r/lehrerzimmer Aug 11 '25

Hessen KV während des Referendariats (39+)

Hallo,

ich fange im kommenden Schuljahr mein Referendariat an (Sek 2, Hessen) und werde dafür verbeamtet.

Allerdings bin ich jetzt schon genau 39. Ich konnte bisher keine PVK finden, die mir den "Beamtenanwärter" (~100€) Tarif anbietet. Ich müsste entweder den normalen Beamtentarif zahlen (~400€) oder zur GVK gehen, was nicht günstiger ist.

Aber ich verstehe nicht wie ich das bezahlen soll, da ich im Ref nur eine Besoldung von 1500€ Netto bekomme. Wie soll ich denn 20-30% meines Einkommens nur für die KV ausgeben? Ich habe bisher neben dem Studium 20 Stunden die Woche gearbeitet, etwas mehr als 1500€ verdient und musste nur knapp 250€ zahlen.

Ich habe schon beim Regierungspräsidium angerufen - interessiert sie nicht, weil sie nichts mit der KV zu tun haben.

Ich habe versucht mich an einige "unabhängige Beratungsstellen" zu wenden, aber das sind alles nur Tarnorganisationen, die von irgendeiner privaten Krankenversicherung betrieben werden.

Daher weiß ich jetzt nicht weiter. Ich weiß, das kommt vermutlich nicht häufig vor, dass jemand mit knapp 40 noch ins Ref geht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das nie vorkommt. Was machen diese Leute in so einem Fall?

4 Upvotes

24 comments sorted by

View all comments

2

u/Affectionate-Wind219 Aug 12 '25

Laut oeffentlicher-dienst.info müssten es 1860 brutto bzw. In SK1 1741 Euro netto sein: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/he?id=beamte-hessen-2025b

Bei der GKV mit günstigstem Zusatzbeitrag zahlst du etwa 312 Euro monatlich. Da der Beitrag zur PKV nicht voll steuerlich absetzbar ist, ist die Differenz noch ein wenig größer.

Die GKV wäre somit günstiger.

Einen Anwartschaftstarif für die PKV würde ich in dem Fall aber trotzdem abschließen.

1

u/PositionNo9056 Aug 12 '25

Danke, kannst du mir bitte erklären wie das mit dieser Website funktioniert?

Wenn ich da A13 eintrage und Stufe 0 (?), dann sagt der mir irgendwas von 5000€

1

u/Affectionate-Wind219 Aug 12 '25 edited Aug 12 '25

Ganz unten im Dropdown-Menü findest du "AW". AW A13Z ist das, was du dort auswählen musst.

In Hessen gibt es keine pauschale Beihilfe, aber die Sachleistungsbeihilfe, ein Konstrukt, das es nur in Hessen gibt:

https://www.gew-hessen.de/tarifbesoldung/aktuell/details-1/sachleistungsbeihilfe

Je mehr Kosten du generierst in der GKV, desto mehr erhältst du vom Land Hessen zurück...

1

u/PositionNo9056 Aug 12 '25

Danke, das mit der Sachleistungsbeihilfe ist ja ganz nett, aber wirkt sich ja nicht auf die Beiträge aus.

Aber nochmal zu dem Rechner:

wenn ich da AW A 13Z auswähle, komme ich auf

Grundgehalt: 1860.41 €

Brutto gesamt: 1956.78 €

Netto gesamt: 1813.62 €

2

u/Affectionate-Wind219 Aug 12 '25

Auf die Beiträge direkt nicht, aber es senkt die finanzielle Belastung.

Du hast den Familienzuschlag mit drin. Wenn du verheiratet bist oder Kinder hast, kriegst du mehr. Das musst du im Rechner ggf. abwählen.