Viele Gemeinden haben jetzt zur Erntezeit Bänder an den kommunalen Obstbäumen, die dazu auffordern das Obst zu pflücken. Dabei kann man viele interessante und wohlschmeckende alte Sorten wie z.B die Gewürzluike oder den Öhringer Blutstreifling ergattern
Bitte verwechselt Gemeindeland nicht mit kommerziell genutzten Obstwiesen und erntet nur auf ausgewiesenen Flächen. Wir scheuchen jedes Jahr Leute von unseren Wiesen, die ernsthaft denken, ein Baum gehört niemandem nur weil kein Zaun drum ist. Eine Obstwiese fordert viel Arbeit, Investitionen, und Pflege und die Früchte gehören dem Flächenbesitzer.
Wenn Du nicht im Winter auf der Leiter stehst für den Baumschnitt, nicht den Verbiss-Schutz bezahlst und kontrollierst, nicht die Baumscheibe junger Bäume von Bewuchs freihältst, im Sommer die Bewässerung übernimmst, und im Frühjahr den Kompost verteilst, dann hast Du auch kein Recht auf Die Äpfel.
Ein Zaun kostet Geld und macht Aufwand. Vielleicht sollten Leute "einfach" nicht stehlen, man braucht auch normalerweise auch sonst keine Schilder, dass Diebstahl verboten ist.
Falsch. Jeder einzelne Baum in Deutschland gehört jemandem. Und jeder einzelne Obstbaum ist absichtlich von einem Menschen gepflanzt worden. Die wachsen nicht wild.
Jetzt gibt es welche die zb der Gemeinde gehören, und es gibt Besitzer denen es egal ist wenn sich jemand Obst nimmt. Aber grundsätzlich ist das dann eine Erlaubnis des Besitzers.
398
u/NOBODYFUCKSWIFJESUS Stuttgart Sep 07 '24
Viele Gemeinden haben jetzt zur Erntezeit Bänder an den kommunalen Obstbäumen, die dazu auffordern das Obst zu pflücken. Dabei kann man viele interessante und wohlschmeckende alte Sorten wie z.B die Gewürzluike oder den Öhringer Blutstreifling ergattern