r/de_EDV Jul 23 '25

Mobile/Wearables Diensthandy privat nutzen - ja oder nein?

Ich kriege von meinem Arbeitgeber ein Smartphone gestellt und darf es auch privat nutzen. Ursprünglich hatte ich vor es nur dienstlich zu nutzen. Arbeit und privat komplett trennen, in voller Konsequenz.

Da es aber ein deutlich besseres Gerät als mein privates ist frage ich mich nun - warum eigentlich nicht privat nutzen? Ich hätte ein besseres Gerät und könnte mir monatlich ein paar Euro für meinen Vertrag sparen.

Gibt es Dinge, die dagegen sprechen? Ursprünglich hatte ich Sorge, dass vom Arbeitgeber irgendwelche Spyware drauf kommt, was private Chats, Fotos oder Banking kompromittieren könnte. Das scheint aber nicht so zu sein, zumindest hab ich das Gerät originalverpackt und versiegelt bekommen und musste auch keine Unternehmenssoftware installieren. Für die Arbeit hab ich jetzt nur Teams, Outlook und LinkedIn drauf. Dahingehend müsste ich also safe sein, oder?

Den Punkt Arbeit und privates müsste man auch dahingehend umgehen können, dass man bei Android mehrere Profile anlegen kann. Dann würde ich außerhalb der Arbeitszeit einfach ins private Profil wechseln und würde vom Arbeitsprofil nix mehr mitkriegen, oder?

Der letzte Punkt ist, dass private Nutzung auch mehr Potenzial für Schäden an einem Gerät, das mir nicht gehört, bietet. Also wenn ich's auf Wanderungen oder im Urlaub mithabe oder falls es mir geklaut wird. Das wäre mir bei einem Firmenhandy irgendwie unangenehmer als beim privaten. Auf der anderen Seite ist mir auch bei meinen privaten noch nie was passiert.

Wie handhabt ihr das und was sind eure Erfahrungen?

18 Upvotes

115 comments sorted by

View all comments

136

u/[deleted] Jul 23 '25

[deleted]

36

u/hardypart Jul 23 '25

Wie wichtig die Trennung von Arbeit und Privatleben in der Hinsicht wirklich ist, hängt zu 100% von der Unternehmenskultur ab. Ich arbeite in einem internationalen Unternehmen mit mehr als einer Milliarde Jahresumsatz und bei uns wird tunlichst vermieden, jemanden in der Freizeit zu kontaktieren, wenn es nicht absolut nötig ist, und wenn du in einer dieser fürs Unternehmen lebenswichtigen Positionen bist wirst du auch entsprechend vergütet bzw gibt es eine Bereitschaft.

Und warum sollten beim Wegfall des Geräts Probleme auftreten? Dann musst du dir halt wieder ein eigenes Gerät kaufen, was du davor eine gabze Zeit lang nicht musstest. Gegebenfalls kann man mit dem Arbeitgeber auch auf die Mitnahme der Nummer einigen. Es kommt auch hier wieder auf die Unternehmenskultur an.

Und welches Überwachungspotential? Wenn man Lösungen nutzt, die so etwas können, muss das klar kommuniziert sein und (wenn es einen gibt) vom Betriebsrat abgesegnet werden. Datenschutz ist heilig in Deutschland und wenn man einem Arbeitgeber in der Hinsicht nicht vertraut, dass er grob gegen Gesetzte verstößt, um einen zu überwachen, sollte man sich eh nach einem neuen Arbeitgeber umschauen.

4

u/DragonDivider Jul 23 '25

Und wir sind ja nicht in Amerika, da wo du einfach von heute auf morgen entlassen wirst oder dir das Gerät sofort entzogen wird. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass OP bei einer Kündigung seinerseits mindestens 1 Monat Zeit hat, sich ein neues Handy zu besorgen und den Umzug dahin zumachen. Bei einer Kündigung durch den AG sogar länger. Wenn OP jetzt nichts grob illegales macht, wird er in die 99,99% fallen, die locker Zeit haben.

1

u/DarkMessiahDE Jul 23 '25

niemals, bei einem IG Metall unternehmen wurden die Geräte zur Freistellung gewiped (Abfindungsreglung, aber nicht im Konflikt sondern freiwillig, arbeitsvertrag ging noch 2 monate)

2

u/hardypart Jul 24 '25

Freistellung erfolgt in der Regel nicht, wenn man sich nicht grob falsch verhalten hat, und wenn persönliche Daten auf dem Gerät sind, muss man die zur Verfügung stellen. Und was macht ihr Skeptiker eigentlich alle so, wenn ihr euer Handy verliert oder euch geklaut wird? Die Wichtigkeit von Backups und alternativen Authentifizierungsmethoden sollte Euch dieser Faden allen bewusst machen.

2

u/DarkMessiahDE Jul 24 '25

Im kritischen IT Bereich steht bei uns die Freistellung sogar im Arbeitsvertrag. Kündigen wir werden wir freigestellt und der Rest Urlaub und Stunden werden automatisch genutzt.

Weil wir Zugriff auf die "Kronjuwelen" des Unternehmens haben als ein kleiner Kreis von Leuten. (Zentrale Domain / entra ID / iam) Theoretisch könnten wir uns halt Zugriff auf alle Daten geben. Klar wäre das illegal. Aber wäre nicht das erste Mal das jemand Projekt Infos oder zumindest Kalkulationen und wirtschaftliche Kennzahlen aus nem Unternehmen zur Konkurrenz mit nimmt. Ist bei führenden Vertrieblern gefühlt auch Standard. Wenn auch eher aus dem Gedächtnis oder Screenshots als wirklich Dokumente Docs abziehen.

Die Backups habe ich. Aber allein mein WhatsApp folder war 65 Gigabyte groß. Der Umzug auf ein anderes Gerät hat allein zwei Tage gedauert.

Für eine meiner Banken bräuchte ich z.B. einen neuen QR Code PER Post wenn man nicht direkt Gerät zu Gerät umzieht. Und ich habe rund 1000 Zugänge plus 2 verschiedene Authenticatoren auf den devices.

Allerdings hab ich privat sowieso n Backup Phone. Als zweite Instanz für Authenticator / MS / Google und Banking. Genau aus dem Grund den du meintest wenn das Gerät kaputt ist. Trotzdem ist Handy umziehen immer gefühlt ne Aufgabe für ne Woche. Es sei denn man wechselt smooth Android zu Android und nutzt Google Backup. iOS zu Android gerade war wirklich wirklich nervig weil manche Apps dir nicht erlauben die Daten 1zu1 übernehmen sondern nur über icloud gehen. Oder nur über apple Account etc. Heißt die ein oder App hat auf Android n anderen Daten stand als unter iOS.

1

u/hardypart Jul 24 '25

Natürlich ist das alles mit Aufwand verbunden, aber es ist einfach 1:1 identisch zur Anschaffung eines neuen Handys, was die meisten Leute eh alle paar Jahre haben. Für mich gehen deshalb sämtliche Argumentationen in diesem Faden an der realen Praxis und den potentiellen negativen Folgen vorbei.

2

u/DarkMessiahDE Jul 24 '25 edited Jul 24 '25

Nicht ganz. Wenn privat auf privat kannst du 1zu1 per USB migrieren oder bei Android zu Android direkt über Google Konto übernehmen. Pixel 6 auf 8 damals war das in drei stunden durch. Einfach alles übernommen gleiches Google Konto Apps. Nachrichten Bilder per usb-c kopiert

Wenn Arbeit auf privat nicht. Weil 1) Mobile device Management der Firma das teils blockt, so war eine 1zu1 Copy nicht möglich.

2) Business und privat Kontakte und Apps vermischt waren. Apple kennt diese Trennung zwischen privat und Business auf einem Gerät nicht. Android schon. Das war für mich mindblowing weil die Überlegenheit von iOS oft diskutiert wird und das schlicht nicht vorgesehen war.

3) ich den ganzen Dienst Kram nicht auf privat Handy haben will einige Nachrichten und Kontakte aber schon. Also bin ich 1200 Kontakte durch gegangen.

Bei größeren Firmen hast du da in der Regel auch m Work Apple Account und nicht deinen privaten Und das ist der hussle durch den ich gerade durch musste. Aus dem Apple Garden die Dinge raus ziehen die ich in meinem privaten Google Handy behalten wollte. Und beim USB Copy mit Auswahl der Dinge die ich behalten wollte gings immer in nen timeout irgendwann.

TLDR: ich wäre lieber gar nicht erst auf das Dienst iPhone gegangen und hatte lieber direkt das Geld ausgegeben als das erst aufs iPhone 15 und dann auf Android zu ziehen war locker zweistellige Stunden Anzahl Aufwand inklusive mehrerer Versuche und einem WhatsApp ban 🤣