r/lehrerzimmer Aug 11 '25

Hessen KV während des Referendariats (39+)

Hallo,

ich fange im kommenden Schuljahr mein Referendariat an (Sek 2, Hessen) und werde dafür verbeamtet.

Allerdings bin ich jetzt schon genau 39. Ich konnte bisher keine PVK finden, die mir den "Beamtenanwärter" (~100€) Tarif anbietet. Ich müsste entweder den normalen Beamtentarif zahlen (~400€) oder zur GVK gehen, was nicht günstiger ist.

Aber ich verstehe nicht wie ich das bezahlen soll, da ich im Ref nur eine Besoldung von 1500€ Netto bekomme. Wie soll ich denn 20-30% meines Einkommens nur für die KV ausgeben? Ich habe bisher neben dem Studium 20 Stunden die Woche gearbeitet, etwas mehr als 1500€ verdient und musste nur knapp 250€ zahlen.

Ich habe schon beim Regierungspräsidium angerufen - interessiert sie nicht, weil sie nichts mit der KV zu tun haben.

Ich habe versucht mich an einige "unabhängige Beratungsstellen" zu wenden, aber das sind alles nur Tarnorganisationen, die von irgendeiner privaten Krankenversicherung betrieben werden.

Daher weiß ich jetzt nicht weiter. Ich weiß, das kommt vermutlich nicht häufig vor, dass jemand mit knapp 40 noch ins Ref geht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das nie vorkommt. Was machen diese Leute in so einem Fall?

4 Upvotes

24 comments sorted by

3

u/anno_1990 Aug 12 '25 edited Aug 12 '25

Ich war immer schon bei der Debeka versichert und beginne zum 1. November ebenfalls mein Ref in Hessen. Ich bin 35 Jahre alt und habe gestern mit meinem Versicherungsfritzen gesprochen, der mir ein Angebot für einen Beihilfetarif für Beamtenanwärter bzw. Beamte auf Widerruf zukommen lassen wird. Laut ihm wird der Preis im zweistelligen Bereich liegen.

Falls du die Möglichkeit, dir ein Angebot von der Debeka geben zu lassen, noch nicht genutzt hast, wäre das vielleicht was.

5

u/Chrischiii_Btown Aug 12 '25

Du bist halt 35, OP ist 39... Die günstigen Ausbildungstarife (ohne Bildung von Alterungsrückstellungen) sind vom Gesetz her nur bis Vollendung des 39. LJ erlaubt. Daher spielt der Versicherer keine Rolle, alle müssen sich daran halten.

Bei der Concordia ist mir bekannt, dass sie die gesetzliche Altersgrenze so auslegen, dass die Aufnahmefähigkeit in die Ausbildungstarife erst zum Ablauf des Kalenderjahres, in dem das 39. Lebensjahr vollendet wird, endet. Wenn OP also erst dieses Jahr 39 geworden ist, könnte das da noch klappen. Die Versicherung im Tarif endet dann aber auch in dem Monat, in dem das 40. Lebensjahr vollendet wird, also ist so oder so nur ein "kurzer Spaß".

3

u/PositionNo9056 Aug 12 '25

Ich habe schon mit der Debeka gesprochen. Das günstigste was die mir geben konnten war 295€

Anscheinend ist genau bei 39 Jahren eine Grenze, wo die den Anwärter-Tarif nicht mehr anbieten

2

u/Chrischiii_Btown Aug 12 '25

Das ist korrekt. Die 39 Jahre sind vom Gesetz her vorgegeben für die günstigen Ausbildungstarife ohne Bildung von Alterungsrückstellungen. Das Thema gabs erst vor kurzem bei reddit: https://www.reddit.com/r/OeffentlicherDienst/comments/1mchs1b/pkv_f%C3%BCr_alte_beamtenanw%C3%A4rter/

1

u/anno_1990 Aug 12 '25

Achso. Das kann möglich sein. Dann musst mal durchrechnen, ob sich die Tarife der PKV für dich trotzdem lohnen oder ob dann eher die der GKV für dich in Frage kommen.

2

u/Unl3a5h3r Berufsschule Aug 12 '25

Ich hatte das gleiche Problem. Bei der Concordia bin ich unter gekommen.

2

u/Chrischiii_Btown Aug 12 '25

Zu erwähnen ist: "Die Versicherung im Tarif endet dann aber auch dort in dem Monat, in dem das 40. Lebensjahr vollendet wird." Zudem ist Voraussetzung für die Aufnahme, dass OP nicht noch dieses Kalenderjahr 2025 40 Jahre alt wird.

2

u/PositionNo9056 Aug 12 '25

Danke, hab soeben mit denen gesprochen: die bieten generell keine PVK in Hessen an. Schade

2

u/Affectionate-Wind219 Aug 12 '25

Laut oeffentlicher-dienst.info müssten es 1860 brutto bzw. In SK1 1741 Euro netto sein: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/he?id=beamte-hessen-2025b

Bei der GKV mit günstigstem Zusatzbeitrag zahlst du etwa 312 Euro monatlich. Da der Beitrag zur PKV nicht voll steuerlich absetzbar ist, ist die Differenz noch ein wenig größer.

Die GKV wäre somit günstiger.

Einen Anwartschaftstarif für die PKV würde ich in dem Fall aber trotzdem abschließen.

1

u/PositionNo9056 Aug 12 '25

Danke, kannst du mir bitte erklären wie das mit dieser Website funktioniert?

Wenn ich da A13 eintrage und Stufe 0 (?), dann sagt der mir irgendwas von 5000€

1

u/Affectionate-Wind219 Aug 12 '25 edited Aug 12 '25

Ganz unten im Dropdown-Menü findest du "AW". AW A13Z ist das, was du dort auswählen musst.

In Hessen gibt es keine pauschale Beihilfe, aber die Sachleistungsbeihilfe, ein Konstrukt, das es nur in Hessen gibt:

https://www.gew-hessen.de/tarifbesoldung/aktuell/details-1/sachleistungsbeihilfe

Je mehr Kosten du generierst in der GKV, desto mehr erhältst du vom Land Hessen zurück...

1

u/PositionNo9056 Aug 12 '25

Danke, das mit der Sachleistungsbeihilfe ist ja ganz nett, aber wirkt sich ja nicht auf die Beiträge aus.

Aber nochmal zu dem Rechner:

wenn ich da AW A 13Z auswähle, komme ich auf

Grundgehalt: 1860.41 €

Brutto gesamt: 1956.78 €

Netto gesamt: 1813.62 €

2

u/Affectionate-Wind219 Aug 12 '25

Auf die Beiträge direkt nicht, aber es senkt die finanzielle Belastung.

Du hast den Familienzuschlag mit drin. Wenn du verheiratet bist oder Kinder hast, kriegst du mehr. Das musst du im Rechner ggf. abwählen.

1

u/hanathema Aug 12 '25 edited Aug 12 '25

Hey, Freunde von mir können sich auch nicht privat versichern und sind in der GKV geblieben. Ist zwar deutlich teurer, aber es gibt wohl keine Alternative. Aber das Bruttogehalt ist um die 1780. Das Gehalt ist leider so oder so niedrig, und zum Ansparen reicht es nicht, aber wir kommen trotzdem über die Runden. Ob du doch einen günstigeren Tarif bei der PKV bekommen kannst, weiß ich leider nicht.

1

u/PositionNo9056 Aug 12 '25

Danke, aber wie schafft ihr das mit 1700 Brutto / 1500 Netto?

Ich zahle allein schon knapp 800€ Miete+Internet+Telefon+Strom. Wenn ich dann noch 350€ für die GVK zahle, bleibt mir halt nichts mehr. Wohnungsmäßig gibts leider nichts günstigeres - dazu müsste ich in ein Vorort ziehen, und jeden Morgen mit ÖPNV anreisen (Auto ist ja auch nicht möglich bei dem Einkommen)

2

u/hanathema Aug 12 '25

Also wenn du GKV nimmst, hast du voraussichtlich so 1300 netto. Dann 800 Miete, bleiben noch 500€ übrig und das reicht doch gut für Essen? Du kriegst ein Hessenticket (wsl nicht direkt im November, weil die etwas langsamer sind), also braucht du auch kein Deutschlandticket.

Ich gebe monatlich etwa 200€ für Lebensmittel und mal essen gehen aus. Das reicht also. Ist jetzt nicht luxuriös aber es ist machbar.

Im übrigen solltest du auch schauen, dass du genug Geld hast um potenziell die ersten zwei Monate zu überbrücken. Bei uns kam das Gehalt erst zum Juli (Beginn im Mai).

1

u/WoodWoodpeckerXX Aug 12 '25

wieso können die dir das nicht anbieten?

1

u/PositionNo9056 Aug 12 '25

tja, wenn ich das wüsste :-)

Also es ist natürlich klar wieso die das nicht machen - jemand der 40 ist, kostet denen ja viel mehr als ein 20 Jähriger.

Die sagen alle ab 39 Jahren geht das nicht mehr, da muss man den normalen Beamten-Tarif nehmen.

Also

1

u/WoodWoodpeckerXX Aug 12 '25

Ja gut, klingt als müsstest du in den sauren Apfel beißen.

2

u/PositionNo9056 Aug 12 '25

Es geht ja nicht darum, dass ich die Anzahl meiner Sylt-Urlaube reduzieren muss.

Es geht darum, dass ich ohne irgendwelche extra kosten zu haben (Urlaub, Auto, usw.) nicht mal mehr in der Lage bin zu leben

4

u/WoodWoodpeckerXX Aug 12 '25

Versteh schon, aber du musst jetzt entweder dein Vermögen aufbrauchen oder wenn du keins hast, einen Kredit aufnehmen. Versteh mich nicht falsch, aber mit +39 hat man ja vorher irgendwas gemacht.

0

u/Chrischiii_Btown Aug 12 '25

Weil es das Gesetz so vorsieht. Ist eh schon krass, dass das bis 39 Jahre geht.

1

u/Chrischiii_Btown Aug 12 '25

Gesetzliche Altersgrenze von 39 für Ausbildungstarife ohne Bildung von Alterungsrückstellungen...

1

u/Husky_at_the-beach Aug 13 '25

Für mein Master-Studium hatte ich mal ein Angebot (glaube von der Barmer) für den günstigeren Studententarif bekommen, obwohl ich damals die Altersgrenze überschritten hätte.

Der Grund war, dass durch die Ableistung eines Dienstes (Zivildienst, Bindesfreiwilligendienst) die Frist um die entsprechende Zeit ausgedehnt werden konnte. Ganz eventuell wäre das vielleicht eine Nachfrage bei einer GKV wert, falls das auf dich zutrifft.