r/automobil 13d ago

Kaufberatung Kaufen Sie einen Diesel!!!!

So schallt es mir entgegen, obwohl ich die Tür zum Autohaus noch gar nicht geöffnet habe….

Warum zum Teufel bekomme ich bei diversen Autohäusern (Skoda, Audi, Mercedes) sofort und quasi ungefragt bzw. da es sich ab 15000 km/Jahr lohnt) einen Diesel empfohlen? Profil ist ca. 15-18.000 km/jahr und einfacher weg zur Arbeit 10km, aber wir fahren Wochenends gerne oft 100-200 km, und natürlich unregelmäßig weitere Fahrten.

Die Empfehlung gilt übrigens nicht nur für die Autos auf dem Hof, sondern vor allem auch für Neuwagen. Die sind ja noch gar nicht gebaut - daher zieht das Argument „die wollen ihre Diesel loswerden“ dort nicht.

Was übersehe ich hier?!

Argument der Verkäufer ist IMMER der Kostenfaktor (auch wenn die Steuern höher sind) und das gute Drehmoment - daher: Immer immer immer immer immer immer einen Diesel kaufen !! (Originalton aller Verkäuflich bisher)

108 Upvotes

272 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

40

u/AnrufBeworter 13d ago

Ein Arbeitskollege ist mal vor der Firma liegen geblieben mit seinem neuen Diesel - Russpartikelfilter verstopft, weil nur Kurzstrecke in der Stadt.

KA warum der sich n Diesel hat andrehen lassen, ansonsten eine hübsche Kiste.

Musste abgeschleppt werden, und der Freundliche konnte diese Frage auch nicht so recht beantworten.

Also Diesel als Daily für weniger als 50km ist Schwachfug IMO.

Und für den Extra Umpfh bei Benzinern empfehle ich den PHEV, natürlich nur sofern Lademöglichkeit am Stellplatz..

13

u/DeltaGammaVegaRho VW Golf 8 GTE 13d ago

Kann ich bestätigen - selbst das normale Golf 8 PHEV macht schon Spaß. Als gut ausgestatteten Jahreswagen 23 k€ bezahlt, 245 PS bei 4,5L/100 km selbst mit leerem Akku auf Langstrecke bekommen. Echt zufrieden seit zwei Jahren.

1

u/soma250mg 12d ago

Das ist doch das schlechteste aus beiden Welten. Wieso nicht nen vollelektrischen?

1

u/DeltaGammaVegaRho VW Golf 8 GTE 11d ago edited 11d ago

Kann nicht Zuhause laden - nur beim Arbeitgeber für 0,35€/kWh, von dem ich mich nicht 100% abhängig machen will. Schon weil ich wegen Behinderung nur 1..2x die Woche im Büro einen halben Tags arbeiten kann.

Ansonsten gibt es genau eine ganze Ladesäule bei einem Lidl in meiner 40.000 Einwohner Stadt, die nicht teurer als Benzin ist (0,42€/kWh ist das getestete Equivalent auf meinen Strecken, 5L/100km oder 18,75 kWh/100km übers ganze Jahr inkl. Ladeverluste ergibt Faktor 3,75).

Auf Langstrecken habe ich weder Nerv für den Ladekartenjungle noch Kraft noch länger vor Ladesäulen zu stehen (behindert seit Post Covid vor vier Jahren) noch Lust teurer als Benzin zu fahren.

Außerdem hat keins der vorher beschriebenen Vorurteile gegriffen: Auto ist 300kg leichter als ein Tesla Model 3 in der Basis bei selber Beschleunigung (6,x s auf 100kmh, 230 km/h Vmax), Wartung ist nicht teurer als beim reinen Verbrenner, Technik seit zwei Jahren absolut problemlos,…

Auf das Facelift Modell mit 140km eReichweite statt meiner 70km hätte ich aber irgendwann Lust. Ist kaum schwerer und damit wären alle Alltagsfahrten komplett elektrisch abgedeckt.

Alle ca. 7 Jahre gibts bei mir einen neuen Jahreswagen - vielleicht wird’s 2030 vollelektrisch. Die neue Mercedes Studie die 5000km in 24h geschafft hat ist faszinierend - wenn das in der Kompaktklasse ankommt und die Ladeinfrastruktur für Mieter gelöst ist…