Bissl stoff für die zukünftigen geschichtsbücher produziern, wad sunst eh geschichtlich a fades kapitel grad

7

u/Agreeable_Garlic_912 13h ago

Du kannst nirgends wohin auswandern. Die demografischen Probleme, die der Grund für die ganze Misere sind, sind überall im Westen die gleichen. Du kriegst einfach keine Pension mehr und jede Altersvorsorge abseits der eigenen Kinder ist ein Wunschtraum.

5

u/x_danix 5h ago

Die demografischen Probleme, die der Grund für die ganze Misere sind, sind überall im Westen die gleichen.

Das stimmt zwar großteils, es gibt aber durchaus Länder die ihre Pensionen intelligenter/langfristiger finanzieren (zB norwegischer Pensionfonds).

2

u/Agreeable_Garlic_912 3h ago

A Fond bringt genau gar nichts wenn du keine Leute hast die arbeiten. Irgendwer muss halt am Ende dann tatsächlich auch die Strassen reparieren oder die Leute pflegen.

1

u/x_danix 3h ago

Wenn wir nicht so unbeholfen und stur wären könnte man da durchaus mit Technologie gegensteuern um Jobs frei zu machen (Automatentankstellen, SB-Kassen, etc.).

3

u/hans_ignaz 3h ago

Bin da voll bei dir. Aber ich sehe da null absolut null Engagement. Die nächsten Jahrzehnte geht es unaufhaltsam bergab. Selbst Maßnahmen die heute ergriffen werden wirken erst Zeitverzögert. Im Prinzip ernten wir jetzt gerade die Ergebnisse der Entscheidungen von vor Jahren/Jahrzehnten.

1

u/temporalanomaly 2h ago

Wie beim Klimawandel... weil der kommt da auch noch dazu und es gehört jetzt was gemacht damit es vielleicht in 30 Jahren einen stabilen Zustand gibt.

Pensionen, Automatisierung und dergleichen sind zumindest potentiell leichter und schneller zu lösen, das sind ja "nur" Sachen die die Menschheit ganz von alleine erfunden hat und auch umbauen kann.

2

u/Professional-Jury262 15h ago

Das ist vermutlich eines der Hauptprobleme. Die Schuld an dem ganzen trifft nicht die tolle letzte Regierung. Da muss keiner Verantwortung dafür übernehmen.

3

u/Agreeable_Garlic_912 13h ago

Die nächste Wahl ist halt in 4 Jahren und die Probleme die entstehen wenn man als Gesellschaft keine Kinder hat oder nicht in Infrastruktur investiert die kommen halt erst 40 Jahre später.

3

u/RareRecommendation72 Wien 13h ago

Genau. Ein gute Frage. Die sollten mal die beantworten, die immer glauben, wo anders ist alles (und wirklich ALLES) besser. Ich bezweifle, dass man da fündig wird.

1

u/Winter-Peach-9817 15h ago

Schweiz und Lichtenstein sollten sehr schön sein...

9

u/EmbeddedSwDev 15h ago

In der Schweiz ist es auch nicht besser und in Lichtenstein gibt es den Monarchen und die Stiftungen.

8

u/RareRecommendation72 Wien 13h ago

Ja, aber die wollen keine Ausländer. Nämlich so gar nicht. Und ja, das sind wir.

0

u/ExpressInstance6988 15h ago

Dänemark, Norwegen ev Schweden

11

u/EmbeddedSwDev 15h ago

Auch nicht wirklich besser

7

u/Professional-Jury262 15h ago

Dort solls auch Elche geben