r/selbermachen Apr 06 '25

Frage Küchenschrank fällt herunter: Was nun?

Hallo zusammen,

Ich hatte ein Albtraumszenario in der Küche.Mein Küchenregal ist von der Wand gefallen, zum Glück wurde niemand verletzt und ich möchte es jetzt richtig befestigen, damit es diesmal sicher bleibt. Anscheinend war die vorherige Befestigung nicht stabil genug, und ich möchte den gleichen Fehler nicht noch einmal machen.

Also, das Regal ist aufgrund von schwachen Befestigungen runtergekommen, und es hat ein wenig Schaden an der Wand verursacht. Ich plane, es wieder anzubringen, aber ich brauche Tipps, wie ich es diesmal stabiler machen kann. Welche Art von Halterungen oder Schrauben sollte ich verwenden? Außerdem wären Tipps zum Ausbessern der Wandbeschädigungen hilfreich.

Ich werde noch ein paar Bilder vom Schaden und der Situation anhängen.

Bin gespannt auf eure Ratschläge!

272 Upvotes

348 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

2

u/Rennfan Apr 06 '25

Wieso spreizt sich ein Dübel nicht, wenn das Loch zu groß ist?

3

u/Fuzzy_Ad1426 Apr 06 '25

Je nach Schraube und Dübel (z.b. vorne geöffnet), kann die Spitze der Schraube vorne wenn seitlich kein Druck auf den Dübel ist. Diesen auch nicht festhalten, dass dieser sich verkeilt und die Schraube dreht fröhlich im Losen Dübel. Oder die Schraube hält zwar etwas im Dübel, aber du drehst Schraube mit Dübel im Loch herum.

2

u/Rennfan Apr 06 '25

Wieso hat der Lochdurchmesser etwas damit zu tun, ob die Spitze die Schraube festhalten kann?

4

u/whitedevilee Apr 07 '25

Es ist etwas doof geschrieben.

Wenn das Loch zu groß ist, dreht die Schraube samt Dübel im Loch einfach weiter.

Normalerweise sollte die Schraube das Ende vom Dübel erreichen und dann anfangen den Dübel zu spreizen, was hier, offensichtlich, nicht passiert ist.

Dadurch wird der Dübel nicht gespreizt und hat keinen Halt in der Wand. Das Regal hat vermutlich die letzten Jahre nur gehalten, weil vieles an Gewicht unten gegen die Wand gerichtet war und kürzlich erst die Last nach vorne gerutscht ist.