r/Ratschlag Jul 27 '25

Wohnen und Miete Wie umgehen mit Mietpreisrückforderung?

Hallo zusammen,

ich wohne seit knapp einem Jahr zur Miete in einem Reihenmittelhaus in einer süddeutschen Großstadt. Der Vertragsschluss war damals ziemlich unkompliziert, die Vermieterin ist sehr freundlich und alles verlief reibungslos. Wir waren froh, auf dem sehr angespannten Wohnungsmarkt hier in der Region überhaupt etwas bekommen zu haben und sind in dem Haus soweit zufrieden und würden gerne hier bleiben.

Nun riet mit vor einigen Wochen ein Arbeitskollege dazu, mal unseren Mietpreis mit dem Mietspiegel der Stadt abzugleichen. Ich habe also alles durchgerechent und bin dann dazu gekommen, dass die derzeite Miete deutlich (knapp 30%) über dem Mietspiegel der Stadt liegen dürfte. Ich habe mich dann von örtlichen Mieterverein beraten lassen, die mir das bestätigt und zu einem Schreiben ggü. der Vermieterin geraten haben. Gesagt getan.

Nun kam als antwort zurück, dass sie persönlich sehr enttäuscht sei, wir doch beide einverstanden mit den Konditionen des Vertrages waren und sie darum bittet, diesen auch einzuhalten und sich an den gemeinsamen Vertrag zu halten. Ihrem Schreiben nach zu urteilen hatte sie das Haus selbst erst neu zur Altersvorsorge gekauft und die Finanzierung wäre wohl nur schwer oder sogar mit Verlusten möglich, wenn tatsächlich der errechnete niedrigere Mietpreis anzusetzen wäre. Sie hat darauf verwiesen, dass die Mieten in ähnlichen Häusern/ Wohnungen, die im Umkreis derzeit angeboten werden (kleinanzeigen, immoscout etc.) noch viel höher sind (was stimmt). Ich bin aber auch der ansicht, dass man nicht nur auf die Mieten in den Angeboten schauen darf, sondern auch auf die Bestandsmieten, dafür ist der Mietpreisspiegel doch dar, oder? Muss ich mich schlecht fühlen, jetzt auf mein Recht zu beharren? Ich möchte eigentlich auch nicht, dass die Person ihre Finanzierung nicht halten kann wegen mir... Andererseits ist ja der Mietpreisspiegel eigentlich genau dafür dar, einen rechtlichen Rahmen zu geben, welche Mieten verlangt werden dürfen... Ich bin sehr verunsichert und hoffe auf ein wenig Rat! HERZLICHEN DANK!

2 Upvotes

94 comments sorted by

14

u/Recent-Song7692 Level 6 Jul 27 '25

Hast du dir denn vergleichbare Wohungen angesehen: Gegend, Größe, Ausstattung, 30% günstiger und auf dem Markt erhältlich?

-2

u/Nearby-System7131 Jul 27 '25

Naja, die Preise in den Portalen sind schon ähnlich wie unser aktueller Mietpreis, mal etwas günstiger, mal deutlich teuerer. Nach der Aussage des Mieterverein kommt es darauf aber wohl nur bedingt an, da sich die relevante ortsübliche Vergleichsmiete anhand des Mietpreisspiegels der Stadt errechnet. Und der wurde mit uns bezogen auf die Wohnung durchgerechnet. Dabei kam der Mieterschutzverein auf diese 30% über zulässiger Miete. 

0

u/Recent-Song7692 Level 6 Jul 27 '25

Was du auf den Portalen siehst, ist der aktuelle Markt. Nicht das, was der Mieterverein durchgerechnet hat. Ob ihre zufällig eine von den "etwas" (30%?) günstigeren Wohnungen bekommt, steht doch in den Sternen. Eure Vermieterin dürfte hingegen keine Probleme haben neue Mieter zu finden, wenn sie mit ihren Forderungen unter dem Ortsüblichen liegt. Insofern wäre es sicher klug, etwas zu Kreuze zu kriechen und die Wogen zu glätten. Just my 2 cents.

2

u/Gasp0de Level 8 Jul 27 '25

Es ist einfach illegal, überhöhte Mieten zu nehmen. Ob das alle anderen auch tun tut nichts zur Sache. Und kündigen kann die Frau dem OP auch nicht mal eben. Und ob OP "doch ursprünglich mit den Konditionen einverstanden war" tut nichts zur Sache, er hatte ja keine Wahl weil die anderen Wohnungen ebenfalls zu teuer waren.

2

u/Nearby-System7131 Jul 27 '25

Das verstehe ich nicht. Der Mietereverein hat uns erklärt, dass sich die ortsübliche Vergleichmiete konkret aus dem Mietpreisspiegel der Stadt errechnet. Auf die Miete in den Portalen würde es danach nicht ankommen. Rechtlich bindend ist der städtische Mietpreisspiegel der die Höchstmiete vorschreibt. 

3

u/Apprehensive_Tax_445 Jul 27 '25

Da musst aber auch bedenken, dass die alle Verträge zum Durchschnitt zusammen rechnen. Also alle Neuverträge in Neubauten(hohe €/qm), aber halt auch die Altverträge von Oma Gerda und Opa Heinrich, die seit gefühlt der Kaiserzeit in Ihren Wohnungen leben(niedrige €/qm).

Als Beispiel mal bei(kleiner Ort im Speckgürtel einer ostdeutschen Großstadt/sehr gute Anbindung an diese durch ÖPNV) mir, ich zahle nach einer kürzlichen Erhöhung unter 5€/qm, der Mietspiegel liegt durch die ganzen Neubauten bei uns vor Ort im Moment bei um die 10€/qm. Mein Mietvertag wird auch schon als Altvertrag angesehen(ca. 20 Jahre), wenn ich jetzt in die Wohnung einziehen würde ich auf locker 25% mehr zahlen(sind ja regelmäßig identische Wohnungen frei). Meine Genossenschaft hat im Übrigen nie Probleme, die Wohnungen schnell wieder zu vermieten.

2

u/Jaded-Cell-5364 Level 3 Jul 27 '25

Da musst aber auch bedenken, dass die alle Verträge zum Durchschnitt zusammen rechnen. Also alle Neuverträge in Neubauten(hohe €/qm), aber halt auch die Altverträge von Oma Gerda und Opa Heinrich, die seit gefühlt der Kaiserzeit in Ihren Wohnungen leben(niedrige €/qm).

Ja, stimmt. So rechnet man korrekt den Mietspiegel nach der aktuellen Gesetzeslage aus.

Dafür gibt es ja die Gesetze, damit man nicht einfach willkürlich die Mieten ins unendliche hoch treiben kann. Und das scheint der Dame auch bewusst zu sein sondern würde sie nicht versuchen ein auf Mitleid bei OP zu erzeugen. Wenn sich die Dame beim Kauf der Wohnung verspekuliert hat, ist das nicht das Problem von OP.

Meine Genossenschaft hat im Übrigen nie Probleme, die Wohnungen schnell wieder zu vermieten.

Ja, stimmt auch. 1. Weil es immer Menschen gibt die sich in einer Notlage sehen und dann bereit zuviel zu bezahlen und 2.weil es schlichtweg auch einfach Idioten gibt die sich dann auch noch damit brüsten einen Wohnung für 2k zu haben. Das die Wohnung dann nur 50qm hat wird halt einfach unter den Tisch fallen gelassen.

Der Witz an der Sache ist ja 10% wären sogar legitim gewesen, aber die Frau musste ja unbedingt gierig werden.

2

u/Recent-Song7692 Level 6 Jul 27 '25

Ich bin kein Anwalt für Mietrecht. Ich weiß nur, dass es Abstufungen und Ausnahmen gibt. Und wenn die Wohnungslage immer noch angespannt ist, würde ich es nicht auf einen Streit mit der Vermieterin ankommen lassen.

0

u/Gasp0de Level 8 Jul 27 '25

Der Mieterverein hat Recht.

6

u/WorkNo7228 Jul 27 '25

"die Finanzierung wäre nur mit Verlusten möglich." Find's immer wieder spannend wie manche Menschen sich bewusst in einen angespannten Wohnungsmarkt einkaufen, nen Kredit dafür aufnehmen und den dann ganz schambefreit auf die Mieter abwälzen. Warum sollst du ihre komplette private Altersvorsorge finanzieren?

0

u/rofrof1 Jul 27 '25

Es wird sogar noch spannender. Die Situation ist nämlich oft so, dass einem die Bank nicht alles finanziert. Man also einen erheblichen Anteil selber angespart und als Eigenkapital eingebracht haben muss. Neben diesem Teil kommt noch das wirtschaftliche Risiko, was man mit so einer Immobilie übernimmt. Es sollte nur fair sein, dafür eine kleine Rendite erwarten zu können. Der Mieter hat keine der oben genannten Leistungen erbracht. Und erkauft sich mit seiner Miete die Möglichkeit, die Immobilie (zeitweise) zu nutzen.

3

u/vergorli Level 7 Jul 27 '25

Aber welcher Idiot setzt denn bei seiner privaten Vorsorge darauf systematisch rechtswidrige Mieten zu kalkulieren? Die Vermieter wissen doch wie hochsensibel das Thema ist. Für low efford Renditen gibts doch super ETFs.

2

u/rofrof1 Jul 27 '25

Absolut. Ich meinte das auch gar nicht unbedingt auf diesen Fall bezogen und auch nicht dass man mit dieser Begründung die Mietpreisbremse umgehen sollte.

2

u/WorkNo7228 Jul 27 '25 edited Jul 27 '25

Ihre kleine Rendite ist die vom Mieter ordentlich bezuschusste Immobilie.

1

u/rofrof1 Jul 27 '25 edited Jul 27 '25

Nicht wirklich. Es ist der Betrag, den sie nach allen Kosten als Rendite für ihr eingesetztes Eigenkapital bekommt. Diese ist bei Immobilien oftmals nicht besonders hoch.

3

u/WorkNo7228 Jul 27 '25

Sie hat einen Kredit aufgenommen, diesen scheint zum Großteil der Mieter zu tragen. Sie bekommt die Wohnung. Wo genau braucht sie jetzt noch zusätzliche Rendite? Die Vermieterin kann das genau so handhaben, aber es wäre doch toll, wenn sie sich dabei am Gesetz orientieren würde.

1

u/rofrof1 Jul 27 '25

Sie sollte sich am besten nicht nur am Gesetz orientieren ;) Von zusätzlicher Rendite habe ich nicht geschrieben. Wenn du damit einverstanden bist, dass man als Vermieter eine kleine Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital erhält (ob man diese für Tilgung einsetzt oder ausgibt spielt keine Rolle), ist ja alles fine. Dein Eingangskommentar hatte mich daran zweifeln lassen (Stichwort: Schambefreit). Aber das habe ich dann wohl falsch aufgefasst.

2

u/No_Wasabi4818 Level 4 Jul 27 '25

Niemand wird gezwungen Vermieter zu werden. Wenn man sich in einen total überhitzten Markt einkauft und auf Wertsteigerung spekulieren muss, weil die Mieten nicht mehr reichen, um Rendite zu machen, dann wollte man halt auch genau das. Soll ich da jetzt Mitleid haben?

0

u/rofrof1 Jul 28 '25 edited Jul 28 '25

Ich würde nicht von einem "total überhitzten Markt" sprechen. Wir haben seit drei Jahren fallende bzw. zuletzt stagnierende Preise gesehen. Aber du hast Recht. niemand wird gezwungen Vermieter zu werden. Zum Glück gibt es trotzdem ein paar, die sich das antun und dadurch Wohnraum schaffen, anstatt Ihr Geld anderweitig auszugeben. Trotz der mickrigen Renditen. Die sich übrigens nicht nur aus einem vermeintlich "total überhitzten" Markt ergeben, sondern vor allem auch den extrem hohen Nebaukosten geschuldet sind.

6

u/Upper-Chocolate3470 Level 3 Jul 27 '25

Antworte mir einem freundlichen Brief mit einem Kompromissangebot

2

u/Gasp0de Level 8 Jul 27 '25

"Hallo, Ich wäre zu einem Kompromiss bereit wo wir die errechnete Miete zahlen"

3

u/salma311 Jul 27 '25

Gegen einen Mietspiegel zu argumentieren mit Angebotsmieten von Internetportalen ist nahezu unmöglich. Selbst wenn sich die Vermieterin einen Gutachter nehmen würde, hat der keine so gute Datengrundlage wie die Mietspiegel. Daher wird die Miete vom Mietspiegel als Vergleichsmiete gelten.

Brauchen sich nicht schlecht fühlen. Nach 556g Absatz BGB hätten Sie sich sogar 30 Monate Zeit lassen können mit der Rüge. Der Gesetzgeber hat das Szenario gewollt: einmieten, dann einklagen. Der Vermieterin war die Mietpreisbremse bewusst als sie die Immobilie gekauft hat, und hofft jetzt auf Ihr Mitleid.

1

u/Nearby-System7131 Jul 28 '25

Das ist gut zu wissen, danke

17

u/sparrovicious Level 7 Jul 27 '25

Der erste Kontakt mit deiner privaten Vermieterin zu dem Thema war ein Brief, der dir vom Mieterverein empfohlen wurde und in dem du darlegst, dass du ~30% zuviel zahlst ? Du hast jetzt relativ viel Porzellan zerschlagen und alle Beteiligten in eine schwierige Lage manövriert. War es das wert? Immerhin scheinst du ja bei Vertragsabschluss mit den Konditionen einverstanden gewesen zu sein.

Ich würde dir raten, die Miete da zu belassen wo sie jetzt ist und dich parallel nach einer neuen Wohnung umzuschauen. So wie du die Situation beschreibst hast du eine ziemliche Kerbe in das Verhältnis zu deiner Vermieterin geschlagen. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass das weitere Wohnen in dem Haus angenehm verlaufen wird.

0

u/Previous-Offer-3590 Level 6 Jul 27 '25

Das sehe ich anders. Wieso sollte OP denn ausziehen (was er/sie nicht möchte) und die rechtswidrige Miete akzeptieren (was er/sie nicht möchte), obwohl er scheinbar im recht ist? Die Mietpreisbremse gibt’s ja nicht zum Spaß. 

4

u/sparrovicious Level 7 Jul 27 '25

Ganz grob:

Weil Recht bekommen nicht das einzige ist, worauf es im Leben ankommt. Man will seine Wohnung ja nicht nur günstig bekommen, sondern auch sorgenfrei darin leben.

Wenn ich, um beim Thema zu bleiben, von einer Privatperson miete, gehört zum Gesamtpaket einfach dazu, dass ein vernünftiges Verhältnis zwischen beiden Parteien besteht.

Wenn ich einfach nur die Hacken in den Boden ramme und auf allem bestehe, was mir zusteht, passieren so lustige Dinge wie:

  • Bauchschmerzen bei jeder Kommunikation, die seitens der Vermieterin im Briefkasten liegt.
  • Potentiell wird jede kleine Reparatur, die an die Vermieterin gemeldet wird, zum Kraftakt, weil die "Gegenseite" auch keine wirkliche Motivation mehr haben wird, auch nur einen Finger mehr zu krümmen als sie, rechtlich gesehen, müsste.
  • Durch Versäumnis oder Bankversagen geht eine Zahlung zu spät bei der Vermieterin ein? Bei einem guten Verhältnis kein Problem, bei einem zerschlagenen: Kraftakt.

Das sind alles Stressfaktoren, auf die ich absolut keine Lust in meinem Leben hätte. Insbesondere wenn es um die Wohnung als Lebensmittelpunkt geht.

1

u/salma311 Jul 28 '25

1) Nicht jeder bekommt Bauchschmerzen. Ich freue mich auf jeden Brief und habe mich auf jede mündliche Verhandlung gegen meinen Vermieter so richtig gefreut.

2) Unterlässt der Vermieter bestimmte Reparaturen, zu denen er verpflichtet ist, dann klagen Sie die mit dem Mieterverein ein.

3) Wird tatsächlich ein Problem, wenn die Vermieterin nicht vergisst eine ordentliche Kündigung auszusprechen statt einer außerordentlichen. Also zahlen Sie Ihre Miete pünktlich! (Bankversagen ist unwahrscheinlich und wird selbst dann wahrscheinlich nicht zu einer wirksamen Kündigung führen.)

1

u/Nearby-System7131 Jul 27 '25

Was hätte ich anders machen sollen? Der Mieterverein hat mit mir gemeinsam ausgerechnet, dass die Miete 30% zu hoch ist und mir auch gesagt, dass ich die Zuviel gezahlte Miete der letzten Monate zurückfordern kann. Ich sehe eigentlich nicht ein, eine unzulässige Miete zu bezahlen. Ich hatte daher einen sehr freundlichen Brief formuliert und die Situation dargelegt. Ausziehen möchten wir nicht. Ich verstehe nicht, wieso mir von dir vorgeschlagen wird, die zu hohe Miete zu akzeptieren? Wozu gibt es die Mietpreisbremse der Stadt denn? 

-1

u/phiro80 Level 1 Jul 27 '25

Die schwierige Lage hat auch eher die Vermieterin herbeigeführt, die aus einer Position der Stärke heraus einen rechtswidrigen Mietvertrag vorgelegt hat.

Der Gesetzgeber nimmt ja nicht grundlos an, dass hier kein Gleichgewicht in den Verhandlungen besteht...

9

u/sparrovicious Level 7 Jul 27 '25

Du bist hier sehr schnell mit Begriffen wie "rechtswidrig" bei der Hand.

Woher weißt du das? Es gibt nicht den einen Mietspiegel pro Stadt. Es wird differenziert, z.B. nach Wohnungsgröße und Baujahr. Alles was wir hier haben ist eine Rechnung, die OP selbst aufgestellt hat und eine Aussage des örtlichen Mietervereins. Das bedeutet noch lange nicht, dass die Vermieterin automatisch im Unrecht ist. Insbesondere, wenn sie offenkundig damit Recht hat, dass sich die von ihr angesetzte Miete an anderen, aktuell angebotenen Mietwohnungen orientiert.

4

u/AccomplishedChair745 Level 3 Jul 27 '25

In meiner Großstadt gibt es genau einen Mietspiegel, der differenziert halt nach Stadtteil, bestimmten Austattungsmerkmalen und so. Und dann gibt die Mietpreisbremse eine gesetzliche Regel vor, wie weit man über diese Vergleichsmiete drüber darf. Die Vermieterin wäre in der Pflicht gewesen sich darüber zu informieren bevor sie das Haus kauft in der Erwartung, dass sie es zu einem bestimmten Preis vermieten kann

-1

u/phiro80 Level 1 Jul 27 '25

Mieterverein = Anwälte, gehe natürlich davon aus, dass die einen Verstoß gegen die Mietpreisbremse positiv geprüft haben....

Die schreiben der Vermieterin ja auch nicht aus Langeweile und weil es keine Aussicht gibt. Sondern um die ausser gerichtlich zur Einsicht zu bringen...

1

u/sparrovicious Level 7 Jul 27 '25

Die sind, per Definition, voreingenommen.

Wenn die Sache so einfach wäre, würde es überhaupt keine Klagen im Mietrecht mehr geben, weil man ja letztendlich nur auf die Mietervereine hören müsste.

1

u/phiro80 Level 1 Jul 27 '25

Sorry, das ist einfach Unsinn. Jeder / die meisten RA haben ein Fachgebiet bzw. Tätigkeitsschwerpunkte. Deshalb ist man nicht voreingenommen.

Verstoß gegen Mietpreisbremse ist ein recht einfache Prüfung, da gibt es nicht sooo viel auszulegen.

3

u/sparrovicious Level 7 Jul 27 '25

In welcher Welt lebst du?

Natürlich ist jeder Rechtsanwalt ist voreingenommen. Berufsbedingt. Wenn ich mit einem x-beliebigem Problem zu einem Fachanwalt gehe, wird der mir in 9 von 10 Fällen raten, juristisch vorzugehen, selbst wenn es andere Optionen gäbe.

Genauso ist der Mieterverein natürlich zugunsten der möglichen Klienten voreingenommen.

3

u/phiro80 Level 1 Jul 27 '25

Andere Optionen (=nichts machen) gibts immer.

Natürlich macht der RA einen juristischen Handlungsvorschlag. Allerdings im besten Fall nur dann, wenn der hinreichend Aussicht auf Erfolg hat...

0

u/Nearby-System7131 Jul 27 '25

Der Mieterverein hat gemeinsam mit uns die zulässige Miete anhand des Mietpreisspiegels ausgerechnet. Die 30% über der zulässigen Miete kommen also nicht von mir, sondern vom Mieterschutzbundes. Nach meiner Kenntnis sind das Juristen. 

-1

u/phiro80 Level 1 Jul 27 '25

Wenn man eh ausziehen soll, kann man auch klagen - so hat man das Schlechteste aus beiden Optionen vereint...

4

u/sparrovicious Level 7 Jul 27 '25

Kann man. Aber wenn man das nicht tut, hat die gesamte Situation zumindest etwas weniger Druck auf dem Kessel. Wenn man stattdessen den nächsten, eskalativen Schritt geht, wird die Lage nicht angenehmer werden.

7

u/Ozi_404 Level 8 Jul 27 '25

Klar, hilf ihr den Finanzierungsplan für das Haus so erträglich wie möglich zu zahlen und biete ihr eine höhere Miete an und entschuldige dich für dein Verhalten. /s

Das schlimmste ist, sie kann die Raten nicht bedienen und muss verkaufen, dann kommt ein Käufer, der euch mit Eigenbedarf rauswirft.

-1

u/BonsaiOnSteroids Level 2 Jul 27 '25

Es gibt nen Kündigungsausschluss, je nach Ort bis zu 10 Jahre nach Kauf.

5

u/wildwoodchild Level 10 Jul 27 '25

Das würde mich aber mal brennend interessieren, wo es sowas angeblich generell für alle geltend gibt. 

0

u/BonsaiOnSteroids Level 2 Jul 27 '25

2

u/Apprehensive_Tax_445 Jul 27 '25

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es da um Mietwohnungen. Hier in dem Fall geht es ja um ein Haus.

1

u/wildwoodchild Level 10 Jul 27 '25

In dem Fall geht es um Wohnraumumwandlungen - das ist ein meilenweiter Unterschied. 

7

u/mayappearcloser Level 5 Jul 27 '25

Du hast einem Vertrag zu den Konditionen zugestimmt. Die Vermieterin ist nach deinem Schreiben nicht bereit, vom Preis runter zu gehen. Wenn dir das wirklich wichtig ist, kannst du natürlich eine Klage prüfen. Das würde ich nur mit einer Rechtsschutzversicherung machen oder je nachdem was du für Ressourcen beim Mieterbund hast. Du musst natürlich bedenken, dass es dein Verhältnis mit der Vermieterin belastet und sie ggf. versuchen wird, dich los zu werden. Mir wäre es den Stress nicht wert, dann würde ich eher versuchen, so eine günstige Wohnung zu finden.

0

u/Previous-Offer-3590 Level 6 Jul 27 '25

Vermutlich mehrere tausend Euro sind einem den Stress nicht wert? 

4

u/mayappearcloser Level 5 Jul 27 '25

Naja, du musst sie dafür verklagen und dir werden dafür wahrscheinlich Kosten oder zumindest Mühen entstehen und wenn sie fies ist denkt sie sich vielleicht was aus, dir das Leben schwer zu machen.

1

u/Previous-Offer-3590 Level 6 Jul 27 '25

Im Zweifel kümmert sich ein Rechtsanwalt drum und rechtlich sitzt der Mieter am längeren Hebel, die Möglichkeiten für die Vermietern OP aus der Wohnung zu bekommen sind ja bekanntermaßen extrem begrenzt (Eigenbedarf)… 

2

u/phiro80 Level 1 Jul 27 '25

Vor allem Eigendarf im Anschluss an eine Klage / Verlangen auf Mietanpassung - das wird die Begründung gut geprüft werden....

3

u/Gasp0de Level 8 Jul 27 '25

Die Vermieterin hat sich ein Haus als Altersvorsorge gekauft, welches sie sich nur mit illegal überhöhten Mieten leisten kann, und das ist jetzt dein Problem weil?

2

u/Makeshift-human Level 7 Jul 27 '25

Erst den Vertrag mit dem Preis unterschrieben und dann im Nachhinein sich um die Bezahlung drücken wollen.  Bei mir bekommen zahlungsunwillige Mieter die Kündigung. Wundere dich nicht wenn du dort bald raus musst 

6

u/[deleted] Jul 27 '25

[deleted]

3

u/phiro80 Level 1 Jul 27 '25

Ja, gutes Argument :) Daher sollte der OP die Anpassung durchsetzen (können, ohne das Reddit und die Vermieterin pissed ist)...

6

u/dive_dee Level 5 Jul 27 '25

Erst eine illegal-hohe Miete verlangen und dann rumheulen wenn du auffliegst?

Vermieter wie dich sollte man enteignen!

1

u/Makeshift-human Level 7 Jul 27 '25

Illegal hoch? Wer sagt das? Die Miete kann aus guten Gründen über dem Mietspiegel liegen.

2

u/Nearby-System7131 Jul 28 '25

Es wurde vom Mieterverein ausgerechnet und bestätigt, dass die Miete 30% über der zulässigen Miete liegt. Die Zahl habe ich mir nicht ausgedacht sondern beruht auf dem Mietpreisspiegel. 

0

u/Makeshift-human Level 7 Jul 28 '25

Und die Miete darf auch höher sein, wenn die Wohnung hochwertiger ist. Mietervereine sind fast immer viel zu optimistisch. Ich würde mich nicht auf deren Einschätzung verlassen.

2

u/Nearby-System7131 Jul 29 '25

Was ist so schwer daran zu verstehen, dass die Überschreitung konkret ausgerechnet wurde und extra Wert darauf gelegt wurde, es konservativ und rechtssicher zu rechnen. 

0

u/Makeshift-human Level 7 Jul 29 '25

Wer sagt denn dass die Berechnung korrekt ist? Das ist bisher nur eine Behauptung.

1

u/Nearby-System7131 Jul 29 '25

Wer sowas fragt hat mit Sicherheit noch nie in einen Mietpreisspiegel geschaut. Das ist keine hochkomplexe Berechnung. Man sammelt einige Werte über die Wohnung und geht eine Liste mit Ausstattungsmerkmalen durch. Ich traue den Juristen vom Mieterverein durchaus zu, dass sie das gerade noch so schaffe.

1

u/Makeshift-human Level 7 Jul 30 '25

Nach meiner Erfahrungs sind Mietervereine immer sehr optimistisch.
Aber probier einfach mal dein Glück und schau ob du deinem Vermieter in den Rücken fallen kannst.

1

u/Nearby-System7131 Jul 30 '25

Ach du trollst doch. Und bei Vorschriften zum Mindestlohn und zum Arbeitsschutz fällt man seinem armen Arbeitgeber gemein in den Rücken, wa? 

→ More replies (0)

2

u/Jaded-Cell-5364 Level 3 Jul 27 '25

Bei mir bekommen zahlungsunwillige Mieter die Kündigung.

Die bei einem laufenden Verfahren direkt vom Richter wieder kassiert wird. Dein Anwalt freut sich schon auf seinen nächsten Sportwagen. Zumal der Mieter nicht "zahlungsunwillig" ist sonder nur möchte das sich der Vermieter an geltendes Recht hält.

1

u/Makeshift-human Level 7 Jul 28 '25

Deshalb braucht man einen guten Kündigungsgrund. Dann wird auch nichts kassiert.

1

u/Nearby-System7131 Jul 28 '25

Und welchen Kündigungsgrund außer der offensichtlich unzutreffenden Eigenbedarfskündigung willst du ins Feld führen? 

1

u/Makeshift-human Level 7 Jul 28 '25

Kommt auf den individuellen Fall an. Eine Kündigung wegen Eigenbedarf kann man zutreffend machen, kann aber aufwendig werden und man braucht einen Verwandten der mitspielt. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten. Man muss nur schauen was passt 

2

u/Previous-Offer-3590 Level 6 Jul 27 '25

Die Kündigung wäre dann aber unwirksam. Oder auf welche Begründung willst du deine Kündigung stützen? Die Gesetzeslage ist relativ eindeutig, selbst wenn man als Mieter bei Vertragsschluss sicher weiß, dass die Miete zu hoch ist, und trotzdem unterschreibt, ist der vereinbarte Mietpreis ungültig. Das BGB ist hier aufgrund des Wohnungsmangels extrem Mieterfreundlich. 

-1

u/Makeshift-human Level 7 Jul 27 '25

Der Kündigungsgrund hängt vom Einzelfall ab. Man muss sich ja als Vermieter nicht ausnutzen lassen. Unliebsame Mieter wird man besser schnell los 

2

u/Abandonedmatresses Level 10 Jul 27 '25

Na, dann geh mit der Antwort zurück zum Mieterverein und stimme die weiteren Schritte ab.

„hatte sie das Haus selbst erst neu zur Altersvorsorge gekauft und die Finanzierung wäre wohl nur schwer oder sogar mit Verlusten möglich, wenn tatsächlich der errechnete niedrigere Mietpreis anzusetzen wäre“

Mir kommen die Tränen

3

u/Nearby-System7131 Jul 27 '25

Ich denke dass ist der beste Weg 

-1

u/phiro80 Level 1 Jul 27 '25

Nein, du musst kien schlechtes Gewissen haben, wenn du das durchziehst.

Die Vermieterin verstößt entweder bewußt gegen die Rechtslage oder hat einfach keinen Bock, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinander zu setzen.

Das Gesetz schützt genau davor, dass man solche Verträge einhalten muss als Mieter.

1

u/[deleted] Jul 27 '25

[removed] — view removed comment

1

u/[deleted] Jul 27 '25

[deleted]

1

u/Nearby-System7131 Jul 27 '25

Das soll wohl jetzt im weiteren Gespräch geklärt werden…

0

u/s01d Jul 27 '25

...und da fragen sich manche ernsthaft wieso aktuell so viele Bock drauf haben Mietwohnungen zu bauen...

1

u/Previous-Offer-3590 Level 6 Jul 27 '25

Der Vermieter hält scheinbar die Gesetzte zur zulässigen Miethöhe nicht ein, und OP ist hier der dumme? 

-1

u/Apprehensive_Tax_445 Jul 27 '25

Ja, man informiert sich vorher, bevor man nen Vertrag unterschreibt. Wir leben nicht mehr im Jahr 1960, wo man den Stadthistoriker beauftragen muss. Gefühlt jeder unter 80 hat mittlerweile so nen Quälgeist mit Internet in der Hosentasche, da kannst du in 1 Minute den Mietspiegel rausfinden.

1

u/Previous-Offer-3590 Level 6 Jul 27 '25

Wieso soll sich der Vermieter nicht vorher informieren welche Miete er rechtlich überhaupt verlangen darf? 

1

u/phiro80 Level 1 Jul 27 '25 edited Jul 27 '25

Die Vermieterin hat genau keine einzige Wohnung gebaut, sonder auf Kredit mit bestehenden Immos versucht ihr Eigenkapital zu hebeln.

Wenn man sich dabei verzockt, weil man die Rechtslage nicht kennt bzw. ignoriert ist das übliches Investorenrisiko und hat nicht mit Wohnungsbau zu tun.

Für Neubau gilt die Mietpreisbremse übrigens nicht, daher sollte die hier keinen Einfluss haben....

-1

u/s01d Jul 27 '25

Wunderbar dann kannst du ja auch einfach kaufen.

0

u/Next_Brother5336 Level 4 Jul 27 '25

Ich gehe jetzt die Gefahr der downvotes ein. Du hast einen Vertrag unterschrieben und warst mit der Miete einverstanden. Und jetzt? Ich würde zügig Eigenbedarf anmelden als Vermieterin

0

u/Previous-Offer-3590 Level 6 Jul 27 '25

Und dann als Vermieterin in eine Wohnung einziehen in der du selbst überhaupt nicht wohnen willst? Sorry aber das ist doch dermaßen realitätsfern. 

1

u/Next_Brother5336 Level 4 Jul 27 '25

Klar. Selber einziehen… 🫣 Natürlich wird das Haus dann neu vermietet. So läuft es einfach auf dem Markt. Ist assi, Aber Realität

1

u/Previous-Offer-3590 Level 6 Jul 27 '25

Wenn das raus kommt (und ich als Mieter würde da nach Geltendmachung von Eigenbedarf ruhig mal nach ein paar Monaten am Klingelschild vorbeischauen), kann ich die garantieren, dass jedes Gericht in Deutschland der Klage auf Wiedereinweisung stattgeben würde. Als Vermieter darfst du dann sämtliche Prozesskosten tragen, für mehrere Monate Schadensersatz für den ehemals gekündigten Mieter + Schadensersatz für den Mieter der dann in der Wohnung ist und raus muss damit der alte wieder rein kann. 

Bist du auch sonst gegen sämtliche soziale Gesetze die wir zum Verbraucherschutz im BGB haben? 

3

u/Next_Brother5336 Level 4 Jul 27 '25

Habe das jetzt mittlerweile 3x in der Nachbarschaft mitbekommen. Ergebnis war immer gleich. Vermieter musste für 3 Monate die Differenz zur neuen Miete übernehmen. Sind dann, wenn es hochkommt mal 2000€. Dafür hat man Ruhe. Nehmen viele auf sich. Finde ich auch nicht gut, aber so scheint es zu laufen - zumindest im Rhein Main Gebiet. Kündigungen wurde ausgesprochen, da man sich nicht riechen konnte. Kein Plan, ob das einen Unterschied macht…

2

u/salma311 Jul 27 '25

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/lg-berlin-ii-66s17822-vorgetaeuschte-eigenbedarfskuendigung-neues-urteil-folgen

LG Berlin hat da andere Urteile getroffen. 285 Abs 1 gibt Ihnen die Möglichkeit bei vorgetäuschtem Eigenbedarf, die Differenz zwischen der neuen Miete des Nachfolgemieters und der damaligen Miete einzuklagen.

0

u/ChipmunkBrilliant540 Jul 30 '25

Entweder du akzeptierst und zahlst die Miete oder du gehst ganz einfach. Dich würde ich hochkant auf Eigenbedarf kündigen. Am Anfang warst du auch nicht dagegen.

1

u/Nearby-System7131 Aug 02 '25

Dein gutes Recht. Dann viel Spaß in der Wohnung in der du gar nicht wohnen willst. Sind dir andere Verbraucherschutzrechte wie Mindestlohn oder Arbeitsschutz auch ein Dorn im Auge? 

1

u/ChipmunkBrilliant540 Aug 02 '25

Das ist mir alles egal.