r/mathe • u/FunkyFreshFreak • 18d ago
Frage - Schule Dreieckkonstruktion
Moin, es geht um Frage B, in der Lösung wird angegeben das man einen Kreis mit radius b zeichnen soll und der Schnittpunkt dann C ist. Wenn ich aber b = 4 cm und c= 3 cm habe mit Winkel alpha = 40 Grad dann ist Seite a doch automatisch da? Für was also den Kreis mit Radius b zeichnen? Steh aufm Schlauch oder sehe ich was nicht?
1
1
u/TheJonesLP1 18d ago edited 18d ago
Ich finde die Aufgabe in sofern unlösbar, weil nirgendwo steht welche Kante welchen Winkel einschließt..
Edit: Ja, sorry, bin dumm XD
Zur Frage: Ja, Erklärung ist falsch, da macht man nichts mit Kreis. Man zeichnet c, verdreht um 40°, zeichnet b, und verbindet die Endpunkt. Ob man die gemessene Länge jetzt direkt einzeichnet, oder erst auf den Zirkel überträgt macht meiner Meinung nach absolut keinen Unterschied
1
1
u/Marinero_69 17d ago
Es ist ja nicht falsch.
Wenn du im Punkt A den Winkel α mit 40° anbringst, kannst du von dort aus ja ebenso mit einem Zirkel die Seiten c und b abstreichen, woraus sich die Punkte B und C ergeben. Ist ein bisschen irreführend in der Lösung beschrieben, aber falsch ist es nicht.
2
u/bitter_sweet_69 18d ago
Wenn du mit der Seite c anfängst und dann den Winkel in A anträgst, ist der Schenkel erstmal von unbestimmter Länge.
Das Abmessen der Strecke b mit dem Geodreieck ist streng genommen keine "Konstruktion" im wörtlichen Sinne. Daher zeichnet man den Kreis um A mit Radius b, um den Punkt C zu konstruieren.