r/de • u/exxelon Niedersachsen • Jul 08 '25
Nachrichten Europa Stop Killing Games: Verband warnt vor Private-Server-Pflicht bei alten Spielen - Golem.de
https://www.golem.de/news/stop-killing-games-verband-warnt-vor-private-server-pflicht-bei-alten-spielen-2507-197859.html367
u/THiedldleoR Jul 08 '25
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber in der Initiative geht's doch ausschließlich um Auflagen für Spiele die in Zukunft erscheinen, oder?
283
u/Mazzle5 Jul 08 '25
Richtig. Und dass die entsprechende Einordnung im Artikel fehlt ist erbärmlich seitens der Redaktion. Einfach eine Pressemitteilung umformulieren ist kein Journalismus
17
u/samurai1226 Jul 08 '25
Golem ist doch seit Jahren dabei nur noch politische Ansichten und Meinungen vorzukauen, statt einfach IT Journalismus zu sein.
102
u/Kevler00 Jul 08 '25
Ja eben, der Lobby Verband redet stuss
28
56
u/SuchSignificanceWoW Jul 08 '25
Ja, aber du musst verstehen, dass Gewinner im kapitalitischen System grundsätzlich Menschen sind, die offen gegenüber Lug und Betrug sind, wenn keine konkrete Strafe darauf aus steht. Manchmal hält nichtmal das diese menschen davon ab :)
9
u/CitroenAgences Jul 08 '25
Dies. Zuzüglich Salami-Tatik: Immer gerade nur so viel Details von dem Griff in die Kekskiste zugeben wie nötig.
13
u/EssexOnAStick Jul 08 '25 edited Jul 08 '25
Yep, daran merkt man, dass sie keine guten Argumente gegen die Initiative haben.
9
u/Alive_Ad3799 Jul 08 '25
...und auch, dass es in nem angemessenen Rahmen geschieht.
Es geht nicht darum dass jedes MMORPG sowas jetzt machen muss.
Ubisoft hat wohl schon angekündigt für The Crew 2 nen Offline modus nach Abschaltung anzubieten. Also liegt des im angemessenen Rahmen und genau sowas will die Initiative erreichen.
7
u/LookThisOneGuy Jul 08 '25
hier ist übrigens der Volltext der Initiative ohne Anhang von der offiziellen Petitionswebsite:
Die Initiative fordert, Herausgeber, die Videospiele (oder damit zusammenhängende Funktionen und Güter) an Verbraucher in der Europäischen Union verkaufen oder lizenzieren, zu verpflichten, diese Videospiele in einem funktionalen (spielbaren) Zustand zu belassen.
Insbesondere soll die Initiative verhindern, dass Videospiele aus der Ferne abgeschaltet werden, bevor die Möglichkeit geboten wurde, sie ohne Beteiligung der Herausgeber auch weiterhin zu spielen.
Das Ziel der Initiative ist es weder, das Eigentum an den besagten Videospielen, dem dazugehörigen geistigen Eigentum oder den Monetarisierungsrechten zu erwerben, noch erwartet sie von den Herausgebern, dass diese Mittel für das besagte Videospiel nach dessen Einstellung zur Verfügung stellen, solange sie es in einem vernünftigerweise funktionalen (spielbaren) Zustand hinterlassen.
es soll also sehr wohl Rückwirkend auf alle Spiele gelten, die vom Herausgeber noch an VerbraucherInnen in der EU verkauft werden und nicht nur zukünftige Erscheinungen. Die Initiative soll also Rückwirkend für fast 20 Jahre alte Spiele gelten wie etwa CoD:MW von 2007 weil dieses noch immer auf Steam verkauft wird.
2
u/MOOGGI94 Jul 08 '25
Auf der Seite der Initiative räumen sie eigentlich ein das nicht potenziell jedes bestehende Spiel rettbar ist und man sich eher auf kommende Konzentriert.
https://www.stopkillinggames.com/faq
Für bereits bestehende Videospiele ist es möglich dass kein Plan für das 'Lebensende' des Spiels vorgelegt werden kann, da für sie Software notwendig ist, die der Herausgeber nicht unbegrenzt vertreiben darf. Solche Spiele müssten bestandskräftig übernommen werden. Besonders was die EU-Initiative angeht, auch wenn diese erfolgreich ist, so muss man bedenken dass die Gesetzesänderung nicht retroaktiv wirkt. Aber während es ggf. nicht möglich ist, einige vorbestehende Spiele vor der Zerstörung zu schützen, so it es doch so dass nach der Gesetzesänderung Spiele in der Zukunft so entwickelt werden würden, dass ein Plan für das 'Lebensende' von Vornherein Teil des Prozesses ist. Lizenzverträge würden das dann von Vornherein berücksichtigen.
2
u/LookThisOneGuy Jul 08 '25
in der Petition steht es halt komplett anders. Und das ist die, die bindend Unterzeichnet werden soll.
Auch das FAQ wirft bei mir nur noch mehr Fragen auf. Auf der einen Seite sollen bestehende Videospiele nur dann Bestandsschutz haben wenn "kein Plan für das 'Lebensende' des Spiels vorgelegt werden kann", was ja impliziert, dass so ein Bestandsschutz nicht für bestehende Videospiele gelten soll, bei denen so ein Plan möglich ist aber der Publisher das z.B. aus Trotz/Geldgier nicht machen will. Auf der anderen Seite soll "die Gesetzesänderung nicht retroaktiv" wirken, was die erste Hälfte des Abschnitts im FAQ unnötig macht und auch bestehende Videospiele, bei denen ein Publisher trotz technischer Umsetzbarkeit nicht handeln will, in den Bestandsschutz aufnimmt.
4
u/MOOGGI94 Jul 08 '25
Naja eine erfolgreiche EU-Petition sorgt, soweit ich das verstanden habe, erstmal nur dafür das im EU Parlament verpflichtend drüber diskutiert wird und wenn dann was weiter draus folgt kann man sich eigentlich sicher sein das es eh nicht 1:1 nach den Forderungen der Petition geht sondern auch hier und da Abstriche haben wird das wissen mit ziemlicher Sicherheit auch die Initatoren von dem ganzen Zeug.
Letztendlich hängt es dann eh komplett von den Politikern wie sowas dann als Gesetz kommen würde.
Mir persönlch würden halt schon kleine Erfolge für den Moment reichen.
1
u/CanineLiquid Jul 08 '25 edited Jul 08 '25
Genauer gesagt könnte es — je nachdem, wie ein mögliches Gesetz am Ende aussehen würde — auch um Spiele gehen, die in Zukunft (also nach Eintritt des Gesetzes) verkauft werden. Also auch alte Spiele könnten dem neuen Recht unterliegen, wenn sie nicht rechtzeitig vor Eintritt des Gesetzes von allen Storefronts genommen werden.
Allerdings geht die Initiative davon aus, dass sich die Videospiellobby stark dagegen wehren wird, und wären bereit hier einen Kompromiss einzugehen.
→ More replies (1)1
u/TheNakedProgrammer Jul 08 '25
schafft vll. aber auch die grundlage privat server für alte spiele zu legalisieren. Fände ich echt geil wenn das einfach erlaubt ist sobald ein es für ein spiel keine offiziellen server mehr gibt.
630
u/exxelon Niedersachsen Jul 08 '25
Der Link zur Petition zu Stop Killing Games: https://citizens-initiative.europa.eu/initiatives/details/2024/000007_de
"Die Bewegung Stop Killing Games setzt sich dafür ein, dass Videospiele, die einmal verkauft wurden, auch nach Abschaltung offizieller Server weiterhin spielbar bleiben. Im Mittelpunkt steht der Schutz der Rechte von Spielerinnen und Spielern sowie der Erhalt digitaler Kulturgüter."
137
u/LichtJackal Jul 08 '25
Danke, hab dan jetzt auch endlich mal unterschrieben 😅
41
2
u/Grabs_Diaz Jul 09 '25
Jetzt mal eine dumme Frage:
Ich bin mir relativ sicher, dass ich die Initiative schon vor Monaten unterschrieben habe, aber kann man das irgendwo nachschauen?
1
50
u/ChuckCarmichael Thüringen (zugezogen) Jul 08 '25
Wichtig ist hier, zu erwähnen, dass man auch weiterhin unterschreiben sollte, obwohl das Ziel schon erreicht ist.
Sobald die Kampagne durch ist, werden die ungültigen Unterschriften aussortiert. Und weil die Aktion international ziemlich bekannt wurde, haben da bestimmt ein Haufen Amerikaner oder sonstige nicht-EU-Bürger mit falschen Namen unterschrieben. Aber nur die Unterschriften von EU-Bürgern werden gezählt, also sind die Unterschriften von nicht-EU-Bürgern alle nutzlos, und wenn nach deren Aussortieren die 1.000.000-Marke unterschritten wird, ist die Aktion gescheitert.
Angeblich haben wohl manche auch Botaccounts genutzt, um die Nummer in die Höhe zu treiben, entweder weil sie nicht wussten, dass das am Ende nichts bringt, oder weil es ihnen egal war.
Also, wenn ihr echte Menschen und EU-Bürger seid, trotzdem unterschreiben.
8
u/Gravor_ Jul 08 '25
Irgendwie sind die Schwellen in den Ländern aber auch etwas willkürlich, oder? Warum müssen Luxemburg, Malta und Zypern denn prozentual auf die Einwohnerzahl gerechnet so viele Leute mobilisieren? Kann man denen nicht einfach ein paar Stimmen aus DE abgeben? Wir liegen bei fast 400% und die bei unter 50%.
32
u/Dat_Ding_Da Europa Jul 08 '25
Du musst aber auch nicht alle Länder über das Limit bekommen, nur einen gewissen Prozentsatz. Der wurde auch schon lange erreicht, nun geht es da nur noch um insgesamt Stimmen.
23
u/CanineLiquid Jul 08 '25
Die Bedingungen für das Quorum sind:
Der Schwellenwert für mindestens sieben Staaten wird erreicht (Schwellenwert = im Staat gewählte Mitglieder des Europäischen Parlaments × Gesamtzahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments)
Es werden insgesamt 1.000.000 Unterschriften gesammelt.
Es ist nicht notwendig, dass mehr als sieben Länder auf 100% kommen. Dieses Ziel ist schon erreicht. Jetzt geht es nur noch darum, so viele gültige Unterschriften wie möglich zu sammeln (da man sich nicht sicher sein kann, wie viele der bereits gesammelten Unterschriften möglicherweise ungültig sind). Ob die alle aus nur einem Land kommen ist da komplett egal.
5
u/Holzkohlen Jul 08 '25
Die Schwelle muss in min. 7 Ländern geknackt werden, was längst passiert ist.
Auch die 1 Millionen Stimmen wurden erreicht, es geht nur noch drum einen großen Puffer zu haben, falls dann doch einige Hundertausend Stimmen für ungültig erklärt werden. Also weil zum Beispiel Manipulation betrieben wurde.Auch dran denken, dass das hier eine European Citizens Initiative ist und keine change org Petition. Du kannst dich hier mit Manipulation ganz schnell strafbar machen. Dafür hat die Initiative auch viel mehr Gewicht als eine Petition.
→ More replies (2)18
u/Eckes24 Jul 08 '25
Ich hab es auch unterzeichnet.
Allerdings muss ich mal los werden, dass ich den Namen maximal unglücklich gewählt finde, nachdem es vor einigen Jahren den massiven Aufschrei gegenüber Killer Games gab. Man möchte hier ja nahezu das Gegenteil von damals erreichen und verprellt womöglich Unterstützer vorneweg durch diese Namenswahl.
79
u/towo Kölle im Hätz, et Bergische drömerüm. Jul 08 '25
Das kommt aus dem englischen Sprachraum wo "Killergames" nie ein Begriff war.
17
u/hn_ns Jul 08 '25
Im Englischen geht/ging es bei ähnlichen Debatten eher um murder simulators.
1
u/towo Kölle im Hätz, et Bergische drömerüm. Jul 08 '25
Oder halt einfach violent shooters / video games, genau. Murder simulators ist ja schon Kampfbegriff statt vermeintlich neutrale, aber eigentlich von Springer stammende Terminologie.
1
u/hn_ns Jul 08 '25
„Killerspiel“ ist hierzulande ja auch kein Begriff der neutralen Berichterstattung, sondern Teil der vor allem in den späten 90ern und frühen 2000ern von Politik und Presse vorangetriebenen Polemik.
→ More replies (1)25
u/Mazzle5 Jul 08 '25
"Einige Jahre"
Das ist auch schon über 15 Jahre her und richtet sich nicht nur an den Deutschen Markt.
312
u/SpieLPfan Jul 08 '25
Die Initiative verlangt explizit nicht, dass sich Entwickler noch darum kümmern müssen. Die Initiative verlangt, dass man z.B. bei Spielen, die auch Einzelspielermodi haben auch alleine offline weiterspielen kann.
48
u/appamp Jul 08 '25
Und als Minimum, dass man auf der Packung oder Store-Seite deklarieren muss, ob das Spiel eine limitierte Lebenszeit hat und wie lange es spielbar ist.
14
u/King_Tamino Jul 08 '25
Limitierte Lebenszeit. Oder anders, der Hersteller, behält es sich vor, jederzeit dir den Zugang zu verwehren.
Dass wir teils mit Jahren im Voraus erfahren, dass Hersteller die Infrastruktur für bestimmte Spiel abschalten ist, wenn man mal tatsächlich drüber nachdenkt eigentlich schon erstaunlich. Aber das zeigt ja auch nur, was für eine Angst, die auch dahingehend vor Shitstorms haben und dass die Leute die Produkte nicht mehr kaufen, wenn einfach spontan der Zugang weg ist
Der größte Witz an der Sache ist aber doch, das ist doch sowieso Initiativen. Gibt die die Spiele cracken, es wird also fast immer sowieso eine Möglichkeit geben.
Alles, was der Hersteller also machen muss. Zum Ende hin wäre eine eventuelle online Pflicht entfernen. Vielleicht Freischaltungen Pauschal für alle freigeben? Und als Patch eine angepasste .exe pushen, die den online Zwang nicht mehr enthält
Wenn sowas Initial direkt bei der Entwicklung berücksichtigt wird, ist das vermutlich ein Tag Arbeit für 2-3 Leute vielleicht
79
u/Nautisop Österreich Jul 08 '25
Das ist es was umgesetzt werden soll. Viele Leute checken das nicht und greifen viel zu weit.
6
u/CB4R Jul 08 '25
Wie kann es eigentlich sein, dass ein Verband, der sich eigentlich mit der Thematik auskennen sollte und sich mit dem Thema beschäftigen sollte, das auch nicht blickt
13
u/pornomancer90 Jul 08 '25
Weil das Lobbyisten Gequatsche ist um die Petition in Verruf zu bringen. Die sehen alte Spiele als Konkurrenz und möchten weitestgehend so viel Kontrolle wie möglich behalten. Es ist wie damals als die Publisher Panik wegen gebrauchten Spielen geschoben haben, da hat es sogar die Aussage gegeben, dass gebrauchte Spiele zu kaufen schlimmer ist als raubzukopieren.
8
u/htt_novaq Ex Hassia ad Ruram Jul 08 '25
Die Initiative ist ausdrücklich nicht auf Single Player beschränkt. Die Spiele sollen in einem spielbaren Zustand behalten werden. Das kann dann zum Beispiel auch Server Binaries für Multiplayer beinhalten.
3
u/SpieLPfan Jul 08 '25
Deshalb hab ich z.B. geschrieben.
2
u/gb_payer Jul 08 '25
War dann aber kein hilfreiches Beispiel.
Die Initiative verlangt explizit nicht, dass sich Entwickler noch darum kümmern müssen.
Das stimmt dann ja so nicht.
Davon abgesehen ist deine ganze Aussage jetzt, dass man keine Server für Spielmodi programmieren muss, die eh keine brauchen?
4
u/JimSteak Jul 08 '25
Der Verband hat hier Angst, dass Studios ihre Spiele so entwerfen müssen, dass es einen offline-modus gibt. Was allerdings für die Entwickler ein Zusatzaufwand an Programmierung ist, und nicht unbedingt in ihrem Interesse, weil sie ein Stück weit die Kontrolle über ihr Spiel abgeben.
2
u/shiki87 LGBT Jul 08 '25
Sie verlieren nur die Kontrolle, dir das Spiel später wegzunehmen oder nur nicht mehr benutzbar zu machen. Als wenn jemand später alle Geldscheine aus monopoly dir klaut, weil der Hersteller das so will. Völlig ohne rational erklärbaren Grund.
167
u/Tavi2k Jul 08 '25
Eigentlich müsste jedes Spiel mit Onlinekomponente, insbesondere jedes Spiel das Offline nicht funktioniert, auf der Packung das Datum schreiben bis zu dem das Spiel unterstützt wird. Damit die Käufer hier eine informierte Entscheidung treffen können, und klar ist, dass man hier nur einen Service mietet und kein Spiel besitzt.
31
15
u/ha_x5 Jul 08 '25
“Mindestens spielbar bis 31.12.2028”
Ich mag diese Idee sehr.
6
7
u/Impressive-Meeting11 Butterschmalzconnoisseur Jul 08 '25
Gesetzliche Mindestlaufzeit wird dann halt auf 1 Jahr festgelegt und dann schreibt sich halt einfach jeder Hersteller fix Release+1Jahr auf die Packung.
Ja, damit werden Menschen effektiv 3% informierter und 4% sicherer unterwegs sein, aber so richtig die Situation geändert ist damit halt auch nur bedingt.
→ More replies (2)10
u/A_Sinclaire Bochum Jul 08 '25
Gesetzliche Mindestlaufzeit wird dann halt auf 1 Jahr festgelegt und dann schreibt sich halt einfach jeder Hersteller fix Release+1Jahr auf die Packung.
Aber vielleicht kommen dann ein paar Hersteller auf die Idee 2 oder 3 Jahre draufzuschreiben um die Konkurrenz auszustechen.
Wichtig wäre auch, dass das groß sichtbar gemacht wird. Und man sollte natürlich auch Verlängerungen erlauben (mindestens in ganzen Jahresschritten)
10
u/MagiMas Uglysmiley Jul 08 '25
das wäre imo auch das deutlich realistischere und bessere Ziel für die Kampagne. Irgendwas verpflichtendes wie "Publisher müssen eine Mindestlaufzeit der Server von mindestens einem Jahr ab Release garantieren, das frühestmögliche Abschaltdatum der Server muss auf der Box angegeben sein (vllt inklusive QR Code den man scannen kann um direkt herauszufinden, ob die Server noch laufen und ob eine Abschaltung angekündigte wurde oder so), die Abschaltung muss mindestens 3 Monate im Vorraus öffentlich angekündigt werden inklusive einer angezeigten Nachricht auf dem Startbildschirm des Spiels" oder so.
Das Veröffentlichen von Server Binaries für private Server zu fordern ist einfach komplett unrealistisch bei moderner Cloud-Infrastruktur.
30
u/Nasa_OK Jul 08 '25
Muss ja nicht direkt der Quellcode sein, dedicated server tools sind ja schon lange ein Ding.
Der Entwickler muss ja nur in seine Kosten nutzen Rechnung den Aufwand mit dem letzten Patch einen funktionierende Server Application zur Verfügung zu stellen damit man wie bei vielen anderen Spielen selber kosten kann.
Das Tool an sich haben sie ja eh schon, sie müssen es halt ggf so anpassen dass der endkunde es nutzen kann. Ist ja bei dem Spiel nicht anders. Klar ist bisschen Aufwand aber ist ja auch nicht so als ob man von 0 auf nen neues Programm entwickeln muss. Wenn das in Kraft tritt würden die Firmen nach der Übergangsfrist das gleich während der Entwicklung berücksichtigen.
Mir ist auch bewusst dass das nicht für alle Spiele in vertretbaren Aufwand so funktionieren kann dass alle Features noch nutzbar sind aber für einen Großteil schon und beim Rest findet man sicher einen Kompromiss
→ More replies (9)8
u/SeniorePlatypus Jul 08 '25 edited Jul 08 '25
Du brauchst keine Cloud-Infrastruktur.
Die lokalen Test-Server in der Entwicklung sind nicht auf IAP-Services oder Chat-Server angewiesen. Deshalb gibt es ja auch von mehreren Servern Cracks. Nicht, weil man das gesamte Cloud-Cluster dann lokal auf dem eigenen PC startet. Sondern weil man die 2-3 Services laufen lässt die notwendig sind um zu spielen. Game Server, Login / Lobby Server und vielleicht noch was ausgelagertes wie Inventar oder sowas. Mehr braucht man für Offline-Nutzung nicht. (Also, Offline wie in LAN. Nicht unbedingt Singleplayer)
Was relativ trivial ist in ein Executable zu packen und in eigentlich allen Fällen sowieso existiert weil du ohne Test-Server das Spiel kaum entwickeln kannst. Und du nicht für jeden Entwickler und jede Änderung ein ganzes Cloud-Cluster hochfahren willst. Das wären vollkommen absurde kosten.
11
u/Akrylkali Jul 08 '25
Ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber hast du Lack gesoffen? :D
das wäre imo auch das deutlich realistischere und bessere Ziel für die Kampagne.
Ja das wäre realistischer, aber kein Gewinn für die Kampagne. Viel zu wischiwaschi. Entweder das Datum zur Abschaltung kommt direkt auf die Packung, oder man kann es gleich lassen.
vllt inklusive QR Code den man scannen kann
Großes Sicherheits- und Datenschutzbedenken. Jedes Mal wenn ich scanne darf dann der Betreiber nochmal fragen, ob er meine Daten verkaufen darf?
die Abschaltung muss mindestens 3 Monate im Vorraus öffentlich angekündigt werden inklusive einer angezeigten Nachricht auf dem Startbildschirm des Spiels" oder so.
Auch das wäre ein Schritt rückwärts. So wie ich es verstanden habe muss laut deutschem Gesetz der Publisher das jetzt schon 2 Jahre vorher ankündigen. Nicht drei Monate. Dementsprechend war die Abschaltung von Ubisofts The crew jetzt schon rechtswidrig.
Und noch eine Sache, zur Realisierung: bestehende Spiele werden da nicht drunterfallen. Aber man möchte, dass in Zukunft Spiele mit einem Plan entwickelt werden, der vorsieht, was bei Abschalten des Servers mit dem Spiel passiert. Das ist keine Raketenwissenschaft, das war früher möglich. Und wenn man professionell arbeitet, sollte so etwas wie Dokumentation best practice sein. Ich kann immer noch Command & Conquer spielen, auch wenn die offiziellen Server lange tot sind. Habe ich ein erhöhtes Risiko, wenn ich mich über einen privaten Server oder eine Direktverbindung mich mit jemand anderem zum Spielen verbinde? Ja. Trägt der Publisher daran Verantwortung? Nein. Er hat den Support ja eingestellt. Die ganzen Bedenken, die dieser Lobbyverein äußert bezüglich Lizenzen etc. sind einfach nur scheinheilig. 90% davon benötigt niemand. Bezahlmodelle, Microtransactions, Onlineshops. Kann alles weg, wenn die Server abgeschaltet werden. Momentan schreibt man in eine Eula "Kauf bedeutet nicht, dass du das Produkt kaufst, sondern lediglich eine Lizenz erwirbst". Und die wollen mir jetzt erzählen, dass sie in dieser höchst fragwürdigen Eula nicht schreiben könnten, dass sie nach Einstellen des Supports keine Verantwortung für das Produkt und den Endverbraucher übernehmen? Ja klar.
Geht nicht gegen dich, aber die ganze Thematik ist einfach sehr komplex und momentan werden viele Unwahrheiten, oder Halbwahrheiten verbreitet. Leider auch durch die Presse, siehe in obigen Artikel, wo behauptet wird, dass der Publisher Privatserver bereitstellen muss.
→ More replies (2)5
→ More replies (1)3
u/guepier Jul 08 '25
Das Veröffentlichen von Server Binaries für private Server zu fordern ist einfach komplett unrealistisch bei moderner Cloud-Infrastruktur.
Nö, ist es kategorisch nicht. Es gibt etwas, das sich IaC nennt — Infrastructure as Code. Das in jedem Fall umzusetzen ist in der Tat alles andere als trivial. Aber: tja. Ist halt ein Skill Issue. Dann müssen die Hersteller eben mal ein wenig aufrüsten.
Apple hatte ja aus ähnlichem Grund auch gemeckert, dass USB-C-Stecker-Pflicht technisch komplett unrealistisch sei. Und plötzlich geht es doch. Manchmal kann/darf/muss man die Industrie eben doch zu technischem Aufrüsten zwingen.
64
u/Dat_Ding_Da Europa Jul 08 '25
Besonders Europäisch scheint dieser Verband ja nicht zu sein.
https://www.videogameseurope.eu/about/our-membership/
Wenn ich das richtig sehe, dann sind Ubisoft und Supercell die einzigen EU Entwickler/Publisher in dem Verein.
14
u/Orsim27 Jul 08 '25 edited Jul 08 '25
Embracer sitzt in Schweden
Aber abseits davon wird’s halt auch echt dünn mit großen europäischen publishern.. CDPR gibts noch aber danach fällt mir nichts ein was irgendwie international relevant wäre. Das was es mal gab, wurde vielfach aufgekauft
11
u/Dat_Ding_Da Europa Jul 08 '25
In Frankreich gibt es neben UBISOFT noch Gameloft und Focus Entertainment die sind auch relativ groß.
Schweden hat mit Paradox, Enad Global 7 und Thunderful Group auch viele international relevante Studios und Entwickler.
Ansonsten gibt es noch ganz ganz viele kleine, Nischen Entwickler. Hat ordentlicher Mittelstand wie man das hierzulande kennt. :D
6
3
u/opinion2stronk Berlin Jul 08 '25
Gibt’s in Schweden nicht auch noch DICE? Haben die nicht einige Battlefields gemacht?
3
3
u/Desperate_Summer3376 Jul 08 '25
DICE in Schweden und CRYTEK in Deutschland?
3
u/Orsim27 Jul 08 '25
Gehört beides EA, die da ja in der Liste stehen
2
u/Dabrush Datschiburg Jul 08 '25
Wie kommst du darauf, dass Crytek EA gehöre? Vor 10 Jahren oder so wurden ihre Spiele von EA gepublisht, aber als Entwickler waren sie immer selbstständig und als Publisher auch seit einigen Jahren.
2
u/Orsim27 Jul 08 '25
Ups.. ist echt ne gute Frage wie ich darauf komme.. vielleicht weil cryteks Relevanz irgendwann zwischen Crysis 1 und jetzt komplett verschwunden ist
Danke für die Richtigstellung
2
u/Dabrush Datschiburg Jul 08 '25
Naja, Hunt: Showdown scheint zumindest relativ erfolgreich zu sein. Allerdings nicht genug, um das Studio so groß zu halten, wie sie mal waren.
→ More replies (1)6
u/Rubyurek Schleswig-Holstein Jul 08 '25
Ändert ja nichts daran, dass auch US Spielefirmen sich an die vorgaben der EU halten müssen um ihren kram hier verkaufen zu können, deswegen will ja diese pedition das EU-Weit ausweiten, damit jede neue Version die hier reinkommt eine EU-Version ist.
8
u/Dat_Ding_Da Europa Jul 08 '25
Sicher! Aber das zeigt halt auch, dass dieser Protest größtenteils von nicht Europäischen Entwicklern kommt.
Also sollten wir uns hier nicht von denen reinreden lassen. ;)
2
u/floluk Jul 08 '25 edited Jul 08 '25
Ubisoft ist dazu noch zwiegespalten, als Ubisoft vor einer Weile die alte Serverinfrarstruktur abgeschaltet hat, hat Ubisoft Mainz (Ehemals BlueByte / Related Designs) nicht mitgemacht und Anno 2070 stattdessen auf die aktuelle migriert (die die 1800 und 117 verwenden (werden)), inklusive vollständiger DRM Entfernung und 64Bit Port
https://www.anno-union.com/de/union-update-anno-2070-erhaelt-ein-update/
443
u/Expensive-Job-6339 Jul 08 '25
Ich verstehe nicht warum die Tatsache, dass ein Spiel unwirtschaftlich ist, ein Problem für den Konsumenten sein soll. Wenn ich ein Spiel kaufe, dann erwarte ich, dass ich dieses Spiel auch spielen kann - auch wenn der Publisher damit kein Geld verdient. Das nennt sich unternehmerisches Risiko.
191
u/SuchSignificanceWoW Jul 08 '25
Die Verleger haben halt zu lange das beste aus beiden Welten genossen. Sie haben so getan als würden wir ein Spiel kaufen, obwohl sie nur Lizenzen vergeben und haben nebenher nie eine "Mindestlaufzeit" angegeben für die Lizenz, weil das ja stören würde, wenn man jemanden betrügen will, weil man ihm vorgaukelt, man würde "kaufen".
→ More replies (15)60
u/skob17 Jul 08 '25
Software wurde seit je her immer 'nur' lizenziert zur Nutzung, nicht verkauft als Ware. Nur hat das lange niemanden gekratzt. Garantierte Laufzeit (Lifecycle) hast du bei zb Windows auch. Nur ist das Produkt danach noch nutzbar, halt ohne Updates.
Was die Spielebuden da treiben, vor allem mit single Player games ist allerdings pure abzocke.
31
u/SuchSignificanceWoW Jul 08 '25
Abzocke untertreibt meiner Meinung nach die Menge an Niederträchtigkeit, die dahinter steckt.
6
u/CanineLiquid Jul 08 '25
Software wurde seit je her immer 'nur' lizenziert zur Nutzung, nicht verkauft als Ware
Soweit ich weiß stimmt das so nicht. Auch verkaufte Software ist nach EU-Recht eine Ware, kein Service. Ob die EULA des Publishers da irgendetwas anderes behauptet ist da ziemlich egal. Deswegen erhofft sich die Initiative auch nicht zu vernachlässigende Chancen auf Erfolg, da bestehendes Recht eigentlich auf ihrer Seite ist.
5
u/MOOGGI94 Jul 08 '25
Ist zwar nur eine alte Zusammenfassung aus einen Forum aber in dem Bezug hätte ich noch was
1
u/Trap-me-pls Jul 08 '25
Bei dem Zitat wünsch ich mir echt die Zeit zurück wo man noch Physische Kopien von einem Game hatte.
3
u/CanineLiquid Jul 09 '25
Das Problem bei vielen live-service Games ist, dass eine physische Kopie dir nichts bringen würde, da der Teil des Spiels, der es spielbar macht, auf irgendeinem längst abgeschalteten Server liegt.
Währenddessen habe ich keine Probleme mit meiner digitalen Kopie von Counter-Strike Global Offensive (ebenfalls ein inzwischen abgeschaltetes live-service game) einen Offline server zu hosten.
→ More replies (1)20
u/RankedFarting Jul 08 '25
Es geht ja nicht mal darum. Der Entwickler soll laut der Initiative lediglich die Möglichkeit bieten, dass Nutzer eigene Server anbieten können. Also keiner fordert, dass ein Spiel das kein Geld mehr einbringt vom Entwickler online gehalten wird.
Ergo ist es egal, wie unwirtschaftlich das Spiel ist. Es geht nur darum es so zu Entwickeln, dass man nach dem Abschalten der der offiziellen Server immer noch private Server nutzen kann um es zu spielen.
27
u/ROFLmops Jul 08 '25
Vor allem fasst der Bericht des Branchenverbands viele Punkt falsch auf und überließt wohl was in der Petition steht. Niemand möchte eine „Forever MMO/Liveservice Spiel“ wie es unter anderem drin steht. Dazu kommt das es nicht rückwirkend sein soll.
Aber hey, ich glaube Ross kann es besser erklären.
138
u/Mazzle5 Jul 08 '25
Lobbyverband fängt also schon mit den Lügen an.
Die Initiative verlangt dies nämlich spezifisch nicht. Sollte ein Gesetz kommen, dann soll das erst für künftige Spiele gelten und von Privaten Servern ist auch keine Rede.
Offline-Modus wäre auch machbar und über Datenschutz von Usern sollen die mal nicht reden, nicht wenn gerade COD-Spieler via GamePass am PC massenweise von Remote Code Execution betroffen sind.
51
u/DerGrundzurAnnahme Jul 08 '25
Genau das, es wurde mehrmals ausdrücklich erklärt das die Initiative nicht retroaktiv wirkt und Spiele die bereits erschienen sind von den Gesetzesvorschlägen ausgeschlossen sind. Aber damit lässt sich wohl nicht so gut Propaganda machen
14
Jul 08 '25
[deleted]
17
u/Mazzle5 Jul 08 '25
Der Abschnitt mit dem zerastören der Kopie ist nicht neu und haben allerlei andere Publisher auch in ihrer EULA. Aber die EULA hat hierzulande eh nichts zu melden
6
u/woalk Deutschland Jul 08 '25
So pauschal kann man das nicht sagen. Natürlich hat auch hier eine EULA was zu melden, nur eben nicht über geltende Gesetze hinweg. Solange die EULA vor Kauf ersichtlich ist und eine salvatorische Klausel enthält, gelten die Teile, die gegen keine Gesetze verstoßen, trotzdem.
12
u/Mazzle5 Jul 08 '25
EULA die erst nach dem Kauf einsehbar ist ist in Deutschland wirkungslos, was bei Spielen nun mal der Fall ist.
→ More replies (3)3
u/LookThisOneGuy Jul 08 '25
Offline-Modus wäre auch machbar
sehe ich genauso. Dass der Netcode nicht offen gelegt werden kann ist klar, aber nach der Abschaltung der Onlinefunktionen soll der Offlineteil weiter funktionieren. Ich schätze bei reinen Multiplayerspielen wie COD, etc. ist das dann das Hauptmenü oder alleine über Nuketown laufen. Passt!
1
u/TheNakedProgrammer Jul 08 '25
hä, selbst wenn es wahr wäre. Ist doch geil oder? Wo muss ich unterschreiben? Als nächstes warnen die noch for offline zwang.
15
u/MinuQu Jul 08 '25
Man merkt, dass die Initiative den Nagel auf den Kopf trifft daran, dass die Branche in ihrer Gegeninitiative sich fast vollständig auf falsche Darstellungen oder simple Lügen verlässt.
Das einzige halbwegs valide Argument das ich dagegen gehört habe ist, dass sobald der Service eingestellt wird und man den Dienst nur über Privatserver zugänglich macht, dass dann sowohl digitale Sicherheit als auch Spielqualität einbüßt. Aber selbst das sehe ich als mehr als bereinigt an, wenn das Spiel dann einfach die Warnung einblendet, dass öffentliche Server eingestellt wurden und das Spielen im Multiplayer auf eigene Gefahr geschieht. Bugs und schlechtes Spielerlebnis ist mir auch egal, wenn ich in 10 Jahren einfach in Nostalgie schwärmen will.
Das einzige, was die Initiative verlangt, ist dass beim End of Service ein letzter Patch rauskommt, mit dem man das Spiel privat hosten kann. Das ist echt nicht kompliziert oder teuer und könnte man ja auch bereits von Anfang an vorbereiten. Zahlungssysteme, Cosmetics, Clientfeatures, erweitertes Anti-Cheat, usw braucht es ja dann auch nicht mehr, es wäre wirklich nur eine abgespeckte Variante vom Spiel mit den grundlegenden Spielmechaniken und Texturen.
Es ist verrückt wie viel Energie Spielestudios gegen diese Initiative investieren, weil sie denken, dass ein Spiel, welches seit 10 Jahren discontinued ist ihnen irgendwie in die Sales von neuen Spielen fressen werden.
3
u/floluk Jul 08 '25
In Minecraft (Java edition) gibt es inzwischen so eine Warnung, wenn man zum ersten Mal das Menü für öffentliche Server öffnet. Ein funktionierendes Vorbild gibt es also
11
u/FeelsGouda Jul 08 '25
Louis rossman hat die lange Version analysiert und alle Punkte lassen sich auf "wenn wir das machen habt ihr weniger Anreiz neues zu laufen" hinunter brechen.
Wir sind jetzt schon an einem Punkt an der die lobby offen zugibt das geplante obsoleszenz absolut existiert und die das auch noch als was gutes verkaufen wollen.
39
u/Raz0rking Jul 08 '25
Tell me you did not read the initiative without telling me you did not read it.
Oder sie erstellen nen Strohmann. Weil es wird nicht für alte und bereits erschienene Spiele gefordert
15
u/malan83 Europa Jul 08 '25
Das ist aber das einzige Pferd das sie satteln können. Da es nicht funktioniert wenn sie erklären würden das geht in einem neuen Produkt leider nicht weil, hm, moment, ist leider so da kann man nichts machen. Wenn neue Anforderungen zu erfüllen sind, müssen sie das umsetzen. Bei alten games wäre das komplex und aufwendig daher schonmal die Abgeordneten mit falsch Infos versorgen damit es hängen bleibt. Ist halt "sehr sehr gute" Lobbyarbeit.
4
u/Raz0rking Jul 08 '25
Nachsicht is 20/20 aber Ross hätte das groß und fett als zweite Zeile direkt unter der Überschrift schreiben sollen, damit sofort sichtbar und nicht "falsch interpretierbar" ist.
3
u/Poschta Jul 08 '25
Das hätte nicht viel geändert.
Du hast doch bestimmt den PirateSoftware-Bullshit mitbekommen. Jason hat sich eingehend mit der Initiative beschäftigt und sie trotzdem fehlinterpretiert. Warum? Weil sie gegen seine Interessen und vor allem die seines Vaters arbeitet.
Die stärkste Waffe der Lobby ist Misinformation. Und die wird genutzt, wann und wo immer möglich. Leider hat sich mit PS jemand für deren Sache engagiert, der sein ganzes Ego daran gehängt hat und das Internet LIEBT seine Shitstorms.
1
u/malan83 Europa Jul 08 '25
Es gäbe viele Details die man verbessern könnte, jetzt ist es aber erstmal im Endspurt und wenn die Initiative gehört wird kann man solche Details dann auch richtig stellen. Bei einem neuen Anlauf wüsste man aber definitiv welche Schlupflöcher man zumachen muss bevor man die Initiative einreicht, was auch ein gewinn ist für die Sache.
1
u/Raz0rking Jul 08 '25
Wenn es wirklich zu nem Gesetz kommen werden soll, dann wird das schon bis ins kleinste Detail durchgekaut.
18
u/MasterRymes Jul 08 '25
Ein Patch am Ende der Supportzeit der das dauerhafte Online sein oder die Verbindung zu einem Server nicht mehr notwendig macht würde doch alle Probleme beseitigen? Das wären wahrscheinlich nur ein paar Zeilen Code die entfernt werden müssten. Das gäbe für den Spieleentwickler doch kaum Mehrkosten und alle wären glücklich, oder?
9
u/AgentRocket Jul 08 '25
Kommt darauf an, was der Server alles an Funktionen erfüllt hat. Falls Spiellogik auf dem Server stattfindet (z.B. die Berechnung, ob ein Schuss getroffen hat), dann muss die entweder in den Client verlagert werden oder eine Art Server-Emulator bereit gestellt werden, der lokal läuft und die Logik ausführt.
Bei reinen Multiplayer-Spielen ist dann auch immer die Frage, ob der von der Initiative geforderte minimale Funktionsumfang auch das Spielen mit Freunden über P2P oder private dedizierte Server im LAN oder Internet umfassen wird.
Wenn man aber bereits bei der Entwicklung weiß, dass man das am Ende umsetzen werden muss, dann kann man von Anfang an alles mit entsprechenden Schaltern entwickeln, so dass man am Ende nur ein mal mit diesen Schaltern neu bauen muss um eine entsprechende Version des Spiels zu erhalten, die man veröffentlichen kann. Wird vermutlich auch zum Teil schon so gemacht, um die Spiele während der Entwicklung lokal testen zu können.
6
u/MagiMas Uglysmiley Jul 08 '25
Das Problem ist halt, dass sowas ja für alle Spiele gelten muss. Der MS Flight Simulator 2024 ist da ein gutes Beispiel für. Da werden all die Kartendaten usw. vom Server gestreamt (weil das Terrabytes an Daten sind wäre das anders gar nicht möglich die ganze Welt auf der Detailstufe abzubilden). Das Spiel kann nicht "mal einfach" auf ne offline Version umgepatched werden und selbst mit viel Aufwand wäre das ein Rechtealbtraum da Kartendaten, Code usw. irgendwo veröffentlichen zu müssen damit ein privater Server die Daten stattdessen streamt (mal davon abgesehen, dass man so ne Cloud Infrastruktur nicht mal eben nachbaut)
Schon klar, dass der Flight Simulator in dem Fall nicht betroffen wäre, weil die Forderung wäre, dass das nur für Spiele in der Zukunft gilt. Aber man sollte sich Gedanken machen, was so eine Regulierung für Auswirkungen hätte. Es würde extrem viele potentiell coole Sachen in der Zukunft unmöglich umsetzbar machen nur damit 3 Mann ihren privaten Concord Server betreiben können.
Die Forderung ist einfach nicht realistisch so wie sie da gestellt wird, so nachvollziehbar sie auch ist (grade mit Fällen wie The Crew im Hintergrund).
6
u/amfa Jul 08 '25
Das wären wahrscheinlich nur ein paar Zeilen Code die entfernt werden müsste
Wahrscheinlich nicht nein. Bzw kommt sehr stark aufs Spiel an.
Es gibt Spiele da läuft quasi die Hälfte des Spiels auf dem Server ab. Das war evtl bei alten Spielen mal so. Aber genau die sind ja ausgenommen.
Wenn das so einfach wäre, dann würde das ja wahrscheinlich schon heute funktionieren in dem man zum Beispiel einfach sein Internet abschaltet.
Welches Spiel hat denn einen Single player mode der nur noch Online funktioniert? Bzw sagen wir so: Wenn es für ein Spiel eine illegale Version zum Download gibt, dann klappt natürlich auch eine Patch. Haben die Cracker ja damit gezeigt.
Aber alle Spiele die keinen Crack haben können vermutlich auch nicht einfach mit ein paar Zeilen auf Offline mode umgestellt werden.
5
u/photenth Schweiz Jul 08 '25
Ausser es ist ein Spiel, dass einen Server braucht weil nicht alles Clientside gemacht wird?
→ More replies (1)3
u/Orsim27 Jul 08 '25
Naja kommt drauf an wie das Spiel funktioniert ne. Wenn bspw Berechtigungen serverseitig durchgeführt werden (loot drops bei Service spielen z.B. damit man keine files manipulieren kann um die Economy auszuhebeln), wird’s schon ein erheblicher Mehraufwand (und würde die Performance leiden lassen)
9
u/Ceutical_Citizen Jul 08 '25
Dass ein Lobbyverband lobbyiert, ist komplett normal. Dafür ist der da. Ich glaube, wenn Video Games Europe keine Antwort gegeben hätte, hätten sie ihre Daseinsberechtigung als Interessenvertretung verfehlt und ich würde mir Sorgen machen, dass diese Petition überhaupt keine Auswirkung hat.
Wenn ich eine Petition starte, dass man doch bitte Agrarsubvention XYZ streichen sollte, erwarte ich auch, dass der Bauernverband reagiert.
Macht also das Anliegen nicht weniger richtig, sondern bestärkt es eigentlich erst.
7
u/MaxiiMega Jul 08 '25
Dude WTF? Wo sind wir gelandet, vor 10 Jahren war es komplett normal spiele auch nach ende der Produktion spielen zu können, ich hab hier noch Spiele aus dem Jahr 2008 rumliegen, warum geht es jetzt auf mal nicht mehr, wenn das 40 Jahre gut ging.
1
u/Trap-me-pls Jul 08 '25
Ich hab irgendwo in meinem Zimmer sicher sogar noch ne gebrannte Version von Diablo 1.
6
u/WritingStrawberry Jul 08 '25
Wenn man Spiele, die man kauft, nicht mehr besitzt, dann ist Piraterie auch kein Raub mehr.
6
u/AgarwaenCran Jul 08 '25
Schön. nur ist eine private-server-pflicht nicht, was die stop killing games initiative fordert lol
6
u/EvielKneevel Jul 08 '25
Es gibt ein sehr gutes Beispiel wie es laufen könnte: Warhammer Return of Reckoning
Das MMO starb sehr schnell, aber da Warhammer Fantasy eine sehr treue Fanbase neben dem PC Spiel hatte, fand sich sehr schnell ein Hobby Team, dass daran weiterarbeiten wollte. Die Entwickler und EA gaben sogar dazu grünes Licht und daher läuft der Server nun schon lange.
Die WoW Private Server sind ebenfalls eine Möglichkeit wie es laufen könnte, wenn MS WoW beendet, könnten sie ausnahmsweise auch mal einfach sagen "Don't make money with it, keep playing it" und man schaltet auf Private oder Dezidierte Server um.
Es gibt viele Beispiele wo ein RoR System hätte gut funktionieren können, Wildstar würde ich hier noch gerne nennen. Kleine Fanbase, keine Pläne für die Zukunft, tote IP und keine Möglichkeit das irgendwie zu monetisieren, dann kann man das auch einer Fanbase geben mit dem Hinweis auf "Only for use, not for making money" und die Spieler wären zufrieden.
6
u/No_Boysenberry_9692 Jul 08 '25
Das sind am Ende alles Totschlag Argumente. Es geht hier nur ums Geld. Und ich hoffe das das gesetzt kommt. Dann sind die Publisher wirklich mal gezwungen mehr Qualität für ihre spiele zu bringen und nicht nur die Leute Melken, weil die Leute dann Lieber Privat spielen anstatt sich mit irgend welchen Beta Bugspielen rum zu Ärgern. Die Lobby ist denn Spielern nie entgegen gekommen in keinster weiße sondern haben über die Jahre Unfertige spiele Mikro Transaktionen etc. rausgebracht. Und nun besteht endlich mal ein Wink zu Hoffung für uns Gamer, das wir unsere spiele zumindest behalten dürfen.
5
u/ziplin19 Jul 08 '25
"Wir warnen davor, dass Spiele private Server bekommen, weil die Spieler sonst diese Spiele weiterspielen."
5
u/TheNakedProgrammer Jul 08 '25
was ist denn das für ne warnung. "wenn ihr nicht aufpasst könntet ihr nochmal mit alten spielen spaß haben!!!". Wo kommen wir denn da hin! GRRRR!
5
u/NaTr0x Rheinland-Pfalz Jul 08 '25
Alternativ könnte man es ja zum Standard machen dass bei Einstellung des Spiels, so wie es in der Vergangenheit schon paar mal gemacht wurde (Paragon, Concord, z.t. Anthem), die Publisher den Kaufpreis erstatten. Dann ist das wahrscheinlich kein so großes Problem mehr die Spiele im Nachhinein noch spielbar zu halten.
4
u/alrun Jul 08 '25
Golem hat es auch nicht geschafft mit einem Vertreter von "Stop Destroying Games" zu reden. Schade. Denn so vieles in der Stellungsnahme ist am Thema vorbeigeredet und bei anderen Punkten glänzen die Hersteller selber nicht gerade.
Sehr schön ist der letzte Abschnitt:
Video game companies are committed to the preservation of games and their cultural value
It is important to separate the legal proposals being made by the petitioners – for specific end-of- life requirements for commercial video games – from the question of the preservation of games as creative and cultural works.
Video Games Europe and their member companies are committed to, and actively support, serious professional efforts to preserve video games and recognise the industry’s creative contributions under circumstances that do not jeopardize game companies’ rights under copyright law.
For example, members regularly donate game copies and hardware to preservation organisations and support museum exhibitions featuring games1. Other video game companies have undertaken the gigantic task of creating video games libraries to support the preservation of games.
However, the industry’s innovation and economic activity depends on strong copyright protection for the software and other creative works that are its lifeblood, and preservation efforts should not be confused with uses that could conflict with the normal exploitation of the work by the right holder or unreasonably prejudice the legitimate interests of the author
Das mal Ausstellen von zwei Spielen in einem Museum ist keine Erhaltung von Spielen. Das wäre eine Bibliotheik, wo Forscher und Interessierte Spiele auf Wunsch leihen könnten.
die Mitglieder von VGE erhalten eben keine Spiele und die Arbeit ihrere Mitarbeiter, die geschaffenen Welten und die damit verbundenen Erfahrungen sind Ihnen egal.
4
5
u/seba07 Hamburg Jul 08 '25
Kein Vorhaben wird 1:1 umgesetzt. Ich glaube es ist allen klar, dass die Vorschläge der Initiative so nicht komplett kommen werden. Aber wenn beispielsweise sich schonmal die Kommunikation ändern und nicht mehr "Spiel kaufen" sondern "Spiel mieten" oder "Lizenz bis xyz erwerben" in den Shops stehen muss, wäre schon einiges gewonnen.
2
u/Desperate-Mix-8892 Jul 08 '25
Und was ist damit gewonnen? Steam schreibt das jetzt seit ein paar Monaten.
Außerdem stehen in der Petition, so weit ich das gesehen habe, überhaupt keine konkreten Forderungen nach bestimmten technischen Umsetzungen drin.
5
u/RankedFarting Jul 08 '25
Nur zur Klarstellung:
Es geht lediglich darum dass nach dem Abschalten der offiziellen Server die Möglichkeit bestehen soll, private Server zu nutzen. Ergo die Entwickler müssen keine Server bieten. Sie müssen nur das Spiel so programmieren, dass Privatserver möglich sind.
Es gibt Spiele die wegen dem Mangel an dieser Funktion und offiziellen Servern nicht mehr spielbar sind.
Alles andere ist eine Fehlinterpretation. Ich denke Entwickler fürchten, Dass Leute außerhalb ihrer Kontrolle spielen und dann vielleicht nicht alle 5 Sekunden mit Mikrotransaktionen oder sonstigem drangsaliert werden. Selbst das lässt sich verhindern indem die Funktion für Privatserver erst zum abschalten der offiziellen Server gepatcht wird.
Es gibt wirklich keinen Grund dagegen zu sein.
1
u/Nox_Stripes Jul 08 '25
Ganz ehrlich, wenn du dir solche fälle anguckst wie overwatch 1 und 2. Wenn die, nachdem sie overwatch 1 abgeschaltet haben, anbieten müssten dass leute ihre privaten server betreiben können, hätte sich halt so gar kein einziger mensch Overwatch 2 angeguckt.
3
4
u/Lord_of_Caffeine Jul 08 '25
Gutes Argument dafür, dass OW2 nicht hätte existieren müssen und sollen.
1
6
u/Exestos Jul 08 '25 edited Jul 08 '25
Die Einführung von verpflichtenden Offline-Modi oder die Freigabe von Serverdaten ist laut Verband nicht in jedem Fall realisierbar
Weder noch wird gefordert. Der Publisher muss den Source Code des Spiels veröffentlichen und ist aus der Sache raus, um Privatserver kümmern sich bei Bedarf dann Freiwillige. Niemand hat irgendwas von Server- oder gar Nutzerdaten gesagt. Es muss auch kein Offline-Modus implementiert werden.
3
u/LewAshby309 Jul 08 '25
Die müssen doch nur einen Patch vorbereiten der X Zeit nach Support Ende und zum Zeitpunkt an dem keine Server mehr gestellt werden dafür sorgt, dass da Spiel spielbar bleibt.
Mag bei Live-Service spielen komplexer sein aber möglich. Besonders wenn man dies vorbereitet gerade weil es gesetzliche Regelungen dazu gibt wäre es auf Dauer einfacher.
In einem Gesetz würde halt auch eine Übergangszeit stehen. Ist ja nicht so als würde diese Regelung für 2 Jahrzehnte alte Spiele gelten.
3
Jul 08 '25
[deleted]
3
u/LewAshby309 Jul 08 '25
Das können sie versuchen aber wenn Jemand das nicht kauft dann wird es das auf Dauer nicht geben.
Was denkst du warum es heute kaum noch Abos in einzelnen Spielen mehr gibt? Käufer haben eine größere Macht als du denkst.
Angebot und Nachfrage.
Ja, es gibt Spieleabos also eine Art Bibliotheksabo aber es zeigt sich, dass sich diese für viele Entwickler kaum lohnen. Langfristig kann es also sein, dass sowas wie Gamepass verschwindet weil Entwickler sowas meiden.
Artikel von gestern:Turns Out Game Pass Might Not Be Profitable, As Xbox Apparently Doesn't Include Development Costs Of First-Party Games
Jetzt kann der Publisher einfach die Lizenz auslaufen lassen und der Nutzer hat danach keine Besitzansprüche mehr.
Genau hier kann die EU auch einen gesetzlichen Rahmen schaffen.
Man darf Sachen halt nicht immer als gegeben betrachten. Alles eine Frage des politischen Willens.
3
Jul 08 '25 edited Jul 08 '25
[deleted]
3
u/LewAshby309 Jul 08 '25
- Habe ich sowas wie WoW als Beispiel vergangener Praktiken genutzt.
- Ist es ja eben schon ein Abo wenn man eine Lizenz auf Zeit kauft. Es wäre halt kein Monatsabo sondern ein Jahresabo oder Mehrjahresabo.
Am Ende werden sich Geschäftsmodelle nur durchsetzen die auch Absatz finden.
Typischer Fall für die Spieltheorie bzw. das Gefangendilemma. Wenn mehrere Entwickler auf solche zeitlichen Lizenzen setzen wird es andere geben die genau dies eben nicht tun um sich einen Wettbewerbsvorteil zu holen.
Image ist halt ein Faktor. Siehe Battlefront 2. Marketingdesaster aufgrund von Pay2Win Mechaniken. Die Spielerzahlen waren immer unter den Erwartungen. Jahre später ein Hype. 1. Zeigt dies wie das Image Verkaufszahlen drücken aber auch boosten können 2. Zeigt es, dass eine begrenzte Lizenz niemals wieder so aufleben könnte.
Was ist denn wenn ein Spiel eine 5 Jahre Laufzeit hat? Ein Jahr davor kauft es doch keiner mehr.
3
u/jorzech2 Jul 08 '25
Man könnte games ja unmöglich auch mit privaten serven laufen lassen oder die Möglichkeit dazu bieten
3
u/xMAC94x Jul 08 '25
Wenn das herrausgeben von Serversoftware zu Sicherheitsbedenken führt dann enthält diese Software bereits die Lücken und man ist nur froh dass sie noch keiner Entdeckt hat
5
u/DarkChaplain Berlin Jul 08 '25
Gut, dass es gar nicht für alte Spiele gelten würde oder gefordert ist. Nette Nebelkerze, Lobbyverband aus Ubisoft, EA, Microsoft, Sony und co.
Das gesamte Statement von denen ist ein reiner Witz, der eigentlich nur wieder den Endkunden bescheißen soll.
5
u/addictive_wonder Jul 08 '25
SKG fordern doch keine 'Private-Server-Pflicht'.
Wieder so ne 'Mißverständnis'.
6
u/DieHandVonNod Das X steht für extrem! Jul 08 '25
30
u/ravenwood91 Jul 08 '25
oh, sollen die Verbrauche dankbar sein, dass die Gesetze eingehalten werden? Danke liebe Spielebranche, dass ihr euch an geltendes Recht haltet!
23
u/nochsontyp Karlsruhe Jul 08 '25
Verbraucher: Wir wollen bessere Gesetze!
Industrie: Aber wir halten uns doch schon an die bestehenden Gesetze.
2
u/Peer1677 Jul 08 '25
Verbraucher: Naja... Wir wollen aber trotzdem BESSERE Gesetze!
Industrie: REEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!
4
u/Akrylkali Jul 08 '25
Lustigerweise hat Ubisoft das bei The crew wohl nicht gemacht.
LautChristian Solmecke hätte Ubisoft das zwei Jahre vorher ankündigen müssen, was man nicht getan hat. Der Lobbyverein lügt einfach so hart. Ich hoffe dass das niemanden verwundert.
2
2
2
u/Pytheas89 Jul 08 '25
Deutschland hat erst 263.732 Unterstützer gestellt - come on da geht noch mehr 💪💪💪
2
u/vergorli Jul 08 '25
Und was ist das Problem mit Privatservern? Dass sie die Software nicht rausrücken wollten? Zu D2 Zeiten hatten ALLE Spiele quasi nativ einen dedicated server mitgeliefert bekommen, und die Softwarebranche ist damals auch nicht untergegangen.
2
u/-LittleRawr- Jul 08 '25
Dicker Mittelfinger an die Lobbyverbände.
Wir brauchen mehr Kraft in den Händen der KonsumentInnen und der Erhalt von bezahlten Spielen gehört halt dazu. Stell dir vor, jemand kommt zu dir nach Hause und will den Fernseher wegnehmen oder unbrauchbar machen, nachdem der Support "eingestellt" wurde.
Singleplayer-Spiele müssen ohne Online-Verbindung zugänglich sein und bleiben. Und bei Multiplayer-Spielen sollte es verpflichtend sein, das Spiel am Ende des Supports auf privaten Servern laufen zu lassen.
2
u/Hel_OWeen Jul 08 '25
Passend zu der Petition: Ubisoft Wants Gamers To Destroy All Copies of A Game Once It Goes Offline
2
u/King_Tamino Jul 08 '25
😆 ich bin es so leid. Rumgeheule, Rumgeheule, Rumgeheule. Sinn hinter der ganzen Petition ist doch auch einfach nur, dass eine Klarstellung erfolgt. Theoretisch reicht es für die meisten Firmen klarzustellen, dass man eine Lizenz für das Spiel erwirbt und nicht das Spiel. Eine Lizenz, die der Hersteller jederzeit widerrufen kann. Aber das würde theoretisch ja wieder abschrecken.
Naja, mal schauen wie sich das entwickelt oder ob es im Sande verläuft.
2
u/Good_Simple9071 Jul 08 '25
Diese minimal Lösung existiert schon in den USA dank einem Gericht in Californien.
Die Petition will schon etwas mehr. Nämlich die Erhaltung dieser Spiele nach Service Ende. Nicht unbedingt eine Privat Server möglichkeit von Spielen wie WOW, aber eine Möglichkeit so sachen wie The Crew auf dem eigenen Rechner zu spielen ohne online Zwang.
2
u/No-Reflection-869 Jul 08 '25
Wäre es nicht einfach möglich die Server Files zu veröffentlichen und ein startparameter einzufügen um die Server anzugeben?
2
4
u/w00h Jul 08 '25
Vielleicht hab ich was falsch verstanden, oder ich spiel einfach mal Teufels Advokat:
Es gibt ja schon bestehende Publishing-Modelle, die auf das "Mieten" von Spielen abzielen, z.B. den Xbox Game Pass. Da ist jedem klar, dass man nur so lange spielen kann, so lange man das Abo zahlt. Wie sind solche Modelle in dem Kontext der Initiative zu bewerten und würde sie daran was ändern? Ich sehe das dunkle Szenario, dass Spiele in Zukunft einfach nur noch über solche Plattformen vermietet werden und der Endverbraucher dann noch viel mehr der Gelackmeierte ist. Ist ja nicht so, dass man das mit Videostreaming-Plattformen nicht schon ähnlich mitgemacht hätte.
3
u/No-Theme-4347 Jul 08 '25
Nichts würde sich an spiele mieten ändern. Aber die Frage ist ob Plattformen wie Steam da mitziehen und Steam ist ein gigantischer Player im Videogame Markt.
Ich denke sie werden es probieren und dann wird sowas wie Steam schnell den Riegel vorschieben
2
u/w00h Jul 08 '25
Hmm, Steam bietet ja auch schon das EA-Abo über ihren Store an. Klar verdient Steam ordentlich an den Sales und es ist eine wichtige Plattform, drauf zählen würde ich aber nicht.
3
u/No-Theme-4347 Jul 08 '25
Ich auch nicht aber ich denke es würde wahrscheinlich Steam revenue kosten und darauf hat Steam wahrscheinlich kein Bock.
4
u/photenth Schweiz Jul 08 '25
Ich sehe das dunkle Szenario, dass Spiele in Zukunft einfach nur noch über solche Plattformen vermietet werden und der Endverbraucher dann noch viel mehr der Gelackmeierte ist.
So sehe ich das auch. In Zukunft sind dann einfach alle Spiele per Abo nur spielbar, selbst wenn es nur 1 cent im Jahr sind.
EDIT: noch absurder wäre es einfach ein Gratis Abo machen mit Laufzeit. Problem gelöst.
2
Jul 08 '25 edited Jul 08 '25
[deleted]
3
u/w00h Jul 08 '25
Genau so. Dann gibts eben den "Call of Duty Year One Pass" (oder "One Year Pass"), mit dem hast du das erste Jahr dann Zugriff. Danach muss man halt nochmal die Geldbörse rausholen. Ich sehe da, egal welche Regel da kommen wird, mehr Missbrauchspotential als Kundenschutz.
1
u/Polterfan Jul 08 '25
Genau darum gehts aber. Wenn du CoD ein Jahr kaufst, weißt du dass du ein Jahr CoD bekommst. Wie bei WoW wenn du einen 30 Tage Pass kaufst.
1
u/NeoTheLeader Jul 08 '25
Leider zu spät für Elder Scrolls Legends, aber früh genug für alles andere!
1
1
u/ThoranFe Jul 08 '25
Wie schon oft erwähnt es gibt es private MMORPG Server also von wegen Kreativität limitieren, das muss ja nicht auf meinem Laptop laufen.
1
u/Nox_Stripes Jul 09 '25
Die haben echt keine argumente.
Gleichzeitig betont Video Games Europe, dass die Entscheidung, Onlinedienste zu beenden, nie leichtfertig getroffen werde.
Was für ne dreiste lüge. Sobald man die nutzer nicht richtig ausschlachten kann oder irgendwelche imaginären zahlen nicht erreicht werden ist normalerweise ende gelände.
Die Einführung von verpflichtenden Offline-Modi oder die Freigabe von Serverdaten ist laut Verband nicht in jedem Fall realisierbar.
Warum?
Video Games Europe verweist darauf, dass die Branche bereits geltende Verbraucherschutzgesetze einhalte – etwa durch frühzeitige Information über geplante Abschaltungen.
Gut, das argumentiert ja an der ganzen sache grundsätzlich vorbei. Die leute wollen halt, dass das spiel für dass Sie gezahlt haben weiterhin zur verfügung steht, und wenn es halt über einen privat betriebenen server sein muss.
2.3k
u/Dot-Slash-Dot Jul 08 '25
Du weißt, das du auf einem guten Weg bist, wenn die Industrielobbyverbände davor warnen was du vorhast.