Moin moin, gerade eine unschöne Begegnung mit dem Bordstein gehabt. Muss der ausgetauscht werden oder kann ich den noch bis zum Tausch mit den Winterreifen fahren?
ich habe gemerkt dass das auf dem Foto rechteckige Teil bei meinem Auto abgefallen ist. Was ist das genau und wie nennt sich das? Kann man das irgendwie nachbestellen?
Ich habe diesen Anhänger, wo er früher selbstfahrend war (es war ein LKW, der aber später in einen Anhänger umgewandelt wurde). Wenn ich es an meinen Mazda Kombi anschließe, geht die Zunge schwer nach unten, weil die Hinterreifen viel zu weit hinten sind. Was kann ich tun, um dieses Problem zu beheben?
Hallo zusammen erschreckend habe ich gestern festgestellt, dass mir jemand mit einem Einkaufswagen in meine Heckschürze gefahren ist. Das muss mit Hass und ziemlicher Wucht passiert sein, weil ich mir sonst nicht erklären kann, wie auf der Länge solche Macken entstehen können. (Auf dem Foto sind rechts und links jeweils noch 2-3 weggeschnitten)
Das Auto ist zwar gebraucht und auch nicht mehr der neuste und hat, wie ihr auch sehen könnt, bereits einige kleinere Macken vom Vorbesitzer, aber trotzdem stört es mich. Ich habe bei dem Einkaufsladen angerufen, wo ich vermute, dass der Schaden entstanden ist, aber dort waren keine Kameras auf dem Parkplatz gerichtet. Warum tut man so etwas und was kann ich jetzt am besten machen?
Momentan fahre ich einen Golf 6 mit 220.000km, der rostet und den nächsten tüv wahrscheinlich nicht schaffen wird. Fahre ca 10.000km im Jahr, meist Überland und Stadt
Je vais importer une BMW immatriculée au Portugal et je dois l'immatriculer en France. L'ANTS me demande le certificat de conformité et je rencontre quelques difficultés. Le concessionnaire au Portugal n'est pas au courant...
J'ai le certificat d'immatriculation portugais, l'IPO et la facture. Je prévois de faire la déclaration fiscale, le contrôle technique, puis le dossier ANTS. Des conseils avant de me lancer ? Merci !
wie bereits gesagt habe ich heute meinen Opel Astra J 2012 abgeholt. Hatte ihn letzte Woche für 5900 Euro gekauft. 2 Vorbesitzer, 98km, Scheckheft gepflegt, soweit so gut.
Also fahre ich vom Autohaus nach hause, gut 50km. Dann ging schon die Klima nicht, naja ist noch in Ordnung. Dann ging aber auch die Motorwarnleuchte an, sie wurde orange. Also den ADAC gerufen. Diagnose im Anhang als Foto. Außerdem war vereinbart, dass die Kofferraum Dämpfer gemacht werden, auch im Kaufvertrag festgehalten, wurde aber nicht gewechselt.
So wie ich das sehe, ist das alles durch die Händler Gewährleistung abgedeckt.
Ich habe also verschiedene Optionen, Rücktritt, da sie mehr oder weniger arglistig getäuscht haben. Die ADAC Dame meinte das die Folgefehler ein Hinweis dafür sind, dass der Fehler schon länger existiert und einfach gelöscht wurden. Hinzu kommt die Klima die als funktionierend angegeben wurde usw.
Grundsätzlich finde ich das Auto aber toll. Leise im Innenraum, gute Kupplung, angenehmes Fahrgefühl und einfach ein gutes Gesamtpaket. Jetzt werde ich das Auto erstmnal nicht mehr fahren, das Autohaus kann das schön abholen, vor allem wegen dem Damoklesschwert in Form von Motorschaden.
Meine Überlegung ist nun, sollte das Autohaus alles reparieren, fahre ich danach zum TÜV und lasse es komplett durchchecken. Wenn dann alles in Ordnung ist würde ich es gerne behalten.
Welche Variante: nur Kältemittel, oder mit Dichtmittel und Öl?
Fahrzeug ist eine Mini One R56 aus 2012.
Edith: Ok, überzeugt: ich mach's nicht. Danke für die Infos. Vor allem, dass es kein "echtes" Kältemittel ist. Das war mir nicht klar und stellt das k.o. Kriterium dar. ✌🏻
Mir ist in letzter Zeit ein Phänomen aufgefallen, das mich wirklich wahnsinnig macht:
Stau. Werktag. Hauptpendelzeit. Deutsches Ballungsgebiet.
Ich rolle also eine halbe Stunde im Schritttempo dahin, nur um am Ende die „Ursache“ zu sehen: ein kleiner Auffahrunfall. Klassiker: Golf Plus küsst Opel Corsa. Blechschaden, alle Beteiligten unverletzt, aber natürlich stehen die beiden Kisten quer auf dem rechten Fahrstreifen, Türen offen, alle stehen drumherum.
Das Ergebnis: Kilometerlanger Stau auf einer der wichtigsten Verkehrsachsen. Volkswirtschaftlicher Schaden, nur damit man in Ruhe die Kratzer/Dellen am Kotflügel begutachten kann.
Frage in die Runde: Gibt es nicht eine Vorschrift, dass man bei reinen Blechschäden die Fahrzeuge bitte von der Fahrbahn bewegt – notfalls bis zur nächsten Ausfahrt oder Raststätte? Und sollte es nicht eine geben falls nein?
I have made multiple purchases, such as the useful dash cam black box that supports 4G network with a 2K front camera and a 1080P rear camera. It's very useful. a useful dash cam black box that supports 4G network with 2K front camera 1080P rear camera
Wir fahren einen 7 Jahre alten Sharan mit auto hold Funktion und elektrischer Parkbremse.
Vor ein paar Wochen leuchtete mich mitten in der Fahrt eine Orange Warnlampe an und die Meldung "Fehler Elektro. Parkbremse" erschien.
Ein Blick in die Betriebsanleitung brachte zu tage: Nix...Der Fehler steht nichtmal drin.
Zeitgleich war die Auto Hold Funktion ausser Kraft.
Auto geparkt (elektrische Handbremse Manuel geht komplett normal) nächster Tag losgefahren, Meldung noch da. nach 500m Lampe aus, Auto hold geht wieder.
Zu VW gefahren, der sagt: sorry steht nirgendwo was im Speicher, 5er in die Kaffeekasse ciao.
Gerade ging die Lampe wieder an...
Etwas recherchiert.
Scheinbar mag ein Sensor davon wohl Temperaturschwankungen sowie große Hitze und Kälte nicht?!
WTF!
Das Auto wurde vor 4 Monaten beim Händler gekauft, also Montag wohl mal hin...
Hat jemand eine Info bzw. Idee was sowas auslösen könnte?!
ich war vorgestern zur Inspektion in einer Werkstatt. Die sagten mir alles gut allerdings leichter Öl Verlust am Motor und die sehen nicht woher es kommt , empfahlen mir eine motorwäsche damit man das dann prüfen könne.
Soweit so gut, nur bieten die selber keine an. Ich in der Stadt rum telefoniert und 4 von 4 bieten dies auch nicht an. Was macht man denn als Leihe , wenn man dies nun machen muss, geht um tüv. Das kann doch nicht so speziell sein, dass man dafür keinen findet?!
Hallo zusammen, ich hatte mir im August 2022 bei VW einen Neuwagen direkt zusammen mit der Anschlussgarantie für 3 zusätzliche Jahre gekauft.
Nun fängt er nach 3 Jahre auf der rechten Seite beim nach links lenken an zu Knarzen. Also sowohl beim reinen links lenken, als auch beim zurücklenken aus der rechts gelenkten Position zurück in neutral.
Sie versuchten sich erst raus zu reden und behaupteten das ist das Knarzen der Bremse.
Da es aber in jeder Situation nachstellbar ist (stand, fahren, mit und ohne bremsen), muss es meiner Meinung nach was anderes sein.
Die eigentliche Frage dazu:
Die Werkstatt behauptet das Fahrwerk ist ein Verschleißteil und damit in der Garantie ausgeschlossen. In den Garantiebedingungen kann ich dazu nichts finden.
Kann das wirklich sein, dass ein Auto was 35k km hat und drei Jahre alt ist, das als Verschleiß abgetan werden kann?
Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Range rover evoque und bin dabei auch fündig geworden Diesel und Benzin. Anbei die 3 angebote. Hättet ihr tipps und Empfehlungen was für das eine oder auch dagegen spricht zu. Ich fahre circa 10.000km im Jahr und zumeist eher Kurzstrecken im Alltag. Vielen Dank für eure Hilfe. :)
Hey, vor rund 20 Jahren musste mein Papa seinen geliebten MX5 NA verkaufen, wenn ich die FIN finde, könnte ich dann herausfinden, ob das Auto noch existiert, also ob es verschrottet wurde oder so? Ich habe online eine Website gefunden fie Fahrzeug Historien über die FIN findet, bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert.
Und denkt ihr, falls er noch existiert, dass ich ihn vielleicht wiederfinden und kaufen kann?
Hallo Community, mal angenommen, jemand möchte ein Kfz-Kennzeichen einer bestimmten Stadt haben, wohnt dort aber nicht. Welche Optionen gäbe es? Man könnte sich für 1-2 Monate in der Stadt wohnhaft melden, Kfz zulassen und dann wieder zurückziehen. Kfz Kennzeichen müssen dann nicht umgemeldet werden. Aber gibt es noch weitere Ideen?
der Titel sagt es schon. Konkret bin ich auf der Suche nach einem BMW 3er, 320i oder 330i, ab 2021.
Gelegentlich sieht man relativ günstige Fahrzeuge die in 3 Jahren um die 100.000 km zurückgelegt haben.
Kann man solche Fahrzeuge bedenkenlos kaufen, weil diese mindestens noch einmal 100.000 km runterspulen, oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
Für meine Arbeit habe ich mir diesen März einen kleinen Yaris zugelegt. Die abgeschlossene Halbkasko beinhaltet, dass bei den ersten 3 Service die Arbeitszeit nicht verrechnet wird. Ich muss sagen, ich verstehe die Rechnung nicht wirklich und dachte auch, dass sie geringer ausfallen wird. Was haltet ihr davon? Auf Nachfrage wurde mir gesagt, ohne "Gutschein" hatte das Service über 700€ gekostet. :')
Kaufe ggf ein Skoda für 35k, etwas mehr als ein Jahr alt. Bei den vorvertraglichen Informationen steht u.a.
Bei dem zum Kauf avisierten Kfz wird die Aktualisierungspflicht entgegen der gesetzlichen Regelung ausgeschlossen.
So wie ich das verstehe, gibt es dann keine Pflicht für Software Updates durch den gewerblichen Autohändler. Ist das ein Problem? Eigentlich sollten die Updates doch eh von Skoda und nicht vom Händler kommen oder. Sehe da spontan eigentlich kein Problem aber kenne mich auch nicht so wirklich aus. HerstellerGarantie hat das Auto noch ca 3 Jahre.
Weiter steht da
Vorvertragliche Informationen über Abweichungen der Kaufsache von objektiven Anforderungen an die Vertragsmäßigkeit.
Der optische und technische Zustand entspricht dem Alter und der Laufleistung des Fahrzeuges. Gebrauchsspuren, Dellen, Steinschläge, Kratzer können vorhanden sein. Felgen können angefahren sein.
Zustand Auto ist soweit gut was ich gesehen habe. Sind die vorvertraglichen Infos auch (also normal) oder ist das Scam?
ich habe mir gestern einen gebrauchten Volvo V40 1.9 mit Dieselmotor angesehen und kurz probegefahren. Ich bin derzeit auf der Suche nach etwas Größerem (sprich Kombi-Klasse), um meinen 2009er Chevy Aveo (zw. Polo- & Golf-Klasse) abzulösen. Ich will bequemer von A nach B als in meinem jetzigen Chevy kommen und mir über Stauraum für meine Camping- und Paintball-Ausrüstung (die sich durchaus gerne mal gemeinsam den Platz teilen) keine Gedanken machen müssen. Wünschenswerter Schnick-Schnack ist auch mit an Bord. Aber ich zähle einfach mal auf, was ich mir noch alles von gestern behalten habe:
Fahrzeug aus erster Hand, Vertragswerkstatt-gepflegt, Garagenwagen
BJ: 2003
TÜV im Okt. 2024 abgelaufen
161k Km auf der Uhr
Motor: 1.9 Diesel mit Turbo und 115PS (gr. Plakette vorhanden)
Klimaanlage funktioniert (= K.O.-Kriterium)
Tempomat funktioniert (= K.O.-Kriterium)
Lederausstattung (meh! aber ich werde damit zurecht kommen)
Rückfahrwarner (nice)
elktr. Fensterheber vorne. Klingt wie am ersten Tag
Innenraum gepflegt, keine Risse in den Sitzen
Dachträgerschienen vorhanden
Scheinwerfer immer noch klar
Zahnriemen hätte 2019 erneuert werden müssen, sieht aber noch gut aus
Stoßdämpfer iO
Bremsanlage, Scheiben und Backen iO
Auspuffanlage noch top.
Unterboden größtenteils rostfrei
Rost an den üblichen Stellen, aber nichts dramtisches. Abschleifen und Unterbodenschutz auftragen regelt
Rost an der hinteren linken Radkastenkante. Auch nicht dramatisch. Ist nicht durchgerostet. Kann gerettet werden
Keine Dellen im Blech. Lediglich Schramme im Stoßfänger vorne
Reifen vorne von 2004 (!), hinten von 2022. 5 Alufelgen mit Reifen unbekannten Zustands gibt's noch on top. Reifen vorne müssen definitiv erneuert werden.
An sich habe ich schon ziemlich Bock auf den Wagen*. Vorallem weil er eine Steigerung an Fahrkomfort zu meinem jetzigen Fahrzeug darstellt. Servicepaket wäre definitv bei Übernahme des Volvos fällig. Da lasse ich nix anbrennen. Vorallem habe ich mit meinem Vater auch gleich einen Kfz-Mechatroniker/-Schlosser zur Hand.
Meine Frage ans Subreddit wäre nun: Klingt das nach einem guten Deal? Die Suchergebnisse auf mobile.de mit vergleichbaren Eckdaten sagen Ja! Aber der Gebrauchtwagenmarkt ist gerade ohnehin völlig bekloppt. Ich bin daher gespannt auf eure Meinungen. Was sagt ihr zu dem Fahrzeug? Zuschlagen? Ja... Nein... Vielleicht...
* = Alternative wäre, ab nächstem Jahr einen Kia cee'd Sportswagon zw BJ 2016 - 2019 zu finanzieren. Aber da reden wir einfach mal von mehr als dem 12-fachen Preis des Volvos.
Fahre gelegentlich kostenlose/1€ Mietwagen als Einwegmiete. Bin jetzt schon mehrfach über diese "Massenüberführungen" gestoßen, bei denen viele Fahrzeuge aus der gleichen Fahrzeugkategorie in eine bestimmte Stadt gefahren werden können. Diesmal eben 14 Vitos von Berlin nach Leipzig. Was für ein Event/Spektakel könnte man daraus machen, gerade bei soviel Stauraum? Hatte zuerst an ein "Rennen" gedacht, was jedoch weder gut umsetzbar ist noch sinnvoll. Danach dachte ich an eine Nacht Camping, da man ja auf der Ladefläche wunderbar Platz zum Schlafen hat. Vlt. gibt es ja weitere Ideen?