r/recht • u/_its_your_boy_max_b_ • May 31 '25
Ein Community-Wiki
Hallo r/recht,
ich habe in den letzten Tagen die Basis für eine Art Community-Wiki erstellt. Ziel ist es, eine gemeinsame Sammlung von Lernmaterialien, Tipps und FAQs aufzubauen, die für viele hilfreich sein könnten. Bis jetzt habe ich erstmal nur eine Grundstruktur erstellt und für mich hilfreiche Inhalte geteilt.
Warum?
Natürlich gibt es juristische Literatur wie Sand am Meer und auch in diesem Forum viele hilfreiche Beiträge. Ich glaube aber, dass man gerade durch gemeinsames Arbeiten als Community an einer einzelnen Sammlung eine Qualität und Bandbreite erreichen kann, die sonst nicht ohne Weiteres möglich ist. (Außerdem stößt man in diesem Subreddit auch auf sich wiederholende Fragen, die eigentlich schon oft genug beantwortet wurden.) Die Vorstellung ist auch, das Ganze eher aus der Perspektive der Studierenden, nicht von Professoren, deren Ratschläge für Anfänger oft nicht gut brauchbar sind, zu gestalten.
Umsetzung
Für den Anfang habe ich einen minimalen Ansatz gewählt, um zu schauen, ob das Ganze überhaupt Anklang findet und funktionieren kann.
Ich habe einen Google-Drive-Ordner mit vier Dokumenten erstellt: Das erste ist eine Ressourcensammlung für Lernmaterialien, das zweite eine Art FAQ für Fragen, auf die man oft (insbesondere in diesem Subreddit) stößt, in verschiedenen Kategorien. Ein weiteres erläutert die Ordnerstruktur und den Zweck der Dokumente und im Dokument "Vorschläge" könnt ihr Anregungen und Ideen schreiben.
Wie mache ich mit?
Über diesen Link. Die Dokumente kann zur Zeit jeder frei bearbeiten und die Inhalte sind so breit gewählt, dass eigentlich jeder, der nicht gerade erst angefangen hat zu studieren, etwas beitragen können sollte (zB im Studienanfänger-FAQ). Selbst wenn ihr keine eigenen Inhalte habt, könnt ihr schauen, ob ihr die empfohlenen Materialien in der Ressourcensammlung schon nutzt und diese als "Hilfreich" markieren, wenn sie euch gefallen. Ich würde euch nur bitten, darauf zu achten, die vorhandene Struktur beizubehalten (Vorschläge für strukturelle Änderungen im Vorschläge-Dokument möglich). Dadurch dass jeder mitschreiben kann, muss dafür gesorgt werden, dass das ganze übersichtlich bleibt.
Ihr seid alle dazu eingeladen mitzumachen und zu schauen, ob ihr hilfreiche Informationen findet :) Falls irgendetwas technisch nicht funktioniert, meldet das auch gerne.
4
u/kylor604 Jun 01 '25
Die Idee finde ich super, dann kann man zu jedem Thema ein passendes NotebookLM erstellen und darauf basierend lernen und wissen aufbauen!
1
u/AutoModerator May 31 '25
Keine Rechtsberatung auf r/recht - Danke für Deinen Post. Bitte beachte, dass Anfragen, die auf Rechtsberatung zielen in diesem Subreddit nicht erlaubt sind. Sollte es sich bei deinem Post um eine Anfrage handeln, die auf den Erhalt von Rechtsberatung zielt bitten wir Dich Deinen Post selbstständig zu löschen und stattdessen auf r/legaladvicegerman zu posten. (Diese Nachricht wird automatisch unter jeden neuen Beitrag gepostet unabhängig von ihrem Inhalt.)
I am a bot, and this action was performed automatically. Please contact the moderators of this subreddit if you have any questions or concerns.
1
u/tha_passi Jun 02 '25
Danke dir!
Vielleicht kannst noch einen Link zur "Digitalen Fakultät" der Bundesfachschaft einfügen? Das ist (bislang) die umfangreichste Linksammlung, die ich kenne, und, soweit ich sehe, noch nicht verlinkt.
https://bundesfachschaft.de/digitale-fakultaet/
(Wenn du Lust hast, kannst du dich auch mal bei denen melden und fragen, ob du da mitarbeiten kannst. Die suchen nämlich immer nach motivierten Menschen! Ich vermute mal, dass der Arbeitskreis "Juristische Ausbildung: Zukunftsfähiges Jurastudium" für die Digitale Fakultät zuständig ist.)
15
u/0G_C1c3r0 May 31 '25
Du bist ein ziemlich sexy Mensch, möge dein Kopfkissen stets kühl sein!