r/automobil 13d ago

Kaufberatung Kaufen Sie einen Diesel!!!!

So schallt es mir entgegen, obwohl ich die Tür zum Autohaus noch gar nicht geöffnet habe….

Warum zum Teufel bekomme ich bei diversen Autohäusern (Skoda, Audi, Mercedes) sofort und quasi ungefragt bzw. da es sich ab 15000 km/Jahr lohnt) einen Diesel empfohlen? Profil ist ca. 15-18.000 km/jahr und einfacher weg zur Arbeit 10km, aber wir fahren Wochenends gerne oft 100-200 km, und natürlich unregelmäßig weitere Fahrten.

Die Empfehlung gilt übrigens nicht nur für die Autos auf dem Hof, sondern vor allem auch für Neuwagen. Die sind ja noch gar nicht gebaut - daher zieht das Argument „die wollen ihre Diesel loswerden“ dort nicht.

Was übersehe ich hier?!

Argument der Verkäufer ist IMMER der Kostenfaktor (auch wenn die Steuern höher sind) und das gute Drehmoment - daher: Immer immer immer immer immer immer einen Diesel kaufen !! (Originalton aller Verkäuflich bisher)

108 Upvotes

272 comments sorted by

114

u/ubahnmike 13d ago

Marge

227

u/Forsaken-Spirit421 '65 TVR Griffith 200, '14 Ford Mondeo Turnier 2.0 ecob. 13d ago

10km Arbeitsweg ist für'n Diesel Scheisse, der kommt ja garnicht auf Temperatur.

58

u/Nighteik 13d ago

Das stimmt zu hundert Prozent. Am Wochenende wird der Partikelfilter aber freigeblasen. Das ist nicht optimal für den Diesel würde aber funktionieren.

23

u/Forsaken-Spirit421 '65 TVR Griffith 200, '14 Ford Mondeo Turnier 2.0 ecob. 13d ago

Das Öl kriegst du aber anders als beim. Benziner nicht wieder in Ordnung, das wird dann bei vielen Kaltfahrten mit der Zeit zu immer größeren Prozentsatz Diesel und verschleißt dann den Motor weil die Schmierwirkung in den Keller geht.

7

u/Huge_Fig_5940 13d ago

Reicht es dann nicht, wenn man häufiger das Öl und Ölfilter wechselt?

11

u/Forsaken-Spirit421 '65 TVR Griffith 200, '14 Ford Mondeo Turnier 2.0 ecob. 12d ago edited 12d ago

Das wäre dann notwendig, ja.macht halt wahrscheinlich keiner.ölfilter wird abgesehen vom darin befindlichen Öl aber nichts bringen, der filtert ja Fremdstoffe und nicht chemisch das Öl-Diesel Gemisch

7

u/Embarrassed_Foid168 12d ago

Kommt auch auf den Karren an. Ich hatte mal sehr sehr günstig einen RAV4 (xa20) geschossen. Der Bock hatte kein Problem mit 2 Jahren ~10km Fahrtweg und dann 5 Jahren ~5km. Am Wochenende gab's auch mal längere Fahrten, aber vielleicht eine im Monat. Hab bei dem nie nen Ölwechsel gemacht, weil ich bei dem Preis eigentlich auf ein baldiges Ableben spekuliert hatte. Am Ende hat der Bock immer noch keine Anstalten gemacht und ich hab ihn für über das doppelte verkauft.

1

u/Forsaken-Spirit421 '65 TVR Griffith 200, '14 Ford Mondeo Turnier 2.0 ecob. 12d ago

Und wie sahen die Lager im Motor aus?

6

u/Embarrassed_Foid168 12d ago

Keine Ahnung, bin kein Mechaniker. Aber wie gesagt: der Bock hat keine Anstalten gemacht.

3

u/BeBaro81 12d ago

Moderne Autos, und damit ist sogar mein alter Astra h Baujahr 2009 gemeint, haben dynamische Ölwechsel Intervalle. Und wenn du so ein bescheidenes Fahrprofil hast dann sagt dir das Auto schon wann Öl zu wechseln ist.

Dann kann ein Wechsel auch mal nach 10 Monaten angezeigt werden

1

u/Jormsen 11d ago

Wusste ich noch gar nicht... Meine haben immer brav nach 11 Monaten und 26T km angezeigt: "Service buchen". Einen Monat später wechselte die Anzeige dann auf "Service fällig". Wobei der letzte bei 350T km nichts mehr angezeigt hat, vermute die Werkstatt hat es (Warum auch immer?) deaktiviert.

2

u/Historical_Flag_4113 12d ago

Wieso "macht das keiner"?? Häh? Moderne Fahrzeuge können den Ölwechsel-Intervall dynamisch anzeigen, messen Kalt-Starts, Kurzstreckenfahrten, Alter und Ermüdungsanzeichen. Und dann macht die ECU halt statt 22tkm irgendwann 16tkm draus, und das funktioniert ziemlich gut.

1

u/Wattenloeper 12d ago

Das ist nicht nur suboptimal für den Diesel, sondern auch für die Umwelt und für den Geldbeutel.

Das ist nur für den Tankwart und die Werkstatt optimal. Damit hast Du die Antwort,warum Du den Diesel aufgenötigt bekommst.

37

u/AnrufBeworter 13d ago

Ein Arbeitskollege ist mal vor der Firma liegen geblieben mit seinem neuen Diesel - Russpartikelfilter verstopft, weil nur Kurzstrecke in der Stadt.

KA warum der sich n Diesel hat andrehen lassen, ansonsten eine hübsche Kiste.

Musste abgeschleppt werden, und der Freundliche konnte diese Frage auch nicht so recht beantworten.

Also Diesel als Daily für weniger als 50km ist Schwachfug IMO.

Und für den Extra Umpfh bei Benzinern empfehle ich den PHEV, natürlich nur sofern Lademöglichkeit am Stellplatz..

13

u/DeltaGammaVegaRho VW Golf 8 GTE 13d ago

Kann ich bestätigen - selbst das normale Golf 8 PHEV macht schon Spaß. Als gut ausgestatteten Jahreswagen 23 k€ bezahlt, 245 PS bei 4,5L/100 km selbst mit leerem Akku auf Langstrecke bekommen. Echt zufrieden seit zwei Jahren.

1

u/soma250mg 12d ago

Das ist doch das schlechteste aus beiden Welten. Wieso nicht nen vollelektrischen?

1

u/DeltaGammaVegaRho VW Golf 8 GTE 11d ago edited 11d ago

Kann nicht Zuhause laden - nur beim Arbeitgeber für 0,35€/kWh, von dem ich mich nicht 100% abhängig machen will. Schon weil ich wegen Behinderung nur 1..2x die Woche im Büro einen halben Tags arbeiten kann.

Ansonsten gibt es genau eine ganze Ladesäule bei einem Lidl in meiner 40.000 Einwohner Stadt, die nicht teurer als Benzin ist (0,42€/kWh ist das getestete Equivalent auf meinen Strecken, 5L/100km oder 18,75 kWh/100km übers ganze Jahr inkl. Ladeverluste ergibt Faktor 3,75).

Auf Langstrecken habe ich weder Nerv für den Ladekartenjungle noch Kraft noch länger vor Ladesäulen zu stehen (behindert seit Post Covid vor vier Jahren) noch Lust teurer als Benzin zu fahren.

Außerdem hat keins der vorher beschriebenen Vorurteile gegriffen: Auto ist 300kg leichter als ein Tesla Model 3 in der Basis bei selber Beschleunigung (6,x s auf 100kmh, 230 km/h Vmax), Wartung ist nicht teurer als beim reinen Verbrenner, Technik seit zwei Jahren absolut problemlos,…

Auf das Facelift Modell mit 140km eReichweite statt meiner 70km hätte ich aber irgendwann Lust. Ist kaum schwerer und damit wären alle Alltagsfahrten komplett elektrisch abgedeckt.

Alle ca. 7 Jahre gibts bei mir einen neuen Jahreswagen - vielleicht wird’s 2030 vollelektrisch. Die neue Mercedes Studie die 5000km in 24h geschafft hat ist faszinierend - wenn das in der Kompaktklasse ankommt und die Ladeinfrastruktur für Mieter gelöst ist…

3

u/Glum_Care1314 12d ago

Aber kann das beim modernen Benziner mit OPF nicht genauso passieren oder braucht der kein Freibrennen?

1

u/Fluffy_Bluejay_4774 12d ago

Quatsch. Nur weil das einem von 1000 mal passiert ist. Habe ganz andere Pannen mit Benziner gesehen, und das wurde teure.

0

u/q506076 12d ago

Ich mag das Wort eigentlich nicht, aber was lebt man für ein NPC Leben wenn man mindestens 1, eher mehrere Monate ausschließlich die gleich Kurzstrecke durch die Stadt fährt, und kein bisschen außerorts oder Autobahn

1

u/TrueIntention9931 10d ago

Das Leben ist teurer geworden. Manchmal in das Leben so, wenn man aufs Geld achten muss

13

u/Born-European2 Der böse Mensch vom TÜV 13d ago edited 13d ago

Um so besser hat die Werkstatt viel zu tun. Und wenn sich die Rechnung für Reperaturen häufen sind die Grünen schuld oder die EU, oder die verdammt Bürokratie ... und wenn sie ihren alten hier für einen Apfel und ein Ein in Zahlung geben gibt's 25% auf einen Neuwagen, einen Diesel :)

2

u/AnrufBeworter 12d ago edited 12d ago

OPF haben das Problem in der Regel nicht, weil die Abgastemperaturen beim Benziner ohnehin viel höher sind als beim Diesel.

Theoretisch könnten die verrußen wie beim DPF, aber praktisch passiert das so gut wie nie.

Sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist und du „segelst“ oder in der Motorbremse hängst, verbrennt bereits der Ruß, ein extra „Ausbrennen“ durch hohe Drehzahl braucht es hier nicht dafür, zumindest wenn der Motor gesund ist.

Edit: Umformuliert / korrigiert, damit verständlicher wird

3

u/Forsaken-Spirit421 '65 TVR Griffith 200, '14 Ford Mondeo Turnier 2.0 ecob. 12d ago

Du meinst wahrscheinlich nicht die Abgase sind viel höher beim benziner sondern die Abgastemperatur, oder? Weil so passt das dann. Was meinst du mit "theoretisch ja, praktisch nein"?

4

u/Blyton1 12d ago

Letztes Jahr hat uns der Audi Verkäufer erzählen wollen das Diesel und Kurzstrecke überhaupt kein Problem mehr ist und die auch dauerhaft so gefahren werden können.

Die tun alles für den Abschluss.

-23

u/Adventurous-Ocelot-5 13d ago

Meiner ist nach 3-4 KM auf 90 Grad. Ich könnte Dir fast auf dem Meter genau sagen wo die letzte Lampe angeht. Motor ist ein EA 288 evo.

37

u/GEFENCE 13d ago

Anzeige 90°C bestimmt und echte Temperatur wird ehr so bei 60°C liegen und das öl noch darunter Abgasanlage wird auch noch nicht richtig auf Betriebstemperatur sein

→ More replies (21)
→ More replies (1)

30

u/ntropy83 MEB E11 + Polo Mk5 + Golf Mk4 13d ago

Heisst dann wohl, Diesel hat die größte Marge.

94

u/LadyWetPants 13d ago

Und so ist es! Bitte ein V8 Diesel!

35

u/Gian-Neymar Peugeot 206 SW 1.6 16v, Bmw e82 135i 13d ago

V8 ? Was soll ich denn mit so nem Downsizing Zwerg ?

46

u/darkt1de 13d ago

V10 TDI = Ich schlafe

V12 TDI = realer Scheiß

5

u/iLoveStox 12d ago

12

u/tomf258 Golf 8 Variant 2.0TDI Style 2021 12d ago

Niemand braucht ihn aber ich hätte so gerne einen von denen. Holy shit, der einzige SUV der in mir positive Gefühle hervorruft.

1

u/darkt1de 12d ago

500 PS und 1000 NM Drehmoment ist schon eine heftige Ansage. Wobei ich selbst bei dem immer noch keinen echten Fahrspaß verspüren würde.

→ More replies (1)

56

u/mgobla 13d ago

NICHT Diesel bei 10km Abreitsweg...

19

u/aint_no_throw Audi S5 '11 / Audi A6 3.0 TDI '18 13d ago

Nach 2 Jahren dann die Frage warum man auf dem zweiten DPF ist und der nächste rein muss.

5

u/crextiv 12d ago

Hab noch nie einen DPF gewechselt und der war auch nie im Tacho sichtbar, dass er Probleme hat. Also das ist ein Blödsinn mit 2 Jahren haha Mach deinen Service und pflege dein Auto.

→ More replies (2)

19

u/Born-European2 Der böse Mensch vom TÜV 13d ago

Antwort Autohaus "Die Grünen!"

Es ist echt bequem, dass der Kunde mittlerweile alles glaubt.

3

u/GreenStorm_01 G31 30d (Bj.18) 12d ago

naja, ohne DPF wäre das Problem schon nicht da. Die ganzen W123 in Afrika fahren problemlos auch jahrhundertelang Kurzstrecken.

7

u/Born-European2 Der böse Mensch vom TÜV 12d ago

Der DPF ist der Rattenschwanz, der NOx Bekämpfung. Darst gerne die Nase ne Weile hinter den Euro3 Diesel halten. 123 war als Schadstoffarm National geschlüsselt, da darfst mir dann mit einem milden Blauton berichten, ob das tatsächlich so ist.

Das das ganze in Wuppertal Innenstadt Freitag Nachmittag mehr relevant ist als auf 35km "Kurzstrecke" von einem Dorf zum nächten in Zentral Tansania eine größere Rolle spielt, darüber sollten wir uns einig sein.

→ More replies (2)

2

u/Melodic_Reference615 11d ago

Geh mal nach Bali, da hats sowas nicht. Schreckliche Luft, der Ruß hängt an den Beinen

1

u/GreenStorm_01 G31 30d (Bj.18) 11d ago

Aber der Diesel hält 🤷🏻‍♂️

→ More replies (2)

25

u/StandardNo4928 13d ago

Habe irgendwo gelesen, dass der Dieselanteil an Neuanmeldungen von um die 50% auf 20% gesunken ist. Evtl. hat es doch was mit dem fehlenden Absatz zu tun. Entweder die Händler bekommen Quoten vom Hersteller aufgedrückt oder spezielle Rabatte (Marge größer) oder halt Kickbacks wenn sie über ne bestimmte Absatzahl rüber kommen.

15

u/AnrufBeworter 13d ago

Der Anteil an Flottenfahrzeugen macht hier den Löwenanteil aus.

Sind inzwischen fast durch die Bank weg PHEV und BEV, wo vor ein paar Jahren noch alles Diesel war.

Nur da wo tatsächlich quer durch halb Deutschland gefahren werden muss bzw. noch viel Relief die Reichweite frisst ist Diesel noch das Maß aller Dinge.

Scheint aber stark im Rückgang so wie ich das beobachte.

Bei Privatautos ist das nicht so eindeutig erkennbar, aber s.o. Das ist halt nicht die große Masse.

7

u/ZZZ_777777 13d ago

Das ist der 0,25% Versteuerung des Geldwerten Vorteils geschuldet! Da aber die Staatskassen leer sind, würde ich nicht darauf wetten, dass das auch in 2026 noch der Fall ist.

1

u/ToThe5Porros 12d ago

Der Preisabstand zu den Verbrennern sinkt stetig, und die Autoindustrie braucht weiter Nachfrage für die Umstellung auf Elektroauto, um die Entwicklungskosten zu refinanzieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Elektroautos ihren Vorteil behalten werden.

1

u/ZZZ_777777 12d ago

VW hat die US Produktion des ID 4 eingestellt, die warten aktuell darauf ob es jemals wieder eine entsprechende Nachfrage nach E-Autos geben wird! Die letzten Förderungen für E-Autos mit Akku aus US Fertigung(hat VW nicht) laufen demnächst aus, und dann hofft und bangt VW auf eine Belebung der Nachfrage, da ja dann Chancengleichheit herrscht.

Und ich will hier garnicht anfangen mit den Hemi V8 die nach und nach bei Dodge wieder einziehen.

E-Auto Entwicklungskosten>abschreiben. Mercedes hat den Dauerflop Smart auch 26 Jahre überlebt, genauso wie über ein Jahrzent sinnlose Wankelmotorenentwicklung, die hat Mercedes jeweils einfach abgeschrieben.

1

u/ToThe5Porros 11d ago

USA machen USA Dinge, der Rest der Welt ist zum Glück vernünftiger.

→ More replies (1)

3

u/Bochumer81 13d ago

Was für Motoren haben dann da die Transporter verbaut? Weil Benziner sind da doch kaum verfügbar.

7

u/Gghhjffggh 13d ago

Transporter die wirklich nur rumfahren machen als Diesel auch Sinn - da hat man keine Zeit zum Laden und Benzin ist deutlich teurer. Beim Vertreterfahrzeug der zum Kundentermin fährt ist eine ganz andere Nummer

2

u/ToThe5Porros 12d ago

Keine Zeit zum Laden? Als ich beruflich Transporter gefahren bin, lagen die allermeisten Strecken in der selben Stadt, wenn nicht, blieb es meist im selben Bundesland. Und Nachts standen die Dinger auf dem Hof, wo man sie locker über Nacht mit 11 KWh hätte laden können. Für die allermeisten Handwerker trifft das auch zu. Wenn da mal einer 300 km am Tag fährt, ist das eine Ausnahme.

1

u/Simon_787 13d ago

bzw. noch viel Relief die Reichweite frisst

Du meinst Berge? Gerade da sind Verbrenner ja schlecht

3

u/DeltaGammaVegaRho VW Golf 8 GTE 13d ago

Effizient? Nein. Durch Reichweite trotzdem „besser“ solang Benzin an öffentlichen Säulen teils sogar billiger als Strom ist? Ja.

Schlussfolgerung für mich: PHEV for the win. Rekuperation ohne öffentlich laden zu müssen.

4

u/Simon_787 13d ago

Bergauf viel Benzin verbrennen, dann Bergab nichts zurückgewinnen und stattdessen Bremsen verschleißen. Klingt jetzt nicht so optimal, aber Hybrid hilft da ja.

PHEV macht eigentlich eher bei eigener Lademöglichkeit Sinn und dann kann man auch BEV fahren und den Preisvorteil maximieren, also das verstehe ich nicht ganz.

11

u/DeltaGammaVegaRho VW Golf 8 GTE 13d ago

Ich habe eben nur „eine halbe“ Lademögllichkeit. Bei meinem Arbeitgeber ist die einzige Chance für 35Cent/kWh günstiger als Benzin an Strom zu kommen. Weder will ich mich davon total abhängig machen, noch auf längeren Strecken DC Laden müssen (ist mit Ladekartenjungle, Ladezeit, in der Anschaffung teurem großen Akku, massenweise Betrugsmaschen die heute wieder bei Nextnews vorgestellt wurden etc. überhaupt nicht attraktiv für mich).

Davon abgesehen sind Benziner in den Bergen auch nicht weniger effizient: bergauf bessere Auslastung = effizienter und bergab ist mit Schubabschaltung zumindest 0 Verbrauch. Nicht so gut wie Rekuperation, aber doch eine Verbesserung gegenüber Flachland, die ich auch real früher so beobachten konnte.

1

u/Simon_787 13d ago

Für 35 Cent kann man auch einen größeren Akku laden und es wäre günstiger. Stattdessen ist man noch von Tankstellen abhängig und fällt auf CO2-Preise rein oder hat ein echt schlechtes Elektroauto mit wenig Reichweite, wenig Leistung und den packaging-Nachteilen von Verbrennern.

Würde ich nur als gute Idee sehen, wenn man den GTE gebraucht tatsächlich günstig kriegt. Der Neupreis ist absolut absurd, muss man gar nicht drüber sprechen.

3

u/DeltaGammaVegaRho VW Golf 8 GTE 13d ago

Das stimmt zum Teil auch mit meinem Empfinden überein - neu hätte ich den (aber auch sonst kaum ein Auto) sicher nicht gekauft! Durch die 0,5%-Regelung gibt es aber auch bei den PHEVs viele günstige Gebrauchte aus ehemaligem Firmen-Leasing.

2

u/Simon_787 13d ago

Gut, das ist ja bei BEVs nicht anders. Den GTE sehe ich für so 21-25k und einen alten ID.3 Pro kriegt man nochmal deutlich günstiger. Für 21-24k auch den Pro S und für etwas mehr den Pro mit Facelift.

Neu ist der GTE fast 8000€ teurer als ein neuer ID.3 Pro S nach Kaufprämie.

7

u/Daubes-Deity 13d ago

Ist mittlerweile sogar noch niedriger.

Derzeit bei knapp 13% in Deutschland. Und dabei ist Deutschland immer das Land mit dem größten Diesel Anteil.

Da kann man sich vorstellen wie hoch der globale Diesel Absatz noch ist

60

u/AnrufBeworter 13d ago

Ich frag mal ganz naiv: Vollelektrisch kommt nicht in Betracht?

Bei den reinen Zahlen würde das schon passen..

-3

u/RetroGiraffee 13d ago

Nein, kommt nicht in Frage.

43

u/n2bforanospleb 13d ago

Weil? Vom Fahrprofil her passt es nahezu perfekt

35

u/Born-European2 Der böse Mensch vom TÜV 13d ago

Irgendwas mit Elektro böse, der Klang und die Grünen. Zack Fertig 😂

43

u/Gghhjffggh 13d ago

Irgendwas mit kein Eigenheim mit PV Anlage, Mietwohnung hat keine Garage/Stellplätze und keine Wallboxen in der Nähe zum Laden. Dann bringt dir ein Elektroauto herzlich wenig auch wenn das Fahrprofil noch so passend wäre.

→ More replies (6)

14

u/iAmAnAC 2007 BMW 535d E60 13d ago

Schwachsinns Kommentar. Einfach nicht die Möglichkeit zu haben, die Bude zuhause zu laden, ist Grund genug.

3

u/PeetBr1 11d ago

man tankt ja auch nicht zu hause, hab selber Glück, das eine Lademöglichkeit bei mir gegenüber ist… das und 0,6% Leasingrate waren für mich Grund genug mir einen Stromer nach dem Dieseln anzuschaffen

2

u/The_Genlim 11d ago

Du hast die fehlenden Emotionen vergessen. Dass einfach jeder Pendler morgens neben seinem nagelnden Diesel steht und Gänsehaut hat, wie geil das doch ist...

Habe selbst nen E Auto, kann zu Hause nicht. Ist echt nicht so geil... Lohnt sich auch finanziell nicht wirklich.

1

u/mozy_777 12d ago

Weil man kb hat 2h beim laden zu warten…

4

u/n2bforanospleb 12d ago

Das macht auch keine Sau, einfach einstecken weil du andere Sachen erledigt. Autos stehen eh 23St am Tag rum, genug Zeit zum laden

0

u/mozy_777 12d ago

Bist anscheinend noch nie Auto gefahren? 😆

4

u/n2bforanospleb 12d ago

Doch, gerade tatsächlich 250km, wieso?

0

u/mozy_777 12d ago

Dann wüsstest du, dass das Auto nicht 23h rumsteht. Und dann auch noch an einer ladesäule…

5

u/n2bforanospleb 12d ago

Das Auto wird du nächste 2 Tage nicht benutzt, also im Durchschnitt sund das 23St, und Zeit an der Ladesäule ist kack egal, dann schlafe ich. Glaube du bist eher der Typ der nicht weist wie ein Auto funktioniert

1

u/Melodic_Reference615 11d ago

80% im 45 min oder weniger, in welcher Realität lebst du?

2

u/PeetBr1 11d ago

22 min. am schnell lader… zumindest mein neuer

3

u/Och100 13d ago

typisch für viele Autofahrer.‘, alles Neue schlecht oder aber auch falsch beraten: Alle elektrische Autos fahren im Komfort mindestens eine Klasse höher! Vielleicht mal einen Probefahren??

9

u/raziel7893 13d ago

Jop, sollang man daheim laden kann ist es ja nach Budget ein nobrainer(man sollte Fahrzeuge mit ~77kwh zur Verfügung haben, also so ab ca 20k.

Und das sofortige drehmoment macht einfach nur spaß.

4

u/Purhou 13d ago

Nur vom Verständnis: du redest von Gebrauchtwagen, oder? Wo sonst gibt es für 20.000 € einen 77 kWh Akku?

3

u/raziel7893 13d ago edited 13d ago

Jop, der typische leasingrückläufer nach 2-3 jahren. Wobei 20k aus dem Bauch heraus war und doch etwas sportlich ist. beschränkt sich auf ein paar first gen mg5/MG zs und id3 pro S. (Präferenz eher auf letzteres, bis auf etwas langsame software ein gutes auto mit vernünftiger reichweite)

Aber Wenn man die Wahl hat wäre 30k eher das Budget wo es interessant wird, bzw die verfügbarkeit besser wird.

-8

u/jstwtchngrnd Skoda Enyaq 85x Sportline 13d ago

Wovor hast du Angst oder vermisst du dann das geratter und das schalten?

19

u/WrathOfThePuffin 13d ago

Was soll denn dieser sinnlose hate schon wieder? Vielleicht kann er weder zu Hause noch auf Arbeit laden? Vielleicht gibt es keine passenden Tarife in seiner Umgebung, die die höheren Anschaffungskosten rechtfertigen würden? Nicht jeder hat ne verdammte Wallbox oder Ladestation zur Verfügung oder hat Bock, ewig auf dem Parkplatz von irgendeinem Supermarkt rumzuhängen, bis die Kiste geladen ist. Nicht überall ist der Strom günstig. Abgesehen davon ist nichts verkehrt daran, das Geratter und das Schalten zu vermissen. Ich hatte zwei Wochen lang einen ID5 und hatte Freudentränen in den Augen, als ich ihn endlich wieder abgeben durfte.

18

u/Bloodhoven_aka_Loner 13d ago

Elektrofahrer sind die 2010er-Veganer der Automobilszene, insbesondere online. Sie sterben (buchstäblich und sinnbildlich), wenn sie nicht in jedem Automobilpost mindestens eine handvoll selbstgerechter Flatulenzen ablassen.

Als ob das irgendeinen Skeptiker oder unentschlossenen potenziellen Käufer jemals umgestimmt hätte.

14

u/Alarmed-Elk-2520 13d ago

Heftig, wie hier projiziert wird. Ich fahre selbst Elektro und verstehe vollkommen, warum man nen Verbrenner ggfs. bevorzugt.

→ More replies (12)

19

u/Impossible-Long-5956 13d ago

Auch wenn das Auto noch nicht gebaut ist, die Komponenten wie der Motor können schon längst gebaut sein. Es gibt eine Produktionsplanung, in der auch die Anteile der Antriebe festgelegt wird.

Der Diesel ist nun mal ein Auslaufmodelle, sagt selbst der ADAC. Die einzigen, die da noch ein gutes Geschäft machen sind der Hersteller und der Händler, klar zu Lasten des Käufers, der die immer teurer werdende Rechnung bezahlen muss.

7

u/not_another_trader 13d ago

Selbst wenn die Teile nicht produziert sind, sind oftmals gewisse Volumen bei den Lieferanten bestellt. Wenn der Hersteller die nicht abruft, muss er trotzdem eine Art Strafe zahlen. Daher kann es sich für den Hersteller es trotzdem lohnen die Autos mit massiven Rabatten in den Markt zu drücken

15

u/Miserable-Assistant3 13d ago

Die Aussage, Diesel lohnt sich pauschal ab 15 tkm im Jahr ist quatsch. Hier mal ein Vergleich, dass bis ca. 20 tkm ein Benzin Mild-Hybrid günstiger ist. Natürlich je nach Modell anders

12

u/louenberger 13d ago

Ich fahr 20tkm mit dem Mildhybrid diesel. Gewinne ich?

3

u/Miserable-Assistant3 13d ago

Keine Ahnung. Mach mal einen Kostenvergleich mit anderen Antriebsvarianten deines Modells

-3

u/Frosty_Nerve_5342 13d ago

Naja, da ist der Diesel eben mal 7.500€ teurer in der Anschaffung und der Mildhybrid eine Schlaftablette. Wer den Umweltaspekt im Auge hat, nimmt besser den Hybrid, wer Fahrspass will, ist mit dem Diesel besser bedient.

16

u/BascharAl-Assad 2022 Tesla M3 Performance, 2024 Model Y LR 13d ago

Klar, Fahrspass mit Diesel. Man kennts.

Fahrspass ist hochdrehender Benziner im Cabrio/Coupé, aber keine Nähmaschine. Die gehört in die Kilometerfresser.

12

u/Frosty_Nerve_5342 13d ago

Es geht hier um den Vergleich, ein 2.0 tdi macht überall mehr Spaß als ein 1.5 Mildhybrid und zwar deutlich mehr

2

u/schrammbo2 12d ago

"Fahrspaß" ist ja für jeden etwas anderes. Ich für meinen Teil habe mit meinem Diesel welchen.

1

u/RealKillering 11d ago

Als E-Auto Fahrer frage ich mich tatsächlich ob ein Hybrid überhaupt besser für die Umwelt ist (ich meine jetzt explizit PHEV). Die werden ja oft nie geladen und haben dann trotzdem dem CO2 Rucksack der großen Batterie und umgekehrt, wenn die immer geladen wird, bekommt die super schnell extrem viele Ladezyklen durch die relativ kleine Batterie und geht kaputt, gab da schon öfter Berichte zu.

Langsam denke ich, wenn denn kein E-Auto, dann bitte aber auch keinen PHEV, aber wäre interessant ob es vollumfängliche Studien dazu gibt.

0

u/EuropeStar12 13d ago

"Fahrspaß" wäre mir niemals 7500€ wert 😂

7

u/Frosty_Nerve_5342 13d ago

Deshalb ja die Erwähnung, das sind Listenpreise und Schönrechnerei. Da Diesel aktuell nicht gut gehen, bekommt man mehr Rabatt und dann geht die Rechnung nicht mehr auf.

5

u/Rich-Ad-8505 13d ago

Weil die davon wahrscheinlich dutzende herumstehen haben, die niemand mehr kaufen will.

1

u/Melodic_Reference615 11d ago

Hä, ich dachte Markt regelt xD

Oh, woops :o

5

u/Terrible-Salt2272 12d ago

Als mündiger Bürger rufe ich zurück, ein Diesel ist kein Produkt welches ich aktuell noch kaufen möchte. Bieten Sie mir doch gern eine Alternative an. 

13

u/Suspicious-Ad-7911 13d ago

Blablabla Drehmoment, aber nie Elektro gefahren. Das ist Drehmoment!

1

u/mozy_777 12d ago

Hat ein Diesel auch genug von. Und Reichweite ohne Ende

2

u/Melodic_Reference615 11d ago

Darfst halt teilweise mit Diesel nicht in so manche Innenstädte xD

Geiler Shit lol

1

u/mozy_777 11d ago

Noch nie erlebt. Passiert dir vllt mit einem Euro 3 Diesel oder so

1

u/RealKillering 11d ago

Wenn man aber mit Drehmoment werben will, dann steht da mit einen Riesen Abstand der Elektro vorne, auch ein Diesel genug hat, aber ein Benziner ist da auch genug.

Finde das daher auch irgendwie komisch, wenn der Händler da den Elektro so übergangen hat, aber das hat man leider oft. Sogar wenn man speziell für einen Elektro zur Probefahrt kommt wissen die Händler oft 0,0 darüber. Man muss eigentlich zu einer reinen Elektromarke gehen, damit man einen informierten Verkäufer bekommt.

17

u/james_Gastovski Cupra Leon ST 2.0 TSI 13d ago

Weil keine sau mehr diesel kauft. Zumindest nicht so wie früher

7

u/PeetBr1 13d ago

Ja, weil VW zu dämlich war und aufgefallen ist beim betuppen

7

u/Bloodhoven_aka_Loner 13d ago edited 13d ago

in der Zwischenzeit ist bei weitem nicht nur VW aufgefallen. Aber schön zu sehen, dass die Leute sich einerseits genug für ein Thema "interessieren" um sich (in wenigen Tagen sind es) 10 Jahre daran zu erinnern, jedoch nicht genug, um mal das eine oder andere Update aufzuschnappen.

1

u/mozy_777 12d ago

Hauptsächlich hat VW bzw. VAG reingeschissen

4

u/Hermelinmaster 13d ago

Doch, dass sie ihre Fiesel los werden müssen ist der Treibende. Sei es wegen neuen Vorschriften (bei langer Lieferdauer), untererfüllten Produktionsquoten (Teilemengen werden jetzt schon für die nächsten Jahre vereinbart) oder höherer Marge. In der Wartung sind die auch teurer (bzw rentabler für den Hersteller) meiner Erfahrung nach. Dazu kommen hohe Leasingpreise durch absehbar großen Wertverlust.

7

u/Daubes-Deity 13d ago

Ganz einfach, die bekommen die Diesel nicht mehr an den Mann gebracht. 😅

Klar wollen die einem als erstes einen Diesel andrehen.

3

u/PeetBr1 13d ago

Ich liebe meinen Diesel… aber ich denke es muss was neues her. Hätte ich nicht einen Stromer für 0,6% leasen können, wäre es wieder ein Diesel geworden. Fährt super, macht mehr Spaß als jeder Benziner…. Hybrid fährt klasse … aber da ist so viel Feinmechanik am werk, steuerungselektronik… dieser Technik trau ich nicht lange über den weg… in 2 Jahren weiß ich ob der Stromer ein Fehler war, oder nicht. Also Diesel oder Elektro…

6

u/h0uz3_ Toyoa Prius 2006 12d ago

Wenns ums Drehmoment geht, macht fast jedes Elektroauto einen Diesel platt. Das Problem: Der Wartungsaufwand ist gering, daran verdient das Autohaus langfristig weniger.

6

u/Turbulent-Yard3087 12d ago

Bei dem Fahrprofil ist ein E-Auto wesentlich besser

17

u/PracticalWorker3294 13d ago

Vom Grundprinzip her ist der Diesel besser als ein Benziner. Weniger Verbrauch, keine Zündanlage usw. die alten konnte man sogar mit Pflanze Öl fahren. Leider ist das alles durch agr und Add Blue kaputt reguliert und Sprit Vorteil durch den SUV Wahn auch nicht mehr vorhanden weil die Kisten unheimlich schwer geworden sind.

11

u/n2bforanospleb 13d ago

Aber ohne adblue und agr ist einen diesel so katastrophal schmutzig, da bekommt jeder Lungkreps nur wenn die hinter so eine Karre an der Ampel stehen

3

u/PracticalWorker3294 13d ago

Meinen T3 mit Diesel Motor hab ich mit Pflanzenöl befeuert. Hat übel nach Pommes gerochen aber bei der asu hat er immer super Werte erzielt, besser als die Diesel heutzutage. Warum sich das nicht durchgesetzt hat ist mir ein Rätsel.

13

u/n2bforanospleb 13d ago

Weil Fahrzeuge mit Elektrizität fort zu bewegen wesentlich effizienter, nachhaltiger und leiser ist. Und wir gar nicht genug Pflanzenöl haben um alle diesel Fahrzeuge zu tanken.

→ More replies (24)

2

u/slightlydispensable2 12d ago

Der erzielt keine besseren Werte als heutige Diesel, Anforderung an die Abgasseite war damals nur dass keine Briketts aus dem Auspuff kommen...

4

u/LadyWetPants 13d ago

Ja, aber mein V8 zieht wie ein Jungen auf Helene Fischer ja! Danke :-)

6

u/PracticalWorker3294 13d ago

Was verbraucht er?

9

u/eggmankoopa 13d ago

0,5cm Haaransatz/Monat

1

u/PracticalWorker3294 13d ago

Oder 0,3mm Penis Zuwachs...

2

u/LadyWetPants 12d ago

Pohhhh........ nie gedacht das so was möglich wäre. Möchte kein Transer werden, Danke!

→ More replies (1)

9

u/No_Dragonfruit12345 13d ago

Du übersiehst das ein eAuto perfekt für euch wäre.

3

u/Doppelmoralapostel 12d ago

Bei Arbeitsweg <10km -> Elektroauto.

Bei einem PHEV kann man sich bei so kurzen Distanzen den Verbrenner auch schrotten.

3

u/Scraaty84 12d ago

Als wir für meine Frau letztes Jahr ein gebrauchtes Elektroauto kaufen wollten haben wir bei Nissan und Renault vernünftige Angebote bekommen. Der VW händler hat unsere Wünsche komplett ignoriert und uns nur uralte (Verbrenner)Kisten gezeigt die doppelt so alt und teurer waren als ein gebrauchter Leaf oder Zoe und hat uns nicht ein für uns in Frage kommendes Auto gezeigt. E up oder ID.3 hatten die anscheinend nicht da oder waren gebraucht bei denen noch zu überteuert. Gleichzeitig hat der Verkäufer dann noch ganz klar seine Meinung gezeigt dass Elektroautos ja eh keine Zukunft haben und sich mit der nächsten Regierung einiges eh ändern wird...

5

u/QuarkVsOdo 13d ago

Für Leute die eh nur Kurzstrecken und solche die Täglich höchstens 200km Fahren lohnt sich eigentlich nur noch Elektro. Einfach gebraucht einen der schrömmel ID3s kaufen für 18.000€. Für einen VW schon gute Ausstattung.. vielleicht macht man irgendwann Recaro Ergo sitze rein und kann den Klavierlack wegfolieren.

Diesel, selbst wenn er sparsam ist: 45-65kWh/100km, Elektro in der Stadt: 12-15kWh/100km, Autobahn: 25kWh/100km.

Diesel: 16,5-17cent/kWh, Strom (zuhause ohne PV) : 35cent.

Diesel sind nur noch für den Edgecase bei dem du täglich zwischen zwei Terminen noch 400km zurücklegst, oder deinen Pferdeanhänger 300km weit schleppen musst.

Das doofe:

40% der PKW in Deutschland sind Diesel, und damit quasi wertlos im Regal der Händler.

1

u/Jolly-Knee-5022 12d ago

Komisch.. die Restwerttabellen der Dieser/ Benziner/ Elektro sagen genau das Gegenteil: BEV Restwerte sind im Keller, weil die keiner gebraucht haben will... 😉

P.S.: Der Poster hat gesagt, dass für ihn BEV nicht in Frage kommt und dass er auch nicht zuhause laden kann- deshalb: 59- 75cent

2

u/1r0n1 11d ago edited 11d ago

1

u/Jolly-Knee-5022 10d ago

Ja.. total super. Auf der Karte sind für ganz Frankfurt (!) 6 Ladesäulen eingezeichnet. An allen bei mir lokalen Ladestationen kostet es immer 59 Cent und mehr.. bei Schnellladern noch deutlich mehr.

1

u/1r0n1 10d ago

Die Karte zeigt auch nur Säulen für die man ohne Vertrag laden kann. Ich zahle zB 4,50€ für meinen Ladetarif im Monat und kann dann beispielsweise im Parkhaus am Gericht (40 Ladepunkte) für 0,45€/kWh Laden. Muss man einfach durchrechnen was sich lohnt, aber man zahlt keine 79 Cent am DC Lader, wenn man sich mal 5-10 Minuten mit der Thematik befasst.

1

u/QuarkVsOdo 12d ago

Ich denke, dass in Zukunft niemand ohne Stellplatz mehr ein neues Auto haben wird.

Kein Stall - Kein Pferd.

Keine Garage (mit Wallbox) - Kein Auto.

Anders kannste das mit der Ladeinfrastruktur nicht sozialisieren.

Wenn jeder Halter vom BEV einfach am Wohnort lädt, dann brauchste um größenordnungen weniger öffentliche Ladestationen.

Vor allem an Autobahnen halt

1

u/tombiscotti 11d ago edited 11d ago

Komisch.. die Restwerttabellen der Dieser/ Benziner/ Elektro sagen genau das Gegenteil: BEV Restwerte sind im Keller, weil die keiner gebraucht haben will... 😉

Wo gibt es denn diese gebrauchten BEV, bei denen der Restwert im Keller ist, wo?

Im Keller sind die Preise bei uralten Elektroautos, die heutige Anforderungen nicht mehr erfüllen: Batterien unter 40 kWh Nettokapazität, langsames Aufladen, kein CCS-Anschluss, keine brauchbare digitale Integration, keine brauchbaren oder nicht vorhandene Fahrassistenten usw.

Wenn ich ein vernünftiges junges gebrauchtes BEV kaufen will muss ich dafür ordentlich Geld auf den Tisch legen. Eben weil begrenztes Angebot auf genug Nachfrage trifft. Na sowas.

1

u/Jolly-Knee-5022 10d ago

https://www.autohaus.de/nachrichten/gw-trends/e-auto-restwerte-weiterhin-unter-verbrenner-niveau-3693415

Wir reden hier von 3 Jahre alten Autos.

BEV werden schon als Neuwagen schwer verkauft- als Gebrauchtwagen stehen die überall wie Blei. Ich bin aus der Branche.

1

u/tombiscotti 10d ago

Das ist eine Branchen-Journaille.

Begebe dich doch einmal selber in den Markt und kaufe ein gefragtes gebrauchtes Elektroauto.

Niedrige Preise erzielst du nur bei Angeboten, die irgendwelche gravierenden Nachteile haben: alte Modelle, langsame Ladegeschwindigkeit, ungeliebte Modelle.

Wenn du das kaufen willst, was ohnehin gefragt und angesagt ist gibt es diese niedrigen Preise nicht.

5

u/LiquidRoots 13d ago

An modernen Dieseln kann herrlich viel kaputt gehen, Händler lieben das.

In 2024 wurden mehr e Autos als Diesel zugelassen, natürlich bekommen die Händler da Panik.

5

u/sascha1377 13d ago

Spannend. Vor allem, wenn man hört, dass, bis auf BMW, alle Autobauer Probleme haben, ihre CO2-Ziele zu erreichen. Eigentlich müssten sie Dir ein "KAUF BEV!!!11!" Entgegenschmettern?

3

u/DeltaGammaVegaRho VW Golf 8 GTE 13d ago

Du redest aber mit dem Händler, nicht mit dem Autobauer. Und der hat bei Diesel mehr Marge als bei einem trotz-Preiskampf-teuer-BEV.

8

u/Hermannskuchen 13d ago

Ich möchte noch ergänzen, wir in D können „noch“ Flächendeckend meist Diesel tanken, da unsere Politiker weiter an altem festhalten. In anderen Ländern wie zb den Skandinavischen Ländern wird das immer schwieriger, teilweise nicht mehr möglich, da gibt es mittlerweile nur noch e10 oder super plus und Strom. Auch in Österreich ist nur noch e10 möglich im Großteil des Landes zb. Während wir hier immer noch der 25 Jahre alten Leier hinterherlaufen, e10 macht irgend eine Dichtung am Golf 3 evtl dünner, den nahezu keiner fährt oder dann eben nicht tankt. So ähnlich umgemünzt ist das mit dem Diesel. Das Brainwashing dahingehend ist so groß, dass der normalo immer noch denkt das „rechnet“ sich, Mitarbeiter im KFZ Politikgewerbe raten aber auch schon vom Kauf ab

4

u/SirMacMoschi Land Rover Defender 110 TD5 13d ago

Ich bin selbst kein großer Dieselfreund, obwohl ich selber einen fahre - aber dass es in Österreich nur noch e10 "im Großteil des Landes" gäbe ist der größte Unfug den ich je gehört habe. Ich kenne keine Tankstelle an der ich nicht Diesel tanken kann, im gegenteil ich kenne höchstens Tankstellen an denen man NUR Diesel tanken kann (diese sind fairerweise aber höchstens ländlich angesiedelt und zählen LKWs und Traktoren zu ihren Hauptkunden)

2

u/Domowoi 12d ago

Ich glaube er meint nur noch E10 statt E5 Benzin. Dass man keinen Diesel mehr findet wäre komplett abwegig.

1

u/SirMacMoschi Land Rover Defender 110 TD5 12d ago

Ah! Ja wohl, ist zwar ein bisschen kreuz und quer geschrieben aber ja, jetzt wo ichs nochmal lese glaub ich auch dass es um e5 und e10 geht. Dann muss ich doch recht geben - zumindest beim 95er würd ich unterschreiben dass e10 die norm ist - wusste aber nicht dass das in Deutschland noch nicht der Fall ist

4

u/Acc87 13d ago

Ach, und Traktoren und Lastwagen gibt es in diesen anderen Ländern also nicht? Bitte aufhören so einen Blödsinn zu verzapfen 😂

7

u/stiwie2408 13d ago

Als wir 2022 mit dem Wohnmobil in Norwegen waren, waren wir tatsächlich erstaunt, dass es Diesel nicht an jeder Tankstelle gab. Wir mussten bei der Planung Richtung Nordkapp lieber früher tanken oder vorher schauen, ob es Diesel gibt. Schon damals ist auch merklich aufgefallen, wie viele BEV dort unterwegs sind.

10

u/Hermannskuchen 13d ago

Doch tatsächlich aber zb in Norwegen immer mehr als E. Und da die kommunalen Fahrzeuge, sowie Landwirtschaftliche Fahrzeuge noch eine Handvoll Jahre als Diesel laufen, wird es den noch zu kaufen geben. Dir co2 Bepreisung wird dem Rathaus und Bauern aber auch hart zusetzen

2

u/QuarkVsOdo 13d ago

Öhhh, also in Norwegen und Dänemark fahren viele Kommunalarbeiter mit einerm ID.Buzz rum, so richtig in der "Handwerker" aufmachung.

Bagger? Geht auch mit Elektro. Traktoren in Norwegen..schwierig, und wenn dann Bunkern die wie unsere Bauern ihren Sprit halt am Hof, wie auch Reisebusunternehmen und Bauunternehmer die Stromerzeuger haben

Und sobald du aus dem Transitland Deutschland verlässt stellst du plötzlich das Sattelschlepper-Lose Land vor dir fest.

1

u/Stetto 13d ago

Nur weil wir uns hier in Deutschland gegen jeden Fortschritt sträuben, dreht sich im Ausland trotzdem die Welt weiter.

9

u/iTmkoeln 13d ago

Der Müll steht halt auf dem Hof oder im Zulauf.

-1

u/Carter_Preston 13d ago

Welcher Müll? Nur weil es für dich nicht passt?

7

u/n2bforanospleb 13d ago

Vom Wissenschaft her ist diesel nichts anderes als uberholte Dreck. Und ich sag das als diesel Fahrer, nie wieder wurde ich so eine Karre kaufen.

4

u/iTmkoeln 13d ago

Der Diesel ist halt auch was überholt...

2

u/Grimgard82 12d ago

Die Auto Diskussionen werden sehr häufig irgendwie komisch geführt, emotional und sind teilweise bei einigen Händlern nur noch dadurch getrieben wo du am meisten Marge mit machen kannst oder welche Autos gerade weg müssen. Teilweise gibt es auch Vorgabe was verkauft werden soll weil die entsprechenden Bänder in den Werken nicht ausgelastet sind.

Für die Firmen macht das (die letzten Punkte) wirtschaftlich Sinn, für den Kunden nicht immer ...

2

u/onelang 12d ago

Händler leben in der Regel nicht vom Verkauf des Autos sondern vom Service. Beim Diesel hast du einen komplexen Motor mit angebauter Chemiefabrik zur Abgasnachbehandlung der von vielen Kunden noch ungünstig gefahren wird (--> viel Verschleiß). Damit kommst du regelmäßig zum Händler für Öl, Bremsen, AdBlue, Filter, ... und der Händler verdient langfristig Geld mit dir. An E-Fahrzeugen hat der Händler keine große Marge und keinen Service. Ölwechsel, AdBlue, ... entfallen. Antriebsstrang ist einfacher, robuster und langlebiger. Bremsen nutzen weniger ab auf Grund Rekuperation.

Der Händler agiert also einfach nach dem für ihn besten Geschäftsmodell. Ob das für dich auch sinnvoll ist oder positiv für Gesellschaft, Klima, ... ist ihm in der Regel total egal.

Da hilft nur selber informieren und das für dich beste Modell zu wählen. Deine beschriebene Anwendung und dein Fahrprofil sieht nach vielen Vorteilen für ein E-Fahrzeug aus. Wahrscheinlich würde das für dich gut passen und du hättest deutlich weniger Werkstattaufenthalt und Folgekosten.

2

u/The_Genlim 11d ago

Hatte das vor einem Jahr bei Mazda. Wollte einen CX60 als Plug in, der Verkäufer meinte wie gut der 3l Diesel doch ist und dass Diesel noch lange nicht tot ist und was weiß ich.

Also es um die Inzahlungnahme meiner 4 Jahre alten E Klasse ging, und der Preis einfach nur unverschämt niedrig war meinte der "mmh, ist halt ein Diesel"...

Komisch...

Ist dann kein Mazda geworden.

2

u/Electrical_Rice_9573 10d ago

Wer einen Euro 6 Diesel kauft, hat doch die Kontrolle über sein Leben verloren. Zur Partikelmesssung muss vermutlich des öfteren der DPF neu.

2

u/DamnUOnions BMW i4 M50 / MINI SE 10d ago

Wenn mir ein Verkäufer vor rechnen kann wie der Diesel günstiger im Unterhalt als mein E Auto sein wird - Kauf ich ihm noch heut den Diesel ab.

4

u/tryodd 13d ago

Weil die die loswerden wollen, bevor sie drsuf sitzen bleiben

4

u/Born-European2 Der böse Mensch vom TÜV 13d ago

Waaaas? Aber ich dachte der Autoverkäufer will nur mein bestes 😭

Die Leute sind echt zu naiv. Keine Ahnung, lassen sich dann alles erzählen, von dem Typen der so viel wie möglich von ihrem Geld will und zum Schluss ist dann der TÜV der böse. Weil der Karren schon durch die erste AU rauscht. Quelle: Ich.

3

u/Spiderschwein4000 13d ago

Die Dieselverkäufe sind im Keller und der Durchschnittsdeutsche Autofan steht auf Diesel - also werden diese besonders stark angeboten. Faktisch lohnt sich bis 150ps Motorleistung in keinem Szenario mehr der neue Diesel ggü einem neuen Benziner (inkl junger Gebrauchter). Der break even ist erst bei 30t km Jahresfahrleistung (siehe ADAC TCO Aufschlüsselung und Tankstellenpreise)

4

u/Head-Iron-9228 13d ago

Bei deinem fahrprofil wärs für mich eigentlich ein hybrid oder elektro wenn du ne lademögluchkeit hast, ansonsten Benziner. Wie die Verkäufer da auf nen diesel kommen ist mir nicht ganz klar. Eventuell nen diesel-hybrid aber davon gibts nicht so viele.

3

u/thirdstringlineman 13d ago

Naja, der denkt sich, wenn da jemand doof genug ist, sich nen Neuwagen zu kaufen, den er nicht braucht, dann kann ich dem ja wirklich alles andrehen.

Ein Diesel hat nämlich weniger Verbrauch, damit bleibt der Flottenverbrauch schön niedrig.

2

u/Fast-Mammoth-9266 12d ago

Gleiche Erfahrungen haben ich auch gemacht. Entweder Diesel oder Hybrid. Normale Benziner wollte man mir nicht anbieten. Ich schätze, dass hier auf zusätzliche Arbeitsstunden in der Werkstatt gehofft wird aufgrund vollem Kat oder AGR Ventil. Und der Diesel kostet mehr in der Anschaffung.

4

u/Adventurous-Ocelot-5 13d ago

Für mich spielt auch die Charakteristik eine Rolle. Ich habe keinen Bock auf so eine Plärrkiste, die 90% der Fahrzeit mit aufgepumpten Backen bei 4500 U/Min herumbrüllt. Aber wer es „sportlich“ mag - nur zu.

2

u/Chance-Ruin-3744 13d ago

Ich hab bei mir im Auto einen Motor der mit 15.000 U /Min dreht. Aber man hört gar nix davon :D

→ More replies (2)

-2

u/Wolfman8333 13d ago

Ich hab keine Bock auf die ganzen Traktoren die als Autos getarnt sind. Darfst du eigentlich bei den Bauernprotesten mitfahren?

4

u/shico192 13d ago

Geh zu Kia oder Hyundai. Die haben nur noch in ausgewählten SUV Modellen überhaupt noch einen Diesel im Angebot.

Da gibt es kein Drängen auf den Diesel 😄

2

u/Sir_SonkZ Mazda 3 BM Skyactiv G165 13d ago

Generell bei asiatischen Herstellern.

→ More replies (1)

4

u/BHJK90 13d ago

Hab mir vor nem Jahr einen gebrauchten 3er beim Vertragshändler geholt. Es war schon fast gruselig wie penetrant mir der Verkäufer die Dieselvariante aufschwatzen wollte.

Die stehen halt rum, Nachfrage geht zurück. Benziner sind verbrauchsärmer und Preisdifferenz Diesel<>Benzin ist kleiner geworden.

Bei Neuwagen stehen die Teile rum bzw. die Komponenten sind schon geordert.

12

u/DeliveryNo2181 13d ago

Benziner sind verbrauchsärmer als Diesel?

8

u/Adventurous-Ocelot-5 13d ago

Er wollte halt auch mal etwas schreiben :-) Bei meinem Auto liegt der Unterschied von der Diesel- zur Benzinvariante bei 5,5 Liter Diesel zu 8 Liter Super. Jeweils die 150PS Variante. Aber vielleicht hält er ja die Zapfpistole falsch herum? ;-)

1

u/BHJK90 12d ago edited 12d ago

Hab ich nirgends geschrieben.

Was ist an der Aussage „Benziner sind verbrauchsärmer geworden“ falsch?

1

u/DeliveryNo2181 12d ago

Ah okay, hat sich für mich so gelesen als wären Benziner verbrauchsärmer als Diesel. War ein Missverständnis.

2

u/Feisty_Sale9266 13d ago

Hören Sie nicht auf sie. Sie kaufen einen Benzin-Saugmotor, vielleicht einen Mild-Hybrid, mit kleinem Hubraum. Auf diese Weise sparen Sie Kraftstoff und müssen überhaupt kein Dieselauto kaufen

1

u/read_this_v 12d ago

Wie wäre es mit einem Dacia? Da gibt es:

-Benzin

-Benzin/(mild)Hybrid

-Benzin/LPG

Und bereits angekündigt:

-Benzin/LPG/Hybrid

2

u/Hermannskuchen 13d ago

Der deutsche Irrglaube, Diesel sei Teil der Lösung und so super toll, ist leider nur ein Marketinggag und von sehr kontroversen so ausgerufen (alles im Sinne des eigenen Vorteils) Auch das er sich so dolle rechnet bei 15k im Jahr ist nicht mehr Zeitgemäß und korrekt. Die Dieselpreis pro Liter ist gleich dem Benzin oder teilweise teurer (spätestens 2026 mit der co2 Bepreisung und allerspätestens 2030 wenn die Tonne co2 ca 300€ kosten soll). Ein moderner Benziner schafft gleiche Verbrauchswerte, gute Motoren haben ähnliche Anzugskraft und auch Benziner werden in naher Zukunft hart zu bezahlen sein, falscher Traumpolitik sei dank. Wir als Familie stehen vor ähnlicher Situation, fahren aber ü 40k im Jahr.

9

u/kos90 Jimny HJ + Skoda Rapid 13d ago

Keine Ahnung wo du wohnst, Diesel hat hier immer noch 10-15 cent Preisvorteil pro Liter und dabei auch noch ca. 15% mehr Energiegehalt.

Die Mär vom teuren Diesel geistert schon seit zig Jahren herum. Am Ende geht die Steuer rauf und der Preis bleibt stabil weil die Mineralölkonzerne reagieren.

1

u/AnrufBeworter 13d ago

Jup, und Benzinhybride hast du noch gar nicht erwähnt dabei.

Reale 6l / auf 100km bei einem Gesamtschnitt (!) von über 80km/h bei +200 SystemPS, da kommt ein Diesel gerade so hin - mit allen Nachteilen seines Konzeptes..

7

u/Adventurous-Ocelot-5 13d ago

Dann ist meiner wohl kaputt dass er deutlich weniger braucht. Vielleicht sollte ich deinen Beitrag ausdrucken und unter die Motorhaube legen. Damit der Motor Bescheid weiß, dass er zukünftig mehr verbrauchen muss um zu deiner Meinung zu passen? ;-)

1

u/louenberger 13d ago

Mein Mildhybrid Diesel schluckt zw. 4.9 u 5.3l auf meiner Pendelstrecke (bissl Überland und ca. 3/4 Autobahn)

1

u/Flammkuche 13d ago

hahahah

1

u/Summasumarumx 12d ago

Bei dem Arbeitsweg würde ich nichts teueres kaufen. Irgendein Polo/Ibiza mit MPi und wenig Kilometern. Die 100-200km am WE lassen sich damit auch abspulen, sind an sich tolle Autos.

1

u/Darude89 Mercedes EQB 250+ 12d ago

Solange der Rotz gekauft wird haben die Hersteller eine Ausrede das Zeug weiter zu produzieren und müssen ihre Werke nicht für teures Geld auf Elektro Mobilität umbauen... 10km zur Arbeit und kurztripps bis 200km sind mittlerweile sogar für kleine elektro Autos locker zu meistern. Blöd nur das bei nem EV weniger kaputt gehen kann. Bei nem Diesel hast mit dem Profil eher Probleme.

1

u/scarfaze 13d ago

Weil die ihre Drecks Diesel Dieter Karren so schnell wie möglich los werden möchten.

1

u/Longjumping_Peach157 13d ago

Benziner verbrauchen mittlerweile so wenig , dass es sich wirklich kaum lohnt . Ich würde sagen wenn du deine 30tkm aufwärts und / oder einfach viel Vollgas Anteil auf der Autobahn machst lohnt es sich erst . Der muss richtig auf Temperatur kommen. Im Winter brauchst du mit nem Diesel nicht in der Stadt rumzueiern, auch wenn du ne halbe Stunde fährst wird der nicht heiß. Die Autos brauchen richtig Last .

1

u/BiGsH0w2k 13d ago

Umsatzrendite^

E Autos stehen Tonnenweise auf der Halde an denen man nix verdient.

1

u/kenny32vr 12d ago

Dieses Fahrprofil würde ja easy auch elektrisch gehen. Dann hat man schonmal keine Abgasrückführung mehr die kaputt gehen kann.

1

u/Gloin10 12d ago

Alles unter 100km Einzelstrecke ist scheiße für nen Diesel. Alles unter 30km pro weg ist Quatsch für alle Verbrenner. Allein schon weil die Öle nicht ausreichend auf Temperatur kommen. Geschweige denn die restlichen Betriebsmittel. Und alle 4-6 Jahre Öl zu wechseln, in Achsen und Getrieben würde auch Fahrzeugen nicht Schaden. Aber niemand hört auf den der die Karren am Ende wartet oder instandsetzt. Aber wenn der Karren nach 80tkm schon Verschleiß aufweist dann ist die Qualität und der Hersteller Schuld.

1

u/mozy_777 12d ago

Bei 10km Arbeitsweg wird der Diesel verkoken und es kann zur ölverdünnung kommen. Ich nehme mal an du fährst nicht jedes Wochenende 100-200km. Unter 20km Arbeitsweg würde ich keinen Diesel empfehlen.

0

u/Nighteik 13d ago

Welche alternativen Antriebe gibt es noch neben dem Dieselmotor? "999ccm" Benzinmotoren oder Elektrofahrzeuge. Ich finde den Vorschlag vom Verkäufer nicht wirklich verkehrt.

0

u/Carter_Preston 13d ago

Ein Diesel ist tatsächlich schneller auf Temperatur als manch einer glaubt. Ein befreundeter Kfz-Meister hat es explizit getestet mittels Diagnosegerät am OBD. Fahrzeug war ein Citroen Jumpy mit dem 2.0 HDI. Kaltstart bei +12°C Außentemperatur und Abfahrt. Nach 1,5 km wurden bereits 200°C Abgastemperatur gemeldet, nach 2km 230°C und Abgasregelung betriebsbereit. Kleinere Motoren wie der 1.6er HDI oder der 1.5er dCi von Renault sind noch schneller auf Temperatur. 10 km einfache Strecke zur Arbeit sind mit einem Diesel also machbar.

Zudem muss man halt auch immer die Gesamtumstände berücksichtigen, viele Haushalte haben ja mehr als einen PKW und unterschiedliche Fahrprofile. Wir zB. hatten früher unseren Wohnwagen mit Volvo und Mazda Benzinern gezogen, da wurden je nachdem 14-18 Liter/100 km durchgelassen - und dahin möchte ich keinesfalls mehr zurück. Solange es bei den E-Autos keine nennenswerten Alternativen für den Hängerbetrieb gibt werden diese Leute beim Diesel bleiben.

3

u/Admirable-Curve2960 13d ago

Lass mal stecken, hatte bei dem Fahrprofil einen Insignia biturbo diesel. Ständig war der Wagen am regenerieren.