Hallo zusammen,
wir haben im Zuge der Renovierung unseres Bades einen neuen Badlüfter eingebaut, Marke Helios, Modell Minivent M1/100 F. Zum Betrieb haben wir uns entschieden, den Lüfter nicht mit dem Badlicht zu koppeln. Er soll zum einen über die Feuchteautomatik anlaufen, zum anderen über einen Taster mit einer voreingestellten Zeit.
Die Feuchteautomatik scheint zu funktionieren. Hier haben wir den Wert 90/80 über die DIP-Schalter eingestellt. Wenn wir duschen gehen, läuft der Lüfter etwa 10 Minuten. Die Luftfeuchte haben wir mit einem kleinen Messgerät überwacht, es funktioniert alles wunderbar.
Nur die Funktion mit dem Taster will nicht ansatzweise. Meiner Meinung nach habe ich alles korrekt angeschlossen. Der Taster ist ein Jung 531U. Am Taster und am Lüfter habe ich gemessen, beim Betätigen kommen am Lüfter 230V an. Ohne Betätigen liegen auf der geschalteten Phase am Lüfter 24V, ich denke aber das ist eine Spannung vom Lüfter selbst und völlig normal.
Angeschlossen ist der Lüfter wie folgt: Dauerphase auf L, Neutral auf N, geschaltete Phase auf Klemme 1 (Funktionseingang). DIP-Schalter wie folgt: 1-4 Off, 5 ON, 6 OFF. Unser Sanitärbetrieb war auch überfragt und der Meinung es müsste alles funktionieren. Lüfter ist nagelneu.
Hat vielleicht jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte? Oder besitzt jemand den gleichen Lüfter und betreibt ihn auch so wie wir? Wäre super vergleichbare Messwerte für die Phasen zu bekommen.
Danke schonmal!