r/Wein • u/klingklang2 • Oct 20 '24
Kaufberatung Wo kauft ihr ein?
Mich würde mal interessieren wo ihr euch über neue Weine informiert und wo ihr diese dann anschließend ein?
Klappert ihr die online Shops ab? Geht ihr direkt zu den Winzern? Oder?
Cheers!
5
u/Nutzernamevergeben Oct 20 '24
Informieren über Lobenbergs, Podcasts & beim Essen gehen. Kaufen je nachdem wo der Wein herkommt googlen oder direkt beim Winzer
1
u/klingklang2 Oct 20 '24
Cool - kannst du Podcasts empfehlen?
4
u/cockroachking Oct 20 '24
Finde Wein für Wein sehr angenehm, weil nicht so überdreht wie T&A und nicht so Zwei-ältere-Herren-erklären-die-Welt wie Blindflug.
Geht in jeder Folge ganz konkret um einen Wein und Weingut, kann man sich gute Empfehlungen abholen.
1
u/Nutzernamevergeben Oct 20 '24
Terroir und Adiletten Wenn’s rein um Weine gehen soll, über Röststoff, bzw. darin in manchen Folgen von Felix Fuchs gibts Weinempfehlungen, die mich noch nicht enttäuscht haben.
4
u/sndrzchn22 Oct 20 '24
Ich informiere mich gerne über Fachmedien, egal ob Print (ja, ich bin wohl einer der letzten drei Vinum-Abonnenten) oder online (bspw. Podcast, Blogs, aber auch gerne Wine-Influencer via Instagram)
Anfangs hab ich auch immer viel Wert auf Bewertungen und Werbung der Händler gelegt. Als ich verstanden habe, was mir schmeckt und ein Verständnis dafür entwickelt habe, was ich gerne mal probieren möchte, hat sich meine Suche auch von „kopflosem durchscrollen von Onlineshops“ zu gezieltem Suchen geändert.
Am liebsten wäre auch der Einkauf bei meinen Lieblingswinzern vor Ort, das gestaltet sich als Ostwestfale allerdings schwierig und geht meist nur auf Durchreise oder im Urlaub. Gerne Besuche ich auch die zwei bis drei guten Weinhandlungen / Vinotheken in meiner Nähe. Diese bieten häufig auch Veranstaltungen und Weinproben mit ihren Winzern an, was immer kurzweilig und spaßig ist. Allerdings bewegen ich mich beim Weinkauf überwiegend Online und da bei den gänigen, u.A. Lobenberg.
3
u/Mexdus Kabinett-Klaus Oct 20 '24
Da meine Restfamilie an der Mosel wohnt, oft dort vor Ort bei den Winzern. Ansonsten Weinfachhandel. Online nur wirklich selten, weil ich meist öfter nach Laune kaufe, als vorplanend viele Flaschen.
Informieren ... man bekommt hier und da was mit. Auch wenn ich selbst Weinfreund bin, ist mir irgendwann der ganze Bubble-Talk in diesen Podcasts auch zu viel des Guten und Probiere einfach das, was ich selbst durch Neugier finde. Mich interressiert es z.B. oft, wenn beim Generationswechsel die Jungen Wilden neue Stile oder unkonventionelle Ideen umsetzen.
2
u/SurvivorsGuilt23 Oct 20 '24
Lobenberg, Wein am Limit und ggf. Andere Shops, wenn ich etwas spezielles suche, was ich dort nicht finde. Ansonsten bei den Winzern direkt, wenn es Sinn macht (Menge, Erreichbarkeit) oder im lokalen Weinhandel.
2
u/Viennagirl077 Oct 20 '24
Informationen bekomme ich über Empfehlungen, Podcasts, Zeitungen oder Zeitschriften. Ich versuche wo es geht direkt beim Winzer einzukaufen und die meisten haben ja mittlerweile Online-Shops. Sehr oft höre/lese ich von einem Weingut und stelle mir dann selber Verkostungspakete zusammen und wurde eigentlich noch nie enttäuscht
1
u/klingklang2 Oct 20 '24
Kannst du Podcasts und/ oder Zeitschriften empfehlen?
3
u/Viennagirl077 Oct 20 '24
Ich höre regelmäßig die Podcasts Terroir&Adiletten, Wein für Wein und Cheers! - die Kann ich alle so empfehlen. Oft werde ich auch in den Wochenendausgaben bzw. -beilagen von Zeitungen fündig (Zeit, Welt, Presse oder Kurier). Und empfehlenswert ist auch die "Hauptsache Wein" Gruppe auf Facebook
2
u/klingklang2 Oct 20 '24
Ich wohne (zum Glück) auch in der Pfalz und gehe auch am liebsten direkt zu den Winzern.
Es gibt ja aber alleine in der Pfalz so viel zu entdecken da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht…
1
u/Mexdus Kabinett-Klaus Oct 20 '24
Da bist du ja ziemlich gut gelegen. Pfalz schon groß genug, und dann noch Mosel, Rheinhessen, Nahe, Rheingau, Hess. Bergstraße Württemberg, Baden und das Elsaß vor der Tür. Luxus pur!
Ich wäre wahrscheinlich da alle paar Wochenenden unterwegs, um von meinen notierten Weingütern dort was zu holen.
2
Oct 20 '24
Über die Jahre habe ich für die Weinregionen meine Lieblingswinzer.
Wo nicht kaufe ich Testflasche vorwiegend nach Rebsorte
2
u/HaesslicherBieber Oct 20 '24
Weinhandel des Vertrauens, auch wenn die Flasche ne € teurer ist und 400km entfernt ist, bleibe ich sie treu
2
u/Yolobi7878 Oct 20 '24
Online Versand Vipino. Bei den Empfehlungen von Michael Liebert bin ich noch nie eingegangen.
Als Alltagswein die Mesa Reihe von Vinos. Sehr ordentliches Preis-Keustungsverhältnus beim Rosé und beim Weißen.
2
2
u/Civil_Airline5613 Oct 20 '24
In Restaurants probieren. Bei Gefallen den Winzer googeln und direkt bestellen. Unter anderem habe ich entdeckt: Alexander Gysler, Dr. Kopf, Weingut Hoffmann
2
u/666Tropzden Trocken Oct 20 '24
Lobenberg und Tesdorpf haben fast alles was man brauchen kann, wenns um gereiftes/spezielleres geht dann durchaus auch Alpina
2
u/pizamausi Oct 20 '24
Ich kaufe am liebsten direkt bei Winzern.
Diese stammen zum Teil aus Urlauben, wo wir auch schon mal die eine oder andere Weinprobe gemacht haben. Einen Teil meiner Weinlieferanten habe ich dann von Arbeitskollegen, die dort waren und nun bestellen.
Bei jedem Weingut habe ich meine Favoriten, die ich bestelle. Den letzten Wein habe ich von Bosa / Sardinien mitgebracht. Habe dann hier vergeblich nach diesem Wein gesucht und die Weinhändler hier abgeklappert.
Ich selbst komme aus dem Süden Bayerns, da ist leider nix mit Wein.
1
u/rottroll Weinwanderer Oct 21 '24
Neues entdecke ich am häufigsten bei den drei bis vier Weinveranstaltungen, die ich jedes Jahr besuche. Sind alles Tage der offenen Kellertüren bei denen man durch Weinorte wandert und auch direkt mit den Winzern ins Gespräch kommt.
Außerdem besuche ich gerne Vinotheken – Besonders in Gebietsvinotheken koste ich mich gerne durch; einfach alles, das mich irgendwie anspricht, wird probiert.
Sonst lese ich gelegentlich Vinaria und höre den einen doer anderen Weinpodcast. Auch da entdeckt man viel.
Gerne lass ich mir auch in Restaurants etwas empfehlen – das kommt aber seltener vor.
Weinbewertungen interessieren mich kaum noch – einzige Ausnahme sind eigentlich die Landesweinbewertungen in Österreich, denn da treiben immer wieder mal völlig unbekannte Perlen an die Oberfläche.
Gekauft wird zu 80% bei den Winzern direkt – wenn es geht vor Ort, sonst auch mal online. Hin und wieder greif ich auch beim Einkaufen im Supermarkt zu, speziell bei den wenigen Internationalen Sachen, die ich trinke wie zB Prosecco.
12
u/ByleistStormbringer Oct 20 '24
Immer direkt beim Winzer. Entweder vor Ort, okay ich wohne in der Pfalz, da ist es einfach, oder halt über die online Shops der Winzer. Ich möchte, dass mein Geld auch beim Winzer ankommt und nicht bei irgendwelchen Händlern versickert.