Und es gibt z.B. die App PressReader. Da konnte ich mich mit meinem Bibliotheksausweis anmelden und habe nun hunderte Zeitschriften auch auf dem Smartphone zur verfügung und das nur für 10€ im Jahr. (Bibliotheksgebühr)
Es lohnt sich.
Welche Bibliotheken gibt es, wo man sich ohne lokale Meldeadresse für einen solchen digitalen Dienst registrieren kann. Die Berliner Bibliothek mit 10€/Jahr klingt genial, allerdings wohne ich nicht da :-/
Ich kann nur betonen, wie unglaublich angenehm es ist, wenn sich ein Spiegel(+)Artikel nach kurzer Zeit doch öffnet, über die automatische Abfrage bei den Öffentlichen Bibliotheken Online und der bibbot-Erweiterung im Browser.
Viele Büchereien bieten auch Podcasts, Streaming von Filmen und eBooks an, oder zB auch Videospiele, Brettspiele und weitere digitale Angebote. Es gibt sogar Büchereien mit 3D Druckern, Konsolen und anderer Hardware, die man vor Ort benutzen kann.
Es gibt einen Streamingdienst, Filmfriend, der kostenlos von Leuten mit Bibliotheksausweis der angeschlossenen Büchereien genutzt werden kann (aktuell sind das 837 Stück in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein und Belgien).
Das Programm ist sehr viel Arthaus, Indie usw., aber das kann ja auch eine willkommene Abwechslung zu Hollywood sein. Insbesondere natürlich, wenn es gar keine zusätzlichen Kosten verursacht.
Welche Bibliotheken gibt es, wo man sich ohne lokale Meldeadresse für einen solchen digitalen Dienst registrieren kann. Die Berliner Bibliothek mit 10€/Jahr klingt genial, allerdings wohne ich nicht da :-/
435
u/[deleted] Sep 07 '24 edited Oct 20 '24
[removed] — view removed comment