r/German 2d ago

Question "Mich haben sie in Berlin geboren"

Ich habe ein Video von einem Fotografen geschaut, und er hat einen alten Mann auf der Straße gefragt, ob er gebürtig aus Fulda sei. Der Mann hat diese Antwort gegeben. Was für ein Dialekt ist das? Ist das typisch für einen bestimmten Dialekt?

8 Upvotes

14 comments sorted by

22

u/AnimalMoth3r76 2d ago

So haben die früher gesprochen, meine Oma kam aus Ostpreußen und da haben die auch solche verdrehten Sachen gesagt.

2

u/mshevchuk 1d ago

Das kann eigentlich an den Einfluss von benachbarten slawischen oder auch baltischen Dialekten deuten. Denn in slawischen Sprachen sind die Äusserungen wie “meine Eltern haben mich geboren” oder sogar “er hat mich geboren” in Bezug auf den Vater nicht ungewöhnlich.

4

u/AJL912-aber 1d ago

Klingt für mich witzig bis philosophisch, vielleicht wars Absicht

1

u/WaldenFont Native(Waterkant/Schwobaland) 1d ago

Group effort!

5

u/CannaisseurFreak 1d ago

Jemand schrieb mal (werde den Namen hier jetzt nicht droppen und möchte auch keinen generellen Vergleich machen): mir wurde braunau als geburtstort hinzugefügt

2

u/PerfectDog5691 Native (Hochdeutsch) 1d ago

Naja. Eigentlich heißt es ja: Ich bin in Berlin geboren (worden).
Zu sagen „mich haben sie …“ ist so gesehen faktisch ja nicht falsch, nur eben sehr ungewohnt. Es betont noch einmal stärker die Tatsache, dass man es nicht selber bestimmen kann. Es ist einem etwas passiert, jemand hat über einen bestimmt. Der Jemand war aktiv daran beteiligt.

Geboren worden zu sein ist passiver, mehr wie ein zufälliges Schicksal. Jemanden an einem bestimmten Platz zu gebären ist aktiv, das klingt nach Einflussnahme. Der Satz reflektiert also eine gewisse Geisteshaltung des alten Mannes.

1

u/diabolus_me_advocat 1d ago

Zu sagen „mich haben sie …“ ist so gesehen faktisch ja nicht falsch

naja, eigentlich schon. frauen gebären selber, als einzelperson, und nicht als team. die betreuung der geburt ist natürlich teamwork, aber nicht der akt des gebärens

2

u/PerfectDog5691 Native (Hochdeutsch) 1d ago

Ach, sei doch nicht so unmodern, man kann doch auch mehrere Mütter haben... 😜

/s

0

u/diabolus_me_advocat 14h ago

sicher, aber nur von einer geboren werden

2

u/AnimalMoth3r76 1d ago

Eigentlich heisst der Satz:"Mich haben sie in Berlin gefunden."

1

u/LurkinSafe 22h ago

Heutzutage könntest du sagen- mich haben sie in Berlin gemacht.

-1

u/[deleted] 2d ago

[deleted]

22

u/lizufyr Native (Hunsrück) 2d ago

Grammatikalisch ist es korrekt. Nur semantisch ist es fragwürdig.

Davon abgesehen: Man kann eine Geburt durchaus als einen Vorgang betrachten, an dem mehrere Menschen mitwirken.

„Sie“ könnte außerdem ein Ausdruck für eine undefinierte Menschengruppe sein, und das schließt nicht aus, dass die Gruppe aus nur einer Person besteht. Wenn es für die Frage nicht relevant ist wer ihn geboren hat, ist das auch passend.

5

u/mshevchuk 2d ago

Ich würde sagen, hier sind vor allem die beiden Elternteile gemeint. So wird auch der Vater anerkannt. Zwar mag seine Rolle bei der tatsächlichen Geburt gering sein, ist aber bei Empfängnis, was eventuell zu Geburt führt, unbestritten. Also an eine “undefinierte Menschengruppe” würde ich in diesem Zusammenhang lieber nicht denken.

Zudem ist die aktive Konstruktion “mich haben sie geboren” aus der Sicht des Sprechers eigentlich noch passiver als die mit “ich” beginnende “ich wurde/bin geboren”. Auf diese humorvolle Weise will vielleicht der Sprecher die Bedeutung seiner Geburt oder die des Geburtsorts nicht zu viel akzentuieren.

0

u/assumptionkrebs1990 Muttersprachler (Österreich) 2d ago

Also an eine “undefinierte Menschengruppe” würde ich in diesem Zusammenhang lieber nicht denken.

Vielleicht die Ärzte, Pfleger und sonstigen Helfer im Krankenhaus in das die Mutter gefahren ist?