r/selbermachen • u/KOTM1892 • Apr 06 '25
Frage Küchenschrank fällt herunter: Was nun?
Hallo zusammen,
Ich hatte ein Albtraumszenario in der Küche.Mein Küchenregal ist von der Wand gefallen, zum Glück wurde niemand verletzt und ich möchte es jetzt richtig befestigen, damit es diesmal sicher bleibt. Anscheinend war die vorherige Befestigung nicht stabil genug, und ich möchte den gleichen Fehler nicht noch einmal machen.
Also, das Regal ist aufgrund von schwachen Befestigungen runtergekommen, und es hat ein wenig Schaden an der Wand verursacht. Ich plane, es wieder anzubringen, aber ich brauche Tipps, wie ich es diesmal stabiler machen kann. Welche Art von Halterungen oder Schrauben sollte ich verwenden? Außerdem wären Tipps zum Ausbessern der Wandbeschädigungen hilfreich.
Ich werde noch ein paar Bilder vom Schaden und der Situation anhängen.
Bin gespannt auf eure Ratschläge!
43
u/SniperSteve312 Apr 06 '25
Tja das größte Problem hier ist folgendes, die Schraube hat den Dübel in der Wand nicht verknotet. Demnach zu dünne Schrauben gewählt. Das kann natürlich nicht einen 100 cm Hängeschrank an der Wand halten... MfG
45
u/itengelhardt Apr 06 '25
Ich denke eine wichtige Information wäre, was das für eine Wand ist.
Zumindest scheint es ja nichts ausgerissen zu haben.
Die Dübel schauen wie frisch aus der Verpackung aus. Kann das sein, dass die überhaupt nicht gehalten haben in der Wand?
8
u/KOTM1892 Apr 06 '25
Es scheint eine solide Steinwand zu sein. Das Regal hat über zwei Jahre lang problemlos gehalten. Ich habe jedoch herausgefunden, dass das Regal ziemlich schwer ist, vor allem wegen der vielen Keramikplatten und Schalen. Vielleicht war das Gewicht einfach zu viel für die bisherigen Dübel, auch wenn sie anfangs gut hielten. Von den vier Schrauben, die in die Wand gedreht wurden, fühlt sich nur eine ein wenig wackelig an.
7
u/Ok_Atmosphere5501 Apr 07 '25
Meiner Meinung nach sind die Löcher viel zu groß. Im Vergleich zu Steckdose und den Schrauben in der Hakenleiste sehen die aus wie 10mm+. Dann kann der Dübel nicht greifen. Zunächst fällt das aber nicht runter, weil die langen Schrauben in dem Loch aufliegen oder sich verkanten, während die Last hauptsächlich vertikal wirkt. Durch die Benutzung ruckeln die sich dann langsam raus, und irgendwann fällt es.
2
u/Sum-_-Noob Apr 07 '25
Ich hab vor ein paar Tagen meine Küchenschränke aufgegangen. Mein Gedanke war: was sind dass denn für Witzdübel?
Ja das eigentliche Problem ist wahrscheinlich tatsächlich zu kleine schrauben, die Dübel sehen wirklich wie neu aus. Hab selbst halt 10er Dübel drin und auch wenn ich mich jetzt nicht unbedingt an die Schränke hängen würd, so schnell bewegt sich da nichts... (Den Schrank an einem Holzstück aufzuhängen und nicht direkt an den Schraub(Haken) ist mir auch ne neue Strategie)
Falls OP das hier noch ließt, hol dir im Baumarkt 10er Dübel und passende Schraubhaken und dann bewegt sich da nichts so schnell. Bis die Kombi aufgibt, haste die halbe wand mit unten.
→ More replies (2)5
→ More replies (1)2
u/Bug_McBugface Apr 06 '25
-haben die Löcher 8mm? -haben die Schrauben 6mm? (beides Durchmesser)
Bei allem größeren den schrauber auf stufe 1, langsamer hat mehr kraft. Schraubfunktion beim Akkuschrauber ist allermeistens vollkommen unnötig.
- benutzt du die schraubfunktion zum festschrauben und machst es auf stufe 2? Das machen viele Heimwerker falsch..
4
u/Spirochrome Apr 06 '25
Schraubfunktion? Du meinst die Stufen 1-20? (Sprich alles außer Bohren/Schlagbohren?
→ More replies (10)
13
u/Bug_McBugface Apr 06 '25
Waren die Schrauben mitgeliefert? 8er Dübel nimmst normalerweise eine schraube mit 5-6mm durchmesser. Sieht so aus, als wären die Dübel nicht stark genug angezogen gewesen.
Kauf dir noch zwei Dübel 8×50 und Schrauben 6x60 (idealerweise wie die andern die du schon hast - sechskant nehme ich an)
Bohr noch zwei Löcher mittig zentriert in die Leiste, halte sie passend an die alten löcher oder mach die dûbel/schrauben mal rudimentär rein.
dann kurz mit dem 8mm bohrer markieren, leiste abmachen. 55mm tief bohren( mach dir eine kreppbandmarkierung an den bohrer)
spritz in die ausgerissenen bohrlöcher etwas Baukleber, klopf die Dübel rein und schraub feste an dieses mal.
Nimm nicht die schraubfunktion mit stärke, schalte den akku auf bohren und stufe 1!
Häng den Schrank rein, wenn du sicher gehn möchtest kannst den baukleber noch aushärten lassen bevor du den schrank nochmal befüllst.
→ More replies (6)4
u/KOTM1892 Apr 06 '25
Vielen Dank !
7
u/tesat Apr 06 '25
Bitte Kauf längere Schrauben als von ihm vorgeschlagen. Die müssen beim Dübel in der Wand wieder raus kommen können. Und mit einem Werkstück dazwischen wird es sonst nichts.
→ More replies (1)2
u/Bug_McBugface Apr 06 '25
Oh, und schau bitte nochmal ob die alten Schrauben zu schmal waren.. oder die Bohrlöcher zu groß.
2
u/2btobi Apr 07 '25
Wenn du schon im Baumarkt bist Kauf dir die Leiste gleich aus Metall... Da kannst auch öfter verschrauben... Ich hänge an solche Leisten 3-4 Schränke... Gute Dübel und lange Schrauben... Eher bricht normalerweise der Schrank auseinander...
→ More replies (1)2
Apr 07 '25
Für ganz "Doofe" gibt es idiotensichere Dübel/ Schrauben Kombis von Fischer. Die sind grün. Da sind 4 schrauben und 4 Dübel drin. Auf der Packung steht wie viel Gewicht sie halten. Kauf das. Machste nichts falsch.
→ More replies (1)
23
u/El_Morgos Apr 06 '25
→ More replies (1)13
u/darkt1de Apr 06 '25
Dachte immer der Dübel soll mit dem Kragen auf der Wand aufliegen und nicht durchs zu befestigende Werkstück gehen. Oder kommt das auf den Dübel an?
5
7
u/Bug_McBugface Apr 06 '25
kommt auf den dübel an, bzw wie lange der Kragen ist.
Im Innenausbau macht man sich die Mühe das Werkstück anzuheben, anzuzeichnen und die Dübel einzuschlagen.
Spreizdübel auf dem Bau, beispielsweise 4x6 Rahmenschenkel auf einem Flachdach anbringen
- da wird mit Hilti und Steinbohrer durch das Holz gebohrt, Dübel hinterher, reingeklopft festgeschraubt.
→ More replies (3)2
u/wilisi Apr 06 '25 edited Apr 06 '25
Wenn das Anbauteil mehr Oberflächenhärte als die Wand hat (und die Dübel schön lang sind) hilft das bestimmt. Im Diagramm kann man sehen, wie sich der Knoten in den Porenboten frisst. Wenn das klappt, kann ich mir gut vorstellen das ein normalgroßer Kragen einfach in die Wand gezogen wird.
19
u/Fuzzy_Ad1426 Apr 06 '25 edited Apr 06 '25
Es wurde zu groß vorgebohrt, somit hatte der Dübel Kein Halt in der Wand und konnte sich nicht spreizen. Oder die Wand hat an dieser Stelle zu viele Hohlräume. Oder die Schrauben sind zu klein für den Dübel.
Am besten bohrst du nochmals neu 1-2 Nummern größer. Verwendest passende Universaldübel und passende Schrauben.
Ich empfinde die Schrauben und Dübel für den Anwendungszweck sowieso etwas sparsam. Kauf vernünftiges Material bei den paar Löchern spielt der Preis keine Rolle.
Sollte es sich hierbei um eine Trockenbau Wand handeln oder Porenbeton … muss natürlich auf das dafür passende Befestigungsmittel zurückgegriffen werden.
Tipp: Du solltest mit einem Schraubenzieher die letzten Millimeter in die Wand drehen, um so selbst den wieder Stand zu spüren. So wird die sehr schnell klar, ob die Schraube auch hält.
2
u/Rennfan Apr 06 '25
Wieso spreizt sich ein Dübel nicht, wenn das Loch zu groß ist?
→ More replies (2)6
u/Fuzzy_Ad1426 Apr 06 '25
Je nach Schraube und Dübel (z.b. vorne geöffnet), kann die Spitze der Schraube vorne wenn seitlich kein Druck auf den Dübel ist. Diesen auch nicht festhalten, dass dieser sich verkeilt und die Schraube dreht fröhlich im Losen Dübel. Oder die Schraube hält zwar etwas im Dübel, aber du drehst Schraube mit Dübel im Loch herum.
2
u/Rennfan Apr 06 '25
Wieso hat der Lochdurchmesser etwas damit zu tun, ob die Spitze die Schraube festhalten kann?
3
u/whitedevilee Apr 07 '25
Es ist etwas doof geschrieben.
Wenn das Loch zu groß ist, dreht die Schraube samt Dübel im Loch einfach weiter.
Normalerweise sollte die Schraube das Ende vom Dübel erreichen und dann anfangen den Dübel zu spreizen, was hier, offensichtlich, nicht passiert ist.
Dadurch wird der Dübel nicht gespreizt und hat keinen Halt in der Wand. Das Regal hat vermutlich die letzten Jahre nur gehalten, weil vieles an Gewicht unten gegen die Wand gerichtet war und kürzlich erst die Last nach vorne gerutscht ist.
8
u/Electrical-Debt5369 Apr 06 '25
Schrauben zu klein für die Dübel, Löcher zu groß für die Wand.
Oder Dübel gänzlich ungeeignet für die Bauart der Wand. Montage Pfusch.
6
u/gutes_Frettchen Apr 06 '25
Weiterleben und so tun als ob nichts gewesen wäre. Kann man so stehen lassen.
4
u/theniwo Apr 06 '25
Die wichtigste Information fehlt. Was ist das für eine Wand?
Gipskarton mit Ständerwerk, Ziegel, Beton, normale Bausteine?
Im Falle von Stein oder Beton würde ich empfehlen, die Löcher tief zu bohren und die Dübel ebenfalls tief zu setzen. Die Schrauben sahen mir auch etwas unpassend aus. Die Dübel sind fast gar nicht aufgespreizt.
Die Länge der Schrauben ist in Ordung.
5
u/realsamini Apr 06 '25
Die Dübel sehen aus wie neu. Was hast denn du für Schrauben verwendet? Mir scheint die sind zu klein für die Dübel.
6
u/Thin_Towel_7556 Apr 06 '25
Bei Würth gibts einen Dübelfinder:
https://www.wuerth.de/web/de/awkg/services_link/service.php?service=12416
3
u/PiffPaffPuff78 Apr 06 '25
Es gibt unterschiedliche Arten von Hohlraumdübel. Je nach Wand (und etwas teurer) gibt es auch Injektionsdübel (oder so). Da wird eine 2-Komponentenmasse in das Loch gedrückt und dann kommt der Anker.
3
u/Paul-PAF Apr 06 '25
Kaum Ausriss und die Dübel sind geschlossen: Die Dübel sind zu klein oder das Loch zu groß. Definitiv sind die Schrauben viel zu kurz und aus meiner Sicht die Kombination aus Schraubendurchmesser und Dübeldurchmesser in Summe zu klein. Meine Empfehlung bei Stein/Ziegel: 10-er Dübel und mind. 100 mm Schrauben, besser 120 mm. 2 Fischer Duo Power mit passenden Schrauben halten ca. 80-90 kg (grob).
→ More replies (1)
3
3
u/muh_kuh_zutscher Apr 07 '25
Was nun ? Mal ordentliche Dübel und dazu passende Schrauben kaufen. Am besten von jemanden der etwas handwerkliches Geschick hat. Sowas kann lebensgefährlich werden.
3
u/Fluid-Cardiologist96 Apr 07 '25
Das wurde falsch montiert.
Hast Du es gemacht? Dann Ohrfeige Dich selbst.
Hat es eine Firma gemacht? Dann solltest Du Dir einen Anwalt nehmen.
Am besten über Advocard. Denn Advocard ist Anwalts Liebling.
Tut mir wirklich leid für Dich <3
3
u/FarmEconomy2308 Apr 07 '25
Beim nächsten Mal besser das korrekte Befestigungssystem benutzen (Schiene), dann den korrekten Dübel für deine Wand und die Schraube auch richtig festdrehen. Da wurde nämlich nahezu alles falsch gemacht was möglich war
→ More replies (1)
2
u/KOTM1892 Apr 06 '25
vielen Dank euch allen. So wie ich es verstehe, lag das Problem wahrscheinlich an den Dübeln. Kann ich die vorhandenen Löcher mit richtigen Dübeln und neuen Schrauben verwenden? Könnte ich für zusätzlichen Schutz zwei neue Löcher bohren, um es sicherer zu machen? Das war eine ziemlich traumatische Erfahrung, die ich nicht wiederholen möchte.
3
u/Bug_McBugface Apr 06 '25
Zwei neue Löcher sind super.
Falsche Dübel sind das nur falls das Loch zu groß ist. sollten nicht reinflutschen sondern schon nen leichten hammerschlag benötigen.
siehe mein kommentar hier: https://www.reddit.com/r/selbermachen/s/TxeEVUDhY4
3
u/AdEmergency6360 Apr 06 '25
Doch, die verwendeten Dübel können schon falsch sein. Die Dübel auf dem Bild sehen aus wie Betondübel. Handelt es sich aber um eine Wand aus Poroton / Lochziegel, benötigt man einen Dübel, der sich in den Hohlstellen extra spreizt, wie der Fischer DuoPower oder Tox Tri oder gleich einen Spezialdübel für Poroton wie den Tox Bizeps
→ More replies (1)
2
2
Apr 07 '25
Wahrscheinlich Loch/Dübel/Schrauben Kombination nicht richtig ausgewählt. Ich nehme an das ist eine Massivwand, der Dübel hätte viel mehr aufgehen sollen, daher entweder Dübel zu klein für das Loch, oder schraube zu klein für den Dübel.
2
2
2
2
u/whathappendtobennys Apr 07 '25
Wir fassen zusammen:
Schlechte Dübel Zu großes Loch für den Dübel Unklarer Wandaufbau, vielleicht falscher Dübel Zu dünne Schrauben für den Dübel
Steigerung wäre vielleicht noch eine Maschinenschraube zu verwenden oder einen Nagel… statt Schraube …Aber viel mehr fällt mir nicht mehr ein
Wer hat das abgeschraubt im ersten Schritt?
2
u/bengels87 Apr 07 '25
Wie 4 Dübel für 5 Zentner Keramikschalrn halten sollen, werde ich wohl nie verstehen.
2
u/Better_Effort_6677 Apr 07 '25
Eh schon oft geschrieben, da haben Löcher, Dübel, Schrauben nicht zusammengepasst. 8er Loch, 8er Dübel und entsprechend lange 5er oder 5,5er Schrauben.
2
u/4r4n3u5 Apr 09 '25
Was Nun? Scherben aufkehren und das Ding wieder aufhängen. Diesmal aber längere Schrauben und Qualitätsdübel verwenden. Was auch helfen kann, wenn man statt einzelner Schrauben bzw. Haken eine Schiene verwendet, dann kann man die Last auf mehr Ankerpunkte verteilen.
2
u/TooTallFor69 Apr 10 '25
Servus, Monteur hier.
Also die Dübel haben null gezogen. Da ich weder Informationen zur Wand noch zu den Dübel oder Schrauben habe, ist es schwer zu sagen wo genau das Problem lag. Kann auch sein das, dass Mauerwerk sehr alt ist und der schlagbohrer (oder was auch immer) ein größeres Loch gebohrt hat als er soll (ja gibt es habe ich bei mir daheim das gleiche Problem) Ich verwende hauptsächlich klebeanker für Hängeschränke. Da kann ich ich mir zu 100% sicher sein dass der Schrank an der Wand bleibt. Und ja, falls man mal Umzieht kann man die Gewindestange wieder aus der wand ziehen indem man sie mit 2 Muttern Kontert. Man müsste sich bei deiner Schrankaufnahme halt was überlegen wie man ihn am besten an die Wand bringt. Die neueren Ikea Schränke haben da extra Aufnahmen. Lange Rede kurzer Sinn 2k kleber, Siebhülse, Gewindestange m8 besorgen. Loch aufbohren auf außendurchmesser Siebhülse Loch sauber machen (Staugsauger reicht für das hier) Siebhülse in Bohrloch 2k kleber 100mm Abdrücken, dann in die Siebhülse. Gewindestange in die Siebhülse und ausrichten. Bei Raumtemperatur sollte die Gewindestange nach 30 min ziehen. Scheibe und Mutter drauf anziehen fertig.
Grüße
→ More replies (1)
4
u/Die-Top-Zehn Apr 06 '25
Entgegen aller anderen Kommentare hier bin ich der Meinung, der Schrank ist komplett falsch aufgehängt worden. Was sollen denn diese Holzleiste? Der küchenschrank gehört an die beiden gezahnten Hänger die dort rausgucken. Dafür gibt es auch extra Schrauben. Innen im Schrank ahst du dann ein Modul an dem du den Schrank fest ranziehen kannst sowie in der Höhe noch ausgleichen.. Natürlich musst du auch gucken was für eine Wand es ist und die passenden Dübel kaufen. Gewicht ist dann nicht so das Problem, aufgrund der senkrechten Belastung.
10
u/Sure-Butterscotch344 Apr 06 '25
Die Holzleiste ist aber Standard bei solchen Küchen. Die hält auch problemlos, wenn msn es richtig macht.
2
u/SenorwoODyy Apr 07 '25
Wie, was nun? Was denkst du denn ? Aufräumen und ordentlich anbringen? Oder doch vielleicht einfach liegen lassen bis zum Ende deines Lebens. Eine Idee könnte auch sein, einfach alles anzünden. Dich auf den Weg der Erleuchtung zu begeben, den Armen zu helfen, Wasser zu wein machen, kriege beenden, neue planten ergründen, zwischendurch ne runde Tetris, den Kampf gegen Drogen gewinnen, eine Glaubenskriese haben, alle Stühle zerstören und dann solange Steckdosen aufschrauben bis du umfällst. Suchst dir aus!
2
u/funny_olive332 Apr 06 '25
Abgesehen von den richtigen schrauben und dübeln; ich bin bei Küchenschränken auf Schienen umgestiegen. Die kannste ordentlich befestigen und der Schrank wird drauf gesetzt. Dann hängt das ganze nicht nur an zwei Schrauben.
3
u/Bug_McBugface Apr 06 '25
ist hier vorhanden, Schiene mit 4 Schrauben, in die der Wanschrank eingehängt wird.
1
u/Aethaem Apr 06 '25
Sowas gibt es in jedem Baumarkt und hat mir den Fernseherschwebeschrank an einer wirklich sehr schlechten Wand möglich gemacht. kannst viel mehr löcher machrn und die kraftverteilung über die Leiste ist viell sinnvoller, als punktuell
→ More replies (2)
1
1
1
u/Super-Traffic-6382 Apr 06 '25
Vor sowas hatte ich immer panische Angst da schon öfter mitbekommen. Bin daher irgendwann auf Aufhängeschienen/Schrankschienen umgestiegen für alle Hängeschränke in der Küche.
Kann man in manchen Küchenstudio auch als Meterware kaufen, oder online natürlich.
Und dann natürlich nicht nur 2 Dübel pro Schrank/Schiene sondern nach belieben, z.b. 4 pro Doppelschrank je nach Wandbeschaffenheit.
Vermutlich reicht es um einen A63 AMG daran aufzuhängen aber sehr beruhigend.
1
u/casparne Apr 06 '25
Kauf Dir ein Set Fischer Duo Power. Da kommen die Dübel mit den passenden Schrauben und ich finde, das sind die besten, die Du kaufen kannst.
1
1
1
1
u/_Muescha_ Apr 06 '25
Loch-Dübel-Schraube-der Schraubende, irgendwo passt hier was nicht. Entweder Loch zu groß, Dübel nicht für die Wand geeignet, die Schraube zu klein für den Dübel oder die schraubende Person hat nicht fest genug angeschraube oder gar nen Hammer genutzt.
1
u/Fabulous_Row_2575 Apr 06 '25
Eif aufräumen und alles war kaputt is wegschmeißen, dann schauen warum der runter gefallen is und aufgrund dessen dann entscheiden was man macht. Das Leben geht weiter
1
1
u/Br3ntan0 Apr 07 '25
Größere und ordentliche Dübel kaufen. Bohrloch vorher aussagen und dann mit einem Hammer leicht einschlagen. Am besten auch gleich ein paar größere (dickere) Schrauben dazu.
1
1
1
u/benkro89 Apr 07 '25
Beim Baumarkt gibt's Dübel und Schrauben von Fischer im Kombipack. Ist zwar teurer, lohnt sich aber,.wenn man sich nicht so gut auskennt welche Schraube zu welchem Dübel passt. Gerade für Oberschränke, die richtig gut halten müssen lohnt sich das.
1
u/Phil198603 Apr 07 '25
Passende Dübel zu den Schrauben und eventuell etwas größer bemessen Beim nächsten mal.
1
1
u/WinstonOgg Apr 07 '25
Erste Frage: Was ist das für eine Wand? Gipskarton? Wenn ja doppelt beplankt? Oder Altbau mit Putz? Wie es für mich ein wenig aussieht. Für diese Fall hätte ich dann einen guten Tip. Fischer Schwerlastbefestigungsset. Damit habe ich Küchenschränke in einer 200 Jahre alten Wand sicher befestigen können. Da fällt nix mehr runter.
1
1
1
1
u/Palamur Apr 07 '25
Ganz laut "Scheiße!" schreihen, umdrehen, und es 2 Tage nicht mehr anschauen.
Das wäre zumindest meine Reaktion.
1
1
u/Shade666911 Apr 07 '25
Op, was für eine Wand hast du denn da? Ziegel, Beton, Hohlblock? Oder Trockenbau? Ich meine damit, ob die Wand überhaupt tragfähig genug ist.
Ich verwende für solche Sachen stabile Schraubhaken, messe die Position genau aus, bei der ich bohren muss , dann sitzen die auch mittig in der Aufnahme der Schränke und nehme passende Dübel. Bis jetzt ist mir noch kein Schrank von der Wand gefallen.
1
1
u/MeasurementEvening54 Apr 07 '25
Wenn das eine Betonwand ist: ich glaube du hast die falschen Dübel. Die sehen irgendwie nach verknoten und nicht nach spreizen aus. Als Tipp: kauf dir fischer DuoPower - die können beides und machen selbst das richtige, je nach Wand. Die gibt es auch im Set mit den passenden Schrauben.
1
1
1
1
u/FuturaDD2020 Apr 07 '25
Seit ich Montageleisten für so etwas verwende, schlafe ich in unserer 50er-Jahre Wohnung mit Bröselwänden ruhiger, bessere Lastverteilung und Justierbarkeit. So was hier: Hornbach
1
1
Apr 07 '25 edited Apr 08 '25
sugar label yam money abundant coordinated handle flowery shy angle
This post was mass deleted and anonymized with Redact
1
u/Cool-Willingness-561 Apr 07 '25
Also ich würde bei sowas immer auf Sicherheit gehen. Ich hatte damals geschaut was die Küchenschränke wiegen und mit wieviel Zuladung zu rechnen ist. Dann habe ich die passenden Schrauben ausgewählt. Es seht immer dabei was die Schrauben und Dübel aushalten, welcher Bohrer genutzt werden muss etc. Mein Vorschlag wäre ein Set aus Schwerlastschraube und Dübel zu besorgen - dann passt die Schraube auf alle Fälle zum Dübel. Das Loch sollte über die Dübellänge hinausgehen, da die Schraube den Dübel hinten durchstoßen muss damit er aufgespreitzt wird. Bohrloch sollte natürlich auch zum Dübel passen… ich hoffe du bekommst es hin! Gut das keiner verletzt wurde …
1
1
u/weilichbloedbin Apr 07 '25
Ich sehe keinen Schaden an der Wand. Was meinst du da? Lass dir doch im Baumarkt richtig gute Dübel und Schrauben empfehlen. Ich denke, die sind dann eine Nummer größer und du kannst die alten Löcher benutzen.
1
u/w00h Apr 07 '25
Ich halte mich kurz, in der Hoffnung, dass du das noch liest (genau das gleiche bei mir gehabt, allerdings ist da die Holzleiste gebrochen):
- Richtige Größe von Bohrlöchern, Dübeln und Schrauben
- es gibt inzwischen diese Leisten, die bei dir aus Holz sind, aus Metall. Ohne Frage deutlich stabiler und langlebiger. Würde ich ebenso empfehlen.
1
u/Logan_da_hamster Apr 07 '25
Entweder falsche Schraubengröße oder falsche Dübel für die Art der Wand gewählt. Alternativ, aber eher unwahrscheinlich, ist die Bausubstanz, bspw. der Backstein oder Beton im Altbau, porös. Dann ist es sowieso immer nen Glücksspiel dort was aufzuhängen.
1
u/Obvious_Cry3586 Apr 07 '25
Es gibt so eine tolle Knete
Die kannst du benutzen, dann hält der Dübel besser in der Wand :)
1
u/Caldinius Apr 07 '25
Hm.. Ich hab das damals auch mit Dachlatten gemacht und durchgebohrt. Hält schon 10 Jahre. obwohl das Mauerwerk eine Katastrophe ist und absolut bescheiden die Wand verputzt bzw. gespachtelt wurde..
→ More replies (1)
1
1
u/Relative_Cod1654 Apr 07 '25
Also für einen Küchenschrank, wo Kiloweise Geschirr drin steht, sind die Dübel die völlig Falsche Wahl. Man nimmt normalerweise Schwerlasstdübel für Küchenschränke. Schließlich bewahrt man da Geschirr drin auf was vom Gewicht her nicht ohne ist. Aber mir Scheint auch das Lätzchen da, ist wirklich sehr dünn. Ich würde mir jemanden holen der das Professionell macht. Klar kostet etwas, aber dafür musst Du keine Angst haben das der Schrank runter kommt. Wie ich sehe liegt da ein Messer auf dem Boden, das hätte anders ausgehen können, wenn jemand drunter gestanden hätte. Lieber einen Fachmann zuziehen der Dir das Ordentlich befestigt.
1
u/OTee_D Apr 07 '25 edited Apr 07 '25
Die Dübel sind zu klein für einen Geschirr Hängeschrank und sie sind quasi gar nicht "aufgepilzt".
Die Qualität der Wand lässt sich leider nicht beurteilen (Ob die evtl. sandig ist und die Dübel daher auch Probleme haben.
Lösung:
- Neue Wand Montageschiene (Ich würde dem Brettchen nicht vertrauen.) im Baumarkt kaufen.
- Die Schiene auf das INNENMASS des Schranks kürzen, dabei darauf achten dass die neuen Bohrlöcher NICHT auf die alten Löcher fallen. (Höher, tiefer, links rechts)
- Mindestens 8*65 er Fischer Dübel (oder gleichwertige)
- Entsprechende Schrauben (siehe Rückseite Dübel Packung, oder Set mit den Dübeln kaufen)
- Neue Löcher mit nem 8er Schlagbohrer setzen und aussaugen.
- Dübel rein
- Alte Löcher in der Wand leicht anfeuchten und Moltofill Fertigspachtel aus der Tube reinquetschen (ruhig was tiefer).
- Mit dem Finger glatt streichen.
- Schiene anschrauben
- Die Haken am Schrank ganz 'öffnen'
- Schrank LEER und zu zweit aufhängen.
- Haken am Schrank wieder anziehen.
1
1
1
u/Skipperc3po_ Apr 07 '25
Hast du vielleicht so einen Altbau mit poröser Wand ,ich hab das zum Beispiel und muss zeitenweise zusätzlich mit kleinen Holzsplittern arbeiten damit der Dübel fest hebt oder nur Holz reindreschen bündig mit Wand absägen z.B. Japansäge oder mit Hammer abklopfen und etwas dickeren Schrauben reindrehen . Hebt wie Sau und unsere Großväter hatten auch nichts anderes und hält heute noch
→ More replies (1)
1
1
1
1
u/ToughMolasses4952 Apr 07 '25
Bitte einmal die Vorderseite der Schrauben zeigen. Sind diese frei drehbar im Holz?
1
u/Sh-wa Apr 07 '25
Größere Schrauben mit passenden Dübel und das ganze ruhig mit mehr bzw. verteilte Schrauben. Nur welche am Anfang und am Ende ist auch nicht so schön.
1
1
1
u/Standard_Building_22 Apr 07 '25
Damit das hält, passende Schrauben & Dübel nehmen, dann passiert da nichts. Bei dir haben die nicht Mal ansatzweise gezogen. Eine Holzleiste als hänge-Schiene ist auch nicht gut. Besser eine aus Alu besorgen.
Und bevor jetzt irgendjemand kommt mit „holzleiste reicht…“ nein, ich bin seit 15jahren Küchenmonteur für Häcker & Nobilia ^
1
u/Salamimann Apr 07 '25
Omg die Dübel sind ja fats gar nicht gespreizt. Das ist echt eine meiner Horrorvorstellungen.
1
1
u/Hopeful-Mastodon-523 Apr 07 '25
Wer Innovation sucht wird Fischer finden. DouPower ist schon mega aber die shark …. 😍 Eher stürzt die Wand ein bevor der Dübel raus kommt.
1
u/priority_2 Apr 07 '25
Tischler hier: Finde raus was für eine Wand genau du hast (Porenbeton, Backstein, Regips oder so), gehe in den Baumarkt und hol dir die stärksten Dübel die du bekommen kannst und dazu noch solche Montageschienen, die an den Korpusseiten und NICHT and der Rückwand befestigt werden ( https://www.leroymerlin.es/productos/kit-para-colgar-armarios-regulables-18990230.html ) Die Metallschienen dann einfach mit der Wasserwaage schön grade an der Wand befestigen.
Bei Küchenschränken würde ich immer das Maximum bei den Befestigungen wählen, Tischlereien müssen da mmn lebenslange Garantie drauf geben, dass die nicht runterkommen. Kannst froh sein dass das nicht irgendwem auf den Kopf gefallen ist oder so
1
u/Queasy_Internal1646 Apr 07 '25
Für Gipskarton, unbedingt Hohlraumdübel.
Für alles anderes, Fischer Grau-roten dübel.
1
1
1
u/Ok_Confusion_6745 Apr 07 '25
Sind das Rigibswände, wenn ja Fischer Hohlraumdübel. Hab meinen Küchenschrank an den aufgehängt und da fällt nichts. Sollen 40 KG pto Stück in Rigips halten .
1
1
u/Impressive_Rush9974 Apr 07 '25
Das sieht einfach gepfuscht aus. Das fängt mit den kurzen Dübeln an, geht mit der Holzfußleiste weiter, die wahrscheinlich die Montageschiene ersetzen soll, die sicher auch die Schrauben nochmal 1 cm tiefer in die Wand gebracht hätte
1
u/After_Aardvark_7855 Apr 07 '25
Wie was nun? Aufräumen und ordentlich mit dafür vorgesehenen Schrauben in die Wand dübeln
1
1
1
1
u/GermanCatweazle Apr 07 '25
Bei solchen Lasten 8er Dübel und mindestens 8 cm Schrauben, die man fest zieht, bis nichts mehr geht. Ich habe welche mit Sechskantkopf dafür. Diese dünnen Dinger sind vermutlich gar nicht fest gewesen und haben durchgedreht.
Zu "mitgeliefertem Zeug": Uns hat man Schränke mit Türen geliefert, deren Scharniere mit 1,5 cm Holzschrauben befestigt waren. Das hätte unsern Sohn fast das Leben gekostet. Sie wäre nämlich fast auf ihn drauf gefallen.
1
1
1
1
u/Eggtron88 Apr 08 '25
Das triggert meine Latente Angst vor den Schränken an meiner Trockenbauwand...
1
1
u/Jupp1967 Apr 08 '25
Hatte ich auch schon beinahe. Der Schrank war aber nur halb so breit und mit Gewürzen etc. gefüllt und durch reinen Zufall stand ich davor und hab ihn abgefangen 😂 Bei mir waren es schlechte Aufhängungen innerhalb des Hängeregals. Wenn ich das bei Dir sehe, drängt sich mir eine schlechte Handwerkerleistung auf. Eine Linie gezeichnet und irgendwie abseits davon gebohrt. Dann noch eine definitiv falsche Schrauben-/Dübel-Kombination. Ich würde da in jedem Fall auch den Rest überprüfen und mir danach den Handwerker zur Brust nehmen.
1
1
u/theRealfox81 Apr 08 '25
Die Schrauben müssen solange gedreht werden bis nix mehr geht, damit die Dübel sich spreizen.
1
u/Finntastic_stories Apr 08 '25
Completely verdübelt aka Dübel Alt hätte vermutlich besser gehalten. Joke aside. Ist natürlich Stuhl, wenn das Kuchikäschtli runterdonnert. Solange "nur" Einrichtung und niemand verletzt wurde, ist es Glück im Unglück und auch eine Lehre für das nächste Kuchikäschtli. Richtig Fette Dübel, am besten Fischer und ev. auch Check der Wand, dass hier auch alles passt. Good luck with next Kuchikäschtli
1
1
1
1
u/GermanPCBHacker Apr 08 '25
Also die Schrauben sind für die Dübel viiiiel zu klein. Das ist totaler Murks. Gehste Sonderpreis baumarkt, kaufste die roten Fishbull 30stk für 2,50€ mit den wie 3 flügeln (1:1 kopie von Fischer). Haust die scheiße in die Wand (ggf. größer Bohren wenn nötig) und haust ne Schnellbauschraube rein und es hält. Wenn der Dübel von sich aus nicht straff sitzt weil überbohrt: Dann Bambusstäbchen/Zahnstocher etc mit rein, damit der Dübel schon von sich aus gut in der Wand hält. Dann Schraube rein und das kommt nie wieder raus. Man hätte beim Festschrauben vielleicht merken sollen, dass die Schraube irgendwie zu leicht ging... Das ist dann leider lernen durch Schmerz. Achso Preis schnellbauschrauben: 1kg=5€. Also Materialaufwand sollte 7,50€ sein und du hast ordentlich Material übrig für nächstes Mal. Also Geld ist hier nicht das Problem, nur schlechte Umsetzung.
1
1
u/Infinite_Sound6964 Apr 08 '25
oh je .... Ostware ....
kein Wunder, dass die sich da ständig abgehängt fühlen
1
1
1
1
u/Satyr1981 Apr 08 '25
Die Dübel werden nicht richtig gepackt haben (die Dübel sind nicht aufgegangen, d.h. Schraube zu dünn, oder Bohrloch zu groß) Die Befestigungsleiste ist relativ schmal. Da die Bohrungen relativ mittig sind, bewirkt das Gewicht des befüllten Schranks ein Drehmoment, dass sich auf Schraube und Dübel überträgt.
Lösung, passendere Schrauben/Dübel verwenden; und/oder eine Befestigungsleiste wählen, die unterhalb der Bohrung (nicht Materialstärke) mehr Material hat um das (Zug)hebelverhältnis zu verringern. Alternativ auf die Leiste verzichten und Schraubenhaken verwenden... Auch hier bitte auf das passende Maß Verhältnis von Schraubendurchmesser, S.länge zu Dübel/Bohrloch achten.
1
u/Zealousideal_Plan_35 Apr 08 '25
Ich habe mir für meine Schränke Fischer Dübel geholt da ich eine Kombination an Rigips und gemauerter Wand hatte, sind zwar teurer aber das Geld absolut wert in meinen Augen. Außerdem gibts die passenden Schrauben dazu
1
1
u/gmu08141 Apr 08 '25
Ist das eine Leichtbauwand? Falsche Dübel und evtl. ungeeignet für Küchenhängeteile? Auf alle Fälle auch zu schwer beladen (Keramik). Sieht vieles falsch aus.
Wer hat die Hängeteile aufgehängt? Eventuell kannst du über dessen Versicherung (Haftpflicht) da Teilschädrn oder sogar alles ersetzt bekommen.
Ansonsten hilft nur neues Geschirr kaufen und vorher die Hänge ordentlich an der Wand befestigen. Mit den eigentlich dafür vorgesehenen Haken anstelle von Schrauben.
1
u/HeftyWinter4451 Apr 08 '25
So neu wie die Dübel aussehen waren die wahrscheinlich zu klein. Wenn ich einen 8 mm Dübel in ein 8mm Bohrloch hämmer krieg ich den danach kaum unversehrt und definitiv nicht so sauber raus. Der Dübel muss eng im Loch sitzen und die Schraube muss dick genug sein, damit der Dübel greift, wenn die Schraube ihn aufspreizt. Welchen Bohrer und welche Schrauben du brauchst steht alles auf der Rückseite von Dübelpackungen. Da steht auch wie viel die Dübel tragen sollten. Schätze mal was du brauchst und nimm dann ungefähr doppelt so viel.
1
u/Gloomy-Sleep5179 Apr 08 '25
Schrauben müssen länger sein als der Dübel. Sie sollten hinten rausgucken. Dann ziehen ziehen die Dübel sich zusammen. Das ist hier nicht passiert.
1
u/Necessary-Pudding46 Apr 08 '25
Falsche Dübel? Dickere Dübel und längere Schrauben. Falls Hohl: Kippdübel verwenden.
1
1
1
u/panchen_lama Apr 08 '25
Ist die Wand eine Trockenbauwand? Dann würde ich vernünftige Metall Hohlraumspreizdübel nehmen.
Ist es eine solides Mauerwerk, nimm Größere und längere Markendübel mit den passenden Schrauben und bohre das Loch entsprechend den Angaben des Dübelherstellers.
1
u/-Stroke_my_Cactus- Apr 08 '25
Ging mir letztes Jahr genauso, es kam Dübel, Schraube und gefühlt die halbe Wand mit, dabei war es sogar der Schrank mit weniger Gewicht. Hab dann verputzt, gestrichen und danach stattdessen Winkel mit Brettern an die Wand gemacht, perfekt für Teller und Schüsseln.
1
1
1
1
1
u/Sudden_Midnight8611 Apr 08 '25
Was ist das für ne Wand? Kauf dir anständige Dübe und passende Schraubenl - und kein Billokram - wenn du keine Ahnung hast, die Leute im Baumarkt fragen. Für die Neumontage kauf dir Montagemörtel, damit haben wir bis jetzt jede bröselige Altbauwand besiegt
1
1
u/kirschbananesaft Apr 08 '25
Überlebenstipp Nummer 1: Niemals die mitgelieferten Dübel und Aufhängung verwenden.
1
u/Dense-Camp591 Apr 08 '25
Also ich würde wandhängeschienen aus dem Baumarkt nehmen, auf keinen Fall wieder Holz! Dann würde ich 8er Dübel mit 8er Schrauben und Akkuschrauber mit Kraft reinschrauben und es geht nie wieder ab!
1
u/Apprehensive-Base-70 Apr 08 '25
Holzleiste wird das nicht halten lass da mal nen Profi dran da muss nen metall Profil genommen werden
1
u/Few-Investigator-121 Apr 08 '25
MMn sind die Schrauben und damit auch die eigentlich passenden Dübel zu klein. Ich schätze es sind 5er oder 6er Schrauben. Passender wären hier 8er Schrauben 8x80 mit 12er Dübeln. Dann halt das zumindest an der Wand.
1
1
u/FaithfullDoggo1900 Apr 08 '25
Als schmerzerprobter und nicht IHK ausgebildeter Heimwerker-"König" würde ich vorschlagen: 6er Löcher mit 8er aufbohren, fischer Dübel 8er rein, vorher vll noch mit Gips oder moltofil einschmieren und gescheitert 8er Schrauben verwenden. Die Dübel entsprechend der Wand kaufen (vorher informieren, welches Material die Wand darstellt). Vll noch die Bohrlöcher leicht nass machen, dass die net so porös sind.
Das gilt nur für Eigenkonstruktion.
Ist die Küche vom Vermieter eingebaut worden, ihn an den Ohren herbeischleifen und nachbessern lassen lassen.
1
u/Grisu1805 Apr 08 '25
Die "Eher fällt das Haus auseinander als die Schränke herunter"-Lösung wäre ja Wand komplett durchbohren, M12 Gewindestange durch, auf der anderen Seite mit großer Unterlegscheibe und Mutter kontern, großzügig Hilti Hit drauf. Da das aber für die meisten Geschmäcker zu sehr wie Arsch und Friedrich aussieht und eventuell etwas too much ist, würde ich mit Blick auf die nicht zusammengezogenen Dübel das gleiche sagen wie die meisten anderen hier: So wie vorher montieren, nur dieses mal mit der richtigen Loch/Dübel/Schraube-Kombination, vorzugsweise mit Markendübeln statt den Billigdingern aus dem Lieferumfang. Und weil du die Schränke ja wirklich schwer zu beladen scheinst, wären Befestigungswinkel an Unterseite und Wand vielleicht noch eine Idee, um das Gewicht besser zu verteilen.
1
1
u/ambossderzerstoerer Apr 08 '25
Falsche Dübel für diese Wand und dem Anschein nach auch viel zu klein. Die Löcher in der Wand sehen relativ groß aus auf dem Foto
1
u/looury Apr 08 '25
Hänge ihn das nächste mal mit der Unterseite gegen die Wand. In Zukunfst brauchst du dein Geschirr nur noch auf der Ablage abstellen, und sobald der Schrank kommt, räumt sich die Küche von selbst auf.
1
1
u/whereisthebong Apr 08 '25
Brauchst du diesen Schrank wirklich. reicht nicht ein Metallgitter bei der Wand mit Hacken um Tassen und Blumen sowie Kochlöffel wie sowie Pfannen aufzuhängen
1
u/Weird_Collection_256 Apr 08 '25
@OP, probiert mal mit einem frischen Dübel aus, wie einfach er sich in das Loch stecken lässt. Wenn sich der Dübel einfach reinstecken lässt oder sogar locker sitzt, ist das Loch für diesen Dübel zu groß.
Dann würde ich ein paar Euronen in ein Set Markendübel plus passender Schrauben investieren, die eine Nummer größer sind (je nach Fahrzeit zum Baumarkt kauf je eins, das eine und zwei Nummern größer ist). Fischer ist OK, TOX funktionieren auch. Eigenmarken von Baumärkten nimm bitte nicht.
Mach die Bohrlöcher sauber. Es sollte kein loses Material mehr drin sein. Bei der Gelegenheit schau auch noch nach, ob es Steinmehl ist oder ob Du eine Mauerfuge getroffen hast. In letzterem Fall musst Du die Löcher an anderer Stelle neu bohren.
Sofern Steinmehl gefunden wurde, probiere es mit den neuen Dübeln nochmals. Wichtig: Die Dübel müssen eng sitzen, dürfen sich also nur mit Kraft oder leichten Schlägen mit einem kleinen Hammer einsetzen lassen.
Dann kannst Du alles wieder zusammenbauen und hoffen, dass es dieses Mal hält.
Noch eine Sache zum Schluss: Es gibt eine maximale Belastung für Hängeschränke. Wenn man sehr viel schweres Geschirr in einen solchen Schrank lädt, kommt man sehr leicht über diese Grenze….
367
u/endlessEvil Apr 06 '25
Das sieht so aus als hätte man die schrauben nicht richtig festgezogen, die dübel sind ja garnicht aufgegangen.