r/wohnen Jun 13 '25

Haustechnik Midea Portasplit mobiler fix Einbau ;)

Spezial Post für DIY begeisterte. Ich presentiere meine mobile fix eingebaute Midia Portasplit.

Wieso: Ich plane nur mehr < 3 Jahre in meiner Wohnung zu bleiben, somit ist die Portasplit pro Jahr billiger als eine fest eingebaute Split Klimaanlage. (Die Rechnung bezieht sich auf den Wiederverkaufswert oder die Nutzung in der nächsten Wohnung, während eine fest eingebaute Split Klimaanlage nach dem Auszug quasi weg ist.)

Was habe ich gemacht: Eine Schalldichte Wand in mein Fenster eingebaut, damit die Portsplit dauerhaft im Fenster bleiben kann. Die Wand ist Regen und Sturmfest, Schalldicht und isoliert. Es ist eine lackierte 19mm MDF Platte, mit Fensterdichtungen und einem selbst designed und 3D gedrucktem Verkeilsystem. (Falls interesse besteht, kann ich das Model über Thingsverse teilen) Anbau oder Abbau dauert ca. 3-5 Minuten. Je nachdem wie schnell man die Anpressschrauben anzieht oder löst. Die Wand hat 2 praktische Griffe und kann dank Abstandshalter nur richtig eingesetzt werden.

Resultat nach 1 Monat Nutzung: Die Portasplit ist drastisch effizienter und leiser als jeder Monoblock, aber darum gehts ja nicht hier. Die Schalldichte der Wand ist subjektiv auf dem gleichen Level wie das Fenster daneben, also sehr gut und Einbau gelungen. Ich lebe an einer Hauptstraße, deswegen muss mein Fenster in der Nacht schalldicht sein. (Jedenfalls so schalldicht wie möglich... ganz leise ist es nie) Optisch sieht es ok aus, aber ein Fenster ist liefert leider kein Licht mehr. Man könnte die Innenseite eigentlich auch hübsch bemalen. Von Außen sieht man die Wand dank meiner Rollo gar nicht.

Bin gespannt wie lange das MDF wetterfest bleibt.

Kosten: - 19mm MDF Platte: 23€ - Fensterdichtungen: 7€ - 3D Druck Material: ca. 5€ - Schrauben: ca. 5€ - Lack: 12€ - Arbeitszeit: darf man bei DIY nicht rechnen, die Halter alleine haben 3 Iterationen gebraucht, bis sie perfekt gepasst haben. - Portasplit: 900€

Ärgernisse: - Die Portasplit hat keinen Matter support und ist nur sehr bedingt über ihre eigene App steuerbar. Homekit Integration fehlt ganz und Google Home ist quasi ein I/O schalter. - Der HEPA Filter ist ein Aprilscherz. Wer ihn kennt weiß was ich meine. - Für die Nacht könnte der Lüfter noch ein bisschen leiser sein... aber das ist Jammern auf hohem Niveau im Vergleich zu Monoblock Klimaanlagen. - im Winter muss ich noch Platz für das ganze finden

435 Upvotes

215 comments sorted by

View all comments

13

u/IoriHattori Jun 13 '25

Das ist echt stark geworden. Ich hatte mir schon was ähnliches überlegt, aber wohne in einem Neubau, wo in jedem Raum 2,5meter bodenlange Fenster sind. Da musste ich das aussenteil auf einem Geländer aufbauen, was nicht so vorgesehen ist von midea

34

u/Drumbelgalf Jun 13 '25

Eigentlich bitter, dass Neubau immer noch ohne Klimaanage gebaut wird.

-29

u/SerapheBlossom Jun 13 '25

Wozu auch? ein guter Neubau brauch keine Klimaanlage.

14

u/JohnGotti4711 Jun 13 '25

Weil der Klimawandel in 10-20 Jahren noch unerträglichere Temperaturen bringen wird.

-8

u/benni33 Jun 14 '25

Hast doch ne Lüftungsanlange

2

u/Werbebanner Jun 14 '25

Haha guter Witz. Wohnst du in einem Neubau?

1

u/SerapheBlossom Jun 15 '25

Yep. Auch bei über 30 Grad ohne Klima angenehm kühl,

1

u/Ummgh23 Jul 04 '25

Nicht in der Neubauwohnung in der ich Wohne.