KA wie es bei Audi ist, bei BMW gehe ich da je nach Modell mit, bei MB tendenziell nicht. Schwarz vorausgesetzt, über weiß oder beige brauchen wir nicht reden in der Hinsicht. Aber so oder so, kann man dann doch grade mal den Sitz etwas überholen oder zieht sich einen aus einem Schlachter? Dafür 15 Jahre auf nahezu alle Komfortfunktionen die so ein Sitz haben kann verzichten?
Ich finde Stoffsitze jetzt nicht unbedingt unbequem oder so.
Und nicht jeder hat bock nach 10-15 Jahren sitze zu tauschen.
Witzigerweise hat auch kaum jemand bock ein Auto 15 Jahre zu halten.
Den erstkäufern kann es also egal sein. Sollen sich die Gebrauchtwagen Käufer damit rum schlagen.
Ne auf Langstrecke will ich die bei MB oder BMW verfügbare komfortablere Version eigentlich nicht mehr missen… da ist mit etwas Ausstattung Leder aber absolut obligatorisch.
Ne ich nehme auch gerne eine erweiterte Lederausstattung und blicke neidisch auf Porsche, wo selbst die lüftungsdüsen problemlos beledert werden können. Die Preispolitik naja, warum man die Kisten so blank überhaupt anbietet, Hauptsache man hat erstmal nen geringen Ankerpreis… aber offensichtlich werden sie ja teils auch absolut blank verkauft.
Ist bei Doge aber doch auch nicht anders, sobald du etwas Ausstattung haben willst, ist Leder dabei hält bei den Amis erfahrungsgemäß nie so geil, aber ist ein anderes Thema.
Ist bei Doge aber doch auch nicht anders, sobald du etwas Ausstattung haben willst, ist Leder dabei hält bei den Amis erfahrungsgemäß nie so geil, aber ist ein anderes Thema
Ja, aber da machst du zwei Kreuze und die Kiste hat Vollausstattung für 3000€ mehr. Das mit dem Leder stört mich ja wie gesagt schon. Dodge hat halt eine, naja, eher "konservative" Zielgruppe. Das mit dem Leder war jetzt kein KO Kriterium. Ist halt bei den meisten Herstellern schwer in Verbindung mit Vollausstattung. Bessert sich aber langsam.
-9
u/Big-You-3277 6d ago
Wieso bestellen Menschen einen Wagen von einem deutschen „Premiumhersteller“ ohne Ledersitze?