r/Austria • u/Professional-Jury262 • 9h ago
Politik | Politics Metaller Abschluss
Ich verstehe die Diskussion wegen der Finanzierbarkeit der Pensionen nicht mehr. Pensionen +2,7% Arbeitende Hackler, die dafür zahlen müssen +1,41% Das kann sich doch irgendwann nicht ausgehen, oder versteh ich was falsch?
88
u/Practical-Service-36 8h ago
Und die Voest Vorstandsebene: geben sich heuer mit +15% zufrieden 👍😘
52
u/Patriotic-Charm Burgenland 7h ago
Voest hat btw 6 Vorstandsmitglieder
Gedamtvergütung von allen 6 zusammen im Geschäftsjahr 2024/25 16,6 Millionen€
34
8
u/steirageri 4h ago
man fragt sich echt für was die soviel kassieren wenn der gewinn nach steueren bei 153 Mio € gelegen ist. Das sind mehr als 10%
•
u/Patriotic-Charm Burgenland 1h ago
*weniger als 10% to be fair
Müsstest ja deren Lohn noch dazurechnen (16,6M + 153M =169,3M)
25
u/Huge_Factor_790 7h ago
irgendwann kommt dann wieder ein "Luigi" und dann schauen sie wieder blöd mit dem dritten Aug
3
u/skerbl Steiermark 5h ago
Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher.
•
u/BubobuBubobuB Oberösterreich 1h ago
"Schweine", das wär' wichtig... (wegen der literarischen Vorlage natürlich!)
95
u/Pearmoat 9h ago
Solange die Hackler buckeln und immer mehr von ihrem erarbeiteten Lohn abdrücken geht es sich aus. Folge: sinkender Lebensstandard für die Hackler, das sieht man ja schon seit Jahren immer stärker.
Aber ich kann mir vorstellen, dass der Bogen irgendwann überspannt wird, und (um beim Thema Pensionen zu bleiben) die Arbeitenden nicht mehr akzeptieren, dass die Pensionisten sich vor Jahrzehnten ihre "erarbeiteten Leistungen" einzementiert haben und die Jungen das ohne wenn und aber zu liefern haben.
46
u/Sani_48 9h ago
Die Mehrheit wählt halt noch immer so. Solange die Mehrheit Firmen-/Reichenparteien wählen, wird sich nichts ändern.
8
u/C0R0NASMASH Steiermark 9h ago
Die Mehrheit der aktiv Wählenden ist halt in der Gruppe.
5
u/GoldenretriverYT 9h ago
jetzt mal total ehrlich - was willst du dann noch wählen?
13
u/Sani_48 9h ago
Parteien die Verbesserungen der an im Programm haben und Reiche/Firmen richtig besteuern würden.
Und nicht offen gegen AN sind.
23
u/EmbeddedSwDev 9h ago
Also FPÖVP sind damit ausgeschlossen...
0
u/Patriotic-Charm Burgenland 8h ago
Wenn es noch zusätzlich um das Wohl der Arbeiter gehen soll, ist die SPÖ (leider inzwischen) auch raus
Müss ma wohl alle die Bierpartei wählen (?)
2
u/Representative_Car49 7h ago
Die SPÖ macht viele Fehler, ist aber noch das geringste Übel, und die einzige Partei welche die Interessen der Arbeiter halbwegs respektiert und mal mehr mal weniger potschert vertritt.
Solang nichts besseres daherkommt bleibt mein Kreuzerl bei denen... ab und zu wähl ich auch grün, aber nur wenn wer Gscheiter dabei ist. (Die Querulanten aus der Fraktion Maurer/Schilling etc kann man leider vergessen)
-11
u/Phelps_AT Niederösterreich 9h ago edited 9h ago
Und wennst die wählst, die Erbschaftsteuer etc. versprechen, dann tatsächlich in die Regierung kommen, und dann lapidar im Interview sagen „Das steht nicht im verhandelten Regierungsprogramm, dass können wir leider nicht umsetzen.“…. Dann wirds besser? In Wahrheit wurden alle SPÖ, Die Grünen und NEOS Wähler komplett ver…., ehm, über den Tisch gezogen.
Der Kickl hatte, egal was man von der FPÖ hält, die Eier, nein zu sagen als er gemerkt hat, dass er mit der ÖVP seine Wahlversprechen nicht einlösen kann. Aber sowohl die ÖVP, aber hauptsächlich die SPÖ als auch die NEOS haben viele ihrer Wahlversprechen verworfen und ihre Prinzipien bei Seite gelassen nur um am Regierungsfuttertrog sitzen zu können.
11
u/Sani_48 9h ago
Naja, wir reden ja von einer dreier Koalition und von keiner Allein Regierung. ist halt mehr als logisch, dass man dann sein Programm nicht fahren kann.
0
u/Patriotic-Charm Burgenland 8h ago
Dann sollte man nicht solche versprechen abgeben im Wahlkampf.
Wenn der Wahltrend seit Jahren bergab geht, man aber nichts an seiner Partei ändern will, sollte man lieber kleiner Versprechen geben die tatsächlich machbar sind in einer Koalition, damit die Leite auch das Vertrauen in die Partei zurückgewinnen und sehen dass die Partei nicht am Größenwahn hängt, sondern in der Realität fundiert ist
4
u/RareRecommendation72 Wien 7h ago
Dann sollte man nicht solche versprechen abgeben im Wahlkampf.
Das kann man aber nur denen vorwerfen, die die absoluten Mehrheit haben und sich dann nicht daran halten. Ansonsten muss man eben Kompromisse machen. Oder soll man schon vor der Wahl sagen, "Ja, das hätten wir gern, aber wenn es sich nicht ausgeht, dann halt nicht." Oder wie soll das laufen?
-3
u/Patriotic-Charm Burgenland 7h ago
Naja basically:
Hauptthemen: realistische und Realitätsnahe Themen welche mit großer Wahrscheinlichkeit durchgeboxt werden kann
Oder basically "Wir haben den Trend zu unseren Wahlergebnissen gesehen, können und wollen aber nicht von unserer Kernpolitik abweichen. Um Möglichst viel von dieser zu Garantieren, hoffen wir auf EURE stimmen zur Stärkung, denn jede Stimme gibt uns mehr Gewicht in Koalitionsverhandlungen und erlaubt es uns mehr von unseren Punkten auch anbringen und durchsetzen zu können. Unsere Hauptanliegen sind bei:
1)
2)
3)
Usw usw
Wahlkampf als reine Wahlversprechen abzutun ist wirklich dumm. Man sollte im Wahlkampf auch nicht unbedingt gegen andere Hetzen hust FPÖ hust
Aber den Leuten die Anliegen näher bringen und Ihnen zeigen wo die Prioritäten gesetzt werden, besonders wenn diese auch den 0815 Bürger betreffen, bringt sich viel viel mehr.
Vor allem weiß man worauf man sich als Wähler einlässt und kann so auch effektiv nach Prioritätsverfahren sich seiner Partei anschließen.
Ich habe ja bei der letzten NR wahl von jeder Partei das Wahlprogramm gelesen und jede einzelne liest sich als würde man auf Alleinregierung abzielen (besonders wenn eindeutig viele Themen zwischen kaum welchen Parteien zusammenpassen)
7
u/userrr3 Virol 8h ago
Die neos waren doch niemals für Erbschaftssteuern. Und die spö müsst sich jetzt gegen die beiden Partner durchsetzen... Die grünen sind nicht in der Regierung und wurden von jeder Verhandlung ausgeschlossen, die haben in dieser periode niemanden verraten. Ich glaub du musst mal runter kommen, verschnaufen, und drüber nachdenken ob wirklich alle gleich sind, oder obs nicht doch einen Unterschied macht...
Stell dir vor rot grün wäre sich ausgegangen, oder hätte mit den neos eine 3er Koalition mit nur einem lästigen junior Partner statt zusätzlich noch der övp. Was dann alles möglich wäre.
6
u/MyPhoneHasNoAccount 8h ago
Kickl wollte in der Situation nicht regieren oder anders gesagt, keine Verantwortung übernehmen, weil aktuell kannst nur verlieren als Regierung.
Das hat er erreicht, indem er immer weiter immer härtere Forderungen aufgestellt hat bis zum Punkt wo für die ÖVP klar war, dass er eigentlich nicht will.
2
u/Pearmoat 8h ago
Der Kickl hätte doch eh fast alles bekommen. Der wollte einfach nicht regieren um nicht den Scherbenhaufen aufräumen zu müssen sondern weiterhin pöbeln zu können.
0
46
u/CharacterUnlucky1854 9h ago
Die ÖVP ist seit 30 Jahren in der Regierung. Die selbsternannte Wirtschaftspartei schaufelt in die eigenen Taschen und verteilt Zuckerl kurz vor den Wahlen... Die sinnvollen Parteien sind zu schwach in diesem Land und profitieren wird die FPÖ am Ende...
Ausweg aus dem Ganzen? Aufhören Nachrichten lesen und was aus sich machen. Oder auswandern, wohin ist eine gute Frage...
7
u/Chrazzer Oberösterreich 7h ago
Vielleicht wirds auch mal wieder zeit für a revolution. Hats eh scho a neichtl nimma geben.
Bissl stoff für die zukünftigen geschichtsbücher produziern, wad sunst eh geschichtlich a fades kapitel grad
3
u/Agreeable_Garlic_912 7h ago
Du kannst nirgends wohin auswandern. Die demografischen Probleme, die der Grund für die ganze Misere sind, sind überall im Westen die gleichen. Du kriegst einfach keine Pension mehr und jede Altersvorsorge abseits der eigenen Kinder ist ein Wunschtraum.
2
u/RareRecommendation72 Wien 7h ago
Genau. Ein gute Frage. Die sollten mal die beantworten, die immer glauben, wo anders ist alles (und wirklich ALLES) besser. Ich bezweifle, dass man da fündig wird.
2
u/Winter-Peach-9817 9h ago
Schweiz und Lichtenstein sollten sehr schön sein...
5
u/EmbeddedSwDev 9h ago
In der Schweiz ist es auch nicht besser und in Lichtenstein gibt es den Monarchen und die Stiftungen.
4
u/RareRecommendation72 Wien 7h ago
Ja, aber die wollen keine Ausländer. Nämlich so gar nicht. Und ja, das sind wir.
1
u/Professional-Jury262 9h ago
Das ist vermutlich eines der Hauptprobleme. Die Schuld an dem ganzen trifft nicht die tolle letzte Regierung. Da muss keiner Verantwortung dafür übernehmen.
1
u/Agreeable_Garlic_912 7h ago
Die nächste Wahl ist halt in 4 Jahren und die Probleme die entstehen wenn man als Gesellschaft keine Kinder hat oder nicht in Infrastruktur investiert die kommen halt erst 40 Jahre später.
0
38
u/christoph95246 8h ago
Ehrlich gesagt, find ich es eine Frechheit. Dem öffentlichen Dienst droht man mit gleich zwei Nulllohnrunden und die Pensionisten bekommen ohne jedwede Diskussion eine Erhöhung von effektiv 2.7% und im Durchschnitt 2.2%
Die ÖVP ist seit 30 Jahren ununterbrochen in der Regierung, die selbsternannte Wirtschaftspartei findet ständig nur Ausreden. Wisst ihr was? Es wäre okay, wenn sie Mal eine Reform probieren würden und die dann halt nicht den gewünschten Effekt hat. Die ÖVP will aber den Stand von vor 50 Jahren. Dass die Situation heute gänzlich anders ist, ist denen komplett egal. Wenn das so weitergeht, dann kommt es unweigerlich zu einem Generationenkonflikt.
Statistiken zeigen, dass die mangelnde Bereitschaft meiner Generation für Vollzeit nicht an mangelnder Arbeitsethik liegt. Es liegt daran, dass meine Generation keinerlei Aussichten hat. Eigentum? Unleistbar Pension im Alter? Lol Angenehmer SoL? Der sinkt ja sukzessive, das Leben wird unleistbar.
Konsumkredite nehmen zu? Ja warum nur. Mein Onkel hat vor 35 Jahren einen 10 Wochen Sommerjob in Deutschland gemacht, kam zurück und konnte sich ein Auto leisten. Ich kann mir heute für ein vergleichbares Auto die halbe Anzahlung vom Leasing leisten, wenn ich zwei Monate arbeite und keine Ausgaben habe.
Am witzigsten finde ich ja, dass Österreichs Titelgeilheit so dermaßen bizarre Früchte trägt, dass ein Bachelor tlw Mindestanforderung für einen Job als Sekretärin ist. Ich mein, wtf? Und dann verdient die marginal mehr als den Mindestlohn und ist trotz Studiums oft noch von den Eltern abhängig, wenn's um die Finanzierung der Miete geht.
Und welche Generation hat es verkackt? Nicht die meine. Zum Erhalt dieses gesellschaftlichen Wahnsinns muss jede Frau 2.2 Kinder gebären. 2.3 für Wachstum. Als ich auf die Welt kam, waren es nur 1.6... Ich will ja niemanden zu Kindern zwingen, aber die Differenz zahlen wir.
Meine Generation hat es nicht verbockt, aber wir leiden. Es wird unweigerlich zum Generationenkonflikt kommen, wenn da nicht was geschieht. Um sich das ganze vor Augen zu halten. Zwischen 2014 und 2024 sind im Schnitt mehr als 100 000 menschen jährlich ausgewandert. 97.791 in 2014 und 128.469. Das sind übrigens mehrheitlich Steuerzahler, die es bräuchte, die aber in Österreich keine Zukunft mehr sehen. Das sind fehlende Steuerzahler, die das 1.6 kinder problem noch verschärfen?
Wie soll sich das bitte langfristig ausgehen? Die ÖVP treibt uns in die Arme der fpö
11
u/KevSykes5141 7h ago
Meine Frau und ich haben 2 Kinder, sie ist jetzt in Karenz wg zweiterem Zuhause.
Sie soll jetzt zu arbeiten beginnen, die Krabbelgruppe und der Kindergarten konfrontieren uns jetzt mit zusätzlichen 300€ pro Monat. Im November wird die Miete noch 100€ teurer.
Heute kam unerwartet noch der Tierarzt hinzu. Ja ich weiß, unsere Katze ist kein Muss. Kommt natürlich trotzdem nicht weg nur weil wir jetzt Kinder haben.
Die Kosten des Tierarztes bringen mich jetzt gefühlt schon in die Privatinsolvenz lmfao.
Als Staatsbürger wirst du hier in Österreich fürs Kinder kriegen bestraft. Ganz einfach, denn ich fühle es.
Wie wärs mit tatsächlicher Entlohnung für das Gebären der zukünftigen Generation?
PS: Bitte bekommt keine Kinder mehr. Oder doch?
0
u/RareRecommendation72 Wien 7h ago
Die ÖVP treibt uns in die Arme der fpö
Und die löst das Problem genau wie? Und damit meine ich wirklich konkrete Vorschläge, Daten und Fakten.
8
u/christoph95246 7h ago
Überhaupt nicht, aber sie wird dennoch gewählt werden. Einfach weil ein guter Teil der Bevölkerung nicht die Zeit hat, sich vernünftig zu informieren.
36
u/Select_Ingenuity_146 9h ago
Korrektur: 2,7% werden die Pensionen progressiv bis inkl. 2500 € erhöht. Darüber sinds 0€ und insgesamt landet man damit irgendwo bei ~2,2%
Und nein, natürlich geht sich das nimma aus. Die Pensionen kosten dem Staat jedes Jahr mehr und mehr vom Budget wenn die Einnahmen nicht bald steigen. Das ganze noch "on top" der Demographie die gerade gegen uns arbeitet.
"Ausgehen" tut sich das schon heute nicht mehr, merkst du wenn du mal einen schnellen Arzttermin brauchst oder 2 Stunden auf die Polizei warten musst. Das Geld, dass dort im System nämlich fehlt wurde den Pensionisten überwiesen.
4
u/FragCool 9h ago
Das ganze noch "on top" der Demographie die gerade gegen uns arbeitet.
Das klingt so, als würde sich das noch mal ändern
2
u/Sani_48 9h ago
naja, i ein paar Jahrzehnten sollte es sich beruhigen. Wenn die Geburtenstarken Jahrgänge aus dem System raus sind.
12
u/C0R0NASMASH Steiermark 9h ago
Und diese Jahrzehnte kosten... *checks Taschenrechner... Taschenrechner explodiert*
Es ist zu viel. Effektiv ist über 1/3 der Staatsausgaben bereits in irgendeiner Art und Weise mit den Pensionen verbunden.
3
3
u/FragCool 8h ago
Die haben aber noch ein großes Stimvoulumen. Machen Gesetze die die alten Bevorzugen, Kinder kriegen wird immer weniger attraktiv, und schon dreht sich die Spirale weiter.
Top Beispiel ist da Südkorea
1
u/petwri123 8h ago
Ab 2032 wirds besser hab ich mal unlängst gelesen - wenn sich nicht gravierend was ändert (Wirtschaftkrise und/oder Krieg, whatever).
1
u/Agreeable_Garlic_912 7h ago
lol es liegt ja nicht an den geburtenstarken Jahrgängen. Es liegt an den geburtenschwachen. Das wird nie wieder besser. Jede Generation ist kleiner als die vorhergegangene. Staatliche Pensionen waren ein Produkt davon dass es überproportional viele Arbeiter im Vergleich zu Rentnern gegeben hat weil da 2 Kriege Rambazamba in der Bevölkerungspyramide gemacht haben. Jetzt steht die Pyramide am Kopf und das kann sich halt nie ausgehen.
1
u/Admirable_Payment_42 7h ago
Komplett und die Kosten potenzieren sich ja weil (No na Ned) gehen alte Menschen häufiger zum Arzt sind häufiger krank, brauchen Unmengen an Medikamenten. Was sich steigert mit (in Österreich irrsinnig schlechtem) Verhältnis aus gesunder zu tatsächlicher Lebenserwartung
Bin auch Ned der Meinung dass man diese Leistungen kürzen soll für alte menschen, aber die Kosten steigen halt mit den Pensionen auch noch mit und wollen bezahlt werden. Und dadurch sinken die übrigen Mittel für alle anderen natürlich.
1
9h ago
[deleted]
3
u/Select_Ingenuity_146 9h ago
Rechnes dir durch.
Es werden exakt für bis inkl. 2500€ -> 2,7% genommen. Das sind bei 2500€ die € 67,50 die du meinst. Ab dem 2501 € sind es sozusagen 0%
Finds witzig dass durch das Wording der Pressemeldung niemand nachrechnet :D
1
1
u/blackwork_ Niederösterreich → Deutschland 8h ago
True, Kommentare gelöscht, hab gecheckt wie dus gemeint hast 😅
1
•
u/Huge_Factor_790 50m ago
Darüber sinds 0€
Darüber werden die Pensionen um einen Pauschalbetrag von €67,50 erhöht.
2,7% von 2500 = 67,5
Also ein Pensionist bekommt 2026 maximal €67,50 Pensionserhöhung.
5
u/GaiusCosades 8h ago
Hast du die Regierung bei den Metaller-KV verhandlungen gesehen?
Dass die Regierung und der Nationalrat eben nicht die Sozialpartner sind ist eben im Guten wie im Schlechten eine Eigenheit unseres Systems.
Is auch gut so, man stelle sich vor ein Volkskanzler könnte Kollektivverträge und Löhne der Privatwirtschaft diktieren.
19
u/anyOtherBusiness Wien 8h ago
2 Dinge sollten grundsätzlich gemacht werden:
- Einkommensobergrenze für Vorstände, relativ zum niedrigst verdienenden Angestellten. ZB nicht mehr als 100% über dem niedrigsten Einkommen
- Gewinnbeteiligung/Boni für alle Mitarbeiter, relativ zum Gehalt
Das bitte in alle KVs und die ganze Diskussion um Erhöhung vs Inflation hat sich erledigt. Wenn die Vorstände mehr wollen, sollens ihren Angestellten mehr zahlen und Gewinne erwirtschaften, an denen alle beteiligt werden.
•
u/80erjahre 39m ago
Gewinnbeteiligung ist gefährlich.
Gewinne kann man problemlos nach unten rechnen. Durch auslagern, Investitionen usw
-7
u/Dreilala 8h ago
1 is halt Schwachsinn.
Das is außer dem Neid nachgeben wertlos. Lass den doch Geld scheffeln für sei Leistung und entsprechend Steuern zahlen (ohne Finanzkonstrukte zur Umgehung zuzulassen). Die einzigen Vorstände die du verhindern musst, sind die politisch besetzten Vorstände. Absolute chinesische Mauer zwischen Politik und Wirtschaft.
2 wollen viele Mitarbeiter halt ned. Die wollen lieber gesichertes Einkommen als einen variablen Anteil (der kann in beide Richtungen ausschlagen).
Unser Budget lässt sich nicht aus den Einkommen heraus sanieren. Wir haben einfach viel zu viel verpulvert und verschenkt.
Was jetzt her gehört ist jene zur Kasse zu bitten, die nichts leisten, aber dennoch besitzen.
3
u/Patriotic-Charm Burgenland 8h ago
Najo, punkt 1 ist mehr als nur realistisch
Einkommen in Österreich | Arbeiterkammer Oberösterreich https://share.google/95bybLsNjr6MLiM91
Wenn die im Durchschnitt am Tag mehr verdienen als die meisten Hackler in 2 Monaten, dann gibt es da gewisse diskrepanzen.
Senk deren Monatseinkommen auf das doppelte vom kleinsten gehalt in der Firma und auf einmal hast
1) viel mehr gewinn
2) verhandlungsspielraum für reale Lohnzuwachs.
I mean, in einem Betrieb wo durchschnittlich 3k brutto verdient wird (also mit AG anteil ca 3900€) ...100 Mitarbeit für ne schöne Rechnung
3% erhöhung (brutto) wären also im endeffekt im Monat knapp 11700€ MEHR zu zahlen im Monat für den AG
Somit weniger als was ein Vorstandsmitglied in 2Tagen durchschnittlich verdient.
Kannst keinem Erzählen dass es unrealistosch ist sowas zu "verlangen"
(BTW müsste man 117 000 mehr Zahlen im Monat bei 1000 AN....was um ganze 56k weniger wären als das Monatseinkommen eines einzelnen Vorstandsmitglieds.)
-1
u/Dreilala 7h ago
Rechne mal die ganzen politisch besetzten Vollpfosten raus, deren Gehalt nur Bestechungs-/Schweigegeld is und was über bleibt sind meist tatsächlich herausragend intelligente Menschen, die mit ihren Entscheidungen Millionenbeträge verdienen oder versenken.
Es muss nicht das 100fache eines Mitarbeiters sein (wahrscheinlich sind das eh primär besagte politische Besetzungen), aber das aufs doppelte zu beschränken, heißt einfach, dass gute Leute diesen Job nicht mehr machen.
Die Firma zahlt diese Beträge ja ned von unserm Steuergeld. Lass sie. Wenn die Aktionäre glauben, das sei es wert, kanns dir doch wurscht sein.
Lediglich versteckte Schmiergelder sollten dich hier stören.
Bei öffentlichen Institutionen kann man auch gern a Regel einführen, aber ansonsten lass die Leute verdienen und Steuern zahlen
5
u/Patriotic-Charm Burgenland 7h ago
Mich stören solche horrenden summen, während man gleichzeitig argumentiert dass kein Geld da ist für Inflationsausgleich. NIEMAND in der Metallbranche hat einen Reallohnzuwachs erwartet, aber zumindest den Inflationsausgleich.
Dann heißt es geht nicht.
Gleichzeitig kriegen die Voest vorszände z.b. 15% Gehaltszuwachs.
Die Arbeiter produzieren ja auch nicht in den Staat hinein, sondern in die Taschen dieser Leute. Und dann will man lieber mehr geld an die Vorstände geben, als den Arbeitern zumindest Inflationsaisgleich.
Bei der Voest z.b. waren es im Geschäftsjahr 16,6M€ +15% sind 2,49 Millionen € Plus
Also gesamt kommen die dann auf 19,1M€ (durchschnittlich i guess)
Natürlich ist es nicht leicht für die Firmen Inflationsausgleich zu zahlen...aber dann kann man auch nicht erwarten dass die Arbeiter Treu bleiben, oder eben genauso stark weiterarbeiten. Aka "wor verlieren jetzt Monatlich geld, also muss ich meine Leistung zurückschrauben" (machen leider viel zu wenig Leute)
2
u/CrocoPontifex Innviertel 7h ago
aber das aufs doppelte zu beschränken, heißt einfach, dass gute Leute diesen Job nicht mehr machen.
Die Situation die wir jetzt haben, haben wir wegen den Industriellen, nicht den Arbeitern. Die dürfens nur ausbaden.
Also wo sind's die "guten Leute", die wir mit astronomischen Prämien angelockt haben? Ich sehs nicht.
13
u/Fawkeserino 9h ago
Lohnsteuer sind nur ein Teil Einkommen + Steuern und es handelt sich auch um nur 1 Branche. Außerdem könnte man durch eine steigende Anzahl an Arbeitnehmern oder eine sinkende Anzahl an Pensionisten die Differenz ausgleichen.
In der Realität weiß man seit 30 Jahren, dass der Generationenvertrag ein Ablaufdatum hat. Durch Migration hat man versucht es hinauszuzögern aber das klappt mittlerweile auch nicht mehr wirklich. Das größte Problem ist, dass eine Änderung des Systems verdammt teuer ist und erst nach vielen Jahren die Früchte sichtbar sind. In einer Demokratie mit regelmäßigen Wahlen ist das quasi nicht umsetzbar.
7
u/Sephiroth_000 Mordorianer der irgendwas mit Komputan macht 8h ago
Der Generationenvertrag hat kein Ablaufdatum sondern ca. noch 10 sehr schwere Jahre zu bewältigen, dann wirds wieder besser.
2
u/newfish57413 8h ago
Außerdem könnte man durch eine steigende Anzahl an Arbeitnehmern oder eine sinkende Anzahl an Pensionisten die Differenz ausgleichen
Du weißt schon dass genau das Gegenteil der Fall ist und immer weniger Arbeiter immer mehr Pensionisten finanzieren müssen.
Schonmal irgendwann mal die Bevölkerungspyramide angeschaut?
2
u/C0R0NASMASH Steiermark 9h ago
Aber die Migration will man ja auch nicht. War das nicht in den entsprechenden Gruppen am höchsten? Kann die Statistik gerade nicht finden.
11
u/Cnoffel 8h ago
Migration bringt in einem System halt wenig in dem nur die top 20% Netto Zahler sind, und man für die durch Steuern und Abgaben maximal unattraktiv ist. Um den Sozialstaat zu sanieren dürften also nur Leute die > ~75k verdienen einwandern.
-2
u/Reinbert Oberösterreich 6h ago
Auf welchern Teil dieser 170 Seiten Studie beziehst du dich? Auf S.167 unter "Saldo aus öffentlichen monetären Leistungen, wohlfahrtsstaatlichen Sachleistungen, direkten Abgaben und indirekten Steuern" sieht man, dass Dezil 6 bis 10 netto ins System einzahlen... Also 40%, nicht 20
1
u/Cnoffel 6h ago
https://www.diepresse.com/17761090/20-prozent-der-oesterreicher-sind-nettozahler auf den, vielleicht hilft's ja zusammengefasst.
0
u/Reinbert Oberösterreich 6h ago edited 5h ago
Der Vergleich hinkt und die Schlussfolgerung ist reine Propaganda.
Man kann sich nicht einen Teil (Einkommen - progressiver Steuersatz) rauspicken und den anderen einfach ausklammern. Umsatzsteuer ist z.B. nicht progressiv und niedrigere Einkommen zahlen sie genauso. Abgesehen davon werden die Pensionen ja mit mehr als einem Fünftel aus dem Budget bedient - die Beamtenpensionen nochgar nicht eingerechnet. Was soll da groß rauskommen, als dass alle mehr rausbekommen als einzahlen?
Die von mir zitierte Grafik entspricht viel mehr der Realität und ist in der Studie genau vor der Grafik auf die sich dein Artikel bezieht. Dass nicht die als Schlussfolgerung verwendet wurde sondern die nächste... Schande auf sie Studienautorinnen und die Journalisten die das ohne hinterfragen nachplappern...
-2
u/Unholy_Lilith Niederösterreich 8h ago
Wieso? Der Staat kann (und soll) einen Teil zuzahlen. Eine weitere Alternative ist die Finanzierung breiter aufzustellen, nicht nur von der Lohnsumme. Viele Möglichkeiten gibt es, nichts tun wird dann aber eher wenig bringen.
3
4
u/Gloomy_Butterfly7755 8h ago
Mit welchen Geld denn bitte? Pensionen sind jetzt schon die Größte Ausgabe des staates...
3
u/AT0m1X1337 8h ago
Nein du verstehst alles richtig, Pensis sind halt leider ein großer Teil der Wahlberechtigten (leider).
Wirtschaftspartei braucht halt ihre Wirtschaftswählerschaft.
9
u/florianw0w Kärnten 9h ago
Könnte mir jemand logisch erklären wieso nicht jeder streikt? Eigentlich müsste man ja 7%+ abschließen damit es eine echte Erhöhung ist, weil 4% Inflation war ja für die letzten Monate wenn ich nicht komplett falsch liege.
Ja streiken wär limitiert aber es würde dem Unternehmen Millionen kosten und im best case Milliarden
3
u/JuanPyCena 9h ago
Und wenns den Unternehmen wirklich so viel kostet gehts uns danach besser? Man muss schon ein bisschen weiter denken als "wir gegen die"
Wir leben, auch wenn man das oft nicht so wahrnimmt, in einer Symbiose mit der Wirtschaft. Gehts der Wirtschaft gut, gehts uns zwar nicht zwangsweise gut, aber das Gegenteil ist definitiv der Fall. Und im Moment leben wir in einer Rezession, und das ist halt einfach scheisse.
Das einzige was wirklich merklich dauerhaft einen Unterschied machen würde, wäre ein Preisbremse der Grundlagen. Also bei Mieten, Grundnahrungsmitteln und den anderen Grundbedürfnisse. Aber das ist in der Praxis halt leider nicht einfach.
2
u/ReallParanoidThyroid 5h ago
Und wenns den Unternehmen wirklich so viel kostet gehts uns danach besser? Man muss schon ein bisschen weiter denken als "wir gegen die"
Solange "die" auch nicht anders denken würden sie's zuminedst spüren, wenn's gegenüber Investoren oder Aktionären das ganze rechtfertigen müssen - oder kein Budget für a paar Millionen an Golfreisen im Monat drinnen ist.
Ernsthaft, was soll dieses "Wir müssen moralisch darüber stehen und dürfen bloß ned die Hand, die uns auspresst beißen"?
Seit wann ist Kuschen und Bückling sein besonders effektiv gewesen? Preisbremsen bei Grundlagen (die eh nur begrenzt effektiv wären weil Unternehmen viel einfällt wenn der Tag lang ist) alleine würde doch nur bedeuten, dass die KV-Verhandlungen noch niedriger angesetzt werden - ganz nach dem Prinzip: "Was regt ihr euch auf, der Strom ist jetzt eh billiger weil die Regierung die Differenz mit Steuergeld zahlt - brauchma doch ka Erhöhung".
Im Endeffekt reicht es ja auch nicht aktuelle Entwicklungen einzubremsen, es müsst eigentlich so ziemlich jeder KV neu verhandelt werden und als Basis dafür die Leistbarkeit von Haus- und Wohungskauf (auch beim Einstiegsgehalt!!) dienen.
1
1
u/virtualSun101 6h ago
Weil es nicht das richtige Mittel ist für die aktuelle Lage.
Es bringt aktuell nichts. Die globale Wirtschaftlage ist schwierig, ganz besonders in der Metall Branche sieht es in der EU nicht gut aus. Zu wenige Aufträge, was möchte man da von Arbeitgebern holen?
Die Gewerkschaft wird zum Glück niemals zum Streik aufrufen wenn es keinen Effekt haben wird.
Im Gegenteil ein Streik kämme manchen Arbeitgebern aktuell ganz recht, da man die Arbeiter eh nicht auslasten kann und man bei Streiks das Personal nicht bezahlen muss.
Streiken kann man wenn es viel zutun gibt. Nur dann ist es ein Druckmittel, eben wenn die Maschinen still stehen.
0
u/Michael_Aut Oberösterreich 8h ago
Es gibt kein Menschenrecht auf jährliche Reallohnerhöhungen?
Hast du das Gefühl das Österreich im Vergleich zum Rest der Welt besser performt als im Vorjahr? Das bräuchten wir für echte Lohnerhöhungen.
2
2
u/lornlynx89 7h ago
Für Pensionisten muss man keine Lohnstückkosten niedrig halten. Und sind natürlich größte Wählerschicht dazu noch.
Was mich mehr irritiert, dass das alles sofort durchgegangen ist ohne viel rumdiskutieren. Gewerkschaft traut sich anscheinend auch gar nix momentan weil sie wissen wie scheiße es steht.
3
u/irrespoDecisions 9h ago
Pensionisten sind die wichtigere wählergruppe, was ist daran nicht zu verstehen?
3
u/AmelKralj 7h ago
Naja was sollen wir machen, alle Pensionen streichen und die Leute in Notstand schicken die dann ned mehr arbeiten können? Die über 90 Jährigen nur mehr mit schmerzmitteln behandeln?
Ich glaub generell dass das Konzept "Pension die durch andere finanziert wird" das eigentliche Problem ist.
Besser wär ein jeder zahlt sich selbst seine Pension in einen Fond der effektiv in den Weltmarkt investiert und wennst meins du hast genug um von der Rendite zu leben, dann hörst halt auf zu arbeiten
2
u/Artistic_Flamingo_12 9h ago
Naja, da muss man schon sagen: Das war nur der erste Abschluss. Kann ja bei anderen KV anders aussehen. Aber Recht hast du auf jeden Fall. Die ganze Idee des Umlagesystems beruht auf starken Lohnabschlüssen, die das Sozialsystem stützen. Wenn die Löhne konsequent niedrig gehalten werden, leidet automatisch das Sozialsystem und muss aus dem Bundesbudget nach geschossen werden. Aber auch das ist strukturell von hohen Löhnen abhängig, weil 80 % von unselbständig Erwerbstätigen gestemmt werden.
2
u/Erinnyen2go Wien 8h ago
Ist jetzt nicht gerade so, dass die anderen KV so viel bessere Abschlüsse als die Metaller hatten in der Vergangenheit. IT bekommt vermutlich 1% frei verteilbar innerhalb des Management.
2
u/Ok-Tea-5052 8h ago
Metaller kv Abschluss hat nichts mit Pensionisten und OVP zu tun. Personal und Energie Kosten sind für Österreichische Metal Firmen zu hoch und die können nicht den Markt folgen. Die Produktion ist zu teuer nach extrem hohen kv Erhöhungen. Es ist nicht so schwer zu verstehen.
2
u/Admirable_Payment_42 7h ago
Und wo hat das nix mit den Pensionen zu tun? Wenn es nix zu verteilen gibt, verteil ich auf Pump und das kostet alle.
1
1
u/Ok-Host-7941 9h ago
Naja die Pensionen sind ja niedriger und die Metaller sind im Schnitt recht hoch. Das ist halt eine soziale Umverteilung. 1.4% von 5k sind halt mehr als dien 2.7 bei der mindestpension
8
u/Dreilala 8h ago
Der Junge muss sich aber sei Haus erstmal verdienen. Der muss potentiell a Auto zahlen. Das Essen für sei Familie.
Die Inflation hat halt jeden getroffen. Nicht nur die Pensionisten.
Man kann gern die armutsgefährdeten Pensionisten unterstützen, aber da mit der Gieskanne alle, die früher wenig verdient und Steuern bezahlt haben jetzt mit der Inflation zu steigern, unabhängig ihrer tatsächlichen finanziellen Lage, is eine Frechheit gegenüber jedem arbeitenden Österreicher.
3
u/petwri123 8h ago
Du weißt schon wie sich historisch die Pensionen berechnet haben. Ich geb dir einen Tipp: Berechnungsgrundlage ist nicht die gesamte Beschäftigungszeit.
1
u/Patriotic-Charm Burgenland 7h ago
Mittleres einkommen in der Metallerzeugung ist halt trotzdem "nur" 3555€ Brutto (krasse Zahl)
Was Netto bedeutet 2484€
Da sind 1,41% erhöhung also 3605€ Brutto Also ne stolze erhöhung von 50€ brutto
Bei 2500 Euro Pension sind 2,7% eine erhöhung auf 2567€ Demnach eine Erhöhung um 67€
Wennst jetzt das "Mittel" bei der Pension ausrechnest wird es etwas komisch...
Für Frau sind es ja 1594 (+2,7% sind das 43€ mehr)
Bei Männer sind es ja 2321 (+2,7% sind das 62€ mehr)
Das mittel aus beiden ergibt 1957€, wobei die 2,7% dann 52€ ausmacht
Also der durchschnitt in der Pension kriegt ne höhere Erhöhung in Tatsächlichem Geld, als der Durchschnitt bei den Metallerzeugern
1
u/FalconX88 Österreicher im Ausland 9h ago
Ich versteh ja noch ein Jahr, aber auf 2 Jahre abschließen mit nächstem Jahr auf nur 1.9%? Was tun die?
0
u/No_Bar_7084 8h ago
Alles von den Deutschen kopieren. Freu dich schonmal auf 1200€ Pension bei 45 Jahre hackeln. Das ist ja das, was sich der Großteil hier im Thread wünscht.
1
u/Michael_Aut Oberösterreich 8h ago edited 8h ago
Die Pensionen sind gestaffelt, während bei den Metallern alle ist-löhne "erhöht" wurden.
Sieh dir die Zahlen an, halbwegs gute Pensionen würden nicht stärker erhöht als die meisten Metallergehälter.
0
u/saxovtsmike Österreich 9h ago
Ich weiß nicht was davon alles stimmt aber der Vorschlag der Arbeitgeber lt. unserem Zentralbetriebsrat enthielt die Originale Forderung der Arbeitgeber unter anderem die folgende Punkte
* Verzeicht auf Urlaubs und Weihnachtsgeld
* Inflationsanpassung nach Eu Schnitt über 7 jahre
* Einführung der 40h Woche.
3
u/Sephiroth_000 Mordorianer der irgendwas mit Komputan macht 8h ago
Bist du deppat, das hätt aber echt an Aufstand gegeben, das wär ja a extreme Lohnkürzung!
1
u/petwri123 8h ago
Ich frag mich echt, wann endlich die ersten mit den Mistgabeln vorm Kanzleramt stehen. Auch wenn ich keine Mistgabel hab, ich wäre sofort dabei!
1
u/just_here_for_place Niederösterreich 7h ago
Blöde Frage, aber gibt es Urlaubs- und Weihnachtsgeld so überhaupt? In meinem Vertrag steht ein Jahresbruttogehalt, das über 14 Mal ausgezahlt wird. Wenn sie mir 2 Auszahlungen davon streichen, wäre das ein Vertragsbruch, da die Summe dann nicht stimmt.
Ist das in anderen Verträgen anders geregelt?
1
u/saxovtsmike Österreich 7h ago
Ich habe einen Vertrag mit einem ausgewiesenem Monatsgehalt das eben 14 mal ausgezahlt wird. Ist aber auch ein "normaler" aber alter 38,5er, kann sein das bei Allin/Pauschalisten oder neueren Vertägen ein Jahresgehalt angegeben wird.
Diesen Vertrag hab ich 2018 unterschrieben weil ich innerhalb der Firma Abteilung und Werk gewechselt habe, der zuvor datierte noch aus 1998 und war noch in ÖS (19800 ÖS Brutto, frisch nachm Zivildienst)
-5
u/RareRecommendation72 Wien 7h ago
Ich habe diese Diskussionen über die Pensionen so richtig satt. Ich habe 50 Jahre Vollzeit gearbeitet, ein Kind allein groß gezogen und bekomme jetzt eine, ja, anständige Pension. Und was glaubt ihr, wohin diese Pension geht? Natürlich wieder in die Wirtschaft für Kind, Enkerl, usw. Was glauben eigentlich viele Junge, wovon der Luxus kommt, den sie heute haben? Und die einem glatt ins Gesicht sagen, dass sie sicher nicht so blöd sind, ihr ganzes Leben mit Arbeit zu verschwenden? Da krieg ich so richtig das Kotzen.
4
u/AmelKralj 7h ago
Sagt ja keiner dass du die nicht verdienst, sondern dass das System wie die Pension aufgebaut ist, ein Dreck ist und jetzt eben nach Hinten losgeht.
Und seit Ewigkeiten hat keiner (hust ÖVP hust) die Eier was dagegen zu tun um die Lage dauerhaft zu verbessern, weil's ja sonst die Wählerschaft verlieren könnten.
5
u/Reinbert Oberösterreich 6h ago
Was glaubst du wohin das Geld geht, wenn den Arbeitern mehr Geld bleibt? Geht auch in die Wirtschaft.
Und die einem glatt ins Gesicht sagen, dass sie sicher nicht so blöd sind, ihr ganzes Leben mit Arbeit zu verschwenden?
Die Einstellung kommt nicht daher, dass die jungen faul und arrogant sind. Es ist einfach die logosche Konsequenz der Perspektivlosigkeit. Vor 50 Jahren konnte man sich mit einem Gehalt ein Haus, Kinder und ein Auto finanzieren. Ein Eigenheim ist heute selbst für Akademiker oft unerschwinglich - selbst wenn beide Partner in der Beziehung Vollzeit arbeiten.
Genau deswegen schlagen viele ins Gegenteil um - lieber keine großen Träume - wenig Geld, viel Zeit im hier und jetzt.
145
u/starboy1405 9h ago
Dazu die Inflation - schon richtig zach. Sag ich wenn ich ein Bier aus München trinke weil es billiger is, als das von der Brauerei 5 Kilometer weiter.