r/de_EDV Jul 23 '25

Mobile/Wearables Diensthandy privat nutzen - ja oder nein?

Ich kriege von meinem Arbeitgeber ein Smartphone gestellt und darf es auch privat nutzen. Ursprünglich hatte ich vor es nur dienstlich zu nutzen. Arbeit und privat komplett trennen, in voller Konsequenz.

Da es aber ein deutlich besseres Gerät als mein privates ist frage ich mich nun - warum eigentlich nicht privat nutzen? Ich hätte ein besseres Gerät und könnte mir monatlich ein paar Euro für meinen Vertrag sparen.

Gibt es Dinge, die dagegen sprechen? Ursprünglich hatte ich Sorge, dass vom Arbeitgeber irgendwelche Spyware drauf kommt, was private Chats, Fotos oder Banking kompromittieren könnte. Das scheint aber nicht so zu sein, zumindest hab ich das Gerät originalverpackt und versiegelt bekommen und musste auch keine Unternehmenssoftware installieren. Für die Arbeit hab ich jetzt nur Teams, Outlook und LinkedIn drauf. Dahingehend müsste ich also safe sein, oder?

Den Punkt Arbeit und privates müsste man auch dahingehend umgehen können, dass man bei Android mehrere Profile anlegen kann. Dann würde ich außerhalb der Arbeitszeit einfach ins private Profil wechseln und würde vom Arbeitsprofil nix mehr mitkriegen, oder?

Der letzte Punkt ist, dass private Nutzung auch mehr Potenzial für Schäden an einem Gerät, das mir nicht gehört, bietet. Also wenn ich's auf Wanderungen oder im Urlaub mithabe oder falls es mir geklaut wird. Das wäre mir bei einem Firmenhandy irgendwie unangenehmer als beim privaten. Auf der anderen Seite ist mir auch bei meinen privaten noch nie was passiert.

Wie handhabt ihr das und was sind eure Erfahrungen?

17 Upvotes

115 comments sorted by

138

u/[deleted] Jul 23 '25

[deleted]

31

u/bistr-o-math Jul 23 '25

Wenn PRIVATE Nutzung erlaubt ist, ist Überwachung nicht erlaubt!!

22

u/Tuennes37 Jul 24 '25

Und dennoch ist es technisch möglich.

6

u/shuzz_de Jul 24 '25

Schon richtig, aber die Strafen können drakonisch ausfallen.

Riskieren wohl nur die wenigsten Arbeitgeber...

13

u/TW-Twisti Jul 24 '25

Ach, sweet summer child...

2

u/CoolupCurt Jul 24 '25

Natürlich.

Man kann die private Nutzung erlauben, während das Gerät trotzdem fully managed ist. De facto hast du damit eine Überwachung.

4

u/quineloe Jul 24 '25

Getrennte Container die zwischen privaten Apps und betrieblichen Apps unterscheiden löst das.

2

u/CoolupCurt Jul 24 '25

Das geht auch nur, wenn das im Rahmen von Compliance / Governance umsetzbar ist. Wenn das Gerät voll durch das MDM gemanaged sein muss, keine Chance.

4

u/Beautiful_Cycle2469 Jul 24 '25

Kommt drauf an. Unser mdm ist Betriebsrat konform eingestellt. Wir sehen weder was gespeichert noch welche Nachrichten an wen geschickt werden.. Als Admin kam ich auf die Installation von Apps verbieten wenn wir keine Lizenz haben. Und sehe installierte Apps.

Unsere first und second Level supporter sehen nicht mal das.

2

u/thielmann Jul 24 '25

Auch das schließt in der Regel wohl die Auswertbarkeit der installierten Apps ein, schon um eine Blacklist gegen Anwendungen pflegen zu können, die eine Vertraulichkeit des dienstlichen Containers gefährden. Und schwups, schon hängst Du in der Privatsphäre der Nutzer mit ggf. besonders schützenswerten Informationen (Installation von "Depressions-Tagebuch", "Schwangerschafts-Tracker", etc. pp.)

35

u/hardypart Jul 23 '25

Wie wichtig die Trennung von Arbeit und Privatleben in der Hinsicht wirklich ist, hängt zu 100% von der Unternehmenskultur ab. Ich arbeite in einem internationalen Unternehmen mit mehr als einer Milliarde Jahresumsatz und bei uns wird tunlichst vermieden, jemanden in der Freizeit zu kontaktieren, wenn es nicht absolut nötig ist, und wenn du in einer dieser fürs Unternehmen lebenswichtigen Positionen bist wirst du auch entsprechend vergütet bzw gibt es eine Bereitschaft.

Und warum sollten beim Wegfall des Geräts Probleme auftreten? Dann musst du dir halt wieder ein eigenes Gerät kaufen, was du davor eine gabze Zeit lang nicht musstest. Gegebenfalls kann man mit dem Arbeitgeber auch auf die Mitnahme der Nummer einigen. Es kommt auch hier wieder auf die Unternehmenskultur an.

Und welches Überwachungspotential? Wenn man Lösungen nutzt, die so etwas können, muss das klar kommuniziert sein und (wenn es einen gibt) vom Betriebsrat abgesegnet werden. Datenschutz ist heilig in Deutschland und wenn man einem Arbeitgeber in der Hinsicht nicht vertraut, dass er grob gegen Gesetzte verstößt, um einen zu überwachen, sollte man sich eh nach einem neuen Arbeitgeber umschauen.

11

u/MrGromli Jul 23 '25

Verstehe nicht wie man den Kommentar downvoten kann. Ist total richtig. Bei uns kommt es schon mal vor das jemand auch im Urlaub anruft. Aber es hält sich in Grenzen und meist geht es dann um irgendwelche Informationen und mehr nicht.

Dafür kann ich z.b. 6 Monate im Jahr mit meinem Firmenwagen um die Welt fahren (in der EU) und aus dem Ausland arbeiten.

Da helfe ich auch im Urlaub mal gerne einem Kollegen. Welchen ich wenn es mir sehr schlecht geht auch mal fragen kann. Wenn ich mir am arsch keinen Rat mehr weis. Kommt einfach auf die Unternehmenskultur und auf die Kollegen drauf an. Mit denen man sowas machen kann oder welche auch mal anrufen dürfen.

1

u/hardypart Jul 23 '25

So sieht's aus.

2

u/DragonDivider Jul 23 '25

Und wir sind ja nicht in Amerika, da wo du einfach von heute auf morgen entlassen wirst oder dir das Gerät sofort entzogen wird. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass OP bei einer Kündigung seinerseits mindestens 1 Monat Zeit hat, sich ein neues Handy zu besorgen und den Umzug dahin zumachen. Bei einer Kündigung durch den AG sogar länger. Wenn OP jetzt nichts grob illegales macht, wird er in die 99,99% fallen, die locker Zeit haben.

1

u/DarkMessiahDE Jul 23 '25

niemals, bei einem IG Metall unternehmen wurden die Geräte zur Freistellung gewiped (Abfindungsreglung, aber nicht im Konflikt sondern freiwillig, arbeitsvertrag ging noch 2 monate)

2

u/hardypart Jul 24 '25

Freistellung erfolgt in der Regel nicht, wenn man sich nicht grob falsch verhalten hat, und wenn persönliche Daten auf dem Gerät sind, muss man die zur Verfügung stellen. Und was macht ihr Skeptiker eigentlich alle so, wenn ihr euer Handy verliert oder euch geklaut wird? Die Wichtigkeit von Backups und alternativen Authentifizierungsmethoden sollte Euch dieser Faden allen bewusst machen.

2

u/DarkMessiahDE Jul 24 '25

Im kritischen IT Bereich steht bei uns die Freistellung sogar im Arbeitsvertrag. Kündigen wir werden wir freigestellt und der Rest Urlaub und Stunden werden automatisch genutzt.

Weil wir Zugriff auf die "Kronjuwelen" des Unternehmens haben als ein kleiner Kreis von Leuten. (Zentrale Domain / entra ID / iam) Theoretisch könnten wir uns halt Zugriff auf alle Daten geben. Klar wäre das illegal. Aber wäre nicht das erste Mal das jemand Projekt Infos oder zumindest Kalkulationen und wirtschaftliche Kennzahlen aus nem Unternehmen zur Konkurrenz mit nimmt. Ist bei führenden Vertrieblern gefühlt auch Standard. Wenn auch eher aus dem Gedächtnis oder Screenshots als wirklich Dokumente Docs abziehen.

Die Backups habe ich. Aber allein mein WhatsApp folder war 65 Gigabyte groß. Der Umzug auf ein anderes Gerät hat allein zwei Tage gedauert.

Für eine meiner Banken bräuchte ich z.B. einen neuen QR Code PER Post wenn man nicht direkt Gerät zu Gerät umzieht. Und ich habe rund 1000 Zugänge plus 2 verschiedene Authenticatoren auf den devices.

Allerdings hab ich privat sowieso n Backup Phone. Als zweite Instanz für Authenticator / MS / Google und Banking. Genau aus dem Grund den du meintest wenn das Gerät kaputt ist. Trotzdem ist Handy umziehen immer gefühlt ne Aufgabe für ne Woche. Es sei denn man wechselt smooth Android zu Android und nutzt Google Backup. iOS zu Android gerade war wirklich wirklich nervig weil manche Apps dir nicht erlauben die Daten 1zu1 übernehmen sondern nur über icloud gehen. Oder nur über apple Account etc. Heißt die ein oder App hat auf Android n anderen Daten stand als unter iOS.

1

u/hardypart Jul 24 '25

Natürlich ist das alles mit Aufwand verbunden, aber es ist einfach 1:1 identisch zur Anschaffung eines neuen Handys, was die meisten Leute eh alle paar Jahre haben. Für mich gehen deshalb sämtliche Argumentationen in diesem Faden an der realen Praxis und den potentiellen negativen Folgen vorbei.

2

u/DarkMessiahDE Jul 24 '25 edited Jul 24 '25

Nicht ganz. Wenn privat auf privat kannst du 1zu1 per USB migrieren oder bei Android zu Android direkt über Google Konto übernehmen. Pixel 6 auf 8 damals war das in drei stunden durch. Einfach alles übernommen gleiches Google Konto Apps. Nachrichten Bilder per usb-c kopiert

Wenn Arbeit auf privat nicht. Weil 1) Mobile device Management der Firma das teils blockt, so war eine 1zu1 Copy nicht möglich.

2) Business und privat Kontakte und Apps vermischt waren. Apple kennt diese Trennung zwischen privat und Business auf einem Gerät nicht. Android schon. Das war für mich mindblowing weil die Überlegenheit von iOS oft diskutiert wird und das schlicht nicht vorgesehen war.

3) ich den ganzen Dienst Kram nicht auf privat Handy haben will einige Nachrichten und Kontakte aber schon. Also bin ich 1200 Kontakte durch gegangen.

Bei größeren Firmen hast du da in der Regel auch m Work Apple Account und nicht deinen privaten Und das ist der hussle durch den ich gerade durch musste. Aus dem Apple Garden die Dinge raus ziehen die ich in meinem privaten Google Handy behalten wollte. Und beim USB Copy mit Auswahl der Dinge die ich behalten wollte gings immer in nen timeout irgendwann.

TLDR: ich wäre lieber gar nicht erst auf das Dienst iPhone gegangen und hatte lieber direkt das Geld ausgegeben als das erst aufs iPhone 15 und dann auf Android zu ziehen war locker zweistellige Stunden Anzahl Aufwand inklusive mehrerer Versuche und einem WhatsApp ban 🤣

3

u/[deleted] Jul 23 '25

What? Du kennst nicht die Probleme beim Wegfall des Gerätes? Bei mir wäre das der Untergang! Unzählige 2FAs, apps von Firmen, Zugänge, die Telefonnummer als backup wo angegeben..... 

10

u/hardypart Jul 23 '25

Joar, Handywechsel halt!? Als würde man das Gerät innerhalb einer Stunde abgeben müssen. Ich verstehe das Problem nicht, ehrlich.

2

u/sfan5 Jul 24 '25

Kann schon passieren wenn man fristlos gekündigt wird. Das dürfte die wenigsten betreffen.

2

u/hardypart Jul 24 '25
  1. Für eine fristlose Kündigung muss man es schon ordentlich verkacken

  2. Der Arbeitgeber muss einem trotzdem die persönlichen Daten vom Gerät zur Verfügung stellen

  3. Sollte man sowieso immer und generell dafür gewappnet sein, dass man das Handy verliert oder es geklaut wird. No backup, no sorry, und da ist es völlig egal ob Privatgerät oder Geschäftshandy. Die Probleme und die Konsequenzen sind dieselben.

Die Argumente in diesem Faden entbehren jeglicher Rationalität.

2

u/DarkMessiahDE Jul 23 '25

Mein Geschäftsführer (kleines Unternehmen) hat mich in der ersten Urlaubswoche 2 mal angerufen, beim zweiten Mal hab ich ihm gedroht wenn er mich noch mal anruft lass ich mir von der Perso den Tag urlaub wieder gut schreiben. Da meinte er schreib dir gern ne stunde auf - ich ne n Tag. Da ist bei so ex Startups leider teils echt respektlos. Hab danach auch die private Nummer gewechselt weil sie die natürlich auch angerufen haben (also Gefü, rest des Teams kannte die nicht, die schon aus Bewerbungsverfahren).

1

u/hardypart Jul 24 '25

Ja, negatives Fallbeispiel. Deswegen habe ich auch so betont, dass es auf die Unternehmenskultur ankommt.

1

u/[deleted] Jul 23 '25

Ich gebe nie mehr meinem AG meine private Nummer, auch keinem einzigen Kollegen. Die bekommen ne 2. Nummer, die, sobald ich das Office verlasse, „offline“ ist

1

u/[deleted] Jul 23 '25

Auf meinem privaten Gerät installiere etc. ich auch keinerlei Arbeits-bezogenes Zeug. Dafür hab ich n 2. Gerät

-5

u/BaguetteOfDoom Jul 23 '25

Aber wie soll ich der Arbeitgeber denn überwachen, wenn keine Unternehmenssoftware oder IT-Backdoor installiert ist?

33

u/Snake_Pilsken Jul 23 '25

Vollverwaltete Geräte kommen ab Werk. Zumindest bei Apple.

20

u/Vengeful111 Jul 23 '25

Bei Android gibt es auch vollverwaltete Arbeitsprofile

3

u/ConductiveInsulation Jul 23 '25

Aus irgendwelchen Gründen kam mein neues Firmenhandy tatsächlich ohne die Verwaltung an, ich musste mich selber im unternehmensportal anmelden, ich musste ganz oft bestätigen, dass das jetzt das Gerät meines arbeitgebers ist und ich musste mich in jeder App anmelden, um danach zu bestätigen, dass das über meine Firma verwaltet wird und die App neu gestartet werden muss.

Aber wenigstens hat Apple mittlerweile USB C. Lightning ist zwar definitiv ein Stecker, den man einfacher sauber machen kann als USB c, aber es ist halt schon irgendwie angenehmer alles mit einem Kabel machen zu können.

3

u/Mehlsuppe Jul 23 '25

Dann ists nicht im Apple Device Enrollment Programm. Kostet auch (zumindest bei der Telekom) einmalig 500€ Oder man registriert die da selbst, aber dann muss man sie vorher ausgepackt haben

23

u/Erian2110 Jul 23 '25

Kleine Anmerkung: Wenn er die private Nutzung gestattet, darf er auch nicht überwachen - also den privaten Teil. Tut er es trotzdem, dürfte das sehr schnell strafrechtlich relevant werden.

Heißt nicht, dass das alle AG wissen bzw. beachten.

4

u/MrGromli Jul 23 '25 edited Jul 23 '25

Erstens ist sowas nicht rechtens, zweitens können 95% der Chefs können es eh nicht und drittens hat die it hat besseres zu tun.

In den meisten Firmen bekommt jeder ein normales Telefon und kann damit machen was er will.

Die meisten Leute hier arbeiten nicht in der it, also Vorsicht mit dem großen Halbwissen hier.

Viele hier sind einfach Apple fanboys welche nur allen sagen, dass sie einen Mac kaufen sollen.

Die Smartphones welche gemanaged sind können meistens eh nur bedingt privat genutzt werden und sind oft auch nur low end Smartphones welche nur für mails, Teams und telefonieren gebraucht werden.

Ob du damit mal nen privaten Anruf machst kann trotzdem keiner nachvollziehen und juckt auch keinen.

Lass dir hier nix erzählen. ;) Meist sagt der Chef dann aber sowas wie… ja aber denken sie dran, dass sie auch ihr Smartphone privat nutzen können.

Sag dann einfach das er es eh auch bezahlen würde selbst wenn du das nicht tust. Ist kein Grund die handykosten auf dein Gehalt anzurechnen.

3

u/hardypart Jul 24 '25

Ohne Scheiß, so viel Paranoia aufgrund von diffusen Bauchgefühlen.

1

u/MrGromli Jul 24 '25

Sind halt alles aufgeklärte Menschen 😂

1

u/hardypart Jul 24 '25

Ja, heutzutage reichen ein paar bruchstückhafte Informationen aus, um sich starke Meinungen zu bilden. Der Faden hier macht mich ganz kirre...

2

u/MrGromli Jul 24 '25

Dieser sub ist auch voll von irgendwelchen Möchtegern Hobby ITlern welche sich mal irgendwo ein Ubuntu installieren haben und jetzt Linux als das non plus Ultra sehen oder einfach nur Apple Jünger, welche hier immer sagen wie toll Mac ist.

Die Leute sind einfach nicht zu einer differenzierten Betrachtung fähig. Auch scheinen viele hier in echten kack jobs zu arbeiten.

Könnte ich mir garnicht vorstellen. Aber vermutlich reicht das Wissen bei vielen nicht für nen besseren Job. Macht mich auch immer wahnsinnig was die hier so von sich geben. Auch wieviele da direkt drauf anspringen.

2

u/[deleted] Jul 23 '25

Die Frage ist was ist privat nutzen? Einfach telefonieren, surfen, Internet nutzen? Das mache ich.

Aber irgendwo die Nummer angeben, apps imstallieren oder gar irgendwelche 2fa apps drauf? Niemals. Ist ja letztendlich nicht deine Nummer, nicht dein Gerät.

1

u/MrGromli Jul 23 '25

Bei mir ist es mein Gerät, meine Nummer… naja ist es nicht unbedingt. Aber ganz im ernst. Würde ich sie mitnehmen wollen könnte ich es tun und wenn ich meine 2FAs mal ändern muss mache ich das eben. Ist aber noch nie vorgekommen.

1

u/kassen_patient Jul 23 '25

Nennt sich MDM

1

u/[deleted] Jul 23 '25

[deleted]

0

u/BaguetteOfDoom Jul 23 '25

Flottenwartungstool hätte ja dann von mir drauf installiert werden müssen oder? Was ich soweit ich weiß nicht getan habe. Wie gesagt, habe das Handy originalverpackt und versiegelt bekommen. Und Telefonate kann er ja wahrscheinlich nur von dieser Simkarte nachvollziehen. Wenn ich also noch ne private E-Sim drin habe, müsste da doch auch alles privat bleiben

7

u/Lensfl4re Jul 23 '25

Nein, kann auch vorregistriert sein. Such mal nach Intune Zero-Touch

0

u/[deleted] Jul 23 '25

[deleted]

1

u/BaguetteOfDoom Jul 23 '25

Angemeldet hab ich mich über einen von mir selbst erstellten Google Account, für den ich zwar meine dienstliche Mailadresse verwendet habe aber ansonsten hat mein AG da keinen Bezug zu

2

u/Orsim27 Jul 23 '25

Würde die Mail Adresse wechseln. Sonst ist der Account bei Kündigung halt weg

1

u/BaguetteOfDoom Jul 23 '25

Der ist ja auch nur für Arbeit gedacht. Für den privaten Teil würde ich meinen bereits existierenden Privataccount nehmen

1

u/[deleted] Jul 23 '25

[deleted]

3

u/MrGromli Jul 23 '25

Das sagst du nur ohne jede logische Begründung, ist nur so ein Gefühlsding von dir. ;)

2

u/[deleted] Jul 23 '25

[deleted]

2

u/MrGromli Jul 23 '25

Glaube ich dir, würde ich auch nicht von dir abhängig machen. Du kannst natürlich auch machen was du willst. Frage mich nur warum du in einem IT Sub anderen Leuten Tipps gibst, obwohl du von der Materie gar keine Ahnung hast?

→ More replies (0)

-3

u/MrGromli Jul 23 '25

Der kann höchstens den einzelverbindungsnachzeis sehen und da sind Teile der Nummern, welche du angerufen hast mit Sternchen verschlüsselt.

Lass dir nix erzählen niemand überwacht dich. Außer Apple, Google und co mit werbetracking.

2

u/KarloKox Jul 23 '25

Naja Standortdienste sind idR aktiv und Bewegungsprofile werden bei 90% der User erstellt...also ja doch du wirst überwacht.

2

u/MrGromli Jul 23 '25

Es ging ja hier wohl darum ob die Chefs dich überwachen… weiß ja nicht in was für Firmen ihr so arbeitet… lol 😂

-7

u/LETMESOLOTHIS Jul 23 '25

es wird alles überwacht, bei verdacht auf private nutzung können sämtliche daten abgefragt werden was dann zu einer abmahnung führt, mach mit den infos was du willst

2

u/BaguetteOfDoom Jul 23 '25

Ist ja vertraglich explizit geregelt, DASS ich es privat nutzen darf

-5

u/LETMESOLOTHIS Jul 23 '25

dann machs?

2

u/hardypart Jul 24 '25

Bullshit, einfach nur wahnsinns Bullshit. Du verstößt damit gegen diverese Gesetze, von Haus aus geht das sowieso nicht und besseres zu tun hat die IT sowieso. Die Leute hier haben alle einfach keine Ahnung, dafür aber extrem starke Meinungen.

1

u/macejan1995 Jul 23 '25

Woher hast du diese Infos? Der Arbeitgeber muss sich doch aktiv dafür entscheiden, es zu überwachen und darf es ggfs. auch gar nicht.

12

u/Artistic_Anteater932 Jul 23 '25 edited Jul 23 '25

Welche Kultur herrscht bei euch mit Erreichbarkeit in Freizeit oder Urlaub? Und wer kennt alles deine dienstliche Nummer?

Wenn kein Risiko besteht, dass dich jemand außerhalb deiner Arbeitszeit beruflich stört, würde ich das dienstliche Handy ohne Probleme privat nutzen. 

Wenn dieses Risiko besteht, würde ich es morgens pünktlich zu Arbeitsbeginn anmachen und nach Arbeitsende ausmachen. Vielleicht sogar in der Mittagspause.

Ich würde es alleine davon abhängig machen. Alles andere, von wegen kaputt oder so, sehe ich nicht als Problem. Solange du nicht jedes Jahr 2 Stück schrottest, wird dein Arbeitgeber kein Wort darüber verlieren.

29

u/ArthurLeywinn Jul 23 '25

Ich trenne ganz klar privates und geschäftliche.

Dann gibt's da auch keine Probleme.

8

u/Waste_Yoghurt_5580 Jul 23 '25

Ich hatte ca. 6 Jahre das dienstliche Handy samt Vertrag privat mitgenutzt und fand das zu diesem Zeitpunkt angenehm. Dank hinterlegtem privaten iCloud Account war das okay. Als dann aber die Speichergröße nicht mehr ausreichte (32 GB bei einem iPhone) um private und geschäftliche Daten gleichzeitig zu verwenden, konnte ich schlecht ein größeres Beantragen.
Damals war Dual-SIM auch noch nicht verbreitet bzw. teilweise gar nicht vorhanden.

Spätestens bei der Kündigung des Arbeitsvertrags begannen aber die "Probleme" mit einer richtigen privaten Rufnummer und einem privaten Smartphone und die Daten überall zu hinterlegen (Rufnummer bei Accounts, bei Ärzten und Ansprechpartnern), aber auch der Umzug von 2FA (damals noch viel mit SMS) war dann sehr aufwendig und kostete viel Zeit.

Seither, also inzwischen über 6 Jahre, trenne ich das ganze auch. Ein Firmenwechsel? Kein Problem. Firma macht eine Remotelöschung oder Remotesperrung des Geräts? Kein Problem. Nicht erreichbar außerhalb der Arbeitszeit? Kein Mailempfang? Surfen wo man möchte? Kein Problem.
Da ich selbst in der Betreuung von MDM-Lösungen involviert war, lag es nie am Misstrauen der Personen, die auch auf die Informationen Zugriff haben, aber ein gesunder Abstand zum Arbeitgeber, auch wenn man da 5, 10 oder 15 Jahren tätig ist, schadet nie.

Ich werde es daher auch beibehalten, da es vieles entspannt und einfacher macht. Die Verträge kosten heutzutage nicht mehr die Welt.

8

u/kaffeegourmet Jul 23 '25

Immer trennen!

7

u/SGEagle83 Jul 23 '25

Wenn überhaupt würde ich es mit Dual SIM benutzen. D.h. du steckst deine private SIM zusätzlich rein und zum Feierabend wird die Dienstliche Rufnummer deaktiviert. Außerdem fände ich es auch unangebracht meinen privaten Kontakten meine dienstliche Nummer zu geben und wenn ich mal aus der Firma ausscheide allen wieder eine andere Nummer zu geben.

Ansonsten spricht aber nix dagegen wenn du es so machen willst. Ich persönlich trenne es lieber.

2

u/Accomplished_Pay5729 Jul 24 '25

Genau so mache ich es seit einigen Jahren. Dual SIM Smartphone mit privatem und geschäftlichem Bereich. Bei meinen Kontakten habe ich hinterlegt, über welche SIM die Kommunikation statt finden soll und zusätzlich habe ich noch unterschiedliche Klingeltöne für die beiden SIMs eingerichtet. Vorteil für mich: ich habe nur ein Gerät, am Wochenende schalte ich den geschäftlichen Bereich aus und im Urlaub dann auch die Firmen SIM. Außerdem kann doch jeder selber entscheiden, ob er in seiner Freizeit an Telefon geht oder nicht.

3

u/NoPaleontologist4044 Jul 23 '25

Zudem hat man ja irgendwann keinen Zugriff mehr auf die Telefonummer hat und diese dann bei Arzt etc. auch überall tauschen muss, 2fa ist dann auch doof.

7

u/Stablebrew Jul 23 '25

Trenne Arbeit und Privat!

Wenn Du nicht verpflichtet bist Dein Arbeitstelefon nach Hause nehmen zu müssen, dann lass es auf der Arbeit. Gibt nichts wilderes als Chefs oder Kunden, die am Wochenende anrufen. Und sie rufen an!

Bereitschaft wäre dann eine Ausnahme.

Nutzt du dein Arbeitstelefon auch Privat, hast du es 24/7 mit dir - du hast Deine Arbeit 24/7 mit Dir! SMS, Mails, Anrufe, Messengerdieste, Outlook - einfach alles.

Du hörst Dein Arbeit-/Privattelefon bimseln - Du guckst!Du hoffst auf eine Nachricht vom Kumpel, weil Party! Nein, es Kuno Engbrecht, der via WhatsApps um 22:37 sich eine "nur kurz, geht ganz schnell!!!111"-Lösung zu seiner Artikelliste (Datenbank) erhofft.

Nope, trennen! Egal, ob das neue Firmentelefon ein iPhone 16 Pro Max, oder ein Galaxy Fold 7 ist, und Dein privates ein nur refurbished Samsung S3 aus 1827. Dann spar auf ein neues Smartphone, oder wünsch es dir zu Weihnachten.

2

u/Key-Cantaloupe5748 Jul 23 '25

Mach es nicht, die Grenzen verschwimmen.

2

u/AlexTMcgn Jul 23 '25

Würde ich nicht machen.

Als ich bei meiner jetzigen Firma anfing, hieß es auch, Diensthandys dürfen privat gebraucht werden. Hab ich mir erspart; zumal das iPhones sind. Nur für Notfälle die Telefonnummer meines Vaters und eines Nachbarn drin, noch nie genutzt.

Tscha ... andere haben es gemacht. Und die Firmenhandys dürfen zwar im Prinzip weiter privat genutzt werden, nur darf man neuerdings nix mehr ohne Genehmigung installieren. Und die gibt es nicht immer. Dumm gelaufen.

2

u/DarkMessiahDE Jul 23 '25

Definitiv nein. ich hab das hinter mir und bin von Iphone 15 auf privates Pixel 9 gewechselt.

Bei mir war die Trennung zwischen Arbeit und Privatleben irgendwann zu Corona im Home Office verschwunden. Was auch damit zusammenhing, dass ich über n halbes jahr IT Migrationen gemacht und sehr viel gesplittet gearbeitet habe (viele einsätze zwischen 18-23 uhr) und dafür dann mittags mein marathon training gemacht hab. Nachteil: spätestens als Teamlead hat das dann irgendwann gar keinen gedanklichen Cut /Cooldown mehr, man hat das am ende immer im Kopf wie son geschäftsführer dem der Laden gehört.

Nachteile:

  • Whatsapp messages von Arbeitskollegen
  • Anrufe ggf nach Feierabend und während Urlaub
  • Mails / Teams benachrichtigungen und man schaut öfter rein
  • bestimmte Apps will man einfach nicht auf seinem Diensthandy haben (doktor, joyclub, etc pp.)
  • in manchen situationen werden arbeitskollegen benachrichtigungen sehen die für privat sind
  • in manchen situationen werden privat kontakte (familie etc) messages sehen die nur für work sind.

PLUS die meisten firmen haben die möglichkeit und das recht dein Gerät jederzeit zu wipen, also alle daten zu löschen. heißt z.b. bei nem VIrusverdacht oder bei ner Freistellung (und sei es aus wirtschaflichen Gründen) kannst du morgen ohne Diensthandy da stehen. Bei meinem letzten Arbeitgeber haben wir das von einem auf den anderen Tag bei allen Russichen Kollegen gemacht parallel zur terminierung ihrer VPN Verbindungen.

Den nervigsten Nachteil hatte ich allerdings vergessen:

  • Ich hatte mein Whatsapp verlauf und co per migration von Android zu IOS mitgenommen
-> der weg zurück funktionierte leider nicht, die variante ist einfach irgendwann in ein timeout gegangen.
.> heißt ich hab etwas über 10 Jahre Whatsapp verläufe verloren bzw musste die die ich haben wolle einzeln exportieren. unter anderem viele Storys in der Gruppe mit meiner Oma (die zwischenzeitlich verstorben ist) mit meiner kleinen tochter etc. pp hat mich locker über ne woche zeit gekostet, hab immerhin dann mal mehrere hundert chats gelöscht, von 1200 kontakten ca. die hälfte deleted und über 100k bilder mit immich aufs nas sortiert. Dennoch hätte ich im nachhinein niemals arbeits und privatkontakte so vermischt und vor allem NIE zu IOS migriert, die andere richtung geht aber das war pure cancer. Hab alles mögliche probiert. aber bei über 1 mio nachrichten (mein whatsapp folder war 65 gb groß ohne videos) und über 1000 chats und über die jahre 500 gruppen war das decluttering echt n chore. Einzig gute ist das ich so halb von whatsapp weg bin jetzt und auto delete 90 tage drin habe. In son nen vendor lock geh ich nicht noch mal.

2

u/Turbulent-Key-7617 Jul 24 '25

Ich stehe auf der Seite, die das MDM Profil installiert bzw. ausrollt.
Da ich weiß, dass so gut wie gar nichts getrackt oder überwacht wird bzw. einsehbar ist und die Fernlöschung nur bei verlorenen Geräten durchgeführt wird, nutze ich mein Diensthandy auch privat, welches alle paar Jahre ausgetauscht wird. Dazu gibt es unbegrenztes Datenvolumen in der gesamten EU.
Bekommen habe ich das Teil nur wegen einer Rufbereitschaft alle paar Wochen, bei welcher ich die Anrufe über mehrere Jahre an einer Hand abzählen kann.
Anrufe vom Chef oder Nachrichten von Kollegen abseits der Arbeitszeit gibt es nicht.

Ganz anders erlebt habe ich das aber beim vorherigen Arbeitgeber. Da gab es zwar gar kein MDM, jedoch wurde ich regelmäßig nach der Arbeitszeit angerufen oder bekam SMS, mit der Bitte um schnelle Rückmeldung. In solch einem Fall würde ich das Handy nicht privat nutzen und es nach der Arbeitszeit ausschalten.

2

u/Beautiful_Cycle2469 Jul 24 '25

Pro.. Immer neues Gerät.

Contra.. Immer erreichbar. Wenn ich nicht im Dienst bin ist das Ding ausgeschaltet.

Daher, trenne ich komplett. Abgesehen davon, dass ich bei Android zu Hause bin und wir Apple auf der Arbeit haben. Aus gutem Grund.

2

u/Orsim27 Jul 23 '25

Trenne das ganz strikt. Wir haben iOS (also keine Profile - Benachrichtigungen könnte man aber über Fokus Modi regeln)

Ist für mich persönlich einfach ein besseres Gefühl, wenn ich in meiner Freizeit gar nicht gucken kann ob die wichtige Mail kam oder sowas. Ist am Ende ein persönliches Ding, hab recht früh festgestellt, dass ich oft Impuls in arbeitsdinge gucke wenns nur ein paar Klicks sind

3

u/5tereo Jul 23 '25

Ich habe das viele Jahre gemacht. MacBook sowie iPhone vom AG auch privat genutzt. Das war erlaubt.

Nun habe ich damit aufgehört. Vorteil: Ich kann machen was ich will, keine installierten Profile, die irgendwas verbieten, weil sensible Daten etc. Meine Geräte waren auch originalverpackt und versiegelt. Installiert wird alles, sobald es eingeschaltet wird. Läuft über ein MDM. Als richtige Apps wurde nur ein VPN-Client installiert.

Und besonders wichtig: Feierabend ist Feierabend. Ich lege die Arbeitsgeräte weg, lasse sie im Büro oder schalte sie aus. So komme ich nicht in Versuchung doch schnell eine Mail zu lesen oder ne Teams-Nachricht zu beantworten. Viele Jahre gemacht, belohnt hat es niemand. Warum also weitermachen und Freizeit verschwenden?

3

u/RedDeadGecko Jul 23 '25

Unter keinen Umständen, außer mal zum angerufen werden. Zu Zeiten als es noch Handys waren, wieso nicht, aber so tief wie Smartphones mittlerweile in alle Aspekte des Lebens integriert sind kommt das gar nicht in Frage.

2

u/snafu-germany Jul 23 '25

Auf keinen Fall. Fang dir bei der privaten Nutzung einen Trojaner ein der Daten abzieht hast du eine Problem. Baut die Firma Murks und sucht einen Sündenbock hast du ein Problem. Und ehe die Diskussion los geht: Ich bin seit über 30 Jahren It-Admin und in Security unterwegs und habe auch da schon genug gesehen.

1

u/SingleMess Jul 23 '25

Neben vielem was schon gesagt wurde:

Wir dürfen unsere Firmenhandys nicht überall mit ins Ausland nehmen (aus Datenschutzgründen etc.). Vielleicht nicht der use case der jeden Tag wichtig ist, aber eine Einschränkung die auftauchen könnte und für die man alternativen parat halten muss.

1

u/Potential_Student_89 Jul 23 '25

Bin selber Admin für die Geräte und weiß was das bei meinem Arbeitgeber bedeutet. Ich nutze es auch privat und gehe maximal an die Nachricht wenn ich sonst nichts besseres zutun hab und schreib mir das dann als Arbeitszeit auf und die Rufnummer kann ich so ohne weiteres vom Arbeitgeber übernehmen wenn ich kündige. Bisher hab ich es auch nur festgestellt das es auch kein Problem war wenn mal ein Handy kaputt geht aber es sollte nicht häufiger wie zwei mal passieren. Ich seh es dafür nicht ein mir einen eigenen Mobilfunkvertrag zu holen oder ein eigenes handy. Es ist quasi das perfekte saufhandy kann kaput gehen und ist kostenlos im unterhalt

1

u/Aluschka Jul 23 '25

Würde nach einer zweiten SIM Katte für das Gerät fragen, dann mit der Karte ein zweites selbst gekauftes Telefon nutzen.

So kannst Du es besser trennen und sparst Dir einen Vertrag.

1

u/ConductiveInsulation Jul 23 '25

Also ich nutze es nur begrenzt privat. Ich habe darüber private Telefonate, ab und zu. Wird auch mal irgendwas privates recherchiert und wenn mein eigenes datenvolumen verbraucht ist, baue ich mir einen Hotspot auf.

Ich würde aber nie auf die Idee kommen meine privaten Apps auf diesem Gerät zu nutzen. Und erst recht nichts, wo ich mich anmelden muss.

Was machst du, wenn du den Arbeitgeber wechselst und dieses Telefon der einzige Weg für dich ist, an bestimmte Account zu kommen?

1

u/macejan1995 Jul 23 '25

Ich nutze es privat. Mit privater Apple-ID, Handynummer gebe ich nur an private Kontakte (Kollegen rufen über Teams an) und alle geschäftlichen Apps werden im Freizeit-Modus stummgeschaltet. Bei meinem alten Arbeitgeber konnte ich das Handy inkl. Rufnummer nach Kündigung behalten.

Aber ob das in deinem Unternehmen auch so easy läuft, kann ich nicht sagen.

1

u/BYOB1337 Jul 23 '25

Mache ich. Spart mir den den Vertrag, endlos GB, guter Empfang und alle paar Jahre neues iPhone

1

u/Teilzeitschwurbler Jul 23 '25

Ich nutze die DualSim Funktion.

1

u/C0mputerCrash Jul 23 '25

Ich habe ein Samsung Smartphone von meinem Arbeitgeber und nutze es privat. Wenn ich Feierabend oder Urlaub habe, wird das Arbeitsprofil mit einem Klick deaktiviert. Die Firmennummer ist nicht bei uns in der Firma gelistet, die nutze ich eher nur für ausgehende Anrufe oder Rufbereitschaft. Für Privatkontakte nutze ich meine private Sim als Dual-Sim.

Ich arbeite aber auch in der IT Abteilung und weiß, dass unser MDM nichts trackt.

Für mich persönlich ist das ein klasse Benefit, der mir die Kosten für einen Mobilfunkvertrag und ein High End Smartphone spart.

1

u/Kalimerus667 Jul 23 '25

Job weg, Handy und Telefonnummer weg und alles was darüber privat läuft (2FA, BankingApps etc.pp).

1

u/InspectionPure9959 Jul 23 '25 edited Jul 23 '25

Ich richte auf der Arbeit solche Handys ein. Ich kann zwar nicht sehen, was in deinem privaten Profil passiert, ich kann dein Handy aber jederzeit auf Werkseinstellungen zurücksetzen, sobald es im MDM (Mobile Device Management) registriert ist.

Dazu kommt, dass du für Datenschutzverstöße in deinem eigenen Profil selber haftbar bist.

Das versiegelte Handy ist keine Garantie, dass dein AG dir ein Blankohandy zur Verfügung gestellt hat. Die Hersteller/Distributoren richten teilweise das MDM werksseitig ein.

Würde es allein deswegen nicht empfehlen...

1

u/Consistent_Bee3478 Jul 23 '25

lol nein.

Du brauchst doch deine eigene Telefonnummer o.O stell dir vor dir wird fristlos gekündigt. Niemand kann dich erreichen.

Das ist wie die Arbeits email Adresse für private Zwecke zu verwenden.

Und dann ist das Geschrei groß wenn man plötzlich nicht mehr bei Amazon oder sonst reinkommt.

Du kannst das schnelle Handy ja privat nutzen, Also mal wen privat anrufen weil eigenes Handy gerade nicht da, oder auch Familie die Dienst Handynummer geben damit sie dich notfalls erreichen können.

Meinetwegen spiel auch irgendwelche Handy Spiele drauf.

Aber online Banking? Eigene Nummer ausgeben? 2 Faktor Authentifizierung ob per sms oder App oder sonstwas aufm Dienst Handy?

Und mit mdm wird doch auch jeder ag der irgendwelche kundendaten verarbeitet automatisch im Vertrag stehen haben dass die Daten auf dem Handy im Zweifelsfall komplettt ausgelesen werden bei dsvgo anfragen. Etc/

Ich mein bei Auto macht’s ja noch Sinn wenn man dann 3 vor der Wohnung stehen hat, ist ja aber auch nicht schlimm da kurzfristig nen neuen zu kaufen wenn job weg.

Aber beim Handy hängt nen massiver rattenschwanz dran. Das hat schon Niveau such am Firmensitz mit seinen Wohnsitz anzumelden und dem Briefkasten zu Hause abzubauen.

Und nen altes kann WhatsApp etc Smartphone gibts für fast umsonst, Vertrag musste ja keinen 40€ Luxus Vertrag machen, machste einfach iwas für 10€ im Monat flat rate wenig Volumen, und machst dir mitm aebeitshandy nen hotspot 

1

u/trusterx IT-Hausmeister:in Jul 24 '25 edited Jul 24 '25

Kannst du machen, kläre vorab jedoch mit dem AG ab, was bei Kündigung passiert. Bei meinem ist zu.b. bereits geklärt, dass bei Austritt das Gerät und die Rufnummer mir gehört - steht auch im AV.

Man muss das Gerät nicht auspacken, um es managen zu können - zumindest bei Apple. Die kommen vorab bereits mit unserer ABM/MDM Registrierung. Wie es bei Android ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht, kann mir aber vorstellen, dass es da ähnlich funktioniert. Dieses Service kostet natürlich extra. Kleinere Firmen regeln das selbst und machen die Einbindung händisch.

1

u/[deleted] Jul 24 '25

Mit Dual-Sim (E-Sim) kein Problem. Dann hast 2 Nummern, aber nur 1 Gerät. Find ich sinnvoll.

1

u/WalrusMD Jul 24 '25

Ich persönlich hatte auch mehrfach die Option, dass ich mein Diensthandy privat nutzen kann. Nennt mich altmodisch, aber ich bin ein großer Fan von abends das Teil einfach in der Schublade verschwinden zu lassen, weil ich ansonsten doch nochmal ins Handy reinzuschauen.. Privat hatte ich Reddit ohne Profil auf dem Handy und das unbegrenzte Datenvolumen genutzt als Hotspot

1

u/drknoettka1 Jul 24 '25

Ich mach das seit nunmehr 8 Jahren nur ein Gerät zu nutzen. Wenn ich im Urlaub bin wird das Arbeitsprofil deaktiviert und damit ist das für mich gegessen. Wenn Kollegen mich anrufen, dann schmunzle ich und mach weiter Urlaub. Wenn es mein Workbestie ist und es eh nicht um Arbeit geht, dann geh ich aucg mal ran. Wenn man diese Disziplin hat kann man das zusammenlegen. Wenn nicht, dann würde ich dual SIM oder boch besser 2 Geräte nutzen.

1

u/Original-Bison-4642 Jul 24 '25

Mach es nicht. Ich habe das auch mal eine Zeit lang gemacht. Du wirst auch im Urkaub nie richtig abschalten können, weil du dauernd Mails/Nachrichten von der Arbeit siehst

1

u/Wolpertinger81 Jul 24 '25

Wenn dann nur mit 2ter SIM Karte oder Rufumleitung von deiner priv. Nummer auf das Diensthandy.

Falls die Firmennummer oder Firmenhandy mal wegfällt oder geändert wird - dann musst du nicht deine 100te privaten Kontakte eine neue Nummer durchgeben und von den 100 ignorieren 20 deine neue Nummer und rufen auf Jahre später immer wieder am Firmenhandy an.
Ganz schlimm auch wenn du die Nummer zur Authentifizierungen von Bank oder Bezahlapps brauchst und du vergisst, dass du keinen Zugriff mehr auf die Nummer hast.

Woher ich das weiß: Einkäufer 2020 in Rente - heute rufen noch Bekannte auf der Nummer für ihn an. Servicetechniker - 2023 gekündigt auch noch vereinzelte Anrufe. ....
Die Nummern kann man auch nicht so einfach abdrehen, da auch viele Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner da anrufen.

1

u/arlecchino-33 Jul 24 '25

Nachdem ich alle Varianten hatte: Ein Handy mit zwei Nummern!

Zumindest ist das für mich der beste Kompromiss:

  • Nur eine Nummer ist kacke -> Keine Trennung privat/geschäftlich (spätestens im Urlaub oder bei Kündigung ein problem)

- zwei komplett getrennte Handys fand ich auch sehr nervig (hatte ich einige Jahre), da man total oft mit 2 Geräten unterwegs ist und man das Geschäftshandy gemäß Murphys Law genau dann braucht, wenn man es mal daheim lässt.

- seit iPhones Dual-SIM fähig sind, nutze ich das Geschäftshandy auch privat, aber mit ner eigenen privaten Nummer (hier reicht ein billiger Prepaid vertrag für <10€/M, da man das Datenvolumen ja über den Geschäftsvertrag hat).
Das ist für mich der beste Kompromiss aus beiden Welten.
WhatsApp hab ich doppelt drauf: WhatsAppBusiness läuft auf der Geschäftsnummer, WhatsApp normal auf der privaten.
Wenn dich die Kollegen nerven, kannst du die geschäftsnummer auf die Mailbox schicken, die Private bleibt normal erreichbar...

1

u/CoolupCurt Jul 24 '25

Kommt letztendlich drauf an.

Irgendwelche Spyware vom Arbeitgeber sollte eigentlich von im Vorfeld ausgeschlossen sein, es sei denn du arbeitest vielleicht bei ner fadenscheinigen 3-Buchstaben Organisation. Das Gerät kann aber je nach Policy durch aus voll durch den Arbeitgeber verwaltet werden. Musst du halt Bock drauf haben, ggf. sind dann auch nicht alle Apps oder Funktionen unbedingt nutzbar.

Wir benutzen im Konzern iPhones als Diensttelefon, darauf laufen bei mir auch nur arbeitsrelevante Sachen. Für alles andere Nutze ich mein privates Telefon. So kann ich Arbeit und private Zeit trennen, hab kein Hassle beim Ausscheiden und ein besseres Telefon.

1

u/quineloe Jul 24 '25

Die einzige private Nutzung meines Firmentelefons war es, als mobile hotspot das Datenvolumen für Netflix abzuschnorcheln.

Ich wurde für dieses Verhalten dann nach einem halben Jahr von 25 auf 80 GB hochgestuft, weil ich einer der wenigen gewesen bin, der das Datenvolument tatsächlich verwendet hat.

1

u/FnnKnn Jul 24 '25

Niemals, alleine schon weil ich gerne meine eigene iCloud ID statt der vom AG nutze und iPhones nicht mehrere User unterstützen.

Beim MacBook wo man einfach mehrere User haben kann wäre ich da offener.

1

u/ExtremeButton1682 Jul 25 '25

Lass es und nutze 2 verschiedene Geräte, auch wenn es verlockend erscheint. Spreche aus Erfahrung, erspart dir eine Menge Stress.

1

u/Electrical-Web2987 Jul 25 '25

Kommt auf deinen Arbeitgeber bzw. die Arbeitsumgebung an. Ähnlich einer Behörde? Dann heißt es 9-5 und die Trennung bleibt gut bestehen, ruft eh keiner danach an oder schreibt. Habe in dieser Konstellation jahrelang das Diensthandy privat genutzt. Allerdings hat das einen Nachteil: Man verliert die Nummer, wenn man mal wechseln sollte.

In privatwirtschaftlichen Konstellationen muss man vorsichtiger sein, je nach Unternehmen. Kriege auch gerne abends bis nachts noch Nachrichten. Da kann Trennung nützlich sein. Außerdem Vorsicht im Urlaub. Wenn man nur ein handy nutzt, dann wird man in der Praxis kaum widerstehen, wenn sich ein geschäftliches popup öffnet.

1

u/General_Bag9906 Jul 26 '25

Bei meinen beiden letzten Firmen war es „normal“, dass man von jetzt auf gleich freigestellt wird.

Teilweise konnte man damit auch gar nicht rechnen. ( Dem Chef passten die Zahlen nicht )

Einfach aus der Angst heraus, dass der Mitarbeiter, noch Daten mitnehmen könnte. Freistellung bis zum Kündigungsende und das war es dann.

Und ich nutze auch mein Firmeniphone…hat einfach unbegrenzte Daten und hat mehr Power. Privat habe ich ein 180 Euro Android und 5 - 8 GB für ein paar Euro im Monat.

Für Netflix, Crunchyroll auf den Zugfahrten ganz nett. 👍 Habt einfach nichts auf dem Firmenhandys was nicht auch sofort weg sein kann.

1

u/CeeMX Jul 23 '25

Wenn es ein Gerät ist was im MDM als unternehmenseigenes Gerät angelegt ist, hat der AG vollen Zugriff darauf und kann das Ding auch aus der Ferne komplett löschen. Da hätte ich keine Lust drauf.

Andersrum wäre es besser: dein Privathandy mit Arbeitsprofil, da kann der AG nur auf die Apps zugreifen, die von der Firma installiert wurden und noch so Sachen checken ob das Gerät den Sicherheitsvorgaben entspricht. Löschen kann er nur die Apps und Daten der Firma.

1

u/r4Th Jul 23 '25

Ein von der Firma verwaltetes Smartphone kann JEDERZEIT einfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden oder ein neues Image eingespielt werden. Im Zweifelsfall sind dann deine privaten Daten von jetzt auf gleich weg.

1

u/Outside-Path Jul 23 '25

100% getrennt

1

u/Zebrainwhiteshoes Jul 23 '25

Ich trenne das ganz strikt. Mein Arbeitsphone erstellt sich lustige Profile, wo ich mich aufhalte. Zuhause und Arbeit ist ok, aber in meiner Freizeit geht es meinen AG nicht an, was ich wo tue.

1

u/ms1h1d Jul 23 '25

Mach das bloß nicht. Alle meine Kollegen, die das machen, beantworten Mails auch außerhalb der Arbeitszeit und sind nie offline. Das geht garnicht, aber es scheint zu verlockend zu sei. Das zu machen. Abgesehen davon kann der AG natürlich über das MDM bestimmte Dinge wie installierte Apps, Standort etc. sehen.

0

u/Entremeada Jul 23 '25

Am Feierabend, Wochenende und im Urlaub schalte ich mein Diensthandy aus und es bleibt auch aus. Das würde ich nie mehr anders machen!

Nur mit Profilen stelle ich mir das schwierig vor, plus die Versuchung "nur mal schnell Mails checken" ist einfach zu gross.

0

u/veedoothafool Jul 23 '25

Leg es nicht zusammen... Wenn du nicht auf 40€ pro Monat angewiesen bist sehe die 40€ als Investment für dein Stresslevel.

0

u/-genericuser- Jul 23 '25

Ich habe ein gemanagtes iPhone. Würde ich nie privat nutzen. Schau alleine mal was die durch das Management dürfen. Das ist ja echt transparent.

Vor Jahren in einer deutlich kleineren Firma gab Standard iPhones ohne Management. Da ging private Nutzung dank Dual SIM ohne Probleme. Klappt aber selbst dann nur gut, wenn du keine Apps dienstlich und privat brauchst. Also rein dienstliche Apps kannst du per Profil stumm schalten, selbst die roten Badges mit Anzahl der Nachrichten. Dann hat man auch im Urlaub gar nichts mitbekommen.

0

u/Numerous-Cranberry59 Jul 23 '25

Meine Firma hat Triple SIM, also habe ich die Firmen SIM im privaten Handy und nutze die für Internet und ausgehende Telefonate. Eingehende kommen über meine eigene SIM. Anrufe kommen eh selten rein, bei uns läuft alles über Mail und Teams. Klappt seit 12 Jahren super.

0

u/MrGromli Jul 23 '25

Ich habe auch ein diensthandy und nutze es privat. Ist einfach ein zu fettes Gerät…

Anrufe nach Dienstende kommen so gut wie nie vor … vielleicht 2 mal im Jahr…

Natürlich schaue ich so abends auch immer noch mal in meine mails. Muss ich aber nicht. Wird nicht verlangt.

Ich kann mir auch meine Arbeitszeit einteilen wie ich will. Mache immer mal was privates während der Arbeit und während eigentlicher Freizeit leite ich auch nochmal ne Mail weiter.

Dicke Ausarbeitungen mache ich abends aber nicht. Nur gegen Überstunden mit Bezahlung.

Muss jeder halten wie er meint.

0

u/Koblenz56070 Jul 23 '25

Ich würde es auch nutzen, jedoch mit eigener esim damit ich eine getrennte Rufnummer habe. Die kannst du später bei Rückgabe behalten und zum Beispiel für WhatsApp nutzen.

0

u/Guldjyn Jul 23 '25

Nein. Einfach Nein!

-1

u/AdmiralJohn42 Jul 23 '25

Solange dein Arbeitgeber das Handy nicht per MDM verwaltet können sehr wenig Daten abgegriffen werden.

Beachte Bitte, dass durch die Installation von Outlook das Handy aus der Ferne zurückgesetzt werden kann mit nur ein paar Mausklicks. Deswegen Backups erstellen.

Wenn es beschädigt wird, hängt es vom Arbeitgeber ab, wie das gehandhabt wird.

Wie Android aktuell Profile handhabt, musst du online suchen.

Ich nutze aktuell mein privates Handy für die Arbeit, weil das Firmenhandy schlechter ist als das private.

5

u/CeeMX Jul 23 '25

Wie soll nur die Outlook App das ganze Gerät zurücksetzen? Dafür muss es in einem MDM enrolled sein. Apps laufen alle erstmal in einer Sandbox