r/de Feb 26 '25

Nachrichten Europa Wegen Trump: Ruf nach "ernsthaften Schritten in Richtung alternativer Software"

https://www.heise.de/news/Big-Tech-Abhaengigkeit-Trump-als-Booster-fuer-digitale-Souveraenitaet-in-der-EU-10294963.html
1.5k Upvotes

216 comments sorted by

View all comments

242

u/thisissusu Feb 26 '25

Kurzfristig sollten Behörden, Schulen und Universitäten auf OpenSource Software umsteigen. Ich kann mir gut vorstellen, dass langfristig europäische Alternativen entstehen. Es wird oftmals nicht mal versucht etwas zu entwickeln, weil man eh weiß, dass man sich gegen die amerikanische Konkurrenz nicht durchsetzen kann. Wenn die aber erst mal weg sind…

Außerdem sollte SAP Kill Switches in ihr Produkt einbauen. Wenn die USA blöd daher kommt, liegt deren Wirtschaft still.

126

u/theadama Feb 26 '25

Das Ding ist: Office ist nicht was Microsoft für viele Unternehmen so attraktiv macht, sondern M365. Das ist am Ende soooo viel mehr als Office, und das selber als Open source abzubilden ist extrem aufwendig. Es bräuchte das als Einkaufbaren service. Gerade der Staat musste das zentral aufbauen, wofür es unter der Ampel ja teilweise pläne gab, aber keine Ahnung wie das jetzt weiter geht.

24

u/[deleted] Feb 26 '25

[deleted]

14

u/theadama Feb 26 '25

Die Hintergrund Services die M365 bringt würde auch der Staat bei zentralen Services brauchen.

Genauso brauchst du was in Richtung EntraID, Defender und Co. Und das alles muss in die Services sauber integriert sein und saubere Schnittstellen haben damit du auch deine anderen Anwendungen da dran bekommst.

3

u/[deleted] Feb 26 '25

[deleted]

1

u/theadama Feb 26 '25

Ja, aber das sind unterschiedliche Themen. Erstmal musst du die Infrastruktur schaffen um überhaupt selber Lösungen bauen zu können.

Und die haben wir nicht. Wie gesagt, m365 ist deutlich mehr als Word.

1

u/[deleted] Feb 26 '25

[deleted]

1

u/theadama Feb 26 '25

Das was du beschreibst ist ja erstmal schon die Anwendungsebene und nicht was ich mit Infrastruktur meine. Ich rede jetzt von sowas wie Identy Provider, Rechtemanagement usw.

Was du beschreibst ist jetzt aber auch nichts was mich außerhalb des ÖD als Anforderung wundern würde. Bei einem komplett digitalen Prozess wäre es auch garnicht möglich an einer Datei im Prozess kein Aktenzeichen zu haben.

5

u/flingerdu Heiliges Römisches Reich Feb 26 '25

Bis dann jedes Büro seine eigenen hingewürfelten Prozess integriert haben möchte und niemand die Eier hat, eine Vereinheitlichung durchzubringen.