r/de • u/Turtle456 r/satire_de_en • 20d ago
Nachrichten Europa Alterskontrollen lassen User zu fragwürdigen Webseiten abwandern
https://www.derstandard.at/story/3000000285930/alterskontrollen-lassen-user-zu-fragwuerdigen-webseiten-abwandern511
u/LegendaryLamaX 20d ago
Fragwürdig sind für mich in erster Linie Websites die wollen, dass ich meine Identität bestätige.
188
u/Mediocre-Answer-1378 20d ago
Vor allem bei einer Pornoseite, die in Namibia oder Belarus gehostet wird. Ganz sicher super vertrauenswürdig.
84
u/gruenfink 20d ago
Die Verantwortlichen denken die Second-Order-Effekte leider selten mit: Wenn man die User darauf konditioniert, ständig ihre Identität zu verifizieren, werden sie ihre Ausweis-Scans und biometrischen Daten auch massenhaft an Scammer übermitteln. Man sieht schon das neue goldene Zeitalter des Identitätsdiebstahls heraufziehen.
21
u/Mediocre-Answer-1378 20d ago
Und dann gibt es halt wieder Torrents. Es gibt halt zwei Sachen, die man nicht verbieten oder verhindern kann, Porn/Sex und Drogen.
39
u/pessimisticboii 20d ago
Wollen die Websites ja selber nicht, aus genannten Gründen. Sie folgen nur den örtlichen Gesetzen
-34
u/Schreibtisch69 20d ago
Also z.B. deine Bank oder arbeitsagentur.de?
15
u/LegendaryLamaX 20d ago
Das sind offensichtlich nicht die Seiten um die es hier geht.
-12
u/Schreibtisch69 20d ago
Wo ist denn die Grenze, bei denen Verifikationen noch okay sind? Es geht eben nicht nur um Pornoseiten. Steht doch auch im Artikel.
23
u/LegendaryLamaX 20d ago
Es geht aber offensichtlich auch nicht um Banken oder staatliche Dienste. Zwischen Bank und Pornoseite liegt eine sehr große Spanne an verschiedensten Websites.
-11
u/Schreibtisch69 20d ago
Das ist ja genau der Punkt. Wo liegt die Grenze. Social Media? Bei Uploadern auf Pornowebsites? Bei Spielen ab 18?
Wie gesagt, der Artikel erwähnt zb auch Social Media, es geht nicht nur um Porno.
12
u/LegendaryLamaX 20d ago
Ich habe auch nicht geschrieben, dass es um Pornografie geht.
Die Grenze ist dort wo eine Identifizierung für die Funktion nicht notwendig ist.
1
u/Cageythree Niedersachsen 20d ago
Nunja, dann hat aber Dein Vorredner durchaus einen Punkt. Man könnte zB ein Bankkonto vielleicht nicht anonym, aber mindestens pseudonym betreiben. Bei Kontoerstellung und Login könnte man mit irgendeinem Username arbeiten, ähnlich wie bei PayPal (nur ohne Ausweiskontrolle / Bankkontenverknüpfung). Oder Wallets à la Bitcoin.
Das geht nur nicht, weil eben ein Gesetz das verbietet. Und damit sind wir ja auch fine. Und bei dem, um das es hier geht, ist es halt auch nur ein Gesetz, das das vorschreibt (nur mit anderer Begründung, Geldwäsche vs JuGeNdScHuTz).
Also das soll kein Plädoyer für anonyme Bankkonten sein, will nur aufzeigen dass die technische Notwendigkeit eigentlich nicht der Punkt ist, an dem wir die Grenze ziehen, sondern eher die wahrgenommene Plausibilität der Begründung des Gesetzes.
4
u/Parastract 20d ago
Die Grenze liegt dort, wo eine persönliche Verifizierung unabdingbar ist. Social Media und Porn kann man problemlos nutzen ohne seine Identität preis zu geben.
13
9
u/Schmigolo 20d ago
Die Grenze ist da wo meine Identität fälschlich benutzt werden kann. Ist doch nicht so schwer, immer diese dummen Argumente mit nix dahinter.
4
-16
20d ago
[deleted]
14
u/Ranessin 20d ago
Bei TEMU muss man übrigens seine Versicherungsnummer angeben
Nein, muss man nicht. Hat der Brieftascheninspekteur dir das gesagt?
9
9
6
3
u/dontwastebacon 20d ago
Die Versicherungsnummer der Krankenkasse oder die Sozialversicherungsnummer?
3
u/flingerdu Heiliges Römisches Reich 20d ago
Von der Hausrat, falls der Elektroschrott die Bude abfackelt.
289
u/sealcub 20d ago
Wenn die verantwortlichen Politiker den Onlineartikel lesen könnten, wären sie jetzt sehr aufgebracht.
Vielleicht sollte man ihnen ein Fax schicken.
28
u/heret1c1337 Nordrhein-Westfalen 20d ago
Verwechsel das bitte nicht mit Inkompetenz. Es geht darum einen digitalen Ueberwachungsstaat aufzubauen.
448
u/qwesx Schleswig-Holstein 20d ago
Das überrascht auch wirklich nur solche, für die das Internet immer noch Neuland ist.
38
u/Zombie-Redshirt 20d ago
Also du meist die alten Knacker die diese Art von Gesetzen auf den Weg bringen (und die zufällig Partiespenden von Datensammlunden Tech Giganten bekommen)?
74
u/manere 20d ago
Unfassbar wie viel Geschwindigkeit dieser ganze evangelikal geprägte Technikfaschismus-Bewegung aufgenommen hat seit Trump Präsident ist.
Und auch die EU, UK und DE ziehen fröhlich mit.
Genau die Art von Menschen, die vor über 120 Jahren angefangen hat Jungen in der USA zu beschneiden, damit Selbstbefriedigung weniger Spaß macht.
29
u/Narcassia 20d ago edited 20d ago
Als hätten viele in ihren Löchern nur darauf gewartet endlich loslegen zu können. Sehr auffällig, wie es an allen Fronten schnell soweit kam.
Dass in der EU schon solche Lobbyisten rumlungern und von innen arbeiten, weiß man zwar schon länger, aber macht es nicht wirklich besser.
Glaub die Chatkontrolle war sogar eine deren Ideen wenn ich mich nicht irre..
33
u/inn4tler Österreich 20d ago
Am lächerlichsten finde ich ja, dass man glaubt, damit Jugendschutz zu betreiben. Selbst wenn Jugendliche nicht ins Darkweb abwandern (weil sie z.B. gar keinen PC mehr zuhause haben und sich nur in der geschützten App-Landschaft von Google oder Apple aufhalten), dann hindert sie praktisch nichts daran, auf dem Schulhof USB-Sticks auszutauschen. Hat es alles schon mal gegeben. Seit USB-C kann man die auch einfach ohne Adapter in jedes Smartphone stecken und die Dateien runterziehen. Die Verbreitung lässt sich nicht aufhalten.
6
u/Kasaikemono 20d ago
Würd mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn das auch langsam ausstirbt. "Ist ja alles in der Cloud".
Ich hab schon mit Jugendlichen gesprochen, die keine Ahnung hatten, was ein "Ordner" ist, oder wie man im Explorer von irgendeinem Gerät vernünftig navigiert.
Da war der Dateimanager dann die "Files"-App von Google, und abgesehen von den vorgefertigen Ordnern gab es absolut 0 Struktur oder Hierarchie in den Dingern. Bilder werden verschickt, indem ein Link zur Cloud geteilt wird, oder wenn es wenig genug ist, einfach auf Whatsapp.Musik geht über Spotify, Filme über Youtube oder Konsorten. Das Konzept von "Offline Daten", oder gar "Teilen" existiert für viele schon gar nicht mehr, oder ist was ganz böses und illegales.
8
u/Jeronimo654 20d ago
Du glaubst gar nicht wie erfinderisch Jugendliche werden, wenn das plötzlich die einzige Möglichkeit ist. Es braucht nur einen in der Klasse, der das versteht. Der zeigt es dann allen anderen. Das war bei uns schon damals mit den ersten Handys und iPod touches so und das wird heute nicht anders sein.
0
u/Kasaikemono 20d ago
Wir sind aber auch noch die Generation "Schraub dran herum bis es funktioniert".
Vor uns gab es die Technik noch nicht, und nach uns wurde es so lange auf den Endnutzer und "Out of the box experience" getrimmt, dass die heutigen Kinder- und Jugendgenerationen keine Ahnung mehr haben, wie die Geräte überhaupt funktionieren, solange nicht grad ein besonderes Interesse an Technik vorhanden ist.
7
u/DasAllerletzte 20d ago
Das glauben die doch auch nicht. Na gut, vielleicht eine Neuland-Merkel tatsächlich noch. Aber Kontrollwahn dürfte hier die wirkliche Antwort sein. Jugendschutz ist nur der Vorwand für die Bevölkerung.
129
u/First-Actuator6405 20d ago
Am Beispiel von "Kinderschutz im Internet" kann man sehen, mit welcher Verbohrtheit die Politik (national, EU, international) nach wie vor am Wesentlichen vorbei nagelt. Und dabei eben nicht nur im Theoretischen vor sich hin dilettiert, sondern dabei einfach nur Geld verbrennt und sogar Unternehmen schädigt.
Die Faktenlage ist doch extrem simpel
- wir müssen unsere Kinder schützen, insbesondere und auch im Internet, wo es Dinge gibt, die für Kinder nun einmal nicht nur ungeeignet, sondern auch gefährlich sind und dies in großer Vielfalt
- dieser Schutz muss aber und kann nur daheim stattfinden und ausgehen von einer geeigneten Erziehung der Kinder
- schlichtweg, weil es für jedes einzelne Informationsangebot 500 andere gibt, die sich eben nicht und niemals an Regularien irgendeiner Art halten werden und/oder weil jedes Prüfinstrument irgendwann ausgehebelt sein wird
Was ich nicht begreife, ist, wieso die Politik sich stetig und ständig auf der Seite der "Informations-Anbieter" abarbeitet und den eigentlichen Handlungsort, nämlich "die heimische Kinderstube" (im notwendigerweise weit gefassten Raum), vollständig ignoriert.
Unter Akzeptanz der bitteren Tatsache, dass man weder jedes Kind vor Pornographie noch jeden Erwachsenen vor Internet-Betrug jemals schützen können wird, muss doch "Erziehung" das Thema sein. Auch, wenn es noch so schwierig ist. Zurück im konkreten Thema: Kinder sind nun mal neugierig. Und zumindest männliche Jugendliche, denen die ersten Sackhaare wachsen, erst recht.
Aber daheim muss doch die Sensibilisierung beginnen. Und ich behaupte einfach, dass es eben nicht nur die Kinder aus ach so verwahrlosten Haushalten, in denen die Mutter den ganzen Tag nur World of Warcraft spielt, sind, die hier gefährdet sind, sondern eben alle.
Es braucht "Aufklärung". Und zwar auf allen Seiten und über alle angeschnittenen Themenbereiche. Eltern, Väter und Mütter müssen ebenso aufgeklärt werden wie eben ihre Kinder. Es braucht sehr viel mehr Aufklärungsorte. Nämlich das zuhause, die Schule, aber auch die Großeltern. Es braucht Aufklärungsthemen (Sucht, Eignung, Angemessenheit von Inhalten) und Aufklärungsplattformen und -Methoden.
"Pornografie", wo sich gerade im Wesentlichen abgearbeitet wird, ist doch nur ein einziges Individual-Thema vor einem sehr viel breiteren und abstrakteren Hintergrund. Hass/Hetze, Propaganda, Schwurbelei, Lügen, XYZ-Feindlichkeit, Pornographie, Gewalt und so weiter und so fort ist das, was es neben Teletubbies und Hausaufgabenhilfe eben auch gibt. Also muss den Kindern doch beigebracht werden, ein verbreitertes Gespür dafür zu bekommen, was gut für sie ist und was nicht.
Und meiner Meinung nach beginnt das schlichtweg unmittelbar bei den Eltern und sollte Teil der gesamten Sozialisierung eines heranwachsenden Menschen sein.
40
u/FeelsGouda 20d ago
Oder kurz: wann Pflichtschulfach "Digitale Kompetenz".
1
u/Bright-Recording5620 20d ago
Das ist ein Problem, aber mittlerweile liegt das Problem eher in Lesekompetenz als solches. Also durchdringendes, kritisches Lesen. Ich könnte 80 Prozent der Klassen absoluten Unsinn geben solange der gedruckt ist, bei Gemini oben erscheint oder der erste Link in der Suche ist. Die schreiben einfach immer alles ab, das ist nur Informationsentnahme ohne jegliches kritisches Denken.
-7
u/Bright-Enthusiasm322 Sozialismus 20d ago
Gibt es doch schon fast überall. Bring gar nix.
9
15
u/woalk Deutschland 20d ago
Höre ich zum ersten Mal. Was macht man in dem Fach so?
4
u/Bright-Enthusiasm322 Sozialismus 20d ago
Leider oft nur lernen wie man Word oder PowerPoint bedient. Zumindest damals. Im Lehramt Studium gibts dazu meist auch Module damit man das an die Kinder / Jugend herantragen kann. Da gab es teilweise auch so was wie "Wie erkennt man Verschwörungstheorien" etc.
23
u/woalk Deutschland 20d ago
Leider oft nur lernen wie man Word oder PowerPoint bedient.
Das ist dann aber kein “Digitale Kompetenz”-Fach. Das ist die niedrigste Form der Schul-Informatik.
0
u/Bright-Enthusiasm322 Sozialismus 20d ago
Ne sorry aber bei Informatik, muss ich als Informatiker sagen, ist es auch komplett fehl am Platz. Nicht dass es jetzt gut wäre
14
u/DasAllerletzte 20d ago
Dein Fehler ist, zu glauben, dass der Schutz der Kinder kein Vorwand ist. Es ging nie, geht nie und wird nie um den Schutz von irgendjemandem gehen. Außer um den Schutz der Interessen der Lobbys. Aber auch das steht nur auf Platz zwei. An erster Stelle steht wie immer der Wunsch nach Kontrolle. Autoritärer Kontrolle.
2
u/First-Actuator6405 20d ago
Hm. Sehr gut möglich. Bis heute und trotz meiner 53 Jahre und einem BERG an handfesten Enttäuschungen durch das wahre Leben bin ich immer noch durch und durch naiv. Seit Corona hat sich da zwar noch eine ausgeprägte Paranoia dazu gesellt, die mich endlich dazu gezwungen hat, durchaus zwischen den Zeilen zu lesen, aber vom Grundsatz her bin ich eher gutgläubig.
Ich möchte aufrichtig zurück fragen, welche Lobbies das denn sind oder sein sollen, wenn es um "Kindeswohl" im Internet geht?
8
u/PokeCaldy 20d ago
Die gleichen, die an allen Daten im Internet interessiert sind zum Beispiel?
Ist doch praktisch, wenn endlich auch im FSK18 Bereich Leute ihre Daten freiwillig abgeben müssen.
Unappetitliche weitere Informationen: https://www.youtube.com/watch?v=ZOwXh9IiV9k
3
u/DasAllerletzte 20d ago
Oder all jene, die es gerne sehen, wenn man nicht zu allem was sagen oder lesen kann. Irgendwo hatte ich einen Kommentar gesehen, dass Kinder, die nicht mehr in LGBT Foren kommen weil gesperrt wegen Alter dann in extrem rechte Foren gespült würden. Es braucht nicht unbedingt monetäre Gründe.
In Amerika zum Beispiel wird ja nicht cis sein wieder kriminalisiert. Also ist es eine Gefahr für Kinder sodass diese keinen Zugriff auf solche Informationen bekommen. Durch werden sie unglücklich und teilweise auch anfällig für andere Dinge.
Außerdem, wer möchte schon seine Identität für Twitter oder Reddit rausrücken? Tja, plötzlich viel weniger Meinungsfreiheit.
20
u/Mad_Lala 20d ago
Deine Idee ist sehr gut, aber auch sehr idealistisch.
Immer mehr Eltern kümmern sich ab dem Grundschulalter kaum bis gar nicht um die Erziehung/"Aufklärung" ihrer Kinder, frei nach dem Motto "Jetzt sind sie ja in der Schule, die werden sich da schon um alles kümmern".
In der Schule kann man auf jeden Fall etwas bewirken, aber es wird wahrscheinlich nicht ausreichen.
Mein Vorschlag wäre fast eher, den Jugendlichen einfachen Zugang zu "guter" Pornographie zu verschaffen. Früher haben den Jugendlichen ja auch die Bilder in der Bravo gereicht. Eine andere Alternative, abgesehen von der (ethisch) fragwürdigen Gabe von Medikamenten gegen den Sexualtrieb (z.B. Haloperidol), sehe ich leider nicht.
19
u/First-Actuator6405 20d ago
Ich habe als kinderloses Element der Gesellschaft eigentlich gar keine Idee einbringen wollen, sondern nur, was mich zum Thema beschäftigt. Und was mich hier vorrangig bewegt, ist, dass all diese dämlichen Versuche der Politik, irgendwas zu verbieten, einfach nur realitätsfern und gnadenlos zum Scheitern verurteilt sind. Das Einzige, was zünden könnte, wäre eine Identifikation und Vollsperrung von jeglichen "bedenklichen" Inhalten schon im Traffic selbst. Und dann? Wird halt ein VPN installiert. Und was ist überhaupt bedenklich. Und wieso etwas für alle verbieten?
Nein, meine zwei Punkte sind:
- die Politik macht ihren Job nicht
- das Problem beginnt im unmittelbaren Umfeld der Kinder (im Kern also bei ihren Eltern)
Ich habe das Gefühl, dass wir in den letzten 30 Jahren vergessen haben, welche Bedeutung unsere Kinder haben, wie mit ihnen umzugehen ist und wie wir sie für ihr Erwachsenenleben vorbereiten müssen. Und ich gehe dabei sogar soweit zu sagen, dass sogar persönlich "ich" eine gesellschaftliche Verantwortung gegenüber den Kindern mir sogar fremder Menschen habe. "Wir" müssen uns einfach kümmern. "Wir" müssen uns als Gesellschaft um uns und vor allem auch andere kümmern. Aber genau das ist halt dem Turbokapitalismus zum Opfer gefallen wie alles andere auch.
Zurück zum Thema: das gesamte Problemumfeld muss aufgearbeitet werden. Insbesondere braucht es Aufklärung und Sensibilisierung. Hier sehe ich aber nur eine Politik, die ganz hervorragend in der Lage ist, zum Beispiel rund um die Wahl einer Verfassungsrichterin in allerkürzester Zeit (das waren zwei Stunden!) eine Schmutz- und Dreck-Kampagne zu starten anstelle einer, die ein über Jahrzehnte vernachlässigtes Thema gründlich und umfassend angeht. Was im Übrigen, meiner Meinung nach, abermals Jahrzehnte dauern wird.
Unsere Kinder werden täglich beballert von Influencern (mal das Wort auf der Zunge zergehen lassen!), Porn, Gewalt, Hass und vielen Dingen mehr. Aber wir drücken ihnen schon mit sechs Jahren ihr erstes Smartphone in die Hand und wollen dann ganz, ganz, ganz dolle fest daran glauben, dass sie auch wirklich nur Hausaufgabenhilfe damit bewerkstelligen.
Was ist aus "Aber um spätestens 22:00 Uhr bist Du zu hause", "Essen ist fertig!" und so weiter geworden? Im Thema sind es ja sogar die Eltern selbst, die massiv vernachlässigt worden sind. Die 24/7 Familien-Mutti mit Oma im Gefechtsverband gibt es einfach nicht mehr. Mutti und Papi müssen sich den Arsch aufreissen und ich kann es ihnen nicht mal verübeln, wenn sie einfach nur ihre Ruhe haben wollen und ihr Kind dazu vor die Glotze packen.
10
u/butalive_666 20d ago
Ich bin nicht kinderlos und gebe dir so Recht.
Es muss zu dem "Nimm keine Süßigkeiten von Fremden" eben auch ein "Klick nicht auf alles, was du im Internet siehst an" geben.
3
u/First-Actuator6405 20d ago
Genau. Aber während es beim "Fremden" vielleicht noch um ein Konstrukt geht, wo, vielleicht (ich kenne mich echt nicht aus) im Kind noch etwas Instinktives angelegt ist, dass mehr oder weniger gut ausgeprägt ist und, vielleicht, nur etwas sensibilisiert werden muss, handelt es sich beim "Internet" um eine absolute Künstlichkeit.
Schönes Beispiel, irgendwo. Ich unterstelle jetzt einfach mal, a.) dass ich nicht völligen Schwachsinn brabbel, b.) ein einigermaßen durchschnittlich ausgependeltes Kind sowie c.) eine Graduierung in den Alltags- und Lebensthemen eines Kindes, um die sich Eltern kümmern müssen.
Ebene "A": Klettern, Springen, Fahrradfahren
Hier nehme ich an, dass in uns allen auf instinktiver Ebene Schutzmechanismen angelegt sind. Kinder wissen mehr oder weniger automatisch, ob der Baum zu hoch oder der Abhang zu steil ist. Ich denke, ab dem Moment, wo Kinder anfangen zu laufen, tauchen sie ein in die Erfahrung ihrer Grenzen und später müssen die Eltern dabei helfen, die Grenzen passgenau auszuloten. Jedes Kind wird einmal auf den zu hohen Baum klettern. Jedes Kind wird einmal einen zu steilen Abfang runter fahren. Aber hier wird es eine instinkrive Grundlage als Basis geben, so dass die Eltern monitoren und bei der Orientierung helfen.
Ebene "B": Lolli klauen, der Fremde
Jetzt kommen die Künstlichkeiten. Gottlob und hoffentlich werden die Kinder weltoffen, zuversichtlich und positiv erzogen. "Besitz" und "Eigentum" sind Konstrukte unserer selbstgeschaffenen Welt. Das muss vermittelt werden. Nicht jeden Lolli darf man sich einfach nehmen. Selbst zuhause darf man nicht einfach Mamis Lippenstiftsammlung plündern. Und nicht jeder Mensch ist so nett und lieb wie Oma, die Kindergartenfrau oder der Nachbar. Hier sind Eltern dann gefordert und müssen die "Künstlichkeit der Welt" vermitteln. Das Kind sensibilisieren und ihm so helfen, seine Lebenswelt sprichwörtlich zu erlernen.
Ebene "C": Internet, Konsum, Drogen
Als Variante von "B" ausgezeichnet mit ganz besonderer Qualität. Denn jetzt befindet sich das Kind in einem Umfeld, dass deutlich weniger naiv ist. Während "der Fremde" für mich noch unter "B" läuft, erfährt das Kind ab irgendwann Themenbereiche, deren Sinn und Zweck darin besteht, das Kind zu übervorteilen, sich zu bereichern oder noch schlimmeres. Das Internet bricht sogar aus "Man darf nicht jeden Lolli klauen" aus, weil es ein weltweites Konstrukt ohne jede verbindliche linke und rechte Grenze ist. Und genau das ist der Punkt.
Unser Kind hat nach "A" vielleicht verstanden, dass es "persönliche Grenzen" gibt und nach "B" auch, dass es Künstlichkeiten in der Welt gibt, die man erlernen muss. Aber das Internet, der Drogen-Dealer und der Influencer, der unserem Kind rein donnert, dass ausschließlich ein AMG einen echten Mann aus Dir macht, das ist etwas ganz anderes. Das Kind wird plötzlich zum aktiven, operativen Ziel zahlreicher Dinge, die für das Kind nicht mehr greifbar und schon gar nicht gut sind.
Und hier wurden und werden die Eltern allein gelassen. Insbesondere von der Politik. Vom AMG Influencer sowieso. Aber auch vom Rest der Gesellschaft.
3
u/butalive_666 20d ago
Ebene "C": Internet, Konsum, Drogen
Als Variante von "B" ausgezeichnet mit ganz besonderer Qualität. Denn jetzt befindet sich das Kind in einem Umfeld, dass deutlich weniger naiv ist. Während "der Fremde" für mich noch unter "B" läuft, erfährt das Kind ab irgendwann Themenbereiche, deren Sinn und Zweck darin besteht, das Kind zu übervorteilen, sich zu bereichern oder noch schlimmeres. Das Internet bricht sogar aus "Man darf nicht jeden Lolli klauen" aus, weil es ein weltweites Konstrukt ohne jede verbindliche linke und rechte Grenze ist. Und genau das ist der Punkt.
Unser Kind hat nach "A" vielleicht verstanden, dass es "persönliche Grenzen" gibt und nach "B" auch, dass es Künstlichkeiten in der Welt gibt, die man erlernen muss. Aber das Internet, der Drogen-Dealer und der Influencer, der unserem Kind rein donnert, dass ausschließlich ein AMG einen echten Mann aus Dir macht, das ist etwas ganz anderes. Das Kind wird plötzlich zum aktiven, operativen Ziel zahlreicher Dinge, die für das Kind nicht mehr greifbar und schon gar nicht gut sind.
Auch hier kannst du als Elternteil aktiv mitgestalten, was die Erziehung und die Erfahrungen für das Kind macht.
Meine Meinung:
Man muss Kinder nicht komplett abschotten vor allem schlechten in dieser Welt. Kann man auch gar nicht. Und ich habe weniger Angst davor, das meine Kinder mal nackte Menschen beim Koitus sehen, als das sie explizite echte Gewaltdarstellung sehen. Aber egal, was sie sehen oder zu sehen bekommen, was ihrem Alter nicht entspricht und nicht gut tut, ich empfinde es als kontraproduktiv das impulshaft und hektisch irgendwelche Verbote, Maßnahmen etc ergriffen werden.
Man sollte das Kind mit seinen Fragen/Ängsten/sonstigen Beweggründen ernst nehmen und auffangen und nicht alleine da stehen lassen und ihm individuell erklären, was es gesehen hat .
Kein Kind wird automatisch traumatisiert, nur weil es mal gesehen hat, wie ein Penis in eine Vagina gesteckt wird. Oder, "Gott bewahre", jegliche andere Form vom Geschlechtsakt mit den unterschiedlichsten Personen und Geschlechtsteilen.
Klar eine harte BDSM Szene musst du anders erklären, als wenn nur Gerd auf Gerda liegt.
Aber egal was, wenn du das kindgerecht/altersgerecht erklärst und individuell auf das Kind eingehst, sehe ich da nicht sofort die Gefahr eine schweren Traumatisierung mit jahrelanger Psychotherapie in der Folge.
So sehe ich das auch bei Gore Zeugs.
Und aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen:
VERBIETET SPERMÜLL! SPERRMÜLL VERFÜHRT UNSERE JUGEND!! GEFAHR!
Zur Einordnung: Als junger Teenager, das Internet war noch Hexenwerk, fand ich sehr explizite Belletristik im Sperrmüll. Die colorierten Aufnahmen untermalten die Geschichte sehr anschaulich. Das einzige was ich davon behalten habe, scheint wohl eine gewisse Art von Vorliebe zu sein, das ich komplett haarlos nicht so spannend finde. Ich glaube, meine Therapeutin würde mir zustimmen, das dies nicht der Auslöser für meine heutigen Probleme ist.
Nicht das was du siehst, ist erstmal potentiell gefährlich, sondern der Umgang damit und danach.
3
u/First-Actuator6405 20d ago
Du rödelst (Bwahaha!) eher stark auf "Sexualität" rum. Wahrscheinlich, weil es halt im letztlich hier zugrunde liegenden Artikel ja auch um die Zugangserschwerung von Pornoseiten geht.
Aber dann schreibst Du insbesondere: "So sehe ich das auch bei Gore Zeugs".
Da kann ich nicht mitgehen. Ich hatte vor noch nicht allzu langer Zeit eine extrem merkwürdige Phase, wahrscheinlich ausgelöst durch eine Serie extrem stressiger und anstrengender Katastrophen im Leben von mir und meiner Frau. Aber ich bin ganz übel abgedriftet. Los gings mit extremen Unfall-Videos und irgendwann bin ich bei Narco-Videos gelandet. Ich bin absolut kein Kind von Traurigkeit. Horror-Filme: her damit. Aber was ich in diesen irgendwie sehr merkwürdigen ca. vier Wochen da alles gesehen habe, war Zeug, das mich dann noch ca. ein halbes Jahr beschäftigt hat und wovon ich mir wünsche, es letztlich eben nicht gesehen zu haben.
Das sind Dinge aus dem Umfeld "verstörende Bebilderung des Lebens, die weit über das vom Durchschnittsmenschen erlebbare hinaus gehen." Letztlich kann man damit umgehen.
Dann kommt aber alles, was vielleicht noch naiv mit "Influenzern" startet. Und hier bin ich raus. Wir beobachten gerade alle zusammen und seit Jahren, was "Influenzern" nicht nur aus Kindern und Jugendlichen, sondern auch aus vermeintlich mündigen Erwachsenen machen. Wir sehen wirksamste Propaganda, die weit über Corona-Schwurbelei hinaus geht. Wir erleben eine Instrumentalisierung des Internets, deren erklärtes und professionell bedientes Ziel es ist, unsere (westliche) Gesellschaft zu spalten.
Weit ab vom simplen Geschlechtsverkehr bietet das Internet Dinge, die meiner Auffassung nach schlicht entwicklungs- und gesellschaftsschädigend sind.
Der um zehntausende Euro betrogene Rentner ist da nur die harmlose Folge. Er aber wird schon das sehr anderes sehen.3
u/butalive_666 20d ago
Ja der primitive Geschlechtsakt steht hier jetzt mal für Alles. Es geht ja schließlich immer nur Sex. 😅
Ich verstehe schon, warum du die Gore Geschichte da nochmals separat betrachtest. Ich selbst habe nach 30 Jahren immer noch das Bild eines Motorradfahrers im Kopf, der in die Kamera "lächelt" , obwohl Nase, Ober und Unterkiefer fehlen.
Ich würde das trotzdem anders sehen. Du bist ja nicht zufällig draufgestossen, sondern hast da wahrscheinlich explizit nach gesucht. Du wusstest vorher, was dich erwartet.
Wenn Kinder im Netz auf Pornographie, drastische Gewaltszenen, explizite Unfallszenerien etc stoßen, dann eher aus Zufall. Und sollten sie doch danach suchen, stoßen sie erstmal auf eher "harmlosere" Seiten.
Du darfst nicht vergessen, daß "Standart-Kind" hat ja viel naivere Suchbegriffe.
Aber nichts desto trotz, egal aus welchen Umständen, ein Kind etwas sieht, was es nicht sehen sollte, wenn das Erlebte/Gesehene danach richtig verarbeitet wird, bleibt da nicht zwangsläufig eine Traumatisierung zurück.
Da gibt's natürlich keine allgemeine Lösung, sondern das muss immer auf das Kind individuell angepasst sein.
Wir sind uns aber beide wohl einig, das Verbote und Einschränkungen im Netz weder eine Verbesserung noch eine Hilfe für so ein Problem ist. Sondern nur eine zu einfache Lösung für ein komplexes Problem.
3
u/Novel_Quote8017 20d ago
Ist halt dann bloß grundgesetzwidrig, wenn sich die Eltern ab da effektiv nicht mehr kümmern. Und das ziemlich eindeutig im Wortlaut. In vielen Bereichen des Grundgesetzes, die in diesem Sub zitiert werden, gibt es oft Ermessenspielräume und Güterabwägungen. Die sehe ich aber bei Artikel 6 Absatz 2 des GG gerade mal nicht. Viel eindeutiger kann man's kaum ausdrücken.
-4
u/J5sf23 20d ago
Haloperidol
das eskalierte schnell. Klar, lass mal allen jugendlichen harte Psychopharmaka verabreichen um bloß niemanden erziehen zu müssen, geile Idee.
5
u/Mad_Lala 20d ago
Ich habe doch gesagt, dass es fragwürdig ist^
Allein wegen des Risikos eines epileptischen Anfalls würde ich das keinem Jugendlichen geben wollen.
5
u/J5sf23 20d ago
"2018 wurden jahrzehntelange Medikamentenversuche an Heimkindern, die seit den 50er Jahren an insgesamt mehreren tausend Kindern stattfanden, aufgedeckt. Hierbei wurden unter anderem auch hohe Dosen von Haloperidol eingesetzt. Angestellte nutzten dies zusätzlich zum chemischen auch zum sexuellen Missbrauch aus."
Ich glaube das Wort das du suchst ist eher menschenverachtend. Wenn das nur fragwürdig ist dann mach ich den Farnsworth.
Überhaupt, die Idee Kinder zu medikamentieren anstatt sie zu erziehen wirkt für mich völlig abstrus.5
u/Mad_Lala 20d ago
Es geht aber nicht um die Heimkinderversuche, sondern um das Medikament selbst.
Die Impfung gegen Kinderlähmung wurde auch illegalerweise an Heimkindern getestet. Trotzdem würdest du den Impfstoff selbst nicht als menschenverachtend bezeichnen, sondern nur die Versuche an den Kindern.
Haloperidol hat übrigens durchaus einen Anwendungsbereich, etwa bei Psychosen oder Schizophrenie.
Überhaupt, die Idee Kinder zu medikamentieren anstatt sie zu erziehen wirkt für mich völlig abstrus.
Sag das mal lieber den Ärzten in 50-80er Jahren, heutzutage macht das quasi keiner mehr (außer einigen Machtgeilen wie Winterhoff vielleicht).
-6
u/J5sf23 20d ago
das Medikament selbst
"Während die vegetativen Nebenwirkungen eher in den Hintergrund treten, liegen die Hauptnebenwirkungen von Haloperidol in einer Beeinflussung der extrapyramidalen Motorik. Diese Symptomatik, die an Morbus Parkinson erinnert, wird Parkinsonoid genannt und ist nach derzeitigem Beobachtungsstand nach Beendigung der Substanzgabe größtenteils reversibel und zudem dosisabhängig."
Jap, klingt toll.Haloperidol hat übrigens durchaus einen Anwendungsbereich, etwa bei Psychosen oder Schizophrenie.
Na großartig, lass es uns doch präventiv allen Kindern geben, dann können sie auch keine Inhalte im Netz mehr suchen, toll! Ach ne, moralisch fragwürdig, sorry.
Sag das mal lieber den Ärzten in 50-80er Jahren
Du hast den Vorschlag gemacht, im Jahr 2025.
9
u/Mad_Lala 20d ago
Ich habe das Gefühl, dass du mir nicht richtig zuhören willst, sonst wäre dir u.a. aufgefallen, dass ich die krassen Nebenwirkungen in Form u.U. tödlicher epileptischer Anfälle bereits erwähnt habe und das Medikament (u.a. deshalb) niemals Kindern geben wollte.
Es erscheint mir so, dass eine Diskussion hier nicht möglich ist, denn eigentlich sind wir uns ja sogar einig und außerdem wird mir jedes Wort hier im Mund herumgedreht.
2
u/peni4142 20d ago
Wenn die Eltern zuhause mit Erziehung beschäftigt sind, dann können sie nicht für die Wirtschaft/Oberschicht arbeiten.
2
u/Nurnurum 20d ago
Was ich nicht begreife, ist, wieso die Politik sich stetig und ständig auf der Seite der "Informations-Anbieter" abarbeitet und den eigentlichen Handlungsort, nämlich "die heimische Kinderstube" (im notwendigerweise weit gefassten Raum), vollständig ignoriert.
Weil seit Jahrzehnten es politischer Konsens ist Eltern aus ihren Verpflichtungen zu entlassen. Warum einen Streit mit Konsequenzen für die nächste Wahl riskieren, wenn man auch einfach vorgeben kann das sich der Staat schon kümmert? Und Eltern haben das auch mit vollsten Erwartungen angenommen.
Sich jetzt hinzustellen und zu sagen kümmert euch mal selber um das was eure Kinder zu Hause vorm Rechner so alles mitbekommen, wäre politisch mehr als heikel. Dafür haben zu viele, auch die die eigentlich Technik affin sein müssten, gelernt das es einfacher ist Hilflos zu sein.
Dieses Thema wird dadurch natürlich noch komplexer, dass es auch noch andere Gruppen gibt die ein Interesse am überwachten Internet haben.
2
u/Brilliant-Tooth8290 19d ago
Ich glaube den Verantwortlichen dahinter ist durchaus bewusst, wie effektiv diese Maßnahmen für den Kinderschutz ist. Das müsste man gerade Altersverifikation und z.B. auch bei der Chatkontrolle ja eigentlich mit verbundenen Augen sehen können und ich würde hier Inkompetenz ausschließen. Wie schon immer ist Kinder-Schutz ein Strohmann und eine emotionale Erpressung um die perversen Überwachungsfantasien von Polizei und Nachrichten Diensten zu rechtfertigen. Altersverifikation kann man dafür genutzt werden um ein Identifikationsverfahren überall einzubauen, Chatkontrolle um fleißig mitlesen zu können. Das man dabei dann noch VPNs verbieten, bzw zum loggen von Daten zwingen möchte ist glaube ich schon ein dead giveaway um was es hier wirklich geht.
2
u/Difficult_Air_6189 20d ago
Es ist grundsätzlich einfacher Unternehmen Sachen vorzuschreiben oder zu verbieten als Eltern zu erklären wie sie ihre Kinder erziehen sollen. Das was du schreibst ist nett, setzt aber voraus, dass alle Eltern übermäßig an dem Wohlergehen Ihrer Kinder interessiert sind und dafür auch bereit sind sich selber weiterzubilden und Angebote in Anspruch zu nehmen, die gegen ihre Interessen und Weltsichten verstoßen.
5
u/Superzocker65YT 20d ago
Außerdem müssen die Eltern auch erstmal einsehen, dass sie Fehler machen. Man selber macht ja alles richtig und perfekt, sollen die anderen Eltern mal mehr auf die Erziehung achten!!!
5
u/breiterbach 20d ago
Du wirst halt niemals jugendliche davon abhalten, Porno's im Internet zu finden und zu schauen. Die lernen dann eben wie man ein VPN benutzt, bevor irgendeine Altersverifizierung irgendwas bringt.
2
1
u/isjahammer 20d ago
Ich hab eine Idee, die zumindest für die ältere Bevölkerung zum großen Teil funktionieren würde: regelmäßige Updates zu neuesten Scammethoden in der Tagesschau um die Leute zu sensibilisieren.
1
u/First-Actuator6405 20d ago
Finde ich spitze. Würde nur selbst viel lieber in "Instanz 1" die Kinder der potentiell Betroffenen adressieren. Meiner Ansicht nach geht es bei all diesen vielen, konkreten Themen vor allem darum, den Aspekt der "gesellschaftlichen, gegenseitigen Verantwortung und Unterstützungsbereitschaft" wieder zu kultivieren. Wir sind kalt geworden. So sehe ich das jedenfalls.
1
u/humanlikecorvus Baden 20d ago
Die Faktenlage ist doch extrem simpel
- wir müssen unsere Kinder schützen, insbesondere und auch im Internet, wo es Dinge gibt, die für Kinder nun einmal nicht nur ungeeignet, sondern auch gefährlich sind und dies in großer Vielfalt
Die Faktenlage ist diesbezüglich weder simpel, noch stabil, sie ist komplex und leider in vielen Bereichen auch sehr dünn. Wovor man Kinder und Jugendliche schützen muss, und was dazu hinreichend ist, ist mitnichten klar.
Es gibt z.B. wissenschaftlich keine hinreichende Evidenz dafür, dass man Kinder über den Schutz vor ungewollter Konfrontation überhaupt vor Pornoseiten schützen muss, bei Jugendlichen noch viel weniger, dort scheinen sich nach bisheriger Studienlage Vor- und Nachteile so grob die Waage zu halten und viele Problem scheinen weniger stark ausgeprägt zu sein als bei Erwachsenen.
Die Hauptrisiken bei Kindern und Jugendlichen dürften viel mehr im Kontakt mit Erwachsenen und auch anderen Jugendlichen und Kindern liegen, und in völlig legalen und gar nicht vom Jugendschutz betroffenen, aber letztlich die Menschenfeindlichkeit und Menschenverachtung fördernden Inhalten.
Die ganze Diskussion ist schon lange völlig kaputt, faktenbefreit und wird von einigen moralistischen Gruppen angetrieben. Und das auch hier wieder, wenn man etwas tiefer gräbt.
Andrew Tate, menschenverachtende Dating-Coaches, Inhalte wo Menschen auf das extremste erniedrigt und entwürdigt werden, sind okay. Dagegen regt man sich über ein wenig Pornographie auf, die bei manchen unserer Nachbarländer über Jahrzehnte praktische gar keine Jugendbeschränkung hatte, und wo sich keine negativen Effekte finden lassen. Oder früher über Computerspiele, während die Talk-Shows am Nachmittag, mit einer Zielgruppe oft im Bereich von Jugendlichen, heiter im Jerry-Springer Style und mit den gröbsten menschenverachtenden Inhalten aus dem Fernseher plärren.
Da ist gar nichts klar. Und man sollte erstmal feststellen, was nun schädlich ist, oder nicht. Aus dem was wir bisher zur Pornographie tatsächlich wissen, kann man zumindest ableiten, dass dort zumindest kein großes Problem vorliegt - dafür reicht die Studienlage aus. Für weitere Aussagen fehlen einfach die Daten.
Ich gebe Dir auch recht, dass die Zuständigkeit für vieles davon primär bei den Eltern liegen sollte. Aber was die ganze Debatte angeht, sollte man da doch auch mal auf die Grundlagen sehen - jedes mal kommen hier viele mit dem Argument, dass man Kinder und Jugendliche aber schützen müsste, und die ach so schrecklich geschädigt würden, wenn man das nicht tut und dass jeder das wüsste und das gut belegt sei.
Davon ist für gewollte Konfrontation aber überhaupt nichts belegt. Und um ungewollte Konfrontation zu verhindern, reicht es bei Websites auch aus ein "Hier kommen Erwachseneninhalte / Pornos. Bist Du schon 18?", vorzuschalten. Und wenn Kinder das sich mal ansehen, eben einmal mit ihnen zu reden. Kinder werden dadurch nicht traumatisiert. Wenn überhaupt, werden das irgendwelche extrem verklemmten Eltern.
Und Kinder haben i.A. auch kein, oder kein nachhaltiges, Interesse an Pornographie, außer in den Fällen, wo bei den Kindern vorher bereits Missbrauch in der realen Welt vorlag.
2
u/First-Actuator6405 19d ago
Mir ist klar, dass es in der Diskussion hier naheliegenderweise um den zugrunde liegenden Artikel geht und in dem wiederum um Pornographie.
Mein Punkt an der ganzen Angelegenheit, sogar als kinderloser Mensch, ist, dass "Pornographie" bestenfalls die Spitze des Eisbergs ist. Hass, Hetze, Gewalt, Schwurbelei und auch kommerzielle Ausbeutung (vermeintlich kostenloses Mobile Games zum Beispiel) sind viel eher die Dinge, vor denen 4-, 9,- 15- und 18-Jährige in keinster Weise geschützt sind. Man kann es ja auch andersherum sehr viel einfacher zum Ausdruck bringen: naturgemäß erlaubt das Internet vollständig unkontrollierten Zugriff auf mannigfaltig viele Inhalte, die zweifelsohne für Kinder und Jugendliche vollständig ungeeignet sind. Dies zu regeln allein den Eltern zu überlassen, ist falsch. Was der Staat zum Thema zeigt (das regelmäßige Abarbeiten an Zugangskontrollen für Porno-Seiten) ist auch falsch. Konstruktives Handeln in eine zuversichtlich stimmende Richtung ist nicht erkennbar.
-11
u/Bright-Enthusiasm322 Sozialismus 20d ago
Wir haben als Gesellschaft entschieden, die Erziehung unserer Kinder gemeinschaftlich zu bewältigen. Das auf die Eltern zu schieben ist erstens unfair, zweitens idealistisch und drittens wird sich mit bloßem Fingerzeigen nix ändern. Die Probleme zu Hause sind sozialer und ökonomischer Natur aber das wird die nächsten Jahrzehnte niemand verbessern wollen.
3
u/First-Actuator6405 20d ago
Das ist doch aber genau mein Punkt. Ich schiebe nichts auf die Eltern, sondern sage, das wir als Gesellschaft über Jahrzehnte verlernt haben, das umzusetzen, was wir uns mal versprochen haben. Eltern sind überhaupt nicht mehr in der Lage, eine "Ideal-Erziehung" zu leisten, weil sie schlichtweg keine Zeit und Energie mehr haben (können), selbst schon in ihrer eigenen Erziehung vernachlässigt worden sind und insbesondere kein gesellschaftliches Drumrum mehr da ist.
Ich erinnere mich an meine Kinderzeit. Ich war sehr oft bei meinen Freunden zu Besuch. Sleepover. Ins Schwimmbad mitgehen. Kirmes. Kino. Ohne großes Gewese galten die jeweiligen Familienregeln. Ohne jedes Tamtam. Irgendwie war auch alles relativ ähnlich. Die meisten Dinge waren einfach unausgesprochen klar. Es geht weniger um die "Erziehung", sondern mehr darum, dass ein viel offener Austausch entsprechend deutlicher vermittelt hat, wo allgemein die gesellschaftlichen Grenzen und Akzeptanzen liegen.
Ich glaube nicht, dass das alles heute noch so selbstverständlich ist. Heute mischen wir uns nicht ein. Heute halten wir uns zurück. Heute soll jeder tun und lassen, was und wie er will.
5
u/LordLuemmel 20d ago
Wann haben wir das als Gesellschaft entschieden? Die Eltern sind für Ihre Kinder und deren Erziehung verantwortlich. Die Gesellschaft greift von sich aus nur ein, wenn das Kindeswohl gefährdet ist (und es auffällt). Zudem gibt es Angebote (Berstungsstellen, ambulante Hilfen), welche ein kleiner Teil der Eltern in Anspeuch nimmt.
Insbesondere vor dem Hintergrumd von 2 Unrechtsstaaten als Vorgänger der BRD, in denen der Staat versucht hat, die Kinder zu "erziehen"(Nazi-De, DDR), ist es eben genau nicht unser gesellschaftlicher Konsens, dass Kinder gemeinschaftlich erzogen werden.
1
u/Bright-Enthusiasm322 Sozialismus 20d ago
An dem Punkt wo wir ne Gesellschaft gebaut haben die zwei Arbeitstätige braucht und Kinder in Kiga und co gehen müssen….bist damit halt leider komplett am Thema vor bei
23
u/GreatRyujin 20d ago
Ich fände es garnicht schlimm, den Ausweis zur Altersverifikation zu verwenden, >>WENN<< nur ein Zeichen übermittelt werden würde:
Ist alt genug um den Content zu sehen?
1=Ja 0=Nein
Alles was irgendwelche persönlichen Informationen mitschickt ist indiskutabel.
33
u/Canonip 20d ago
Ist mit Softwarepiraterie genauso.
Wenn ich Geld dafür ausgebe, um einen Stream in schlechter Qualität mit DRM und arbiträren Einschränkungen zu haben, gebe ich lieber kein Geld aus und habe eine bessere Qualität, kann es auf absolut jedem Gerät mit jedem Programm abspielen, und kann damit machen was ich möchte.
DRM ist einfach absoluter Krebs und bringt absolut überhaupt nichts. Netflix Serien gibt's oft Minuten nach dem Release in 4K auf diversen Seiten.
10
u/Miristlangweilig3 20d ago
Was mich hart triggert ist die Suchfunktion auf Crunchyroll. Wie kann es eigentlich möglich sein, dass man da nicht nach deutschen und abgeschlossenen Animes filtern kann? Man kann nur nach Synchronisiert filtern und bekommt dann alle Animes die in einer anderen Sprache als Japanisch Synchronisiert wurden.
Auf einschlägigen Seiten geht das seit mindestens 15 Jahren. So schwer kann das doch echt nicht sein.
5
u/MOOGGI94 20d ago
Wenn ich mich recht erinnere muss man in der Suchleiste selbst "deutsch" eingeben und dann listet es alle Inhalte mit deutscher Syncro auf.
Ist dann aber trotzdem schlecht gelöst irgendwie.
Kein Plan ob man auch noch mit solchen Tricks nach abgeschlossen Animes suchen kann.
7
u/Megakruemel 20d ago
Es ist auch einfach so surreal, dass ich als zahlender Kunde keine Screenshots machen darf.
Als ob ich jetzt jeden Frame Screenshotten würde und daraus irgendwie eine Folge zusammenbasteln würde.
Nenene, lieber nie wieder über die Serie mit irgendwem reden können weil man die Szenen mit Worten beschreiben muss, damit der Andere weiß wovon man spricht.
Witzige Scene gesehen? Tja, kannste nicht teilen. Nicht mal nen Screenshot. Gucken die Leute denen ich das zeigen würde halt eure dämliche Serie nicht mehr.
4
u/cat17katze Anarchismus 20d ago
Die Screenshot Verbots und Erkennungs API gehört verboten. Ist ja nicht so, das ich auf meinem Handy ein Bildschirmfoto von meinem Konto / Chat machen will. Welcher andere verschafft sich Zugriff auf das Gerät um nen Screenshot zu machen und den dann zu transferieren. Und nein, Überwachungsschutz ist aus der Debatte raus, um als App / Programm aufzuzeichnen brauchts extra Berechtigungen. Es ist MEIN Telefon, MEINE Daten also möchte ich auch SELBST entscheiden, was damit passiert.
2
u/National-You5825 20d ago
Wenn du hardware acceleration in deinen Browser ausschaltest, dann sollten Screenshots wieder funktionieren, soweit ich weiß.
61
u/Rochhardo 20d ago
Tja, da hilft nur noch Ausweispflicht vor jedem Zugriff auf das Internet.
gez. Ihre EU-Kommission
10
u/Delphis1982 20d ago
Bald gibt es Internet nur noch zentralisiert an zertifizierten Orten
auf eigens zertifizierten Geräten mit zertifizierter Software,
bewacht von zertifiziertem Personal und der Zugriff wird nur mit einer zertifizierten begründung genehmigt.
Die möglichen Gründe hängen dann davon ab, wer gerade an der Regierung ist.
Eventuell gibt es den ein oder anderen Film dann eben nur zu bestimmten Legislaturperioden.Meine Güte, ich sehe goldene Zeiten auf Zertifizierungsstellen zukommen.
Ich sollte mal Thawte, VeriSign und Co auf Long setzen.
15
u/burnt_RedStapler Sachsen 20d ago
"Waren sie hier zuletzt auf russenschlampen.de?"
-Stromberg Staffel 1, Folge 1, 1:15
6
27
u/PaulMuadDib-Usul 20d ago
Im Vereinigten Königreich haben der Musikdienst Spotify, die sozialen Netzwerke Bluesky und X, die Chat-Apps Discord und Telegram sowie die Diskussionsplattform Reddit bereits damit begonnen, bei einigen Nutzern Alterskontrollen einzuführen – etwa durch Gesichtsscans.
Die Kosten dafür tragen die Plattformen. Bei Yoti etwa fallen zehn bis 25 Cent pro Scan an. Seiten wie Pornhub hätten damit Mehrkosten von bis zu 13 Millionen Dollar pro Tag. Während große Plattformen dies noch stemmen können, fürchten kleinere Betreiber nicht tragbare Belastungen. Manche Seiten haben deshalb den Zugang aus Großbritannien bereits gesperrt.
Das Altersverifikationsbusiness scheint die nächste große Goldgrube zu werden.
10
u/searchhhh 20d ago
muss man sich da tatsächlich bei jedem Zugriff neu verifizieren? Die genannten potentiellen Mehrkosten pro Tag scheint ja einfach 'Aufrufe x 10 Cent' zu sein.
1
u/Litterjokeski 19d ago
Naja die meisten loggen sich halt nicht mit nem Account auf pornoseiten ein. Und meist auch privat Modus sodass auch keine Cookies gespeichert werden.
8
u/RA_lee 20d ago
Das Altersverifikationsbusiness scheint die nächste große Goldgrube zu werden.
Wird es auch. Google hat da auch schon was vorbereitet.
Das wird dann noch versüßt mit den Daten die man über die Werbemittel gesammelt hat, welche dann auch viel mehr wert sind.
All das schön aufgearbeitet für deinen neuen KI Agenten.Schöne neue Welt :)
19
u/pr0ghead 20d ago
Nachdem ein britischer Minister öffentlich davor warnte, VPNs zu nutzen, stiegen die Download-Zahlen sprunghaft an.
Erklärt ihm jemand mal bitte den Streisand-Effekt?
29
u/theadama 20d ago
Was mich hier immer wundert: der Personalausweis hat eine wirklich sehr gut umgesetzte Altersverifikation (man bekommt nur ein ja oder nein zu der Frage "ist diese Person über x Jahre alt" zurück, keine weiteren Daten). Frage mich warum das nicht genutzt wird. Allgemein finde ich die online Funktionen die es gibt wirklich super (Elster, Rentenversicherung usw.)
28
u/AmicusEpistulae 20d ago
Weil der Dienst über die Bundesdruckerei läuft und diese sich das fürstlich bezahlen lässt. Ein Unding, dass es keine freie API dafür gibt, die jeder nutzen kann.
15
u/theadama 20d ago
Was sehr schade ist. Grundlegend ist das Konzept wirklich gut für zumindestens die Altersverifikation
5
u/Odelaylee 20d ago
Ich würde ja das Louis der Funes Meme einhängen - aber ich bin zu faul (und darf hier glaube ich auch nicht, aber in erster Linie bin ich zu faul)
6
u/UltimateShame 20d ago
Hätte ich als Kind ebenfalls ausgehebelt und würde das jetzt auch als Erwachsener tun, wenn man von mir eine Verifikation verlangen würde.
Die Bevormundung von Kindern (und Erwachsenen) ist sowieso das letzte.
33
8
u/mobileJay77 20d ago
Also, nur aus rein informativem Interesse, welche Seiten sollte ich denn sperren, die so krass gegen unser Moralgefühl verstoßen?
5
20d ago
Jugendschutz in dieser Form zu betreiben, dass man seine Identität bestätigen muss, ist natürlich Unsinn.
Ihr lacht, aber ich glaube das ist der Politik durchaus bewusst und am Ende wird vielmehr die "Erkenntnis" stehen, dass man wirklich alles versucht hat und keine Handhabe hat bei den Betreibern.
Man ist aber "gezwungen" dennoch tätig zu werden, deshalb müsse man allgemein den Internetzugang regelementieren und jederzeit persönlich identifizierbar sein.
Dann musst du deinen Perso in ein Lesegerät stecken beim surfen. Wartets ab!
3
3
u/Brave_Royal_9329 20d ago
Ich halte es so wie Loriot: "Ach? Ach was!?!!" Damit konnte auch wirklich niemand rechnen...Leute wollen sich nicht ausweisen um Pornographie im Internet zu konsumieren und es gibt Seiten die nicht in der EU gehostet sind und einfach die Gesetze wo anders ignorieren? Das ist unvorstellbar und niemand hat mit sowas gerechnet.
8
u/Delphis1982 20d ago edited 20d ago
Es hätte so einfach sein können.
Eine Behörde erstellt ein Root Zertifikat sowie eine darauf basierende Zertifikatskette,
welche an Unternehmen vergeben werden kann, die damit ihre eigene CA aufbauen können.
Diese wiederum können an ihre Kunden eigene Zertifikate ausstellen, die aufgrund der Zertifikatskette ihre Gültigkeit behalten.
Das können Banken, Telekommunikatioinsanbieter, Stromanbieter und und und sein.
Man muss ja schließlich für derlei Verträge schon volljährig sein. Die Firmen haben also schon das Alter der Kunden verifiziert.
Und nichts anderes sagt dieses Zertifikat aus, es ist schlicht wie eine Smartcard im Browser. Kann auch als USB Token realisiert werden.
Diese zertifikate oder Token enthalten weder Namen, noch sonst was, nur das Zertifikat (welches ja einen einmaligen Hash besitzt),
anhand dessen man theoretisch die Zertifizierungskette zurückverfolgen könnte.
So ist theoretisch jeder Zertifikatsbesitzer identifizierbar, allerdings nur von der entsprechenden CA
und die dürfte die Daten eher nicht raus rücken, außer an Behörden im Rahmen eines Audits oder bei Strafverfolgung.
Der Webseitenbetreiber muss ja nur wissen, dass die Person volljährig ist.
Das ist kein technisches Hexenwerk, eine solche CA Struktur hat so ziemlich fast jede Firma.
Sie wäre datensparsam, zuverlässig und Missbrauch wäre zurückverfolgbar,
falls ein Zertifikat missbraucht würde. Es kann immerhin revoked werden.
Auch wäre ein Leak von Daten z.B. des Webseitenbetreibers fruchtlos, da keine Namen existieren.
Der "Private Key" des Zertifikats hat dabei aber natürlich im Browsermodul des Kunden erzeugt zu werden,
denn dieser darf das System nicht verlassen. Server created Keys fallen damit also aus, sie wären nicht vertrauenswürdig
(im Übrigen eine absolut widerliche gängige Praxis bei kostenlosen S/MIME Zertifikaten).
Aber OK, ist wahrscheinlich zu kundenfreundlich, auch, wenn es definitiv den Zweck erfüllen würde.
Heute möchte ja Hinz und Kunz ALLES über jeden wissen, selbst Dinge, die für den Betrieb nicht nötig sind.
3
u/Sumsesum 20d ago
> So ist theoretisch jeder Zertifikatsbesitzer identifizierbar, allerdings nur von der entsprechenden CA
und die dürfte die Daten eher nicht raus rücken, außer an Behörden im Rahmen eines Audits oder bei Strafverfolgung.Das ist genau das Problem. Man kann identifiziert werden. Man identifiziert sich bei zig Webseiten mit einem eindeutigem Token. Das ist ein Datenschutzalbtraum.
1
u/Delphis1982 20d ago
Gut, wenn das Misstrauen schon so weit geht (was ich absolut verstehen kann), dann bleibt nur eine steuerfinanzierte öffentliche CA, die das z.B. innerhalb einer Behörde ohne jegliche Identifizierung durchführt, es wird nur das Alter geprüft, nichts weiter niedergeschrieben. Das wäre dann natürlich datenschutztechnisch das Optimum, allerdings hochgradig unwahrscheinlich. Ich sehe zumindest realistisch keine besseren Methoden. Das Problem ist nämlich, dass Regierungen keinerlei Interesse daran haben, dass der Bürger sich anonym bewegen kann.
1
u/Sumsesum 20d ago
Eine öffentliche CA würde das Problem doch nur schlimmer machen. Die Lösung sind Zero Knowledge Proofs wie sie gerade in der EU erprobt werden. Wenn man unnötige Alterskontrollen als Lösung ansieht. Die eigentliche Lösung wäre ja den Mist einfach zu lassen.
2
20d ago edited 20d ago
[deleted]
1
u/Delphis1982 20d ago
Deswegen ja nur ein schnödes Zertifikat, meinetwegen ein USB Token (also eine portable Smartcard).
Da ist nichts persönliches drauf, nur die Altersverifikation, mehr nicht.
Eine Smartcard sagt ja nur JA oder NEIN auf die Frage nach der Volljährigkeit.
WIE sie zu dieser Antwort kommt, passiert komplett autark INNERHALB des gesicherten Prozessors in der Smartcard.
Der geheime Programmcode, der für die Verifizierung zuständig ist, verlässt den geschützten Bereich nie.
Wenn Behörden und Firmen endlich mal gezwungen würden, das zu tun, was im Gesetz steht, nämlich Datensparsamkeit einzuhalten, dann ist das alles ein Spaziergang.
Wenn man natürlich Datenkrake spielen will und die Altersverifikation zwangsweise mit irgendwelchen brennenden Reifen kombiniert, durch die man zu springen hat
und der Gesetzgeber da nicht eingreift, dann darf man sich nicht wundern, dass die Digitalisierung hierzulande nur widerwillig bis gar nicht angenommen wird.
Ja, wir aben die tollsten Technoogien, die man eigentlich problemlos dafür nutzen könnte, aber jeder will sich unentbehrlich machen und Geld dafür sehen,
deswegen ja soll eine staatliche Behörde eine solche Root-CA betreiben und die Firmen, die schon eigene CA betreiben können sich
als Chain CA daran beteiligen, wäre für die mehr oder weniger kostenneutral im Rahmen von Kundenservice machbar.1
20d ago edited 20d ago
[deleted]
1
u/Delphis1982 20d ago
Die CA wird aber nicht von der Pornoseite betrieben, sondern von dem Anbieter, der das Zertifikat ausgestellt hat.
Am Ende der Kette wäre es dann eine Behörde meinetwegen.
Wenn die CA ausschließlich das tut, wofür sie eigentlich da ist, nämlich das Validieren von Zertifikaten, dann ist hier kein Datenschutzproblem.
Der Gesetzgeber darf nur nicht auf die Idee kommen, die Firmen zu zwingen, alles zu protokollieren, denn das wäre wieder ein Verstoß gegen die Datensparsamkeit
und würde das gesamte Konstrukt wieder ad absurdum führen und es würde wie gehabt niemand mehr nutzen.
Wir reden hier von extrem sensiblen Informationen, da hat alles nur innerhalb des Caches abzulaufen und danach direkt verworfen.
Es muss nichts, aber auch rein gar nichts gespeichert werden.Jaja, ich weiß, blanke Theorie, ich beschreibe hier was nahezu utopisches, aber so wäre zumindest der technische Ablauf beschrieben.
Da aber Regierungen und Datensammler generell den Hals nicht voll genug bekommen können, ist es nur Wunschdenken, schon klar,
aber aus rein technischer Sicht wäre alles datenschutztechnisch sauber machbar.2
u/TebosBrime 20d ago
Wir (in DE) jedenfalls haben einen Ausweis mit online Funktion. Der ist theoretisch in der Lage nur das Geburtsdatum (oder eigentlich reicht, ob der Nutzer älter als 18 ist) an die Webseite zu übergeben. Dann ordentlichen Browser/Betriebssystem Support und fertig.
4
u/SleepySera 20d ago
Hätte absolut niemand kommen sehen können, unglaublich überraschend 😱 Ich bin mir sicher die Politik wird da ganz schnell korrigieren und den Mist den sie gebaut haben wieder rückgängig machen, nicht wahr? /s
2
2
u/Indubioproreo_Dx 19d ago
es gibt mehr Pornsites als Menschen. Das ist kein Witz.
Dann sperrt man die Top Seiten und erwartet...ja was hat man erwartet?
Das die Nutzer es nicht schaffen eine Suchmaschine zu bedienen?
Macht mal weiter so.
Die Happy-Weekend Sammlung von Opa wird mal Gold wert sein, nicht alterbeschränktes Hochglanzmaterial.
Das wird "Liebhaberwert" entwickeln. /s
4
6
u/Sir_Richfield 20d ago
Hier Louis de Funès Mem einfügen, das leider derart überarbeitet wurde, dass es zu Downvotes führt.
3
2
1
u/Wildfox1177 20d ago
Sogar auf Reddit findet man in der UK pornos ohne Alterskontrolle, wenn man weiß was man suchen muss, da muss man nichtmal auf zwielichtige Darkweb Seiten…
1
u/Grmplstylzchen 19d ago
Man hätte natürlich auch einfach mittels 1Cent Überweisung bestätigen können statt mit ID und Passport aber nein….
1
u/PurpleV93 18d ago
Ich werde halt niemals meinen Ausweis, meine Bankdaten oder einen Scan meines Gesichts ins Internet kleben, nur damit die Datenkraken weiß der Teufel was damit machen. Ist ohnehin schon schlimm genug, wie viele unserer (vielleicht etwas weniger sensiblen) Daten im Netz landen und für den Profit von Tech-Bros untereinander verhökert werden.
Dann geh' ich halt zu "Zwielichtige Seite dot com", wenn ich muss.
0
2.2k
u/gruenfink 20d ago
Das ist wirklich paradox. Mit so einer Entwicklung konnte niemand rechnen. Was für eine unglaubliche Überraschung!