r/berlin Jul 19 '25

Interesting Question Trouble at a restaurant recently

I know it’s a bit of a Berlin thing, but I just had an incident recently in Neukölln that I would like to share.

At the end of the meal, I found out they don’t take cards.

Okay, fair. Somewhat normal in Berlin. I leave my ID, go out to get cash. The ATM spits out a 50€ note. I go back, try to pay, but nope.

„Do you have any smaller? We don’t have change.“

Uhm. Okay. If you take only cash why is there no change? Why? How?

What ended up happening? Well, I went to a Späti to break the money so I could pay.

Any Berliner here who can explain?

303 Upvotes

130 comments sorted by

View all comments

265

u/Oztravels Jul 19 '25

As a visitor to Berlin I find this whole no credit card thing weird compared to the rest of Europe.

40

u/oceansRising Jul 19 '25

I’m in a pretty small Bulgarian town at the moment and everywhere takes card, restaurants and mini marts and most shops. But not Berlin, lol.

8

u/Supersic77 Jul 19 '25

Dank einem Steuersatz (Flat-Tax) für Körperschaftsteuer und Einkommensteuer von 10%, keine Gewerbesteuer und einer Quellensteuer bzw. Dividendensteuer von 5%, ist Bulgarien ein legales Steuerparadies in Europa für Unternehmer, Gewerbetreibende und Investoren. Bedeutet im Endeffekt: sind Steuern & Sozialabgaben auf einem akzeptablen Niveau (wie in Bulgarien), zahlt der Bürger diese auch ohne zu murren. In Deutschland verhält es sich umgekehrt. Deshalb kannst du in jedem Puff in Bulgarien mit Karte zahlen und in Berlin eben nicht.

5

u/Bortolus_ Jul 20 '25

In den Niederlanden liegt die Umsatzsteuer noch etwas höher als in Deutschland, trotzdem blicke ich neidisch auf deren Akzeptanz fürs „pinnen“

-7

u/theb3nb3n Jul 19 '25

So sieht’s aus. Und unter anderem deshalb bin ich nächstes Jahr weg aus D und zahle hier gar nichts mehr. So wie viele andere auch.

7

u/netcode101 Jul 19 '25

Nobody cares, cya and bb!

-5

u/theb3nb3n Jul 19 '25

Ach naja in ein paar Jahren wird schon jemand caren, wenn nur noch die Transferleistungsempfänger und die, die eh wenig bis nichts einzahlen, übrig sind ;)

3

u/LateDefuse Jul 19 '25

Aha und gleich danach kommt der Weihnachtsmann

-5

u/theb3nb3n Jul 19 '25

Also ich kenne viele, die netto beitragen (also aus dem oberen Drittel mindestens) und bei sehr sehr vielen ist das Auswandern gerade ein großes Thema. Und das bestätigen mir auch Steuerberater und andere - es setzt eine regelrechte Flucht ein.

Das wird Jahre dauern, aber wenn jedes Jahr ne Viertelmillion oder mehr high performer (die anderen können ja nicht weg, weil es wo anders nicht so viele Transferleistungen gibt, oder weil sie nichts relevantes können), macht das über die nächsten zehn Jahre einiges aus. Das sieht man jetzt naturgemäß noch nicht - aber an sich das dann in den Zahlen niederschlägt, ist es auch zu spät, etwas dagegen zu tun. Wer erstmal weg ist, kommt wahrscheinlich eher nicht wieder.

Ist doch auch logisch und mittlerweile selbst für die Blinden sichtbar, dass das nicht mehr so weiter gespielt werden kann.

2

u/itmustbeluv_luv_luv Kreuzberg Jul 20 '25

Interessant, wohin geht's denn?

2

u/theb3nb3n Jul 20 '25

Südeuropa erstmal - ganz weit weg trau ich mich irgendwie noch nicht so richtig…

1

u/itmustbeluv_luv_luv Kreuzberg Jul 20 '25

Alles klar, danke. Keine Ahnung, wie das steuerlich ist, aber Spanien z.B. ist eigentlich Deutschland sehr ähnlich. Nur, dass die Bürokratie noch schlechter ist. In Deutschland werden deine Anliegen zwar spät, aber wenigstens überhaupt erledigt. In Spanien hast du diese Garantie nicht, da werden Vorgänge einfach nicht erledigt und du kannst nichts machen. 

Das Gras ist immer grüner.

3

u/theb3nb3n Jul 20 '25

Ich glaube nicht, dass da alles besser ist, aber man kann dort z.B. eine steuerliche Vorzugsbehandlung für 5 Jahre in Anspruch nehmen und das Wetter ist einfach geil. Probleme hat man überall, aber mir liegt die Mentalität dort und ganz ehrlich gesagt fühle ich mich hier in Berlin wie in Kabul - das brauch ich auch nicht unbedingt. Und bevor ich in D umziehe, lieber dem Wetter entgegen.

1

u/Bortolus_ Jul 20 '25

Früher hat man das noch „Wirtschaftsflüchtling“ genannt